Zum Inhalt springen

ThePraetor

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von ThePraetor

  1. Also mein ex-9-3 hatte ich mit Km-Stand 7 Km bekommen und mit 223.000Km abgegeben. Der Zyklus war immer um die 1000Km. Mein 9-5 jetzt hat 35.000 auf der Uhr.
  2. ThePraetor hat auf Nemo's Thema geantwortet in 9-3 II
    Ist vielleicht eine Eigenanfertigung gewesen...
  3. ThePraetor hat auf Nemo's Thema geantwortet in 9-3 II
    Ich wusste gar nicht das es ein Fach als Ersatz für den Getränkehater überhaupt gibt !?!
  4. bei meinem ex 9-3 waren es immer so um die 1000Km bei 75% AB. beim 9-5 jetzt hab ich das noch nicht raus. bin mit dem jetzt 5000Km gefahren und habs erst ein mal bemerkt...
  5. ThePraetor hat auf cbausn's Thema geantwortet in 9-5 I
    Kurbelgehäuseentlüftung ist ein Problem der Benziner... nicht des Diesels.
  6. Bei meinem Ex-9-3 waren auch Schlauchschellen und Schrauben mit der Zeit korrodiert. Ist alles halb so wild und sieht nur schlimm aus. Wie Thomas schon geschrieben hat... Den Kleinkram kann man fix gegen neue Tauschen und gut ist. Das kommt halt vom Winter und dem blöden Salz. Wenn du neue Schrauben etc reinmachst würde ich die Dinger alle reichlich einfetten bevor der Winter kommt....
  7. Moin, mal ne Frage zum DvD-Laufwerk. Hat jemand von euch schon mal probiert eine DvD mit Songs zu brennen und diese dann vorn abzuspielen ? Laut WIS wird es nur nicht "empfohlen" was aber nicht bedeutet das es nicht geht. Ist der DvD-Player in der Lage MP3 Format zu lesen? Ich habe das Gerät wie auf Post Nr. 7 auf dem Bild...
  8. Oh Oh. Dann mal schnell raus mit dem Zeug! Laut Herstellerangabe sind für deinen Motor nur 0W30, 5W30, 0W40 oder 5W40 erlaubt. 10W40 ist quasi etwas zu "dickflüssig" für deinen Motor und damit erklärt sich natürlich auch der höhere Verbrauch. An deiner Stelle würde ich ein 0W30/40 nehmen und wenn dein Saab mal ein bischen älter ist dann zu 5W30/40 wechseln.... Habe das bei meinen Saabs auch immer so gemacht.
  9. ThePraetor hat auf cbausn's Thema geantwortet in 9-5 I
    "Da" ist schon was aber ich weis ja nicht was theoretisch fehlen könnte !?! Selbst um den Motorblock ist eine passgenaue Schaumstoffmatte gelegt....
  10. ThePraetor hat auf cbausn's Thema geantwortet in 9-5 I
    Wenn es solch gravierende Unterschiede zwischen den MY gibt, wo liegen die genau? Wurde einfach nur Schallisolierung gespart? Wenn ja wo und kann man das nachrüsten? Obwohl der 9-5 bis Tempo 120 deutlich leiser ist als der 9-3 mit gleichem motor....
  11. ThePraetor hat auf cbausn's Thema geantwortet in 9-5 I
    so ca. 3250 U/Min bei Tempo 160. Bei 3000 dröhnt er nicht, dafür gibts nochmal ein dröhnen bei Tempo 130 mit ca. 2700 U/Min. Wobei das mit Tempo 130 eher Meckern auf hohem Niveau ist... relevanter wirds ab 160... Es ist halt "nur" eine 5-Gang Automatik... aber wie gesagt, Drehzahl allein macht den Bock jetzt nicht fett !
  12. ThePraetor hat auf cbausn's Thema geantwortet in 9-5 I
    By the Way, gibt es Erfahrungen, Hinweise bei dem Model, wie man das dröhnen beseitigen kann? Ich weis nicht wie der Motor aufgehangen ist aber das dröhnen kommt ja nicht nur durch die hohe Drehzahl. Ich vermute eher ein Hohlraum oder einen hohlen Träger der dann bei einer bestimmten Schwingung/Frequenz mit dem dröhnen einstimmt. Ich habe das besonders bei dem Bereich um die 160 Km/h festgestellt....
  13. ThePraetor hat auf cbausn's Thema geantwortet in 9-5 I
    Moin, fahre selber den 1.9TiD als Limo aber mit Automatik. Es stimmt schon, der Diesel ist spritzig und sparsam aber ab Tempo 160 wird er leider recht laut. Aber mit Anhänger fährst du ja nicht so schnell ( hoffe ich ). Bis Tempo 120 ist der Motor so gut wie gar nicht zu hören.
  14. [mention=8897]SAABY65[/mention] Warum ihr Glücklichen? Ich zahl lieber meine 2 L Hubraum als die Pferdchen. Gerade Saabs sind ja nicht für untermotorisierung bekannt... Denke mal das die Ösis mehr Steuern zahlen als ein vergleichbarer Saab hier zu Lande oder?
  15. Ja gut, Motoren ändern sich ein bissel mit der Zeit aber es gab da z.B auch den 2.2TiD bis 2004... ist das dann der 9-3 1,5 ? Der MY11 ist innen wie außen zu 98% der gleiche Wagen wie mein ex9-3 MY 08.... Eine Differenzierung zwischen den Motoren würde dann also nich mit der Differenzierung zwischen den hier vertretenen Kategorien passen... aber egal, ist ja auch halb so wild. Da spalten sich hier eh die Meinungen zwischen vielen...
