Zum Inhalt springen

Körglädje

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Körglädje

  1. Irgendwie doof, wie in diesem Thread fast nur noch negative Emotionen abgeladen werden...Es gibt doch bestimmt (ja, ganz sicher!) geistreichere Beschäftigungen. Im Sinne einer sittlichen Grundregel könnte man sich darauf verständigen, dass Einschätzungen zu konkreten Objekten nur von Personen abgegeben werden, wenn diese auch tatsächlich vor Ort waren. Sich daran anschließende Beiträge Dritter wären nur dann gerechtfertigt, wenn sie knapp auf etwaige konkrete Fragen zum betreffenden Objekt von tatsächlich Kaufinteressierten antworten. Andernfalls spekulieren hier weiterhin unbeteiligte Personen über irgendwelche Fotos irgendwelcher Karren, die am Ende sowieso niemand kennt, geschweige denn kaufen will. Und das ist nichts anderes als substanzloser Klatsch und Tratsch, vielleicht auch Lästern, nicht nur über Autos, sondern auch über die Menschen, die diese anbieten.
  2. Wie man die oft spröden, rissigen und ausgeleierten jahrzehntealten Radlaufleisten nachhaltig aufarbeiten kann, entzieht sich meiner Kenntnis. Zumal Neuware verfügbar ist, die den optimalen, d. h. voll umschließenden und eng anliegenden Kantenschutz wieder gewährleisten kann. Ich würde an meine frisch sanierten Radläufe jedenfalls nicht wieder die ollen Leisten anbringen wollen. Von daher: im besten Falle in neue Einspritzleitungen (in Stahlflex) UND neue Radlaufleisten investieren (klaus-Smiley).
  3. Es würden bestimmt viele (ich z. B. ) davon profitieren, wenn Du diesen "Trick" hier oder an einer anderen zugänglichen Stelle kurz und knackig mit der Forenallgemeinheit teilen würdest. Der Erfinder wird wahrscheinlich kein Patent darauf besitzen. Ganz im Sinne von:
  4. Dr. Fahrspaß' Top 3 von Mr. Eldritch : https://www.youtube.com/watch?v=2LntQlbvu_o
  5. Der ovloV-Gag dieses Forums treibt musikalische Blüten. Für alle ovloV-Fans: Ovlov! https://www.youtube.com/watch?v=iFjThVlABl0
  6. Mir ist niemand in der Politik bekannt, der nicht zu gesundheitsfördernden Frischluftaufenthalten ermutigen würde. Muss ja nicht am Instagram-Selfie-Hotspot sein, wo alle hinwollen. In diesem Zusammenhang ist übrigens der volksgesundheitliche (und damit -wirtschaftliche) Nutzen von bellenden Vierbeinern dahingehend nicht zu unterschätzen, dass diese von ihren BesitzerInnen Gassirunden an der frischen Luft einfordern, und dies mehrmals täglich.
  7. Kurz, knackig und barrierefrei formuliert: darum, die nicht-covidbezogenen Belastungen der Krankenhäuser so gering wie möglich zu halten.
  8. Premiumbeitrag 10/10
  9. a. formal gelungene Abdeckung/Kaschierung der Schweißnähte am Dachende (statt der Plastikflügel) b. automatisch abblendende Innen- und Außenspiegel c. besseres Soundsystem d. formal überzeugende Mittelarmlehne e. stabilere Lenkstockhebel f. blasenresistente Handschuhfachdeckel g. rissresistente Armaturenbretter h. elegantere Kofferraumabdeckung beim CC i. Rückkehr zum Steilschnauzerdesign
  10. Das scheint der von Scanwest restaurierte 900 zu sein: Hoffentlich schnell gefunden.
  11. Allerdings bei den Kindern doch nur mit Einverständnis der Eltern? Im Großen und Ganzen liegen die Ansteckungsraten nicht im Verantwortungsbereich der Kinder, sondern der Erwachsenen.
