Alle Beiträge von ThePraetor
-
Standheizung/Zusatzheizer abstellen
[mention=8767]Bollogg[/mention] ich hoffe das wird jetzt nicht wieder ein Diesel vs. Benziner Fred.... andererseits könnte man jetzt auch auf etliche Benziner-Problem-Freds verweisen
-
Standheizung/Zusatzheizer abstellen
[mention=9238]tibre[/mention] Na da hast du wohl recht. Aber dieses starke qualmen würde mich schon etwas wundern. Hast du mal die Glühkerze der Standheizung gewechselt?
-
Glühkerzen wechseln - Was beachten?
Glühkerzen kosten beim FSH 32€ das Stück. Original sollten Kerzen von BERU verbaut sein. Bosch geht aber auch.
-
Standheizung/Zusatzheizer abstellen
[mention=9238]tibre[/mention] also mein Saab qualmt da nicht... Wenn du mal die Standheizung richtig durchfeuern lässt?
-
Standheizung/Zusatzheizer abstellen
Na ja ich bin ja vieles aber nicht gerade Kälteempfindlich... mag es trotzdem frühs wenn man noch nicht ganz wach ist etwas schneller warm im Auto... aber egal. Zum Thema: Ich dachte immer der Zuheizer wäre rein elektrisch und von der Standheizung separat zu sehen!?! Letzte programmiere ich bei Temperaturen unter null gerne für den nächsten Tag ca. 10-15min vor Fahrtbeginn. Ich meine mich daran zu erinnern, dass der Zuheizer gegen ca. 360€ Aufpreis beim 9-3 ab Werk zu haben war. Die Standheizung war extra und viel teurer.
-
Standheizung/Zusatzheizer abstellen
Ich stehe warscheinlich auf dem Schlauch aber will man nicht gerade da den Zuheizer haben? Ich fahre täglich 10 Km zur Arbeit und dann 10 zurück. Freu mich gerade jetzt wo es kälter ist über rasche Wärme im Innenraum...
-
Luftfilter kasten usw.....
Moin, Laut Ein/Ausbauanleitung im WIS sollte es das Selbe sein.
-
Fragen zur Lärmdämmung (1.9 TiD, Bj 2009)
[mention=3556]thyl[/mention] Eine Matte mit Aussparung für den Motor sollte serie sein beim 9-5 1.9TiD. Ich hab auch so ein Teil drin und es bedeckt den "Motorkopf" sowie den Rückteil und beide Seiten nach unten um ca. 20cm. Aussparungen gibt es an dem Ding für den Ölstutzen und die vier Halter der oben draufliegenden Plastikabdeckung. Kann auch gerne ein Bild für dich machen. Neu kostet die Matte 80€ bei Saab und ist auch lieferbar. Stand vor ca. 2 Monaten... Da der 9-5 ein tolles Auto ist und der Langstreckenkomfort in allen andern Bereichen sehr gut ist, sehe ich persönlich vom Wechsel ab. Ich mag die Chrombrillen und werde diese weiterfahren. Also müssen andere Lösungsansätze her. Allerdings fahre ich auch nicht 200 auf der AB... wäre mir persönlich einfach zu stressig als Langstreckenpendler. Über die Jahre habe ich mich für 140-150 Km/h entschieden, da es hier den bessten Kompromis zwischen vorankommen und Verbrauch darstellt. Und by the Way.... Innerorts und auf Landstraßen finde ich den 9-5 im Vergleich zu meinem Ex-MY08 TiD 9-3 (mit dem ich immerhin 223.000Km gefahren bin) sogar deutlich leiser. Zu den Geräuschen an sich: Ist ein schlecht zu beschreibendens helles Dröhnen ab ca. 3400 U/min. Ich weis leider nicht wie laut es per db-Messung bei Tempo 150 ist... würde mich aber auch mal interessieren. Mein 9-3 hatte das auch trotz 6-Gang. Einziger Vorteil ich fahre schneller bei gleicher Umdrehung als im 9-5... daher fällt es wohl nicht so auf beim 9-3. Denke das es im allgemeinen am Motor an sich liegt. In diversen Fahrzeugtests ist beim 1.9er auch immer die Lautstärke unangenehm aufgefallen (Auch bei Opel-Tests). Dafür gelten sie gemeinhin als "spritziger" gegenüber Motoren aus Wolfsburg z.B. . Fazit für mich: Eine Suche nach Lösungsansätzen ist in jedem Fall einem Neukauf vorzuziehen. So kann dann auch andern 9-5 Fahrern mit Diesel geholfen werden.
