Zum Inhalt springen

JanJan

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von JanJan

  1. Für die Statistik: Bei mir sind auch 2 von 3 Düsen ausgelutscht, aber halten sich gerade noch so auf halb 8....es besteht aber dennoch Handlungsbedarf. Wenn ihr also die ultimative Lösung gefunden habt (bisschen Kleber reinträufeln oder nen dünnen O-Ring unterlegen) werd ich die gern übernehmen.
  2. JanJan hat auf i_h's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ich verstehe die Argumentationen und Fragen nicht so ganz. Lambda Regelung nur im Teillastbereich. Danach (Höhere Last) fetter. Lucas nimmt dann FEST vorgegebene Werte und ändert die nicht. Er liest stumpf aus dem Kennfeld ab und korrigiert vielleicht hier und da über Wassertemperatur oder Ansauglufttemperatur (mittels LMM), aber nicht über Kraftstoffdichte. Unverbrannter Kraftstoffanteil im Abgas ist für den ATL gar kein Problem. Was soll denn da passieren? Der ist eh am glühen und hat im schlimmsten Fall knappe 1000°C innen. Ob da Kraftstoff dazu kommt oder nicht ist Banane. Interessant in diesem Hinblick ist wirklich nur die Kraftstoffverdünnung bei zu fettem Gemisch welches an den Zylinderwänden kondensiert und so ins Öl gelangt. Intervalle von 6-8tkm sollten hier aber Abhilfe schaffen.
  3. @ gghhhhh: Wie sah der Geber denn aus? Hatte sich das Poti schon aufgelöst? Haken wird der Schwimmer sicher nicht, da er ja in allen Lagen komplett aber unterschiedlich anzeigt. Hab ihn wie gesagt einen Tag vollgetankt und abgestellt: Tankanzeige auch voll. Nächster Tag: Anzeige LEER, Bordinstrument ERRor Somit müsste der Schwimmer dann ja abgesoffen sein. Und aktuell: Tank fast leer und Anzeige VOLL. Ausserdem: Wenn der Schwimmer nur haken würde, würde nicht sporadisch ERRor im Instrument stehen. Heißt also, irgendwo ist ein wackler drin bzw das Poti vom Geber hinüber.
  4. Das hätte ich schon gemacht, wenn ich zuviel Zeit hätte und der Kofferraum nicht rappel voll wäre. :-) Trotzdem Danke. Wollte eigentlich hören ob das schonmal jemand hatte und wie er es gelöst hat, ohne das ich wie ein Idiot in die falsche Richtung schraube, Abends völlig sinnlos nach Benzin stinke, und mir noch diverse Nippels und Kabels abreissen, weil da 15 Jahre keiner dran war :-D .
  5. Die Vermutung habe ich auch....auch wenns keinen Sinn macht, da es von jetzt auf gleich kam obwohl der Wagen zur Zeit bewegt wird und eben vollgetankt war, als es dazu kam. Auch nach 2mal Tank Leerfahren und Auftanken ist es eher noch schlimmer geworden
  6. Hallo, das Problem fing an, als die Tankanzeige morgens komplett auf Null stehen blieb, obwohl der Tank rand voll war. Im Laufe der Fahrt kam dann im Bordkomputer / Restkilometer Anzeige: Err und dann wieder der KM Wert. Es scheint also irgendwo ein wackler zu sein. Jetzt, nach 500km steht die Anzeige aber auf voll, obwohl sie nur noch 20km anzeigen sollte. Zwischendurch immer dieses Err, währenddessen sich die Tankanzeige NICHT bewegt. Wo sollte ich suchen? Cockpit, Kontakte am Tankgeber oder gar Tankgeber Poti? Gruß
  7. Ja! Hab ich selbst schon verglichen.
  8. JanJan hat auf sling's Thema geantwortet in 9000
    Ist mir ja noch nie aufgefallen :-P Vielleicht postet mal jemand seine Erfahrungen mit H-Schaft Pleuel von Pauter oder ähnlichen Verdächtigen, die qualitativ hochwertige Nachbauten anbieten. Glaube aber kaum, daß hier jemand vertreten ist und das noch zufällig liest.
  9. JanJan hat auf sling's Thema geantwortet in 9000
    Ja sicher, aber ich hab mir die Bezeichnung nunmal nicht ausgedacht. Warum heißt der Doppel-T Träger nicht H-Träger? Man wird es nie erfahren.
  10. JanJan hat auf sling's Thema geantwortet in 9000
    @Sling: Nein, das "wären" I-Schaft Pleuel. Ist nen Haufen Geld, aber auch ne elendige Arbeit, daher angemessen wie ich finde.
  11. JanJan hat auf sling's Thema geantwortet in 9000
    Ja, ein paar kleine Unterschiede gibts. Habe an der Pleuelstange gar nix weggenommen. Vielleicht mach ich mir ja doch noch mal einen Satz fertig. Taste mich da immer weiter ran, die Pleuel werden also mit jeder Bearbeitung etwas leichter. Darf ich fragen, was du für die einzelnen Arbeiten am Pleuel und Kopf bezahlt hast? Die H-Schaft Pleuel gab es soweit ich weiß aber nicht für den B234, sondern nur B202. Oder gibts da was Neues?
