Alle Beiträge von ThePraetor
-
Viele-Fragen-Fred
Also das mit dem Spiegel hat schon mal geklappt. Das kleine Loch im Gehäuse hat seine Funktion bewiesen Hatte heute mal die Gelegenheit unter dem Auto in Ruhe zu gucken. Im Augenblick steht er ja bei einer kleinen Schrauberbude zum Türblech-schweißen. Er macht ja immer einen einzigen kleinen Ölfleck nach dem fahren unter dem Motor... Ein ganz kleines bisschen schwitzen tut er zwar am Getriebe, ich glaube aber nicht das es davon kommt. Wenn man etwas weiter nach hinten geht, und am Motor nach oben richtung Spritzwand guckt, da schwitzt er etwas mehr runter. (also quasi die Seite wo die ganzen Riemen und Riemenscheiben verbaut sind) Was könnte hier die Ursache sein? Ist das die Simmering-Geschichte ?
-
Kleinteilebox für Kofferraum
Das ist das Problem. Ich glaub ich werd da auch mal Unterlegscheiben runter machen!
-
Wer fährt einen 9-4X?
Hier die aktuellen Angebote von Lafrentz Kiel: Leider kein 9-4x dabei... https://home.mobile.de/AUTOHAUSLAFRENTZ#ses
-
Verbrauch Öl und Wasser
Öl oder Wasserverlust sind nicht typisch. Alle meine Saabs haben nie Wasser oder Öl verputzt ! Fahre aktuell auch einen BioPower und der verbraucht auch kein Öl oder Wasser... Gerade bei Wasserverlust klingt Kopfdichtung am warscheinlichsten.
-
Kleinteilebox für Kofferraum
Hab die in meiner Aero Limo auch drin. Echt praktisch. Einzig die Kletthalterung ist nervig. Bis man die Klettverbindung hin bekommt braucht es etwas Geduld....
-
Restaurierung Saab 900i Sedan "Steili"
Ein Update zum Sedan Folgendes hab ich nun bisher machen können: -Seitenzierleisten und Beplankung vorsichtig abgelöst -Reserveradbereich hab ich nun alles an Bitum-Matten rausgekratzt (geht mit Wärme wirklich besser als mit Lösungsmittel ) -Batteriefach entrostet und konserviert -der alte Heckdeckel wurde gegen ein Ersatzdeckel getauscht (der ist schon grundiert); eine Entrostung / Schweißen des Alten Deckels wäre zu aufwendig und teuer geworden Am 01.11. hab ich einen Termin für das Schweißen der ersten Tür (Danke für den Werkstatt Tip an "prinzalberttom" ) Es geht also voran Zum Schluss noch Bilder wie immer zur Motivation Schöne Grüße Roman
-
Nachfertigung Kunststoff - Formteile in den Türen --> Umfrage
Och bitte.... Jetzt lass dich doch nicht ärgern von solchen Kommentaren. Wir sind doch schon so weit gekommen mit den Bestellungen ! Für den 2/3 Türer könnte es schon los gehen
-
Voll auf der Leitung - Eure dämlichsten Schrauberfehler
Ein Schrauberfehler als Elektroniker auf Arbeit... Ausnahmsweise mal nicht am Auto aber auch total Bescheuert Zur Info: Ich arbeite auf einem Kriegsschiff... Zur Lage: (damals 2009 mein erstes Jahr an Bord und auch im ersten Auslandseinsatz für mich) Feuerleitradar auf See ausgefallen Bei der Fehlersuche war es letztlich nötig im Hauptverteiler die "ganz große" Sicherung für diese Anlage auszuschalten. Die Anlagen sind natürlich schon etwas älter und nach gefühlten 3000 Technischen Änderungen waren auch die Sicherungen nicht mehr korrekt beschriftet. In der Festen Überzeugung die richtige Sicherung zu ziehen, zog ich jedoch die Sicherung für den Haupttrafo des operativen Teils der Schiffes raus Die Folge: In der gesamten Operationszentrale fielen alle Anlagen aus ( der Laden war dunkel wie ein Keller ) und die Ruderanlage quittierte gleich mit den Dienst, was uns dann gleich mal manövrierunfähig machte.... Im Mittelmeer zum Glück erstmal nicht soooo schlimm..... Das nächste Bier im Hafen ging dann natürlich auf meine Rechnung
-
Rost am 9-3 III
Hätte nicht gedacht das es doch so viel Resonanz gibt. Ich denke ein neues Blech werde ich nicht brauchen. Aber ärgerlich ist es schon
-
Rost am 9-3 III
Danke für den Hinweis. Wie bei allen meinen Saabs habe ich gleich nach dem Kauf eine Rostschutzbehandlung bei Saab durchführen lassen. Hilfsrahmen und Tankhaltebänder haben auf jeden Fall schon viel Salz gesehen. Das kann man deutlich erkennen
-
Rost am 9-3 III
Heute das Fahrzeug bei Saab gehabt. Keilriemenwechsel und Winterräder wurden gemacht. Den Rost haben wir auch begutachtet. War wohl ein Steinschlag unbemerkt. Von dem aus konnte Wasser und Dreck sich langsam unter dem Lack vorarbeiten. Sehr ärgerlich aber muss demnächst unbedingt gemacht werden.