-
Fragen zur Lärmdämmung (1.9 TiD, Bj 2009)
[mention=3556]thyl[/mention] Moin. Ich hab das selbe Problem festgestellt. Laut FSH wurde an Dämmung nichts verändert. Das Brummen bei hohen Drehzahlen ist dem Motor an sich zuzuschreiben. Etwas geholfen hat bei mir die Motorträgerrahmen nach der Rostschutzkonservierung mit Bauschaum auszufüllen. Damit eleminiert man schonmal die hohlen Resonanzräume. Im allgemeinen gebe ich hb-ex recht. Bis 3000 U/Min ist das alles noch im Rahmen. Aber ab 165 Km/h, sprich ca. 3400 U/Min wirds dann lauter... Nach weitern Möglichkeiten der Geräuschreduzierung bin ich noch auf der Suche... Bei Automatik ist das Drehzahlniveau geringfügig weniger weil diese ein bisschen länger übersetzt ist. Ach ja, stell mal dein Saab vor! Wenn du hast auch mit Fotos. Wann hast du dir den zugelegt?
-
Dichtung Fensterschachtleiste Wellig
Hatte ich bei meinem MY08 9-3 vor ca. 1,5 Jahren auch. Nur halt auf der Fahrerseite. Es ist nicht zwangsläufig Rost drunter. (war bei mir jedenfalls nicht der Fall) Der Gummi war halt rissig geworden und so konnte sich drunter Wasser ansammeln. Beim Abmachen der Leiste zeigte sich dann das ganze Ausmaß. Die Leiste zerfiel quasi in der Hand! Aber alles halb so wild... ordentlich drunter sauber gemacht und Neuteil vom FSH drauf... gut ist. Kosten lagen glaub ich bei ca. 80€ ?!? Bin mir aber nicht sicher...
-
Benziner vs. Diesel inkl. Folge-/Wartungskosten
Na ja das mit der Langlebigkeit ist ja bei den Benzinern auch nicht mehr so wie früher... In dem Punkt kann ich keinen negativen Aspekt beim Diesel erkennen. Früher hat man aus 1.9 Litern Diesel-Hubraum 80 Ps und heute 180 Ps rausholen können.... Beim Benziner ist es doch genau das selbe... Langlebigkeit hat in meinen Augen eher was mit Pflege und Fahrverhalten denn mit "was man heute aus den Motoren rausholt" zu tun.
-
Benziner vs. Diesel inkl. Folge-/Wartungskosten
Also ich fahre nun schon den 3. Diesel in Folge und kann mich nicht beklagen. Die 1.9er sind etwas, na sagen wir mal "kernig" im Klang. Aber durchaus nicht schlimm wenn sie warm sind. Vor möglichen Folgekosten würde ich nicht zurück schrecken. Die kannst du auch beim Benziner haben. Lichtmaschine ist mit dem Modell von Bosch ab 2008 besser geworden und Drallklappen / Ansaugbrücke wurde beim TTiD von Saab eine eigene bessere Lösung verbaut. Achtet man auf die üblichen Sachen wie das Einhalten der Serviceintervalle und Warm/Kalt-Fahren sollte einem langen Leben nichts im Wege stehen. Gerade das Kalt und Warm Fahren betrifft mehr noch die "heißen" Benziner als den Diesel. Mal abgesehen davon (und das soll jetzt kein Maßstab sein) Mein Vater fährt seit Jahren diverse Opel und VW´s als Diesel sowie seinen Sprinter fast ausschließlich im Berliner Stadtverkehr. Er hatte bis Dato noch nie Probleme mit den Fahrzeugen... und da macht sich der Diesel schon sehr bemerkbar! ca.7,5 L in der Stadt gegen 10-12L beim Benziner... Ich würde nicht vor dem Kauf zurückschrecken und das Herz entscheiden lassen. Der 1.9er hat nicht mehr Fehler und Probleme wie seines Gleichen bei der Konkurrenz. Ganz im Gegenteil; er gilt gemeinhin sogar als spritziger als die bekannten 1.9er oder 2.0 TDI´s aus Wolfsburg.
