Zum Inhalt springen

Saab-Fuchs

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Saab-Fuchs

  1. Hallo zusammen, unser 9-5 hat uns am Sonntag auf der Autobahn leider im Stich gelassen. Motor ging bei 140Km/h plötzlich aus und ich konnte glücklicherweise gerade noch auf einen Parkplatz ausrollen. Danach zunächst mal den Ölstand kontrolliert: Es kam dann recht lange (ca. 5 min) Qualm raus. Meiner Meinung nach nicht normal. Ölstand war am Minimum, und ich habe dann 0.3l nachgefüllt. Nach ca. 10 Minuten den Motor neu gestartet: Sprang etwas widerwillig an, lief dann für einige Sekunden ruhig. Dann aber zunehmend Ruckeln, bevor er wieder ausging. ADAC-Mensch hat ihn dann nach etwa 1 Stunde wieder gestartet und auf den Abschleppwagen gefahren. Dabei kam dann deutlich Rauch (weiß-grau) aus dem Auspuff). Wagen wurde gestern vom ADAC gebracht und steht jetzt hier in der Nähe bei einer freien Werkstatt und ich habe eben mal mit dem Tech2 Fehler ausgelesen. Motor habe ich dabei NICHT gestartet, nur Zündung an. Er zeigt folgende Fehler an, Drosselklappe: P1251,P1261, P1231 Welche Fehlerursache kann da dahinterstecken und wie wäre die weitere Vorgehensweise. Bin für jeden fundierten Hinweis/Tip dankbar. Parallel stelle ich den Wagen mal in das "Biete Saab" Unterforum. Grund dafür: Wir haben in den Wagen in den letzten Jahren sehr viel investiert, um ihn am Laufen und auch in gutem Zustand zu erhalten. Allmählich reißt aber der Geduldsfaden, zumal wir noch einen 2. Saab (9-3 Sportkombi EZ 05/2007, B207R mit Hirsch-Tunig, 6-Gang manuell) haben. HB-EX: details gelöscht - Umgehung des Marktplatzes
  2. Hallo Peter, Kein Problem, habe die Reservierung soeben beim Reimsbacher Hof angepasst und auch schon eine Bestätigung erhalten. Dann bis morgen, wir freuen uns über jedes neue Gesicht. Gruß Markus
  3. Hallo zusammen, am nächsten Dienstag (10.06.2025) ist es wieder so weit, Juni-Stammtisch. Wie üblich, ab 18:00 im Reimsbacherhof. An diejenigen, die kommen wollen. Bitte gebt mir bis zum Sonntag kurz Bescheid, damit ich dann einen Tisch mit passender Größe reservieren kann. Lade gleich auch nochmal via WhatsApp Gruppe ein. Ich wünsche allen noch eine schöne Woche und frohe Pfingsten Bis nächsten Dienstag Gruß Markus
  4. Bei mir/uns klappt es am kommenden Donnerstag leider nicht, wir haben Besuch zum langen Wochenende. Grüße Markus
  5. Wie oben von Josef und Maria geschrieben, weitere Saab-Gäste sind stets willkommen. Eine kleine Bitte hinsichtlich Organisation/Tischreservierung: Wer konkret teilnehmen möchte, bitte spätestens 2 Tage vorher Zusage über das Forum hier, damit ich einen Tisch in passender Größe verbindlich reservieren kann. Danke und Gruß Markus
  6. Ja, Hirschmann/Koxha ist auch aus meiner Sicht definitiv sehr empfehlenswert. Bei meinem 9-3 II Sportkombi BJ 2007 hatte ich das gleiche Problem mit dem Schloß der Fahrertür (ließ sich nur noch rein manuell verriegeln/entriegeln). Hab mir bei AeroWorld Germany voriges Jahr ein gebrauchtes Schloß gekauft und dieses vor einigen Wochen bei Hirschmann & Koxha dann nochmals prüfen/versiegeln lassen. Seither funktioniert die Fahrertür wieder einwandfrei. Und die Auftragsabwicklung durch Hirschmann & Koxha war hervorragend. Wenn du dann die Türverkleidungen abnimmst: Sicherheitshalber vorher noch einige der gelben Türverkleidungsclips besorgen (gibt es z.B. bei Skandix oder R&D Parts). Bei mir sind bisher bei solchen Aktionen trotz Verwendung von professionellem Werkzeug stets ein oder zwei dieser Clips kaputtgegangen.
  7. Hallo zusammen, nächster Stammtisch ist am 13.05.25, Dienstag 18:00. Reimsbacher Hof bei Beckingen, Tisch ist reserviert. Grüße Markus
  8. Es hängt generell wahrscheinlich auch davon ab, welcher Hersteller ursprünglich Erstausrüsterfür Saab war. Zu Traggelenken habe ich bisher keine Erfahrung, aber zu folgenden Komponenten: Koppelstangen Wurden bei meinem 9-3 in den letzten 10 Jahren etwa 3 bis 4 mal getauscht (freie Werkstatt. Welches Fabrikat, weiß ich leider nicht), Haltbarkeit jeweils 40.000Km. Kürzlich wieder erneuert, und diesmal in der Saab Werkstatt. Laut meinem Saab-Schrauber taugen nur die von Lemförder wirklich etwas, alle übrigen Fabrikate machen früher schlapp. Und Lemförder war auch laut meinem Saab Schrauber ursprünglich der Erstausrüster. Querlenker Die waren nach 287.000KM fertig und aus Zeitnot habe ich bei R&D Parts bestellt, ca. 90,-€ pro Stück. Auch hier war Lemförder laut