Alle Beiträge von Iridium
-
91er 900i - hab da mal 2 Fragen!
Oder man wird selber blau!
-
91er 900i - hab da mal 2 Fragen!
Und macht mehr Spaß! ..... angenehme Temperaturen, Sonne, blauer Himmel, vor der Garage und danach ein Bierchen auf den schönen neuen Himmel .... sorry fürs OT
-
91er 900i - hab da mal 2 Fragen!
Schon klar aber zu zweit doch einfacher als allein!
-
91er 900i - hab da mal 2 Fragen!
Hallo Ich kann ich Dir, was die Technik Deines Wagens betrifft, den Herr Heider aus Halle(Westfalen) empfehlen (http://www.kfz-heider.de/)! Der steht auch in der Hilfeliste hier im Forum. Der ist spezialisiert auf alte Saabs und hat auch immer einige Gebrauchtteile da. Ob der auch Deinen Himmel macht, weiß ich nicht, da es sich nicht um einen Sattler handelt. Ich komme übrigens aus Herford und an meinem 900er steht die Erneuerung des Himmels auch noch an! Vielleicht kann man sich ja zusammen tun und beide in einem Abwasch erledigen! Denn allein der Ausbau des Himmels, sollte sich mit vier Händen wesentlich einfacher gestallten, wenn alleine überhaupt zerstörungsfrei möglich!
-
901 mit 2,1er Motor
Hier meldet sich auch noch eine zufriedener 2,1er Fahrer! Wußte gar nicht das, dass so exklusive ist!
-
Fragen zu Federn & Stoßdämpfern
Ich habe mir vor einiger Zeit gebrauchte 16S Federn eingebaut und die sind schon ein anderes Kaliber, als das bei anderen Automarken der Fall ist. Dort gibt es ja auch immer mal wieder Federbruch, dass würde ich bei den 16S eigentlich ausschließen! Oder hat jemand andere Erfahrungen? Und gegen das längen im Alter kann man ja was machen. Wurde hier aber auch schon erwähnt!
-
Antriebstopf innen undicht!?
Danke noch mal für eure Hilfe! Hat alles gut funktioniert! Der Topf müßte jetzt wieder Dicht sein! Macht auf jeden Fall einen guten Eindruck und wenn ich damit das Geld, für ein nicht ganz günstiges Ersatzteil, gespart habe dann bin ich zufrieden!
-
Antriebstopf innen undicht!?
mit Flansch oder ohne?
-
Antriebstopf innen undicht!?
Kann mir jemand ganz konkret schnell helfen! Stehe gerade unter meinem Auto und bekomme den Getriebeseitigen Antriebstopf nicht los! Welle ist natürlich draussen! Den Flansch am Motor habe ich auch schon gelöst aber der Topf bewegt sich nicht! Wäre echt Dankbar für einen schnellen Tip!
-
Antriebstopf innen undicht!?
Dazu gleich noch ein paar Fragen Muß der Topf eigentlich zwangsläufig ausgebaut werden! Oder kann man die Reparatur auch am lebendem Obbjekt durchführen! Muß man den Flansch vom Getriebe losschrauben oder läßt sich auch nur der Topf ausbauen (Sicherungsring oder ähnliches?)? Ich nehme auch mal an, dass dann das Getriebeöl rausläuft, ..oder?
-
Antriebstopf innen undicht!?
Da steckt wahrscheinlich nicht nur ein Fünkchen Wahrheit drin!
-
Antriebstopf innen undicht!?
Hallo noch mal OK, dann frage ich mal anders. Wenn ich die Gummimanschette ganz vom Topf schiebe und unter der Gummimanschette neben der Blechmanschette den Durchmesser messe, entspricht das dann dem Durchmesser an der Stelle wo der O-Ring sitzt? Kurz gesagt; ist das Teil zylindrisch? Die Nutbreite und tiefe würde ich dann abschätzen oder mir drei verschiedene O-Ringe (1,5mm;2mm;2,5 mm) besorgen! Als Material würde ich dann FKM wählen! Spricht irgend etwas dagegen? Der Hintergrund ist, dass es für mich schwierig ist das Teil auszubauen, dann zu vermessen und erst dann den O-Ring zu besorgen! Ich hab nur das eine Auto und bin halt ein Frostköddel (-11,5°C brrr) und auf Fahrrad oder Schwalbe hab ich keinen Bock! Vielen Dank
-
Antriebstopf innen undicht!?
Ich hab heute mal versucht, bei den üblichen verdächtigen etwas über besagten O-Ring herraus zu finden, leider konnte mir nicht wirklich geholfen werden! Hat den jemand die Maße von dem O-Ring, bzw. den Durchmesser des Topfes ohne die Metall Hülse? Nutbreite und Tiefe wären natürlich auch noch sehr hilfreich! Dann könnte ich nämlich auch hier gucken was da so empfohlen wird: http://www.tss.trelleborg.com/de/de/service/oringcalculator/onlineversion/o-ringcalculator.html Vielen Dank!!