  12. Keines der "Gören" ist im Après Ski-, geschweige denn fahrfähigen Alter. Es geht m. E. um die kindliche Perspektive auf das Verhalten der vermeintlich Erwachsenen. Aus der im medialen Diskurs eigentlich nie präsenten Sicht der Kinder zeigen sich die Dinge in einem anderen Licht. Als Betrachter denkt man sich, was für einen Unsinn die Kinder dort besingen, beim zweiten Hinhören bemerkt man dann, dass der Unsinn Realität ist (wenngleich nicht überall und zu jeder Zeit - daher "meine" Oma statt "die" bzw. "alle" Omas). Hierzu sei auch erwähnt, wie überdurchschnittlich verantwortungsbewusst Kinder die Pandemiemaßnahmen durch Homeschooling und ihr Fernbleiben von Betreuungseinrichtungen mittragen - als Mitglieder der Gesellschaft, für deren Heranwachsen und Sozialisation der soziale Kontakt mit AltersgenossInnen besonders wichtig ist - und als Mitglieder der Gesellschaft, von denen die Mehrheit am ehesten "unreifes" Verhalten erwarten würde (was sich z. B. auch im Begriff der "Göre" widerspiegelt). Zu den Erwachsenen gehören selbstverständlich auch Feiertouristen und sonstige Beteiligte, wie Du korrekt feststellst. Es sind "ganz normale Menschen" in großer Zahl, so vertraut und eigentlich unverdächtig wie die Omas der Kinder eben, oft sogar der eigenen Familie zugehörig.
  13. Wenn man sich allein an der Form reibt, inhaltlich aber nichts Erkennbares entgegenzusetzen hat, zudem nur raunend andeutet, was man alles nicht ausspricht, dann ist ein Diskussionsbeitrag selten wertvoll.
  14. Eieiei, da scheint sich jemand mal wieder von den eigenen Impulsen leiten zu lassen, ohne einmal wirklich darüber nachzudenken (s. z. B. auch A66-Unfall). Die evolutionär hart erfochtene Fähigkeit rationaler Reflexion wird auf diese Weise mir nichts, dir nichts über Bord geworfen. Angesichts offenbar mangelnder hermeneutischer Kompetenzen samt präsentierter Selbstgewissheit liegt vermutlich maximal ein Baumschulabschluss vor (ich kann das einschätzen, denn ich habe ja bekanntlich maximal einen ). Das kann ja sogar meine - Oma - besser. Ich habe außerdem meine noch ungeborenen fünf Kinder gefragt, auch sie haben eine überzeugendere Interpretationsleistung geliefert. No hard feelings, hang loose. Die "Oma" steht in dem Video ganz sicher nicht für die unverschuldet verstorbenen älteren Semester, ob in Deutschland, Schweden oder sonstwo. Dass man immer alles erklären muss... Zum einen ist hier der Kontext entscheidend: Das Oma-Sujet und der Kinderchor verweisen auf die frühere klimabezogene Umdichtung des Lieds "Meine Oma fährt im Hühnerstall Motorrad" durch eben diesen Kinderchor. In diesem Sinne kommt dem Oma-Sujet und dem Kinderchor, wenn sie nun nach dem Klimawandel eine weitere aktuelle Krise besingen, eine Art wiederkehrende satirische Kommentatorenfunktion zu. Dabei sind es genau die scheinbar naiven Kinder und die scheinbar unschuldige Vortragsform des weihnachtlichen Kinderchorsingens, die die satirische Fallhöhe zwischen bitterernstem Inhalt und scheinbar kindlich-unschuldiger wie weihnachtlich-harmoniebedürftiger Vortragsform ermöglichen. Das Video stößt erst einmal vor den Kopf, weil die Kinder es besser wissen als die scheinbar reif(er)en Erwachsenen und letztere dafür folgerichtig kritisieren. Und für diese vor den Kopf stoßende Widersprüchlichkeit steht die Oma: für einen Fundus an gesammelter Lebenserfahrung, erlangter Bildung und historischem Erleben, das von den innehabenden Personen ironischerweise aber gerade nicht zu einer rational informierten Entscheidung genutzt wird, die da wäre: Befolgung wissenschaftlich fundierter AHA-Regeln, Nichtbefolgung wissenschaftlich widerlegter Verschwörungstheorien. Die Oma kann tatsächlich auch präzise für eine Oma stehen, aber eben nur dann, wenn diese Oma auch präzise