  12. JanJan hat auf sling's Thema geantwortet in 9000
    Kein Problem: Ist aber sowieso fast hinfällig, weil ich mir für weitere Vorhaben eh nur H-Schaft Pleuel einbauen werde.
  13. JanJan hat auf sling's Thema geantwortet in 9000
    @ Klaus: Das ist aber ein B202 Pleuel! :-) @ Sling: Danke für die Daten. Leider sind all meine Pleuel verbaut, die ich erleichtert habe. Werd es aber mal bei Gelegenheit nachmessen. Die Finger stehen übrigens für B20->2<- und B23->4<-
  14. JanJan hat auf sling's Thema geantwortet in 9000
    Super, Danke. Ich glaub aber das interessiert hier keinen, können das auch per PN machen :-)
  15. JanJan hat auf sling's Thema geantwortet in 9000
    Könntest du mal (mit Schieblehre) Deckeldicke unten in der mitte messen, und Pleuelauge nach oben? Das ist die Einzige Möglichkeit, groß Gewicht zu holen.
  16. JanJan hat auf sling's Thema geantwortet in 9000
    Auf dem Bild sieht das Pleuel fast so aus wie meins, nur das meins 50g schwerer ist. Habt ihr da Löcher reingebohrt? ;-) Hast du mal den Pleuellagerdeckel und die Pleuelstange einzeln gewogen?
  17. JanJan hat auf sling's Thema geantwortet in 9000
    Mit dem "liegen haben" kann ich verstehen. Wir können es so machen: Schick es mir und ich bau es ein :-P Würd es nicht mit nem leichten Schwungrad vergleichen, sondern er läuft einfach etwas freier oben rum. Es ist aber wirklich nicht die Welt. Habe aber ziemlich dicht darauf noch einige andere Modifikationen gemacht, (Abgasanlage etwas geändert, Steuergerät umgeschrieben etc) so daß ich eher das Gesamtergebnis vor Augen hatte. Wie leicht meine Pleuel hinterher waren find ich jetzt auch gerade nicht wieder, aber es war auf keinen Fall unter 770g! Meine es waren um die 819g, und ich hab mich definitif gefragt, wo ich wohl noch was wegnehmen kann. Hast du Bilder von deinen Pleuel?
  18. JanJan hat auf sling's Thema geantwortet in 9000
    Was wurde denn an den Kolben erleichter? Fahre selbst serien Kolben, erleichterte und gewogene Pleuel mit gemachtem T5-Kopf, und finde den Unterschied nicht unbedingt groß. Geht obenrum ein wenig besser, würd ich beim serien Wagen aber nicht machen, wenn ich ihn nicht sowieso zerlegen muß.
  19. Hallo, hat sowas jemand hier verbaut? Wenn ja welche, wie teuer und woher? Speedparts bietet einstellbare Nockenwellenräder für umgerechnet 124€ an. Finde den Preis ok. Ist nur die Frage was Gaspararatos dafür haben will. Und gibt es Alternativen zu Gasparatos oder Speedparts?
  20. Man glaubt es kaum, aber bei angepasster Autobahngeschwindigkeit fällt so ein Flammrohrleck kaum noch ins Gewicht.
  21. Hatte gleiches Problem, und zwar ist mir auf der Bahn auf der Flammrohr komplett abgerissen. Bin dann 1000km ohne gefahren (so lang wars noch nach Hause), und die Leistung hat sich absolut nicht geändert. Davor - Dabei - Danach....alles recht identisch.
  22. JanJan hat auf steve9000's Thema geantwortet in 9000
    Zu dem 12V und 14,xV Symptom: Das ist normal, daß der Werst erst nach dem durchschalten stimmt. Alternativ kannst du auch ne Minute warten, und es wird dann angepasst. Was mich aber wundert ist dein "Bordcomputer". Der ist bestimmt nicht original! :-)
  23. Ich finde der Unterschied ist nicht wirklich spürbar. Man sollte bei der subjektiven Empfindung aber auch bedenken, daß der Tacho dann ganz schön vor läuft. Dann ist der Wagen zwar ein µ agiler, aber der Tacho zeigt zudem noch tollere Werte an.
  24. So schlecht kann der CSC2 nicht sein. Damit furen vor 2 Jahren die meisten Temas beim Hockenheim Tuner GP. Bin damit immer noch top zufrieden.
  25. Hatte beide Reifen (CSC und CPC) schon montiert und die Unterschiede hielten sich in Grenzen. Wenn ich also nicht gewußt hätte, daß andere Reifen drauf sind, hätte ich nix bemerkt. Bin von beiden begeistert gewesen! Aber für Langstreckenfahrer sind Michelin wirklich besser. Die habe ich letztens weggeschmissen weil sie mir zu alt wurden, obwohl noch Profil drauf war. Fahre momentan Dunlop Sport Maxx, und der ist nix, viel zu laut!

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.