Zum Inhalt springen

Gerrit1105

Mitglied
  • Registriert

Alle Beiträge von Gerrit1105

  1. moment- haben die alten da überhaupt einen zweiten Sicherungskasten? war das nicht nur bei den neueren 900ern ?
  2. Hallo zusammen, Ich weiß nicht ob es vielleicht schon ein solchen Tread gibt, ich habe über die Suche nur welche zu ähnlichen Probleme gefunden. Also, ich habe im 900i 8V bj 1985 das Radio tauschen müssen (defekt). Habe dann das Neue quasi provisorisch mit dem Kabelsystem vom Auto verbunden um zu sehen ob alles geht- war der Fall, also sauber zusammengelötet. Dann jedoch nichts mehr- gemessen, kommt garkein Strom mehr an, auch vor den Lötstellen nicht, also wahrscheinlich irgendwas abgeschossen. Mehrfach Lötstellen/ Kabelfarben kontrolliert, alles i.O., Zündungsunabhängig. Sicherungen in der Fusebox sind alle noch ganz, interessant ist aber auch dass die Spiegellampe innen ebenfalls nichtmehr geht, hängt das vielleicht an der Sicherungsbelegung irgendwie zusammen? Weiß nicht wo ich weiter forschen soll….jemand eine Idee ? Lg
  3. tjo.....Tür zwischenzeitlich neu gelackt- das richtige 3m tape liegt auch hier. jetzt nurnoch zu 2t Leisten anbringen (Bilder folgen!) Diesmal klappt es, meine "Testleiste am Testblech" hat schon sämtliche Extreme draußen mit Bravour mitgemacht Aber zuvor brauch ich jedoch erst ein neuen Abgasstrang für das Ding, da ist mal wieder was dämliches passiert. Also, ab auf die Suche gehen, munter, Gerrit
  4. ich werds einfach probieren, das von mir aus dem Bauhaus benutzte war einfach Schrott, und billig noch dazu.
  5. update: Tür wird nächste Woche von einem Verwandten Karosseriebauer/Lackierer gemacht, gleichzeitig hat mir ein anderer Kollege eine 50m Rolle Spiegeltape von Häfle aus der Firma mitgebracht, das Zeug soll angeblich mit 3m mithalten können, die online aufgeführten Eigenschaften bestätigen das auch. Bin mir allerdings noch unsicher, naja bin ja schon geübt im Kleberreste beseitigen. https://www.haefele.de/de/produkt/spiegel-klebeband-doppelseitig/000000290002b71f00010023/
  6. Ich auch, deshalb habe ich es auch so weitergeführt und das Teil erneut so gelackt. Ich finde nicht dass ein umlackiertes Auto als "Entstellt" einzuordnen ist. Ist aber ebenfalls Geschmacks/Meinungssache. Den zweiten Teil deines Posts verstehe ich nicht...
  7. Der musste nicht grün werden. Der wurde im Zuge einer Instandsetzung (will’s nicht Restauration nennen) grün gemacht weil der damalige Besitzer das so wollte. Den Farbton hab ich nur beibehalten….
  8. Ja. Hatte kein Geld für Lackieren lassen. Also selbst machen, ohne Lackierkammer und halbwegs guter Pistole
  9. Hallo, [mention=2361]eric[/mention] Das ist Ral6001- smaragdgrün. Ist schon das zweite mal das dieser 900 damit neu lackiert wird innerhalb 10 jahren, ursprünglich war der mal blau. Die Lackierer berechnen sich so 250 euro für die Tür. Das war zumindest das erste Angebot, habe mehrere angefragt. Jetzt kann ich nur hoffen dass die Tür später nicht besser aussieht als die anderen und sich deshalb dann raushebt vom Rest des Autos Schlecht lackiert ist dieser Rest zwar nicht, aber auch nicht perfekt, wenn man die Bilder genauer ansieht sieht man das leicht raue, in dem sich auch noch so bisschen politurreste festhalten. Das resultiert nunmal aus dem Lernprozess ;) Greetings
  10. [mention=3976]RobertS[/mention] , ich bestell das auch mal. 3M hat sich ja scheinbar bewährt in jeder Lage bei den Empfehungen. 3 von 4 Türen sind jetzt vom Rest befreit. Glück gehabt. Außer die hinten rechts, die darf jetzt zum lackieren. Warum? Zum einen war das die erste Tür welche "Ablöseerscheinungen" hatte, da dachte ich noch an einen Einzelfall und habe mit 2k kleber etwas nachgeholfen. Als ich heute den Bremsenreiniger angesetzt habe an dieser Tür, konnte ich den Lack komplett mit abreiben. Aber nur an dieser Tür. Warum? Auch ganz einfach: An dieser Tür hat die Spachtel nach der Lackierung noch etwas durch das grün rausgeschimmert, der Lack war aber leer. Also habe ich beim gleichen Fabrikant den gleichen Bapps als Sprühdose geordert- und damit das ganze nochmal überzogen.......Scheinbar ist Sprüh um Welten schlechter als "richtiger Lack". - und springt auf den Bremsenreiniger an. Heißt jetzt: Tür ab, Klebe®reste irgendwie runter (denke dann Kratzer spachteln), Lack drauf und nächster Versuch. Das bin ich jetzt aber selbst Schuld. Lackieren lassen ist zu teuer. Also selbst versuchen... Silikonentferner besorge ich dennoch, da ich an ein paar Stellen nach wie vor leichte Politurreste habe. ich versuche mal ob die damit weggehen Lg