-
Antriebstopf innen undicht!?
Das ist doch mal eine tolle Info, vielen Dank. Wenn das klappt wäre ich ja sehr froh Ist das ein Standart O-Ring und weiß jemand die Maße ? Sorry für die vielleicht blöde Frage aber in welche Richtung schiebe ich denn da am besten?
-
Antriebstopf innen undicht!?
Wobei ich mir da auch nicht wirklich als dauerhafte Lösung vorstellen kann, da man ja einen Kleber bzw. Dichtmasse auch nicht wirklich gut zwischen die beiden Teile bekommt!
-
Antriebstopf innen undicht!?
Meinst Du einfach ein paar Sacklöcher bohren, Gewinde reinschneiden und dann Schrauben rein? Dann könnte man vielleicht anstatt Madenschrauben doch auch normale nehmen! Und dann abdichten!? Hätte auch den Vorteil das man das eventuell ohne Ausbau realisieren könnte! Könnte man ja auch mal testen, doch falls das nicht gelingt, hätte ich doch gerne schon Ersatz liegen! Andererseits könnte das wenn gut gemacht auch eine Dauerlösung sein!? Also irgend etwas werde ich wohl mal testen! Vor allem wenn ich den Ersatzteilpreis sehe! Wirklich schade um den ansonsten schönen Topf
-
Antriebstopf innen undicht!?
Schade eigentlich! Weil der Topf ansonsten noch sehr gut funktioniert! Wird das mit der provisorischen Abdichtung nicht schwierig? Da sich die beiden Teile ja schon gegeneinander verschiebenden, bei Lastwechseln oder beim Rückwärtsfahren?
-
Antriebstopf innen undicht!?
Hallo Ich habe heute mit schrecken festgestellt das mein rechten Antriestopf, wo der Tripodenstern drin sitzt, undicht zu sein scheint! Ich dachte erst es wäre die Manschette. Habe aber dann von außen gesehen das, dass Teil ja aus zwei Teilen besteht die, wie es scheint, ineinander verpreßt sind und genau an dieser Nahtstelle tritt das Fett aus! Die zwei Teile lassen sich sogar ca. 5mm gegeneinander verdrehen ! An der anderen Seite sitzt das bombenfest! Ich nehme jetzt mal stark an das der Topf das zeitliche gesegnet hat oder kann mir jemand was anderes bestätigen? Vielen Dank schon mal für die Hilfe Gruß Daniel
-
Stoßdämpfer vorne links bei 93er (mit ABS) tauschen
Mir hat ein passender Ringratschenschlüssel geholfen! (Ebenfalls ohne Ausbau des Kupplungsgebers)
-
Ahk???
Ok, ich werds noch mal ausprobieren!
-
Ahk???
Das mag eventuell gerade noch funktionieren, aber der Adapter auf 7-polig läßt sich dann, zumindest bei den Sachen die ich gekauft habe, nicht mehr adaptieren! Und der Adapter schimpft sich schon "mini Kuzadapter! Ich hab da auch wirklich versucht keinen billig krams zu kaufen!
-
Ahk???
Ich habe den 13 poligen Stecker aber jetzt auch um 120° verdreht eingebaut, weil ich sonst die Abdeckung nicht weit genug aufbekommen hätte! Und etwas aus der Stoßstange rausschneiden wollte ich nicht so gerne! So wie auf diesem Foto sieht es jetzt aus und funktioniert ganz gut! (Ich hofffe ich darf das Bild mal aus einem anderem Post mißbrauchen!) http://www.saab-cars.de/attachments/99-90-900-i/10117d1171964482-ahk-montieren-ahk_nachher.jpg
-
Ahk???
War schon alles richtig, gestern Abend war es nur schon dunkel und ich hatte nur so eine funzelige Lampe! Aber heute im Hellen erklärte sich das von selbst! Ist jetzt angebaut und funktioniert ganz prima! Danke noch mal!
-
Ahk???
Aha... Kupplungskugel mit Halterung (KmH) Ich war irgendwie nur auf Kleingedrucktes fixiert!
-
Ahk???
Hallo Hab gestern ein Westfalia Anhängerkupplung (324013) angbaut! Hat auch soweit ganz gut funktioniert! Eine Frage stellt sich mir aber noch! In der Anbauanleitung steht: 3. Stütze "D" bei "c" von innen mit KmH verschrauben. 4. Steg im Kofferaum bei "d" durchbohren und verschrauben. Was ist denn genau mit KmH gemeint? Und soll die Bohrung in den Längsträger neben dem Ersatzrad? Irgendwie paßt das bei mir dann nicht so gut! Vielen Dank schon mal und schöne Grüße