  16. Ohne eine Diskussion einzuleiten... es gibt keinen 9-3 III ! Das ist das selbe Auto mit den selben Motoren etc...Facelift hin oder her. Hier müssten sonst sehr viele Beiträge verschoben werden.... Drallklappen sollte bei dem Modell kein Problem mehr sein. Ab mitte 2007 wurde bereits eine geänderte Version für die 1.9er verbaut. Wir hatten das Thema zufällig gerade schon mal im 9-5er Bereich. Massenschwungrad hatte ich bei meinem 9-3 über die 223.000Km keine Probleme. Hoffe mal das das mit dem 9-5 jetzt auch so bleibt. Ich meine so oft wie AGR und Drallklappen ist von Schwungraddefekten hier nicht die Rede. Auch wenn das Fahrzeug etwas mehr kostet, würde ich es mir allein schon wegen dem Motor holen. Der 1.9er ist im MY11 nicht nur durch Saab verbessert und modifiziert worden (und somit ein Unikat gegenüber Opel/GM etc.) sondern auch sehr ausgereift aufgrund der langen Bauzeit. Mit dem Motor wirst du lange Freude haben.
  17. Nee das mit den Plakette hab ich schon verstanden. Sonst wären ja viele Benziner nicht mit der grünen unterwegs :) Ich meinte tatsächlich eine "Neuauflage" oder "Erweiterung" der bestehenden Zonen. Also eine Einfahrerlaubnis nur für Fahrzeuge mit EURO 5 und besser... verstehst ?
  18. Richtig! Saab hatte zum MY11 die Diesel überarbeitet. Opel hat ja schon den 2.0CDTI eingeführt mit der Aussage: den 1.9er bekommt man nicht EURO 5 tauglich... Saab hat den Motor aber modifiziert (u.A. Twin Scroll Turbolader etc. ) und bietete ihn in den Stufen 130Ps/320Nm und 160Ps/360Nm an (beides sind 16V). Und natürlich EURO 5 tauglich! Zusätzlich gabs dann noch den bekannten Bi-Turbo mit 180Ps. Der 1.9TiD 8V mit 120Ps/280Nm ist gleichzeitig aus dem Programm genommen worden.
  19. [mention=1673]el-se[/mention] nee das sind 15,44 pro 100ccm ! Nicht 10... Mir geht es nicht um 30€ pro Jahr weniger oder nicht. Vielmehr bin ich mir nicht sicher ob nicht irgendwann jemand auf die blöde Idee kommt zu sagen, in den "Umweltzonen" darf man nur noch mit Euro-5 Autos rein! Es war ja schon bescheuert die Euro-3 Fahrzeuge zu verbannen. Aber so kann man der Autoindustrie natürlich auch unter die Arme greifen.... [mention=159]targa[/mention] Mal rein aus Neugierde... was muss denn noch erfüllt sein um euro 5 "komplett" zu erfüllen ?
  20. Moin werte 9-5 Fahrer ;) Ich hab in meiner Zulassung unter Punkt 22 Bemerkungen gelesen: "PM Stufe 5 ab Tag der Erstzulassung" Das heist ja das mein Saab die Euro 5 Abgasnorm bereits erfüllt hat, obwohl zum Zeitpunkt der Erstzulassung nur die Euro 4 Norm nötig war. Eine grüne Feinstaubplakette hat er mit Euro 4 eh schon.... (und die brauche ich auch) Ist eine Umschlüsselung bei mir damit möglich und wenn ja würde es Sinn machen dies zu tun? Beste Grüße aus Kiel
  21. Ich kann mich auch irren aber ich glaube für den 1.9TiD gibt es auch keine Schaltwippen. Zumindest steht im Prospekt "Sentronic mit Schaltwippen für Benziner" und "5-Stufen Automatikgetriebe für Diesel"...
  22. Nun ja das WIS wälzen ist die eine Sache aber Erfahrungen der Nutzer die andere.... Ich lass mich mal überraschen
  23. [mention=2841]Onkel Kopp[/mention] Vielleicht kannst du zum Thema Automatikgetriebe dann explizit auf die Feinheiten, Vor- und Nachteile, sowie Unterschiede der beiden Getriebe eingehen....
  24. Hast du denn keine Saab-Werkstatt in der Nähe? Ich glaube das sich die Investition in eine neue Batterie wohl nicht gelohnt hat. Eine schwache Batterie mach sich in einem "müden" Startverhalten des Anlassers bemerkbar. Wenn der aber fleißig dreht, der Motor trotzdem nicht anspringt wird die Batterie wohl i.O sein. Theoretisch könnte auch ein Druckgeber defekt sein etc... ich denke mal da sollte doch lieber ein Saabtechniker sein Bestes zu geben!
  25. ThePraetor hat auf mgberlin's Thema geantwortet in 9-5 I
    Also ich "nulle" den Verbrauchsrechner und den Tages-Km Zähler vor jeder AB-Fahrt. Dann weis ich am Ende immer was er gefressen hat, gerechnet auf Geschwindigkeit und ob ich Gegenwind oder Rückenwind hatte und wie viel Ladung (incl. Personen) im Auto war... Wenn man das über Jahre hinweg beobachtet kann man gut mitteln was der Hobel so futtert. Stimmt es denn das der 9-5 1.9TiD "nur" noch einen 58L Tank hat wie der 9-3 II ? Zu 3.0TiD Zeiten war ich der Meinung einen 75L Tank zu haben !?!?

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.