Alle Beiträge von cube107
-
Saab Stammtisch Nordhessen/ Kassel
- Saab Stammtisch Nordhessen/ Kassel
...völlig falsche Sichtweise...wir waren uns einig: Frisches Gemüse schmeckt nur, wenn es mal einen Magen gesehen hat... ..eile Rippchen...bin heute noch satt:biggrin:.- Reifenempfehlung für 9-5er Kombi !?
Nachtrag und Erfahrungen... zu Beitrag #72 bzw. zur eigentlichen Fragestellung:confused:. Ich hatte Hankook V12 Evo 225/45 ZR 17 montiert und kann sagen...das die Erwartungen erfüllt wurden. Qualität, Laufverhalten und Preis top. Immerhin haben sie fast 2 Sommer gehalten, d. h. die an der VA waren nach 50.000 km an der Mindestprofilgrenze...die von der HA konnten nachmal weitere 20.000 km an der VA die Zähne zeigen...und dann wars auch hier vorbei:smile:. Verschleißverhalten deshalb top...so soll es sein:biggrin:. Auch deshalb habe ich noch zwei neue Schwarze montiert...und weiter geht`s zum Projekt 300:biggrin:. Eine neue Alufelge war leider auch nötig, da nach einer nächtlichen "Überfahrt eines Liegenbleibsels" das innere Felegnhorn:mad: verbogen war...- Saab Stammtisch Nordhessen/ Kassel
- Positionierung 9-5 auf A6 Niveau
Audi...und so weiter Warum hast du keinen "jungen Saab" gekauft, um dann später einen "neuen Gebrauchten 9-5 II" zu kaufen? Dann hättest du dir den Audi-AERO sparen können...nur so ein Gedanke:smile:.- Aerofahrwerk mit Niveauregulierung gegen Hirschfahrwerk tauschen?
Fahrwerk: Eibach...interessant. Wurden die Stabis mit geändert oder sind die noch vom AERO-Fahrwerk? Komfort: Wieso Verleich zw. Serie zu Hirsch, hätte eigentlich den Unterschied von AERO zu Hirsch erwartet? Habe selbst ein AERO-Fahrwerk und finde den Komfort o.k., die Fahrwerks-/Lenkpräzision bei höheren Geschwindigkeiten finde ich jedoch verbesserungswürdig. Hier würde ein Sportfahrwerk eine Verbesserung bringen...muß ich dann allerdings um meine Bandscheiben fürchten, oder schlägts die Türschlösser raus:eek:? Bin gespannt...- Spritverbrauch??
Spritverbrauch Projekt 250 ...der Verbrauch ist von vielen Umständen abhängig...mein AERO MY 2003, 250 PS mit Automatik hat i. M. 10,6 l/100 km konsumiert:smile:, alle Fahrprofile, Fahrer und Strecken inclusive...über 150.000 km ermittelt:cool:. Das ist Aussagekräftig...die Momentanverbräuche des BC von 8,..bis 28,00 l sind da wenig hilfreich:confused:. Eine gute Informationsquelle ist www.spritmonitor.de zu dem Thema.- Kilometerleistung Eurer 9-5
...lass sie nicht so dolle wackeln...das Kopfkino kann einen krank machen:smile:. Nichts für ungut...machs einfach. Schöne Grüsse... ...upps...mal kurz nicht aufs Tacho geschaut und den Turbo laufen lassen...jetzt über 270.000 km. Läuft wie geschmiert, alles noch originales Werkstuning:biggrin:. Hatte ich erwähnt das ich Kilometerfresser :vroam:bin:biggrin: und wech- Kilometerleistung Eurer 9-5
...genau, heißt ja auch Fahrzeug:smile: und nicht Standuhr. Spaß muß sein...die Kosten steigen nicht unbedingt mit der km-Leistung, wenn auch ein (Reparatur-)Risoko bleibt. Die Kostenverschiebung machts deutlich..es geht auch ohne Neukauf...teuer ist es sowieso. Aber die Kisten halten und der Aftersalemarkt kann gegenüber Leasing/Neukauf mit relativ kurzer Haltedauer deutliche Kostenreduzierung bedeuten. Man(n) muß halt nur fahren...:driver:oder den Neuen bezahlenasdf wollen/können. Ein Reparaturisko bleibt immer...aber Leben ist nicht ohne Risiko:cool:! @onkel kopp Was macht eigentlich die "Geräuschkulisse" in deinem 9-5, alles beruhigt? Ich sag immer "Klappern gehört zum Handwerk"...- Jetzt werden wir alle sterben!