-
Rost am 9-3 III
Moin an alle. Ich dachte Rost hätte mein 900 genug aber nun hab ich auch welchen am 9-3 entdeckt Zum Fahrzeug: MY09 Aero Limo in Nocturnblau Met. Gekauft letzten Sommer bei Saab mit 93.000Km auf der Uhr (aktuell 137.000Km) Fahrzeug ist ein Import aus Schweden Raum nördlich Göteborg zur Grenze Norwegen.... Mal abgesehen davon das ich eine ca. 1€ Stück große Rostblase, unter dem Lack, an der Innenseite der Tankklappe habe, hab ich heute weitere Rostblasen am hinteren rechten Radlauf entdeckt . Rost am 9-3 II (zumal auch noch Limo) hab ich noch nie von gehört. Bekannt ist mir nur Cabrio mit dem Verdeckdeckel und der Kombi an der Heckklappe (aber nur vereinzelt) Bilder hab ich mal angefügt... Diese Bläschen ziehen sich der Reihe nach um den ganzen (metallischen) Bereich des Radlauf. Hoffe man erkennt das ein bisschen... Wie würdet ihr jetzt vorgehen? Kann sich da Rost binnen einem Jahr so ansammeln?
-
Sind diese Felgen 9-3 Kompatibel
Felgen vom 9-5 haben eine andere Einpresstiefe. Für den 9-3 ist die ET 41.... Beim 9-5 hab ich die gerade nicht im Kopf.
-
9-5 Aero 260PS VS. die modernen Mitbewerber
Ich würde einen 9-5 Aero heute nicht mehr mit modernen Autos vergleichen. 9-5 oder Saab generell fährt man doch aus Leidenschaft und nicht weil ich besser sein will als die moderne Konkurrenz... In meinen Augen steht es eh außer Frage welches Fahrzeug technisch und leistungsmäßig besser ist. Von den genannten ist es meist nicht der Saab. Aber ein so altes Auto mit so modernen Fahrzeugen zu vergleichen, ist wie Äpfel und Birnen vergleichen. Wer an seinem Saab zweifelt weil ihn gerade ein Porsche oder BMW auf der AB rechts liegen gelassen hat, der sollte vielleicht doch sein Glück bei einer anderen Automarke suchen.... Meine Meinung
-
9-3 2006 Startet nicht
Also zum Ausbau der Pumpe: 1.Tank ausbauen 2. getrennte Kraftstoffleitungen verschließen 3. Sicherungsring entfernen 4.Deckel über der Pumpe öffnen 5. Kraftstoffpumpe heraus nehmen
-
9-3 2006 Startet nicht
Ich kann heute Nachmittag mal gucken was das WIS als Ausbauanleitung sagt.
-
Viele-Fragen-Fred
Schrauben hab ich mir auch schon fast gedacht... Die Nasen und Ringe hab ich bemerkt. Aber wenn dich das Glas einlege sitzt es zu tief im Gehäuse als das ich da noch mit nem Werkzeug zwischen könnte. Hab den Spiegel auch nach ganz oben gefahren... Trotzdem zu wenig Platz. Komm ich gleich mal zum nächsten Punkt... Sind die Spiegel eigentlich anklappbar? Ich trau mich nicht so recht, sie sind doch recht stabil...
-
Viele-Fragen-Fred
Mir ist heute das Spiegelglaß auf der Beifahrerseite abgefallen... beim fahren gesehen, hing es schon auf halb acht... ich dann angehalten und abgenommen bevor es auf die Straße fiel... Wie bring ich den jetzt wieder an??? Ist der geklebt??? Scheint nix abgebrochen zu sein.... den grauen Plastikring am Spiegelrücken kann man ein stück drehen... muss das vielleicht arretiert werden und wenn ja wie
-
Viele-Fragen-Fred
Hab ich heute gemacht. Preis liegt bei 65€ Brutto die Stunde gegenüber Saab mit 113€ Brutto... Sind gemütliche ältere Meister und ein junger Mechaniker... Soll morgen oder übermorgen mal längs kommen mit dem 900 und dann gucken die sich den mal an. Haben wiklich einige ältere Fahrzeuge stehen. Machen viel Chrysler und ältere US-Vans an die sich viele Werkstätten nicht ran trauen... Heute kam wohl ein 93er 900 rein... ein Liegenbleiber. Hier im Forum zufällig aktiv ??? Werde nach Absprache dann mal einen Termin machen und zur Probe eine Tür schweißen lassen... wenns mir gefällt und der Preis stimmt, steht dem Rest ja nix mehr im Weg. Und von der Garage bis dahin sind es 2 Min mit dem Auto :) Beste Grüße Roman
-
Viele-Fragen-Fred
Wie ist das dann mit den 16V ??? Ab Werk ohne Kat Euro 1 und mit Kat Euro 2 oder wie ???
-
Viele-Fragen-Fred
Das weiß ich doch... Ist halt einfach Interesse am Fahrzeug und seiner Geschichte.
-
Viele-Fragen-Fred
Ah ja... Merci für die ganzen Antworten! Was fehlt dem Motor dann um die nicht schaffbare Euro-2 Norm zu bekommen???
-
Viele-Fragen-Fred
Mal rein Interessehalber... Hatten die 8V Motoren schon einen geregelten Kat? Oder waren erste Modelle mit einem Ungeregelten Kat unterwegs?
-
Pedalträger defekt
Krasser Schaden Hab ich so noch nie von gehört... Hatte der Wagen schon mal einen Unfall?
-
Viele-Fragen-Fred
Kennt jemand in Kiel oder Umgebung einen guten KFZ-Schlosser für Schweißarbeiten??? Ich bin ja mit der Qualität von Saab sehr zu frieden aber die Preiskultur der Arbeitsstunden ist schon sehr hoch... Das teure Geld bezahle ich da lieber für technische Sachen und Know How. Es müssen vor dem Lacken noch Schweißarbeiten an den Türen durchgeführt werden. Reparaturbleche hab ich schon parat. Hoffe auf gute Empfehlungen ! Grüße Roman