Alle Beiträge von ThePraetor
-
Tripodestern 2.0T Automatik Bj. 2008 einzeln
Ansonsten geht vielleicht auch ein Teil vom Opel Vectra C ??? Der hat ja viele Teile vom Vorderwagen des Saab gemein.
-
nach langer Zeit wieder Saab ?
[mention=2799]kingofsweden[/mention] Tss Tss... :secruity:Das du dich traust etwas gegen die 900er zu sagen... "Sicherheitstechnisch zum Vergessen". Dafür wirst du bestimmt gleich von der Alteisenfraktion gesteinigt Und im Anschluss darfst du dir tausend Gründe anhören warum das eigentlich gar nicht so ist....
-
nach langer Zeit wieder Saab ?
Also meine beiden 9-3er (beide im Jahre des Herren 2008 gebaut) knisterten und tun es noch. Mein jetziger Aero zwar bedeutend weniger aber er tut es. Nehme mal an das es auch am Motor liegt. Beim Ex war es ja ein Diesel und die Vibrieren ja mehr im Innenraum. Ich kann mir schlecht vorstellen das sich die Qualität bessert nur weil das Cabrio in Graz gefertigt wurde. Die nehmen ja genauso nur die angelieferten Teile und setzen die gemäß Montageplan zusammen... Auftragsfertigung halt. Das knistern ist und bleibt ein typisches 9-3II Problem. Man kann es aber unter Kontrolle bringen. Hab ich als Laie auch geschafft. Die meisten Plastikteile in der Mittelkonsole und Amarturenbrett sind nur geklipst und lassen sich schnell ausbauen. Dann mit Moosgummi oder Silikonfett dezent die Reibepunkte behandeln und weg ist das knarrzen... Türgriffe ggf durch die Ledervariante von Hirsch ersetzen. Fühlt sich besser an, sieht besser aus und schränkt das knistern dort erheblich ein.
-
nach langer Zeit wieder Saab ?
Qualität hin oder her. Das war eh noch nie die Stärke von Saab seit 1990... Saab ist nicht premium und war es auch nie. Letztlich entscheidet das Design das der Käufer favorisiert. Da die Fahrzeuge so unterschiedlich sind wird er sich kaum einen Wagen kaufen der vielleicht besser verarbeitet scheint, ihn aber optisch nicht anspricht. Die meisten Leute (so auch ich) kaufen sich einen bestimmten Wagen weil sie ihn hübsch finden. Hässliches Plastik kann jeder Saab auf seine Weise. Vom 99 bis zum 9-5 II
-
nach langer Zeit wieder Saab ?
Der 9-3 II ist kein Raumwunder und reicht natürlich bei weitem nicht an die Platzverhältnise eines 9000 ran. Aber er ist im Innenraum doch größer als er von aussen aussieht. Was Sparsamkeit und Schnelligkeit angeht, ist zumindest der 2 Liter Motor im 9-3II (B207) die Beste Wahl bei Saab. Mein Aero bewege ich im 8 Liter Verbrauchs-bereich. Wer richtig knausern will, kommt um einen Diesel nicht rum.
-
Steuerketten Tausch Kosten
@ transalper ja bei Opel wird der Motor Z20NET genannt. Er ist jedoch nicht von Opel. Opel hat ihn lediglich auch in den Vectra eingebaut. Der Motor wurde von Saab ende der 90er für den neuen 9-3 II entwickelt. Dabei wurden natürlich Teile aus dem GM Sortiment verwendet.
-
9-3 Diesel 2.2er oder 1.9er TiD TTiD was sind die Probleme?
probier es doch einfach mal aus mit dem 2-T Öl. Dann kannst du selber entscheiden...
-
9-3 Diesel 2.2er oder 1.9er TiD TTiD was sind die Probleme?