das im Video kritisch besungene Verhalten an den Tag legt. Ansonsten - soviel Interpretationsleistung und hermeneutisches Wohlwollen dürfen schon vorausgesetzt werden - steht sie stellvertretend für einen bestimmten Teil einer gegenüber den Kindern älteren Generation, der wider besseres Wissen unverantwortlich handelt und damit zu einem sehr großen Teil doch dafür verantwortlich ist, selbst zu erkranken - und leider eben auch, wenn andere durch dieses Handeln erkranken. Mit Böhmermann als schmalzigem Tenor ist das Ganze zusätzlich eine schöne Ideologiekritik spießbürgerlichen Weihnachtskitschs, der doch vorgaukelt, einmal jährlich für ein paar Tage genau das zu tun, was dem selbstgerechten eigenen Anspruch gemäß eigentlich an jedem Tag im Jahr angebracht wäre. Und an dieser Fiktion weben eben Musikantenstadl, Weihnachtsmarkt, Christbaumkitsch und Geschenkkommerz gehörig mit. Es ist eben diese heuchlerische Doppelmoral, die man auch sehr gut denjenigen Erwachsenen und möglicherweise Omas unter ihnen vorwerfen kann, wenn sie meinen, für Grundrechte auf die Straße ziehen zu müssen, diese dadurch aber gerade gefährden; wenn sie gerade auf innerhalb einer Pandemielage genehmigten Demonstrationen laut "Meinungsdiktatur" schreien; und wenn sie als selbstproklamierte kritisch-wache Subjekte dubiosen Gestalten folgen, die bei aller skandierten Liebe und Uneigennützigkeit kräftig an dem ganzen Spaß verdienen. Sie lassen sich nicht weniger täuschen als die militant weihnachtsfrommen Spießbürger.
  15. Mein lieber alter Saabotör Ich bin ganz Ohr, jawohl, ich schwör' Ob Du denn der Fakten Glanz Zu sehen magst durch all' den Mummenschanz Drum lass uns hören, laut und breit Was Dein' vitale Antwort ist, nach all der Zeit Denn magst Du weiter abzulenken Bleibt fortan wenig Gutes nur, von Dir zu denken
  16. Du bist es, wie ich sehe. Darum nutze ich doch gleich meine Chance, bevor Du wieder "AFK" bist. Ich warte nämlich noch immer...
  17. Immerhin mal ein Ausrufe- statt der sonstigen Fragezeichen.
  18. https://www.youtube.com/watch?v=eaf08gtiitU R.I.P. Harold Budd
  19. Aua... Lass mich das für Dich korrigieren: Und: Wie ist das eigentlich so, dauernd schlechte Laune zu haben?
  20. Hier ist sie: https://taz.de/Philosoph-Markus-Gabriel/!5714297/ Damit ließe sich auch diese, aus meiner Fahrspaß-Sicht nirgendwohin führende Mikrodiskussion klären: Leute aus aller Herr_innen Länder und Berufsgruppen können einfach Dummbatzen sein.
  21. PS: SatireSmiley!
  22. 'ndlich ma' eener, der's rafft.......... Das Lustige an diesem spießigen Autoverein hier ist ja, dass alle sich so unglaublich intellektuell fühlen mit ihren Rollkragenpullis, ihrer linksgrünökoversifften (!1!!) Doppelmoral, ihrer mittelmäßigen Akademikerausbildung und ihren birkenstockbekränzten wie jutetuchumhüllten Partnerinnen! Da rollen's mir die Fußnägel hoch! Bewirkt Rostlöser beim Schrauben an euren Frauen überhaupt noch irgendetwas? Aber ich bin ja auch nur ein neureicher Emporkömmling (Betonung auf -reich!), den die ach so scheintolerante und sich für 'was Besseres haltende Saabverbindung im Grunde doch verachtet. Gebts doch zu - auf mich schaut ihr doch nur despektierlich herab aus euren Passivhäusern (ohne Überwachungskameras, selbst in Problemvierteln: danke Merkel!11!!1). Mein Freund Eduard nennt die ja nur noch Photovoltaikbunker Wie war das noch mit dem Chihuahua und den hoch hängenden Blaubeeren......ich will nicht schon wieder damit anfangen....... Und genau SO ist es auch mit diesem "Virus"! Wenn ihr das nicht verstehen könnt', tut's'a mir leid. Jeder streckt sich halt nach der eigenen Wahrheitsdecke!
  23. Ganz genau Quelle SensenmannSmiley!
  24. Kommentar: ZwinkerSmiley Quelle: Die PARTEI

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.