  11. Hallo zusammen, Nachdem [mention=915]nitromethan[/mention] das mit dem Bremsenreiniger in die Runde geworfen hat habe ich das heute mal versucht, sprich grob abpiddeln, mit Bremsenreiniger tränken und reiben mit Daumen und Nagel (zart) = hat einwandfrei funktioniert. Rückstandslos weg. Am Anfang hatte ich auch kurz an Bremsenr. gedacht, da ich aber keinen mehr im Haus hatte und auch nicht dachte dass der für sowas geeignet ist (trotz dass das Zeug bei mir immer erste Wahl ist :D) habe ichs gelassen. Muss jetzt nochmal welchen kaufen gehen (hatte heute eine viertel Dose Rest vom Onkel annektiert) und dann denke ich ist das eine Sache von 2 Sunden. Erste Versuche bzw. Ergebnise siehe Bild, ist die gleiche Stelle wie oben auf den Bildern. Hoffe es geht überall so gut Bevor das ganze dann neu dran kommt mit 3m Tape noch gut mit Scheibenreiniger säubern. Reicht es am Gummi der Leisten die Reste zu entfernen oder soll da auch noch was drüberputzen ? Es wäre also doch so einfach gewesen....... Danke! G.
  12. Hallo zusammen, danke für die Aufnahme und zahlreichen Antworten. Das war 1k Lack von lackmix.de, Ral 6001 hochglänzend :) Die Tipps mit dem Waschbenzin, Terpentinersatz und dem von [mention=4035]klawitter[/mention] empfohlenen Reiniger werde ich mal nachgehen, morgen probiere ich mal grob mit abpiddeln und Bremsenreiniger das gröbste zu beseitigen, kam heute nicht dazu. Beim Rest hoffe ich einfach dass es nichts hinterlässt auf dem Lack, denke ich versuche mal zart auf einer nicht sichtbaren Fläche die Reiniger/ Löser aus. @Wiederankleben: Dieses 3M band kenn ich vom Erzählen, habe ich schon gutes und schlechtes von gehört. Das löst sich nicht bei heiss und Sonne oder kalt und regen ? Keine Lust auf einen 2ten Kampf…. Hält das Zeug auch auf dem Gummi? Über die klebkraft am Auto kann ich mich beim Bauhaus-Tape nicht beschweren….das Gummi hats einfach nicht überall halten können… Sikaflex ist nunmal schwierig nicht zuviel zu nehmen bevor es nachher an der Seite rausquillt.
  13. Hallo zusammen, Erstmal ein Hallo- dies ist mein erster richtiger Beitrag von mir hier :) Unlängst habe ich mein Schülerprojekt 900i 16v Bj 88 fertig restauriert ( ca 14 Monate Lernprozess) mit allem was dazugehört (natürlich mit Lehrmeister). Als letzten Schritt habe ich nun die Zierleisten mit Spiegelklebeband (nicht grade billig) an den Türen befestigt, nachdem ich diese zuvor "glattbeschwert" habe. Hielt am Anfang ganz gut.....dann kam Sommer Sonne Warm- und mein Nachbar eines morgens mit meinen Zierleisten in der Hand, die er eingesammelt hatte, als das Ding mal einen Tag vorm Haus stand. Tape hat am Auto gehalten, aber nicht an den Leisten selbst (die waren aber super saubergemacht) , der Kleber war ganz zersetzt und verlaufen....naja, versucht die Reste vom Auto abzubekommen.....uhja, Freude! Das Zeug pappt wie nix, ein Rest bleibt immer, sieht dann aus wie Tempo im Sekundenkleber gewälzt.... Heute, 2 Wochen später ging das ganze bisschen besser weg, warscheinlich aufgeweicht durch Regen etc, geht in Stücken weg, aber nicht richtig und komplett. Kleberestentferner habe ich schon versucht, verfärbt aber den frisch erneuerten grünen Lack- sofort aufgehört. Selbst wenn ich das morgen mit der Hand relativ wegbekomme, gibts da noch andere Ideen, wie zB Plastikspachtel oder sowas, ohne das ich danach neu lacken darf? Und wie mache ich die dann wieder richtig fest, dachte an ganz dünn Scheiben7Karosseriekleber oder sogar 2K Bapp ? Frustrierend, wenn man sich mit sowas das ganze Werk versaut....:rolleyes: Cheers, Gerrit

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.