Haiflossen ...jetzt wo wir es wissen: Der Monat August war der regenreichste aller Zeiten...selbst bei uns wurden in der Auffahrt schon Haiflossen gesichtet:biggrin:- Kilometerleistung Eurer 9-5
Projekt 250...die Kür Projekt 250 – mein blauer 9-5 AERO 250 PS und 250.000 km die Pflicht und nun die Kür: Die Idee war ein schneller, zuverlässiger und unauffälliger Reisewagen, Kombi...wegen Hund und Familie, mit allem was man(n) heute so braucht. Größenvorgabe ca. Passat…mehr braucht man selten. Kein Oldie…also einen Youngtimer. Bei der Suche dann SAAB…weil der Wagen unterschätzt wird, nicht an jeder Ecke steht und man bei Kunden nicht gleich aufstößt…teuer was:confused:? Ein Leasingrückläufer, gerade 4 Jahre alt, 120.000 km aus erster Hand, Scheckheft und von kundiger Hand gewartet war schnell gefunden. Der Preis passte zum Budget…also gekauft…mein erster SAAB. Bei jährlichen Fahrleistungen jenseits von 40 tkm ist ein Benziner-Turbo nicht unbedingt die erste Wahl…bei der Rechnung zählen die Gesamtkosten und Spaß sollte es ja schließlich auch noch machen. Der Gedanke war…4 Zylinder-Turbo…weniger Reibung und Masse = weniger Verbrauch und Turbo = Leistung wenn sie gebraucht wird:biggrin:. Benziner natürlich…Diesel hatte ich bereits genug. Also los… Projektziel waren 250.000 km als Kür. Eine Erfahrung: Die Rückfahrt war super bequem…und schnell, genau wie ich es erwartet hatte. In der nächsten Zeit hatte ich dann Gelegenheit den AERO ausgiebig zu testen…suuuper! Einige Baustellen waren auch da…hatte ich allerdings auch erwartet. Bis jetzt sind keine großen Probleme aufgetreten, bis auf eine defekte Benzinpumpe…abschleppen war notwendig, hält sich alles im Rahmen. Erstaunlich finde ich, dass viele im Forum genannten Fehler auch teilweise feststellbar sind bzw. waren. Bei entsprechender Vorsorge und Wartung sind jedoch einige Serienfehler vermeidbar bzw. treten gar nicht auf. Ich sach nur „Ölschlamm“…. Die Kür mit 250.000 km ist erreicht und es sollte eigentlich bereits seit einem halben Jahr der Neue…9-5 auf dem Markt sein. So der Plan…aber jetzt kommt er ja…aber es gibt noch kein Kombi . Bleibt nur weiter fahren bis 300.000 km…vielleicht gibts dann ja einen neuen 9-5 Kombi:cool:. Der Neue kann nichts besser und sparen kann ich auch nichts…der Wertverlust arbeitet gerade für mich. Die Kosten…ja damals hatte die Zeitschrift Fuhrpark + Management die Kosten von diversen Kombis verglichen und für ein SAAB 9-5, 1,9 TiD mit 150 PS bei 40.000 km/a, 36 Monate Haltedauer, werden 0,37 €/km angegeben. Der Maßstab war da, schließlich waren die Jahresfahrleistungen vergleichbar. Kostenaufteilung: 9-5 1,9 TID 150 PS Leasing/AFA 48 % Versicherung/Kfz-Steuer 21 % Kraftstoff Diesel 18 % Vollservice 8 % Reifen 3 % Verwaltung/Sonstiges 2 % Gesamtkosten:1,9 TiD 0,37 €/km Bei mir sieht es so aus: AERO 250 PS Wertverlust 24 % Versicherung 5 % Kraftsoff Super 43 % Wartung 20 % Reifen 4 % Sonstiges 4 % Gesamtkosten: AERO 0,32 €/km Die Bilanz ist also positiv…bei jedem gibt es natürlich Verschiebungen in einigen Bereichen, aber soviel kostet Auto fahren…mehr oder weniger . In der A…B… hatte ich mal von einem VW Touran nach einem 100.000 km Test von Kosten über 0,47 €/km gelesen…da wird Geld verbrannt! Das Ergebnis ist wie ich es erwartet hatte…der Wertverlust ist der Größte Posten…und den spar ich mir und kaufe dafür die Mehrleistung des AERO…und den Turbo-Spaß. Bei 250.000 km ist der Restwert eh nicht mehr zu toppen und die Restwertrampe im Zusammenhang mit einem Neuwagen verbessert die Kostenbilanz, siehe oben:mad:, auch nicht. Der AERO ist jedoch in einem guten Zustand und die Pferdchen sind auch noch alle da…. Neuwagen…nicht mit mir, dann eher Youngtimer:smile:. Den Spaß gönn ich mir! Update: gerade bei 269.000 km und läuft….Projekt 300 wir kommen:cool:. Allzeit gute Fahrt….- Bitte um Kaufberatung Saab 9-5 2.0
Bauchgefühl ...genau so, oder einfach vorne die optimale Sitzposition finden und dann hinten einsteigen...wenn alles reinpasst und der Bauch nicht kneift:rolleyes:...den Kopf entscheiden lassen. Größe dann 9-5, bei weniger den 9-3...jeder wie er es braucht bzw. mag:smile:.- Bitte um Kaufberatung Saab 9-5 2.0
