Alle Beiträge von ThePraetor
-
Spannungsproblem LED-Lichtband
@ Ravenous Hab heut mal nachgeschaut. diese T-Stücken-Schlauch-Teile hab ich schon dran. Ich weis jetzt leider nicht ob die bei der Inspektion letzten Monat dazugekommen sind oder schon ab Werk verbaut worden sind... Fakt ist das ich das Problem weiter habe. Es ist mir heute zwei mal ausgefallen. Auch wenn das total unlogisch ist, glaube ich inzwischen das es Geschwindigkeitsabhängig ist. Bin zwei mal über 220 Km/h gesaust und beide male war bei meiner Kontrolle auf dem Rastplatz die LED aus. Das war nicht der Fall als ich standartmäßig mit 140-150 Km/h gefahren bin.... Da ich am kommenden Fr eh zum FSH fahre werd ich vorher auf der Rücktour mal kurz den Pinsel in den Motorraum treten und hoffen das diese besch****** LED wieder ausfällt
-
reparaturkosten
OK und jetzt noch mal für den Doofen unter uns drei Was ist ET 41 oder ET 49 ??? Wenn ich Spurplatten anbringe, brauch ich dann auch neue (längere) Radmuttern... oder wie realisiert man das? Verzeiht mir die Unwissenheit aber wer nicht fragt bleibt dumm, heißt es ja so schön
-
reparaturkosten
Danke für die schnelle Antwort... Ist zwar ein 9.3 III aber das macht auch kein Unterschied oder?
-
reparaturkosten
Hallo Gemeinde... Ich wollte nicht extra ein neues Thema öffnen.... es geht um Felgen. Ich suche ein paar original Saab 17" Felgen und hab folgende im Blick: "3 Spoke Quad" Bild angehängt! Jetzt die Frage: Kann ich diese problemlos bei meinem 9.3 montieren? Worauf muss ich achten?
-
Spannungsproblem LED-Lichtband
Danke Ravenous... Werde das das nächste mal ansprechen wenn ich beim FSH bin
-
Spannungsproblem LED-Lichtband
@cutsick Wie das??? Hat Saab wieder den Zoll nicht bezahlt ? Hab gestern in Kiel am Hafen ein Autotransporter (LKW) gesehen der voll mit ganz neuen 9.3 war! Villeicht war deiner ja dabei!
-
Spannungsproblem LED-Lichtband
na das passt ja fast wie die Faust aufs Auge... meiner ist jetzt elf Monate alt
-
Spannungsproblem LED-Lichtband
@ targa nein ,nein hast recht. Genau das hab ich schon ein paar malversucht! Und ich werde es weiter versuchen... beim ersten mal bin ich beim FSH auf den Hof gefahren und hab nichts ahnend den Motor abgestellt ... Folge -> durch wiedereinschalten kein Fehler! Bei der Inspektion -> keine Mängel am LED-Band... Letzte Woche von der AB zum Händler aber diesmal ist es erst gar nicht erst ausgegangen... (warscheinlich hatte mein Saab davon wind bekommen... ) Heute abend von der AB runter ( 23:22 Uhr) LED-Band wider aus passend natürlich Sonntag nacht! Irgendwann wird der Tag kommen an dem die LED nicht funzt UND ich beim FSH auf den Hof fahre... ich werde sie schon überlisten die kleine LED die Doh!!!
-
Spannungsproblem LED-Lichtband
Nein kein regen... Obwohl es letzten Do (30.04.) nicht ausgegangen ist und da waren es glaub ich so um die 26 Grad Außentemperatur
-
Spannungsproblem LED-Lichtband
Hallo? Keiner ne Idee?
-
Spannungsproblem LED-Lichtband
Hallo Leute, Ich hab folgendes Problem: Bei meinen wöchentlichen AB-Fahrten geht das LED-Band auf der Fahrerseite einfach aus. Licht aus und wieder anschalten behebt das Problem nicht. Ich muss erst den Motor aus und wieder an machen. Dann leuchtet die LED wieder. Das seltsame ist, dass der Ausfall nur auf der AB passiert! Bei meiner ersten Inspektion letzte Woche hab ich das Problem angesprochen aber da dieser nicht reproduzierbar war konnte man mir da nicht helfen. Könnt ihr mir da weiterhelfen? Und sonst muss ich das Fahrzeug einfach mal loben! Er ist jetzt stolze 11 Monate alt und 31.000 Km gelaufen. In dieser Zeit hatte er lediglich zwei kleine Fehler. -einmal das Klappern in der Tür durch den Bass des Lsp. -und nun den Ausfall des LED-Lichtbandes Ich kann also allen lesern, die an einem Saab-Diesel interessiert sind, diesen empfehlen! Und ich hab mir den Rat bezüglich des verwendeten Motoröl der Forumuser zu Herzen genomen. Mein Trekka läuft seit der ersten Inspektion mit Mobil 1 0W40 Danke an Alle
-
Endlich! Mein Neuer!
