Zum Inhalt springen

ThePraetor

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von ThePraetor

  1. Moin Leute Könnt ihr mir bei der Identifizierung folgender Leitungen helfen ?? Gerne mit Beschreibung, von wo nach wo die angebracht sein müssten.... 1. 2. PS: Eezibleed hab ich jetzt in der Bucht geschossen und liegt am Auto bereit ..... Natürlich hattet ihr Recht und der Anschluss passt exakt Ich freue mich schon auf die Befüllung ... ein weitere kleiner Schritt auf dem Weg zur Zulassung
  2. Na dann bin ich gespannt, wie es bei mir wird ... Ich hatte den Behälter schon ab fürs Lackieren des Zylinders... Da war es hinter den Gummis schon ordentlich gammelig... Hab das Konstrukt danach zwar wieder zusammengesteckt aber ich finde es recht "wackelig" ...
  3. Perfekt Was ich mich noch frage: Mein Behälter auf dem Hauptbremszylinder ist wohl noch "ganz alt", denn er ist nicht mit Bolzen o.ä. gesichert... Er ist tatsächlich nur aufgesteckt .... Wenn ich da jetzt Druck drauf geben würde, lässt mich der Gedanke nicht los, dass der Behälter sich nach oben aus der Halterung drückt !!? Kann dass sein
  4. Ist die Reihenfolge eigentlich egal ? Z.B. erstmal die Bremsen einzeln entlüften und dann die Kupplung ? Wie viel Bar soll / darf der Reifen haben, um Eezibleed zu nutzen ?
  5. Eben... so wir es wohl den Meisten gehen.... Brauche dieses Jahr aber noch im Allgemeinen Hilfe bei der Inbetriebnahme ... Dazu müssten teilweise noch die Spritleitungen angeschlossen und kontrolliert werden. Auch die Zuleitung vom Tank wurde ja durch den Brand damals unterbrochen und fehlt noch ... Da muss neu angesetzt werden.. Nach dem vorhandenen Ende hab ich noch nicht geschaut, aber da wird man sicher anknüpfen können
  6. Besten Dank für das Bild ! Jetzt weis ich Bescheid Mein Wohnort ist Kiel....
  7. Ich hatte das nicht auf der Pfanne Man beschäftigt sich ja erst damit, wenn es soweit ist .... Dann werde ich mir das mal besorgen
  8. Okay, musste erstmal herausfinden, was eezibleed ist .... Kannte ich noch gar nicht Passen denn die Verschlusskappen problemlos bei eezibleed beim 900 ? Zwei weitere Fragen noch: 1. Wo ist die Entlüftungsschraube für die Kupplung 2. Was ist das für ein Unterdruckschlauch, der vom BKV aus losgeht, und wo geht der hin ? Offensichtlich fehlt der mir noch, denn ich habe da ein Loch [mention=800]patapaya[/mention] Leider nicht so wirklich jemand da, den ich kenne ....
  9. ABS hat er nicht .... Die Reihenfolge hab ich auch aus dem Buch Habe leider auch keine Druckaparatur .... Von daher muss ich es manuell machen.... Wenn ich nicht treten darf, soll ich dann den Behälter fürs Erste befüllen und dann eine der Entlüftungen öffnen, in der Hoffnung, dass erstmal etwas Flüssigkeit durch die Leitungen kriecht ?
  10. Hab jetzt nen 5L Kanister DOT-4 stehen.... Zweikreis-System und welches Rad zuerst hab ich dem Handbuch entnommen.... Wie gehe ich nun am besten vor ? Das System ist noch komplett leer .... Erst den Behälter füllen und dann die Schraube an der Bremse öffnen oder umgekehrt ? Dann wie oft Bremse treten, bevor ich gucken gehe ? Grundsätzlich jedes Rad einzeln, oder ?
  11. Verstanden
  12. Besten Dank Welche Menge muss rein ?
  13. Moin, Thema Bremsflüssigkeit.... Welche benötige ich für meinen 86er, sprich welche Norm muss erfüllt sein ?
  14. Hatte das Rohr vor zwei Jahren an unserem damaligen Astra (BJ 2007) wechseln lassen.... Das Rohr selber konnte ich neu, für um die 100€ bei Ebay schießen. Einbau dann für ein Paar Taler auf die Hand bei einem bekannten Mechaniker ... Eine "edle" Variante habe ich noch keine gesehen.... Lohnt sich meiner Meinung aber auch nicht unbedingt. Das neue Rohr hält ja auch wieder viele Jahre, wenn man bedenkt, wie alt die ganzen Autos (Saab wie Opel) mittlerweile sind. Dabei handelt es sich um ein normales Metallrohr, welches schwarz lackiert ist. Nach dem Wechsel sollte man wieder um die 10 Jahre Ruhe haben...
  15. Ja, Luftschläuche sind auch noch nicht alle da .... Den, der von der Ventildeckelentlüftung zur DroKla geht, habe ich erst letzte Woche über das Forum hier erworben .... ist halt noch nicht montiert
  16. Bin heute leider noch nicht zum Auto gekommen und muss gleich in die Nachtschicht los ... Hab auf die Schnelle noch dieses Bild gefunden: In Rot markiert die Stelle, aus der das Kühlwasser lief ....
  17. Der Schlauch ist ja gar nicht erst vorhanden .....
  18. Ohne jetzt nochmal am Fahrzeug gewesen zu sein .... Gibt's den Schlauch unter der Ansaugung am Motor auch ohne das T-Stück ? Ich wundere mich gerade, warum es nicht dort ausgelaufen ist, sondern erst an der Drokla, welche ja "höher" liegt ...
  19. Perfekt, das hat mir sehr geholfen Vielen Dank!
  20. Ist ja auch ein 8V... Nur eben kein Turbo sondern ein "i" Ich mache sonst morgen Mal ein Foto ....
  21. Moin in die Runde Ich brauche mal Hilfe bei der Identifizierung eines nicht vorhandenen Kühlwasserschlauches. Ich war fest der Meinung, dass ich alle Schläuche montiert hätte und begann nun, das System mit Külwasser zu befüllen, als es nach ca. 5-6 L aus der Drosselklappe lief Da ist mir aufgefallen, dass an eben dieser unten ein Wasserschlauch dran ist, oben aber nicht... Ich muss mal bitte wissen, wie dieser Schlauch aussieht und wo der dran geht .... Liebe Grüße aus dem Norden Roman
  22. Schön wären solche Nachfertigungen für den Steili .... Die Kunststoffgehäuse bröseln oft auch schon ....
  23. Wenn ich das hier lese, dann dreht sich mir der Magen um ... Dieses Gasgeben beim Starten ... Sowas traue ich mich seit dem Brand nicht mehr .... Ich hatte dann wohl auch eine Rückzündung, denn meine Lufthutze über der Stauscheibe ist im hohen Bogen mit lautem Knall komplett davongeflogen, als ich beim Startversuch Gas gegeben habe. ...und plötzlich war eine Flamme da.... Den Rest der Geschichte kennen die Meisten hier .... Bevor ich mich dass wieder traue, brauche ich ne Therapie
  24. Durch den Kabelbinder leider nicht so gut zu erkennen ... Was hängt denn da noch für ein Kondensator mit dran ?

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.