Haltbarkeit ...hohe km-Leistung:confused:, alles bis 250.000 km ist die Kür und dann die Pflicht:biggrin:. Die Kette sollte soviel halten...sonst hätte es auch ein Zahnriemen sein können:eek:. Die Serienstreuung bzw. Fehler mal ausgenommen. In der Lowcost-Schublade wird man auch ein paar Krümel finden...weg damit! Es gibt nichts umsonst. Dann klappt`s auch mit SAAB:smile:.- Qualität
...jepp der Innenkotflügel schlägt wellen...völlig normal, oder? Es gibt schlimmeres... Übrigens die Pestbeule am Tankdeckel wächst:eek:...aber am Dach ist auch Beulenpest sichtbar! Steinschlag ausgeschlossen...bin selten rückwärts:smile: unterwegs... Beweisfotos.... Premium...pah, das sind sicher Detailmängel und ich bin nicht kleinlich. Da hilft nur Pinsel und Farbe...Fusseltuning....- Qualität
- Kilometerleistung Eurer 9-5
Update von heute 266.666 km:smile:. Nachdem letzte Woche ein neuer, alter Krümmer montiert wurde...schnurrt er wieder wie ein Kätzchen. Irgendwas war noch...ach ja, bin vorhin Scirocco R gefahren...da kommt man(n) ins grübeln, wirklich gut gemacht der Turbo:cool:. Über den Rest mann streiten...Leistung ist heute irgendwie inflationär:confused: und beliebig abrufbar.- Krümmer 9-5
jepp...genau so. Hatte schon mit Probebiegen für einen Fächerkrümmer angefangen...dann aber die Alteisenlösung vorgezogen:smile:. Nachtrag: Bei der Probefahrt wurde dann noch eine defekte Rolle des Polyriemens festgestellt...das Lager hatte sich bereits von der Rolle gelöst, sozusagen von der Rolle...das hätte auch einen ungewollten Zwischenstopp bedeuten können. Gefahr erkannt und gebannt :-).- Krümmer 9-5
Krümmerrisse update...der Saab läuft wieder:biggrin: und kann jetzt wieder Druck machen. Danke nochmal an Aero270...Paket ist angekommen...alles wieder supi.- Krümmer 9-5
Krümmerrisse ....letzter Eintrag von 2004...gibts seitdem keine gerissenen Krümmer mehr? Meiner hat sich gerade bei 265.000 km mit Undichtigkeiten gemeldet und ist am Turboflansch gerissen:eek:. Hat wohl die gute Ostseeluft auf der A 20 am letzten Wochenende nicht vertragen:smile:. Wo finde ich die kundige Gussschweißerhand? Ideen bzw. Vorschläge willkommen...! Der Preis für das neue Gussteil liegt derzeit bei 720,00 €...ich glaub ich geh mal kurz in die Werkstatt und biege mir einen Fächerkrümmer:rolleyes:...bei dem Preis könnte ich ja einige Versuche machen:biggrin:.- Zündungskabel
...deshalb die Sicherung rein und "Lichtpunkte" setzen. Kostet fast nichts, sieht super aus und ist serienmäßig:biggrin:! Aber über Geschmack läßt sich streiten:eek:....- Zündungskabel
...mach ma und zeige dann Bilder, nur das Ergebnis zählt. Dann können wir ja sehen...obs auch gut is:smile:,- Kaufberatung 9-5
...warte bis du deinen Wagen verkaufen willst und an der Retswertrampe die Angebote entgegen nimmst:eek:. Habe ich gerade erfahren müssen...jetzt geht es weiter bis 300:cool: und mehr:biggrin:. Der Neue kann nichts besser...- SAAB 9.5 AERO Sportkombi 230 PS
Mäusekino ...die Fehlermeldung kenne ich:mad: hier: #51 Da ich den Sensor incl. Radträger bereits gewechselt hatte...letzten Sommer , aber der Fehler blieb...immer wenn ich von den Saab- auf die Zubehörfelgen gewechselt hatte. Auf der Fehlersuche alles durchgemessen. Es blieb nur die Radbolzen zu messen und sieh da...sie waren deutlich länger...jetzt sind sie lang genug:rolleyes: und der Fehler ist weg:smile:. Ob es jetzt die Ursache war...weiß der Geier...oder Greif, die Fehlermeldung ist bis jetzt nicht mehr aufgetaucht.- Kilometerleistung Eurer 9-5
9-5 AERO, MY 2003, 1. Motor und Turbo...originales Werkstuning mit 250 PS, immer 20.000er Ölwechselintervalle...und es sind keine Veränderungen erkennbar:smile:, gerade die 260.000 km überschritten und läuft:biggrin:. Ziel 300...wir arbeiten dran:smile:. Die Gummibuchsen an der HA melden sich auch wieder...hier gibt es Bauteilschwächen:frown: im Dauereinsatz.- Mein SKR-Performance AERO Thread
- Saab Stammtisch Nordhessen/ Kassel
Wichtige Informationen
Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.