Zum Inhalt springen

cube107

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von cube107

  1. cube107 hat auf MadDoom's Thema geantwortet in 9-5 I
    @mr-mulder Habe mit Konzentrat -30°C oder höher und MV max. 1:2, hat dann ca. -20 °C gute Erfahrungen gemacht. Man konnte auch bei -15°C Außentemperatur die Waschanlage noch benutzen. Spiritus geht sicher auch. Hatte in der Garage mehrere Kanister gemischt, in einem hatten sich dann bei -15°C leichte Eiskristalle gebildet. Das Zeugs in der Waschanlage hätte nichts gebracht. Habe die Mischung mit einer Spindel geprüft, waren auch nur ca. -10°C...so wat:eek:. Also die Mischung lieber etwas größzügiger und rechtzeitig einfüllen, als dann frustriert festzustellen...das die Anlage eingefroren ist und man wieder am falschen Ende gespart hat. De Verbrauch von ca. 5l Waschwasser auf 500 km bei entsprechender Witterung ist nicht billig und wird oft vernachlässigt. Diesen Aha-Effekt hatte ich auch am Winteranfang...nur ein Crash wegen schlechter Sicht kostet mehr! Vielleicht hat ja ein Chemiker eine günstige Lösung für das nicht gerade preiswerte Zeugs aus dem Baumarkt. Bei uns war am Samstag der Vorrat bereits abverkauft...woran das wo liegt:biggrin:.
  2. cube107 hat auf MadDoom's Thema geantwortet in 9-5 I
    ...hatte ich letztens bei -15°C auch, aber der Frostschutz in der Scheibenwaschanlage ist das Übel der ganzen Sache und m. E. nicht die Wischerblätter. Nach entsprechender Einstellung war das Problem der geforeren Waschdüsen dann vorbei. Wenn`s jedoch passiert ist hilft nur ein warmer Platz zum auftauen...und dann Frostschutz nachfüllen:smile:! Allzeit gute Sicht!
  3. cube107 hat auf chalscher's Thema geantwortet in 9-5 I
    ...Stammtisch Kassel, die Einladung steht immer noch! Es liegt an dir....
  4. cube107 hat auf v8power's Thema geantwortet in 9-5 I
    @v8power ...schade, was nützt die Power, wenn die Pferde nicht rennen dürfen? Du bist übrigens vom Fahrprofil der Zielkunde für die zukünftige Elektromobilität, weil ...mehr Standzeit (Ladevorgang) als Fahrzeit. Da gibt`s übrigens jede Menge NM vom Stand weg....
  5. @ralftorsten ...was ist schon optimal, jedes "automatisierte Getriebe" hat Vor- und Nachteile. Die sind auch bekannt, oder...es muss ein stufenloses Getriebe sein. Aber das bedeutet ja unendlich viele Schaltvorgänge.... Der Automat ist immer nur ein Kompromiß der derzeitigen technischen Entwicklung, entweder man(n) kann damit leben oder muß den Küppel selbst in die Hand nehmen:biggrin: und es besser machen! Fakt ist, für Vielfaher und alle die einfach nur Auto fahren wollen, ist der Automat die Lösung:cool:!
  6. cube107 hat auf MadDoom's Thema geantwortet in 9-5 I
    scheibenwischer Hallo, nach genau einem Jahr und gut 40.000 km später, war`s mal wieder Zeit zum Wischerwechel. Hatte die Flachbalkenwischer 600 mm von Valeo drauf und konnte bisher nur gutes berichten. Bis auf eine geringere Wischerabdeckung, siehe #16, war erstmal alles positiv. Aber nach einiger, relativ kurzer Zeit konnten die Wischer die Scheibe nicht vollständig reinigen. Genau im Sichtfeld des Fahrers war der Anpressdruck nicht mehr ausreichend, so dass hier ein breiter Streifen nicht ausreichend gewischt wurde. Bisher war mir das nicht aufgefallen, schließlich war im Sommer der Regen nicht so dolle, aber jetzt, im Winter, hat es bereits seit einiger Zeit genervt. Deshalb Zeit zum wechseln...., aber die gleichen Probleme wieder, nein! Aber das größte Übel an den Flachbalken war die Befestigung an den Wischerarmen. Nach Einsatz der vorzüglichen Waschdüsen:biggrin: hatte sich immer soviel Wasser in der Befestigung angesammelt, dass beim Rückzug der Wischerarme immer eine Kleckerspur in Augenhöhe verblieb, die dann eine erneute Wischerbetätigung erforderlich machte. Sicher eine Kleinigkeit...auf dem Weg zum Discounter, aber bei stundenlangen Regenetappen kein Beispiel von Innovation. Da stellt man(n) sich die Frage, bin ich der Einzige dem das auffällt? Haben die Tester das nicht gesehen? Bin ich Produkttester? Da hätt ich noch ein paar Beispiele...aber egal. Die Befestigiung der Flachbalken ist irgendwie auch nicht gelungen und begünstigt das Kleckerproblem. Wers nicht glaubt, hier ein paar Eindrücke...! Die konventionellen Wischer liegen deutlich enger an und können der Krümmung der Scheibe einfach besser folgen. Sicher nur ein Saab-Problem, bei den anderen platten (Panorama)Scheiben der Mitbewerber wohl kein Problem für die Flachbalkenwischer. Beinahe hätte ich`s vergessen, die Neuen sind wieder normale 600er Wischer von SWF...eleganter und besseres Ergebnis. Einmal wischen und...freie Sicht. So soll es sein. Allzeit gute Fahrt und freie Sicht:smile:!