[mention=10227]Venom[/mention] Wenn du nach dem 2.2 TiD fragst, steht für dich Leistung eher im Hintergrund? Eine Alternative wäre der 1.9TiD mit 120Ps. Das ist nicht ganz der Selbe Motor wie der 1.9TiD mit 150Ps. Die Probleme mit den Drallklappen/Ansaugbrücke hat er nicht da es bei dem Modell keine Drallklappen gibt. Die Ansaugbrücke ist hier einfacher gestaltet. Ein weiterer Unterschied ist die Anzahl der Ventile. Es sind hier nur 8 statt 16. Die Leistung ist identisch mit 120Ps 280Nm. Aber im Vergleich zum 2.2 TiD ist er natürlich leiser, bekommt die grüne Plakette und hat ein 6-Gang getriebe. Dieses Getriebe ist nochmal länger übersetzt als das im 150Ps-ler! Er ist somit DER Spardiesel unter den TiD´s. Ich habe 6,5 Jahre so einen gefahren. Hatte ihn 2008 ab Werk gekauft und mit 230.000 Km auf der Uhr verkauft. Partikelfilter war auch noch der erste drin. Hatte zwischenzeitlich mal eine Verstopfung, die aber via Softwareupdate behoben werden konnte. Bin viel Autobahn gefahren. Bei meiner Standartgeschwindigkeit von 140 hatte er stets einen Verbrauch von ca. 5,5 Liter. AGR hatter er sein zweites drin. Aber ich denke das ist akzeptabel. Mit 95.000Km auf der Uhr hab ich ihm dann eine Hirsch-Kur verpasst auf 140Ps/310Nm. Laut Tacho kam er auf knapp 230 Km/h. Es war ein tolles Auto welches mich viele Jahre treu begleitet hat. Kann den Motor nur sehr empfehlen da er der unauffälligste und sparsamste Diesel aus dem 9-3 ist. Auch wenn sich 120Ps nicht nach so viel anhören, hat der Motor eine ähnliche Spritzigkeit wie sein stärkerer Bruder mit 150 Ps... Und ich bin vom 3.0TiD zu dem Motor gekommen!!! Hatte danach den 150 Ps 1.9er im Saab 9-5 gefahren und jetzt eine Aero-Benziner... Also kann ich das denke mal ganz gut einschätzen :)
-
Tür austauschen/ Blech austauschen
Ist das wirklich ein Arc? Da ist ja "nur" Teilleder drin... bin mir nicht sicher aber das sieht eher wie ein Linear mit etwas Zusatzausstattung aus. Würde auch behaupten das man eine Fortsetzung des Schadens an der hinteren Tür sehen kann. Mit dem Motor machst du dir auch keinen Gefallen. Ist eine Opel-Maschine aus dem Astra-H /Vectra-C ohne Turbo. Damit zieht man leider nicht die Wurst von der Stulle. Was für den Wagen spricht, ist neben dem relativ niedrigen KM-Stand der gepflegte Innenraum.
-
Knarzende Innentürgriffe vorn stören
Richtig! Hirsch bietet sie seit einiger zeit wieder an. Hab die auch letztes Jahr gleich für meinen Aero bestellt. Stephan Individual bietet einen Nachbau der Hirsch Griffe an. Sind in der Tat identisch und hatte ich in meinem alten 9-3 verbaut. Steigert das qualitätsgefühl erheblich ! Kann ich auch nur empfehlen...
-
2008er Motor B207L M; E-OBD ; LTD-OBD vs. 2004 Motor B207L ; M, NLS
den Turbo vom b207r hat er nicht aber trotzdem 0.45 bar ladedruck wenn ich mich nicht irre
-
9-3 TID 2008 blauer Qualm nach dem Starten
blauer qualm und Leistungsverlust sprechen für einen defekten Turbolader... Unbedingt in die Werkstatt fahren.
-
Kleine Inspektion: Umfang, Preise, Frage zum Öl
Da hast du wohl recht
-
Kleine Inspektion: Umfang, Preise, Frage zum Öl
Die kleine beim Diesel sollte nicht mehr als 300€ kosten. Das teuerste ist in der Tat das Öl. Würde aber kein 10W nehmen. Gemäß Vorschrift ist ein 5w40 oder 5w30 zu verwenden. Das der Service bei dir jetzt nach 20.000 schon kommt ist merkwürdig bei so viel Autobahn. Serviceintervall beim Diesel sind 30.000km. Gemach werden bei kleiner Insp. Öl, Öl-Filter und Innenraumluftfilter und bei Bedarf Kst.-Filter und Luftfilter. Ach ja; auf den planmäßigen Wechsel der Riemen ist zu achten. Poly-V-Riemen und Wasserpumpe bei 120.000Km. Zahnriemen bei 150.000Km.
