Zum Inhalt springen

Iridium

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Iridium

  1. Iridium hat auf Fitlurch's Thema geantwortet in 9-5 I
    Kurze Frage: wird für die Tasten vom Klimabedienteil ein T4.2 oder T4.7 Fassung benötigt? (9-5/MJ 2005)
  2. Er ersetzt ja nicht, sondern scheint immer noch zusätzlich das Zeug zu verwenden
  3. Vieles kann man auch überspringen, weil die ausgeführten Tätigkeiten doch sehr ausführlich gezeigt werden bzw. sich wiederholen. Weiß wer was das für ein Zeug ist womit er die Dichtugen einpinselt? Ist das so richtig?
  4. kannst Du nicht so einen Zusammenbau filmen? Ein ABO von mir hättest sicher! Hier findet sich doch bestimmt auch noch jemand der mit Beleuchtung, Kamera und Schnittprogramm umgehen kann!
  5. Das mit den Schrauben ist mir auch aufgefallen und hätte bzw. werde das gleichmäßiger machen. Das schöne bei dem Video ist ja, ob richtig oder falsch sei mal dahingestellt, das es recht vollständig erscheint und das es in Kapitel eingeteilt ist und man sich gut darüber austauschen kann. Scheint ein US Bürgern zu sein, die scheinen gerne auf dem Boden zu schrauben zumindest ist mir das in anderen Videos auch schon aufgefallen. Aber typisch Deutsch ist, das die ersten Antworten hierzu direkt etwas kritisieren 😢 aber nun gut, wenn es der Erleuchtung dient ist das auch Ok. 😊 Wirkungsvoller ist es meistens, mit etwas positivem zu beginnen und dann erst das negative nachzuschieben.
  6. Guten Abend, Ich bin mir nicht sicher, ob das hier am richtigen Ort ist oder vielleicht sogar unerwünscht, aber ich finde das Ganze wirklich hilfreich. Bei der Mühe, die dahintersteckt, wollte ich das einfach mal erwähnen. Wenn schon bekannt gerne verschieben oder löschen. Alles natürlich ohne Gewähr, da ich weder der Kreatur bin noch beurteilen kann oder möchte, ob das alles so richtig ist was da gezeigt wird. Gruß Daniel
  7. Iridium hat auf ninetofive's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ja, habe ich alles komplett hier liegen!
  8. Iridium hat auf ninetofive's Thema geantwortet in 9-5 I
    und man wird ja nicht nur die Kolbenringe erneuern wenn man schon alles soweit auseinander hat. Und dann muss das Ganze runterherum von der Substanz so gut sein das sich das auch wirklich lohnt.
  9. Iridium hat auf ninetofive's Thema geantwortet in 9-5 I
    deshalb überlege ich ob ich nicht erst den Test mit einem anderem Turbolader mache. Denn der Turbo ist ja eigentlich schneller getauscht (und ggf wieder zurück getauscht) als die Kolben auszubauen. Und wenn die KGE und der Turbo nicht als Ursache in Frage kommen, muss ja eh der Kopf runter. Leider konnte ich den Turbo aus Zeitmangel gestern nicht tauschen, denn auch das ist zumindes bei mir, nicht in einer Stunde erledigt.
  10. Iridium hat auf ninetofive's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ich Prüfe die Morgen und wenn alles OK ist tausche ich den Turbo. Wenn es nicht am Turbo liegt ,dann ist das wenigstens auch eine Erkenntnis
  11. Iridium hat auf ninetofive's Thema geantwortet in 9-5 I
    Gibt es das Ventil Nr 3 denn auch bei einem 2005er Bj. Da ist das ja alles ein wenig anders. Gibt es bei einem 2005er Bj noch was spezielles zu beachten was es bis -2003 vorher nicht gab?
  12. Iridium hat auf ninetofive's Thema geantwortet in 9-5 I
    KGE habe ich nur soweit getestet das ich einen Gummihandschuh über den Öleinfüllstutzen gezogen habe. Im Standgas und insbesondere beim Gas geben entstand Unterdruck, so das der Handschuh eingezogen wurde. Ich habe das irgendwo gesehen, das das jemand so gemacht hat. Geht das als Test durch oder muss man da noch mehr machen. Irgendein Ventil an der KGE hatte der Vorbesitzer gewechselt.
  13. Iridium hat auf ninetofive's Thema geantwortet in 9-5 I
    Normalerweise hätte ich auch sofort den Turbo in Verdacht gehabt. Ob es der Erste ist, ist nicht bekannt aber durchaus wahrscheinlich. Ist halt nur komisch das die Welle so gut wie kein Spiel hat und sich auch einwandfrei dreht. Turbo habe ich schon mal bei einem Saab 9-5 getauscht. Das sollte eigentlich klappen.
  14. Iridium hat auf ninetofive's Thema geantwortet in 9-5 I