  7. cube107 hat auf res 9-5's Thema geantwortet in 9-5 I
    ...da sind wir wieder und jetzt bei über 240.000 km, das Projekt 250 sollte eigentlich zu schaffen sein. Es gibt keine Zimperchen, die schleifende (juchende) Handbremse und leichte Pixel-Fehler im Bereich der Uhrzeit heute mal ausgenommen! Bei dem Wetter kann es schon mal kleine Problemchen geben, ich sach nur Scheibenwaschanlage:eek:.
  8. cube107 hat auf v8power's Thema geantwortet in 9-5 I
    ...wir sind schon gespannt! Gibt mal ein Statement nach den ersten hunderttausend km!
  9. @ralftorsten ...kann ich nicht bestätigen, mehr Gänge bedeutet geringere Spreizung und entsprechende Vorteile bei Beschleunigung und Verbrauch. Das ist ja wohl gegenüber dem 4 Gang-Automat gelungen. Nachteile gibt es selbstverständlich auch, er schaltet halt einmal mehr bzw. bei anderen Schaltpunkten. Wenn`s nicht gefällt, dann sollte jeder selbst zum Handschalter greifen und es besser machen:biggrin:. Aber wie gesagt, alles beginnt im Kopf und eine optimale Kombi ist nur Torbo und DSG. Aber nicht bei Saab erhältlich...alles gute ist nie beisammen:smile:. Wer mal DSG gefahren ist wird jedoch auch schnell erkennen, zaubern kann sie auch nicht und die Schaltpunkte sind manchmal auch nicht da, wie ich sie erwartet habe:confused:. P.S. Wer baut Saab 9-5 auf DSG um?
  10. ...genau meine Erfahrung...alles beginnt im Kopf:biggrin:!
  11. Automatikerfahrung ...kann ich bestätigen, da gleiches Fahrzeug. Meiner Meinung kann man sehr gut mit dem Gaspedal die Schaltvorgänge vornehmen:biggrin:, mit etwas Gefühl. Die wenigen "hektischen Schaltvorgänge" durch subjektive Einschätzungen kann ich verschmerzen, ähh..darauf kann ich mich einlassen:biggrin:. Die Schaltpaddel...ähh "Zäpfchen" gehen bei mir als "Spielerei" durch. Aber jeder wie er es mag. Alles beginnt im Kopf:smile:!
  12. ...genauso wars, elende Fummelei. Beim "einführen der Lampe" einfach das Licht einschalten, dann kommt man(n) auch ohne weiteren Helfer aus:biggrin:.
  13. ...es haben sich bestimmt reichlich hungrige Saab-Fahrer/-innen angemeldet, oder? Ich freu mich schon auf die leckere Gans:smile: und eine nette Runde:biggrin:.
  14. supi...bin dabei:biggrin:.
  15. cube107 hat auf res 9-5's Thema geantwortet in 9-5 I
    Boxenstopp ...Boxenstopp bei 230.000 km und es geht weiter bis 250...oder gar 300! Außer frisches Öl und den üblichen Service gabs keine Problemchen:smile:. Allerdings hatte ich bei 220.000 km die Stoßdämpfer rundum, nebst Stabigummis, gewechselt, da die hinteren Dämpfer bereits Öl abgelassen hatten. Da die Hinterachse beim einfedern etwas Geräusche machte, wurden die beiden oberen Querlenker mit gewechselt und... bei 230.000 km sind die Geräusche wieder da:confused:. Irgendwo ist da noch ein Gummiteil, was nach einem Service ruft. Aber der SAAB läßt auch sonst nichts aus...irgendwann schlägt der Fehlerteufel zu! Zwischenzeitlich hatte ich bei einem Tiefflug 200+ beim "Blinken" und Spurwechsel auf die rechte Fahrspur den rechten Blinker auf der BAB verloren...den Blick des Golffahrers:confused: in meinem Rückspiegel werde ich nicht vergessen...als der Blinker bei mir auf Golfhöhe am Kotflügel angeklopft hatte und sich dann über die rechte Spur auf dem Seitenstreifen verabschiedete:eek:. Der wird gedacht haben...ähm ein SAAB, war ja klar. Aber ich Pokerface:cool: und bin weiter bis zur nächsten Abfahrt, habe gedreht und bin die gleiche Strecke nochmal bis zu den "Klopfzeichen" und konnte das Blinkergehäuse sicherstellen:smile:. Das Gehäuse hatte einige Bremsspuren, war jedoch noch soweit noch zu gebrauchen und wurde dann mit Kabelbindern an der alten Stelle fixiert und weiter ging`s. Meine Werkstatt hat mir dann 2 neue Gehäuse besorgt und bei o. g. 220er Boxenstopp eingebaut. Zwei neue Gehäuse deshalb, weil auch auf der anderen Seite die metallene Halteklammer fehlte, die der freundliche Saab-Service hätte längst einbauen müssen lt. SAAB-Servicemitteilung:mad:. Das abgefallene Blinkergehäuse hatte weder den Plastikklipp (bereits alte Bruchstelle, hier war keiner vorhanden) oder die Metallklammer, nur die Gummilippe der Motorhaube und der Fahrtwind:biggrin: hat die Bauteile auf seinem Platz gehalten. Soviel zum Service...aber wenn der Mensch nicht weiter weiß, hilft nur die Schlauheit des Materials. Übrigens hatte sich die Sprache im SID geändert...so langsam werden wir warm:biggrin:.