-
Scheinwerfer beschlagen auswechsel oder trocknen
Loch boren ?!? Dann kommt ja erst recht Feuchtigkeit rein. Ich hab nach starkem Regen (hier in Kiel leider recht oft:biggrin:) auch ein bisschen Feuchte Augen... Macht mir aber nix aus. Das geht recht schnell wieder weg. Sollte es jedoch zu schlimm werden würde ich es so machen wie Thomas es beschrieben hat. Ausbauen und trocknen zu Hause. Dann optisch checken auf Risse oder Brüche im Plastik und die Gummihülle säubern und vielleicht sogar mit Vaseline oder Silikonfett leicht einfetten um sie dicht zu bekommen.
-
Federbruch bei km 217000
Als ich meinen Aero gekauft hatte, waren durch die Standzeit beide Federn vorne gebrochen. Wurde natürlich noch vor der Übergabe behoben. Schon ne merkwürdige Krankheit mit den Federn...
-
TX (Sprüh-)Waschwasserdüsen
Hab gehört das die Sprühdüsen öfter schon bemängelt wurden. Einfach zu wenig Flüssigkeit auf der Scheibe und dann schmiert es nur noch... Denke mal das die beim Saab dann auch einfach an der falschen Stelle sitzen. Bei VW, Audi und Opel sitzen die Sprühdüsen näher an der Scheibe.
-
Was beachten bei Probefahrt?
Kurz noch zum Xenon: Man konnte es mit und ohne die Adaptive Funktion bestellen. Die kurze Auf- und Abbewegung hat er auch ohne die Adaptivfunktion. Trotzdem sehr hübscher Wagen! Meinen Glückwunsch dazu! Ich hab den selben Motor drin. Allerdings als Aero und mit Maptun Software Auf 200/220Ps Normales Super/ Ethanol
-
Welche Bremse beim 280 Ps Aero??? Scheiben vorne glühen :-/
Weil ja schon vom Fahrsicherheitstraining gesprochen wurde... Hab das 2010 mit meinem damaligen 9-3 Scandic TiD mitgemacht. Mit Werks-Standartbremse aus Tempo 50 bei trockener Fahrbahn: 7m Bremsweg und der Eimer stand still auf der Stelle. Das sind also grob gesehen nur 1,5 Fahrzeuglängen... Ob das jetzt gut oder schlecht ist weis ich nicht. Fand die Bremsung aber sehr brachial... da hab ich mal gemerkt, dass ich so noch nie bremsen musste :) Gab hinterher ein gutes Gefühl. Jetzt wusste ich zu was das Auto fähig war. Finde die Bremsen auf meinem Aero jetzt sehr gut. Im Vergleich nach dem Wechsel von der Chrombrille zum Aero hab ich mich glatt erschrocken wie stark die zupacken !
-
Klappern im Armaturenbrett
wenn es über der Radioeinheit knistert oder klappert muss das lüftungsgitter raus und etwas mit mosgummi an den Rändern hinterfüttert werden. Das ist das Ergebnis wenn plastik auf plastik sitzt. Jetzt im Winter neigen die 9-3er etwas mehr dazu...
-
Kilometerlaufleistung Eurer 9-3 II
Ich mach auch gleich mal weiter... Saab 9-3 Aero BioPower MY09 Limo KM-Stand: 118.000Km Gekauft mit 93.000 auf der Uhr... letzten Sommer. Seut dem: -Neue 17 Zoll Felgen (Saab) +Winterreifen
-
Kilometerlaufleistung Eurer 9-3 II
Da es seit neuem den Fred "Club 200.000" gibt, buddel ich mal den hier wieder aus... Das Gegenstück zum Km-Laufleistungsfred der 9-5er Fahrer :)
-
Lenkrad Umbau 9-3 II
Hast du das zufällig auf Ebay erworben? Von einem Anbieter aus Kiel ?
-
Premiumleder Langzeiterfahrung
[mention=3754]Quantum[/mention] erster Saab war ein MY02 9-5, der hatte eh noch ganz anderes Leder zweiter Saab war ein MY08 9-3 scandic mit premium leder aber glatt. dann eine chrombrille MY07 volle Hütte. und jetzt MY09 9-3 Aero aber nur Teilleder. Hatte das armor all also schon recht vielfältig im Einsatz.
-
Premiumleder Langzeiterfahrung
Ich verwendete für alle meine Ex-Saabs, sowie für meinen Aero jetzt "Amor All" Pflegelotion zum auftragen. Bin damit sehr zufrieden und hab die letzten 8 Jahre gute Erfahrung damit gemacht.