Ja das ist wohl bald so Aber jedes mal wenn mir ein Saab entgegen kommt dann glotzt der Fahrer auf mein Saab und ich auf seinen. Mmhhhh, wenn man einen hat dann achtet man wohl mehr auf seines Gleichen
-
Endlich! Mein Neuer!
Ja auch von mir Gratulation zum neuen Gefährt @poorwillie Trabi-Fahrer grüßen sich beim Entgegenkommen mit der Lichthupe ... ich finde Saabfahrer sollten das auch mal einführen
-
9³ komplett umlackieren - Kosten?
Kurze Frage: Ist das Getriebe bei beiden Diesel 150 PS/120 PS das selbe ???
-
9³ komplett umlackieren - Kosten?
richtig es handelt sich um ein facelift... da der innenraum aber auch gefaceliftet wurde besteht meine frage aber weiterhin ob es neue sicherheitsfeatures gibt...
-
9³ komplett umlackieren - Kosten?
LOL was habt ihr denn geraucht? 2011 auf den Markt... Wat? Ich rede vom aktuellen 9.3 III (den ich auch fahre und zwar jetzt und nicht 2011) gegenüber dem 9.3 II den Saab von 2003 bis 2007 gebaut hat. Vielleicht hab ich mich ja oben etwas unverständlich ausgedückt srry...
-
9³ komplett umlackieren - Kosten?
Moinsens, ist zwar Off-Topic... ...aber weis jemand ob es beim 9.3 III gegenüber dem 9.3 II neue Sicherheitsfeatures gibt?
-
Der neue 9-5
http://www.tagesschau.de/multimedia/video/video452826_bcId-ts10462_ply-internal_res-ms256_vChoice-video452802.html
-
9-3X kommt
Und hier mal ein Link zu den Gedanken von 2003 ...... ABER NICHT ERSCHRECKEN Bild 13 , 14 , 15 http://www.autobild.de/artikel/saab-9-3-sport-limousine-2.0-t-aero_42765.html Erinnert mich an Lancia oder so...
-
Motortuning und Versicherung
Dein Link verlangt benutzername und Kennwort von mir
-
Motortuning und Versicherung
@ Ravenous Garantie hin Garantie her... Mein werkstattmeister sagte es sei ihm im Prinzip egal was am Auto verändert würde. Der Saab müsse lediglich PENIBEL scheckheftgepflegt sein dann laufen sämtliche Schäden über die Garantie (Ihm ist es letztenendes Egal woher er sein Geld bekommt ob nun von mir oder Saab Deutschland) Wie du schon sagtest ist das Thema Garantie schon ausführlich besprochen worden. (Und auch gar nicht Hauptthema hier) Mir geht es ja um die Kfz-Vers. und Aufpreis Liebe Grüße
-
Motortuning und Versicherung
@ HB-ex Was meinst du mit wie soll das gehn? Das HOPA-Tuning verhält sich rechtlich genau wie Hirsch. -Werksgarantie bleibt erhalten -HOPA gibt auch 2 Jahre Garantie (und zahlt im Falle eines auftretenden Schadens) Oder was meinst du?
-
Motortuning und Versicherung
@ Ravenous Falsch: So blöde bin ich ja nun auch wieder nicht! Bei dem HOPA tuning geht mir die Werksgarantie NICHT verloren!!! Sonst hätte ich mich wohl kaum dafür entschieden Dann hab ich ja" (unverhandelt)" hintergeschrieben --> also werde ich von den 1100€ sicher ein wenig runter kommen. @ alle anderen Danke für die Hinweise von euch... werd gleich am Montag nochmal das Gespräch mit der Versicherung suchen!
-
Motortuning und Versicherung
@ Klaus Die Versicherung weiß doch gar nicht welche Firma das tuning vornimmt. Die fragt nur nach der erreichten PS Zahl... @ Stelo Hab das mit der 2000€ Grenze angesprochen. Die meinten das das nicht stimmt sondern nach dem Tuning geschaut wird was Autos mit ähnlicher Fahrleistung kosten
-
Motortuning und Versicherung
Moin leute... Nachdem ich heute das Klappern entfernen lassen habe bat ich um ein Tuningangebot für mein Auto. Entschieden habe ich mich für ein HOPA-Tuning das meine Saab-Werkstatt anbietet. Es soll ca.1100€ (unverhandelt) kosten und bringt folgende Werte: 120 Ps --> 143 Ps 280 Nm--> 330 Nm Es ist eine Box die zwischen turbo, LMM und Motorsteuergerät geschlossen wird. Sie soll einzig und allein die Verbrennung im Motor optimieren! Es ist mir sogar bis zu 1L weniger Verbrauch versprochen worden. Als ich meine Versicherung angerufen habe um nach entstehenden Mehrkosten zu fragen, würde sich mein montl. Beitrag wohl erhöhen. Versichert ist mein Saab bei der DEVK. Wer von euch ist da auch versichert? Musstet ihr nach dem Tuning auch mehr bezahlen?