  16. cube107 hat auf v8power's Thema geantwortet in 9-5 I
    ...sicher, aber die vorher/nachher "Messwerte" zeigen das Potential der Tuningmaßnahmen und sind nachvollziehbar. Durchdrehende Räder, zitternde Tachanzeigen sind eher subjektiv und haben nichts mit "mehr" Leistung zu tun.
  17. Langzeiterfahrungen...genau mein Thema:smile:. VW-Thema hatten wir ja schon mal, aber immer wieder gut:rolleyes:. Der SAAB 9-5 AERO hat mit knapp 230.000 km aber schon die Verfolgung aufgenommen:biggrin:.
  18. cube107 hat auf v8power's Thema geantwortet in 9-5 I
    @v8power ...Freitag ist vorbei, sind jetzt Fakten:rolleyes: da...oder bleibt`s bei den Videos:eek:?
  19. ...o.k., es war jedoch eine tolle Runde, immerhin sind dem Aufruf 6 SAAB-Driver gefolgt:smile:. Sogar im Fremdfabrikat, um das Cab zu schonen. Ein toller Abend:biggrin:
  20. ...wir waren da und DU? Wenn die Saab-Fahrer alle so an Ihren Fahrzeugen hängen, wie hier im Forum gepostet, wundert mich schon die Beteiligung am Stammtisch...dann wird das auch nichts mit einem Neuanfang für SAAB... so nach dem Motto: hatte gerade keinen Kulli dabei und den Saab nicht gekauft:eek:. Man kann sich nicht ewig an der Asche vergangener Tage festhalten, schürt die vorhandene Glut und reich das SAAB-Feuer weiter! Der neue SAAB wird auch die vergangenen Modelle im Lichte glänzen lassen.... PS. Foto ist vom Handy, zukünftig dann bessere Bilder und hoffentlich mehr SAAB:biggrin:
  21. SAAB-Stammtisch Kassel na super...dann stell deinen SAAB mal auf den Parkplatz...ich mach dann ein Foto:biggrin:.
  22. cube107 hat auf v8power's Thema geantwortet in 9-5 I
    ...nur mal so, du kennst die Leistung deines Motors, vorher gemessen? Eine Verbesserung ist subjektiv sicher vorhanden,...mit Sportauspuff klingt er dann noch dynamischer.... Objektiv zählen jedoch nur die Fakten...bin schon gespannt:biggrin:.
  23. SAAB-Stammtisch Kassel @all saab drivers bevor die Frage nach wo und wann wieder aufkommen, dann bitte #24 lesen! Also Donnerstag, 19:00 Uhr im Cafe de Sol in Kassel. Beim vorletzten Mal waren sogar einige SAAB auf dem Parkplatz zusehen. Also SAAB-Fahrer rafft euch auf und macht euch auf den Weg.... Alles andere kann warten....
  24. cube107 hat auf aero270's Thema geantwortet in Kommerziell
    @aero270 ...vielen Dank für den Kaffee und das saabige Gespräch:smile:.
  25. cube107 hat auf chalscher's Thema geantwortet in 9-5 I
    Verbracu ...vor Fahrtantritt noch schnell BC reset gedrückt, rauf auf die Autobahn...und nach kurzer Fahrt war Ende, Stauende! Na Super, kaum los und dann sowas...aber nach einer guten Stunde stop and go in den Kasseler Bergen ging`s ja dann wieder. Nach einer Fahrstrecke von 8 km noch schnell ein Blick auf den BC: 28 l:confused:...aber nach ca. 300 km relativierte sich der Verbrauch auf dann 9,6 l:biggrin:. Wenn 250 Pferdchen auf der Stelle trampeln, dann saufen sie eben mehr aus der Tränke als im leichten Galopp. Was sollen sie auch anderes machen:smile:. Unter www.spritmonitor.de findet man ausreichend Stoff und interessante Vergleiche zum Thema Verbrauch.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.