    Guten Abend, ich habe ca. 1L Ölverbrauch auf 1000km bei einem Saab 9-5, 2,3L BJ 2004, 185PS, 250000km gelaufen. Wenn der Wagen 1-2 Tage gestanden hat kommt blauer Rauch kurz nach dem starten. Auch beim Beschleunigen scheint es ein wenig blau hinterm Wagen zu sein. Ich habe den Turbo in Verdacht gehabt doch die Welle hat kein Spiel. Ich hatte dann heute mal die Zündkerzen raus. Bild anbei. Kann es ev. doch der Turbo sein? Da hätte ich nämlich noch einen gebrauchten Nachbauturbo mit wenigen Kilometern hier liegen. Vorher würde ich aber gerne noch weitere Fehlerquellen ausschließen. Was kann ich denn noch prüfen bevor ich den Turbos einfach so auf Verdacht tausche? Ventilschaftdichtungen werden hier ja auch des öfteren erwähnt. Oder kann es auch die ZKD sein oder doch die Kurbelgehäuseentlüftung? Bringt eine Kompressionsmessung was? Bin für jeden TIP dankbar. Ölwanne wurde übrigens vor ca. 12000km ohne Auffälligkeiten gecheckt. Gruß Daniel
  15. Ich bin heute noch einmal gefahren und da habe ich festgestellt, das wenn man beim fahren auf den Handbremshebel drückt das klackern enorm stärker wird sobald man wieder ein bisschen zieht ist es vorbei.
  16. Ja, das werde ich tun! Gibt es irgendetwas, dass man im Vorfeld auf jeden Fall Bestellen sollte, da man es bei der Gelegenheit wechseln sollte? Der Wagen hat jetzt 240kkm runter. Ob an der Feststellbremse schon mal was gemacht wurde ist unbekannt.
  17. Soweit bin dem noch nicht auf den Grund gegangen. Wollte erst mal schauen ob das ein gängiges Problem ist, denn die Funktion ist meiner Ansicht nach soweit gegeben. Auch das Nachstellen hat ohne Probleme funktioniert.
  18. Guten Morgen, ich habe bei meinem 9-5 das Problem, das während der Fahrt ein von Frequenz ein geschwindigkeitsabhängiges Klackern zu hören ist. Sobald ich den Fesstellbremshebel ca.1-2cm nach oben ziehe ist das klacken verwunden. Ich habe nun die Feststellbremse eingestellt (war auch nötig) doch eine Verbesserung hat sich nicht ergeben. Hat jemand einen Tip was das sein könnte? Gruß Daniel
  19. Iridium hat auf TurboAero's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ich habe hier einen Saab 95 Kombi/ BJ2002 mit AHK (ab Werk?) Die Schrauben schräg unter den Aluträgeren habe ich gefunden aber wo sind die anderen zwei? Hat wer einen Tip?
  20. Iridium hat auf Feran's Thema geantwortet in 9-5 I
    Bei mir das gleiche, mit Tech2 unproblematisch ohne VIN wieder verheiratet.
  21. Ich habe nun den Rotor in den Schraubstock eingespannt und die Welle samt Drosselklappe mit Hammer und Verlängerung ausgetrieben! Mehrere harte Hammerschläge waren nötig. Aber jetzt ist es ab und wohl auch alles noch heil.
  22. Guten Morgen, ich habe mir eine gebrauchte Drosselklappe (9188186) für meinen 9-5 MJ2002 B205E besorgt. Nach dem öffnen und entfernen des Stators bröselte auch hier die Isolierung der Leitungen heraus. Nun habe ich das Problem, dass der Rotor nicht von der Welle zu entfernen ist. Der Rotor ist so verklemmt, dass sogar rohe Gewalt nur dazu geführt hat, das sich die Aluminumhülle gelöst hat aber der Rest weiterhin auf der Welle sitzt. So kommt man aber nur sehr schwer an die Leitungen und hat noch weniger (zu wenig) Platz. Ich habe bis jetzt nur Bilder und Videos gesehen wo der Rotor relativ einfach von der Welle abgenommen werden kann. Warum der Sche... bei mir mal wieder wie verschweißt da drauf sitzt ...... Das Ding ist dazu noch recht empfindlich, habe es zuletzt mit einer großen Rohrzange versucht, weil es mir auch fast egal war ob die nun in die Tonne wandert oder nicht. Das ist echt zum Ist das nur bei mir so oder kommt das öfters vor? Gruß Daniel
  23. Iridium hat auf Monaco Franze's Thema geantwortet in 9-5 I
    Danke, aber ich meinte folgendes: https://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/1037096/?gad_source=1&gclid=CjwKCAiAjrarBhAWEiwA2qWdCFrt13SDNQo_RQxFCxEOKDVYLD8mTTEo7m9UtFpG1f-4TNCf7YFokRoCEg0QAvD_BwE Oder gibt es das nur am B205 ?
  24. Iridium hat auf Monaco Franze's Thema geantwortet in 9-5 I
    Guten Abend, kann mir wer sagen, wohin der Schlauch des vom Stecker verdeckten Schlauchnippels (in Fahrtrichtung links) am Ladedruckregelventil (an der Spritzwand) führt? Und wenn schon dabei, wohin führen die anderen zwei? Gibt es eigentlich einen Verschlauchungsplan von der ganzen Mimik? Danke!

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.