-
PKW-Maut und KFZ-Steuer: was uns erwartet...
[uSER=13903]@Saab996[/uSER] Na ja, aber ein neuen Threat eröffnen ist das auch nicht wert...
-
PKW-Maut und KFZ-Steuer: was uns erwartet...
Was mich als Diesel-Fahrer beunruhigt: Es gibt tatsächlich hirnverbrannte Leute die die (bekanntermaßen) völlig sinnfreie Umweltplaketten-Verordnung verschärfen möchten. In meiner Heimatstadt Berlin darf ich ja eh nur noch mit Grün (bei Diesel also min. Euro-4) einfahren. Wenn diese Kloppies ihre Idee durchbringen und man dann Euro-5 oder gar Euro-6 haben muss, wirds schwer einen Saab-Diesel zu besitzen.... Und ich möchte nur sehr sehr ungern meinen Saab weggeben weil der Ökowahnsinn eine neue Stufe erreicht hat . Mein 9-5 ist mit Euro-4 und PM-Stufe 5! bei weitem keine Umweltsau im Abgasverhalten...
-
Saabsichtung
Na dann war ich es doch nicht. Vollbart hab ich nicht und wenn es ein Kombi war ("Heckklappe") dann passt das auch nicht. Zumal die Uhrzeit gar nicht passt... Schade :)
-
Saabsichtung
Wann war denn das genau und in welche Richtung ? Ich kann mich gar nicht erinnern einen anderen 9-5 gesehen zu haben... und normalerweise freu ich mich ja dann immer. Aber es gibt in Deutschland so wenig Chrombrillen mit TiD, das es nicht mal für eine Erwähnung im Zentralen Fahrzeugregister reicht. (habe letztens beim gucken jedenfalls nix zur Schlüsselnummer AAF gefunden... )
-
Saabsichtung
Ich glaub das war ich ...
-
Turbowechsel Saab 9-3 (Z19DTH)
Ich erwecke diesen Thread mal wieder zum Leben. Kennt jemand die Unterschiede der in Post #4 genannten Ansaugbrücken? Und: Ist die Fahrgestellnummer = VIN / FIN ?
-
Startprobleme beim 9-3 1.9 TiD SportCombi
Jupp... der kostet beim FSH locker 1000€ .. ups...
-
"Entknarzen" des 9-3 II
Ich bin mir nicht sicher ob das Dämmen der Türen wirklich etwas gegen Außengeräusche bringt. Aber beim Sound und gegen knarrzen soll es etwas bringen... Interessant ist ob man auch den natürlichen Klang des Motors im Innenraum etwas eindämmen kann. Hat schonmal jemand diese Matten etwa an die Spritzwand geklebt?
-
Rost
Rost sollte er nicht haben bei dem Baujahr! Das sieht mir auch wie eine Lackkante aus... Da hat er wohl mal einen Treffer erhalten und anschließend schlampig ausgebessert. Ich würde dem Händler mal kurz aufs Dach steigen. Eine Reparatur sollte dringend gemacht werden und ist wohl auch machbar an der Stelle...
-
Gibt´s noch Fahrer des 3,0 TID?
Bei Problemen mit dem 3.0 TiD kannst du auch das Saab-Zentrum in Kiel anrufen. Die kennen die Dinger sehr gut und betreiben ihren Ersatzwagenpool u.a. mit 3.0 TiD´s. Rein von der beschriebenen Problematik würde ich auch auf die Einspritzpumpe tippen. Ein ähnliches Verhalten hatte mein damaliger 3.0er auch...
-
Ablagefach Aschenbecher
Danke, die Nummern sind notiert für den nächsten FSH-Besuch... hast du ein Bild dazu?
-
Ablagefach Aschenbecher
und Thomas, schon was gefunden im EPC?
-
Ablagefach Aschenbecher
Weil wir gerade beim richtigen Thema sind.... Gibt es auch ein Ablagefach anstatt des Aschenbechers beim 9-5 ? Find die Ablagemöglichkeiten vorn etwas zu wenig und dann müllt man sich immer das Fach unter Armauflage zu...