meinem Saab-Schrauber ursprünglich Erstausrüster. Mal sehen, wie lange die jetzt halten. Generell betrachte ich die Ersatzteilsituation für Saab zunehmend als kritisch. Mein Hauptkriterium: Wer war der ursprünglich von Saab (von Saab wohlgemerkt, und nicht von GM!) freigegebene Erstausrüster? Bei Bremsen war es wohl ATE/Teves, daher kaufe ich z.B. auch nur Bremsscheiben und Montageteile von ATE. Fängt schon an mit Kleinteilen wie Gleitstifte für die Bremssättel. Schlägt sich dann natürlich auch im Preis nieder, habe gerade mal spaßeshalber mal im Internet (Kfz Bandel) einen Schnellcheck gemacht für Bremsenset vorne (Scheben + Beläge), 302mm-Bremse ATE Power Disk: 190,-€ Maxgear (mir persönlich sagt dieser Firmennahme überhaupt nichts und ich betrachte das jetzt nicht als Bildungsmangel): 88,-€ Ich persönlich tendiere da ganz klar zu ATE. Weitere Punkte Was wurde dann im Laufe der Baujahre zusätzlich noch alles von den GM-Jungs freigegeben und zunehmend durchgedrückt? Da ging es dann primär wohl um die Einkaufspreise, Qualität eher sekundär. Und damit das genaue Gegenteil der ursprünglichen Saab-Philosophie. Und wenn wir dann bei Skandix/R&D-parts/Schwedenteile die schönen Wörter "Eigenmarke", "Own Label". " Economy" lesen, macht die Sache auch nicht unbedingt einfacher. Warum wird da der Hersteller partout nicht konkret angegeben? Und bei vielen Teilen halte ich mittlerweile ganz bewußt Ausschau nach gebrauchten Saab-Originalteilen Beispiel Fahrertürschloss (Verriegelungseinheit) War bei mir seit drei Jahren kaputt, Saab-Originalteil bei Skandix damals = 450,-€ Habe mir bei Aeroworld vor einiger Zeit ein gebrauchtes für ca. 25,-€ gekauft und dieses dann bei Hirschmann & Koxha generalüberholen/Versiegeln lassen und vorige Woche eingebaut. Funktioniert jetz wieder einwandfrei und das hoffentlich für viele Jahre. Aktuell ist bei den Türschlössern laut Skandix z.B. nur das für hinten rechts lieferbar (454,-€ und nur auf Vorbestellung, LZ 1 Woche, Hedin .parts). Alle übrigen sind nicht mehr lieferbar. Daneben gibt es dann natürlich auch Extremfälle. Zum Beispiel Schraube Steuergerät für Saab 9-5 Xenon-Scheinwerfer.Kostet bei Skandix (Hedin-Parts) 5,30€/Stück Und wir reden hier über eine Tork Blechschraube Linsenkopf flach 3.9 x 12 Gibt es dann beim Schraubenhändler (Stahl, verzinkt, Korrosionsschutz "Mittel" für 8,-€, 200 Stück. Da gehe ich dann lieber zum Schraubenhändler und trage noch etwas Korrosionsschutz zusätzlich auf.
  9. Glückwunsch!
  10. Gebt mir bitte bis Sonntag Bscheid, damit ich dann am Montag dort einen Tisch für die entsprechnde Personenanzahl reservieren kann. Gruß Markus
  11. Hallo zusammen, heute haben wir es endlich mal geschafft, uns im Rahmen einer Nordsaarlandtour den Reimsbacher Hof anzusehen. https://reimsbacherhof.eatbu.com/?lang=de War sehr nett. Wir waren schon kurz nach 16:00 dort. Der Chef hat uns dann gleich schon reingelassen, obwohl das Restaurant werktags stets ab 17:00 öffnet. Siehe die ersten beiden Bilder im Anhang. Parkplätze gibt es genügend, Draußen kann man auch sitzen. Und im Innenbereich gibt es neben dem Restaurant auch noch spearate Versammlungsräume. Schlage daher als Treffpunkt für unser nächstes Treffen am Dienstag (08.04.25) den Reimsbacher Hof vor, ab 18:00. Für diejenigen, die an den Stammtischen im Februar und März nicht teilgenommen haben/nicht teilnehmen konnten: Wir treffen uns jeden zweiten Dienstag im Monat im Zentralsaarland ab 18:00. Jeder Saab + Besatzung ist willkommen, gerne auch aus angrenzenden Regionen (Rheinland-Pfalz/Luxemburg/Lothringen, das Saarland ist ja doch recht übersichtlich). Die ersten beiden Stammtische hatten wir im Hotel-Restaurant Litermont direkt unterhalb des Litermont bei Nalbach Zum dritten Stammtisch am kommenden Dienstag (08.04.25) probieren wir mal den Reimsbacher Hof. Und vom 2.Stammtisch gibt es - Sandrine sei Dank! - auch schon schöne Bilder, siehe Anhang. Sandrine hat auch gerade schon über die WhatsApp-Gruppe eingeladen Grüße Markus
  12. Danke Josef Gut ausgesucht, inklusive einem schönen Blick auf den Rhein. Den Alten Hammer kennen wir. Bis Donnerstag! Und wenn dann auf dem Rhein ein vollbeladener Frachter vorbeifährt, denke ich dann gleich an die Bedeutung des Drehmoments beim Motor. Die Saab - Ingenieure haben das ja bekanntlich vor langer zeit schon erkannt. LG Markus
  13. Wie wäre es mit Restaurant Weiherklause Barka in Mannheim, liegt am Stollenwörtweiher https://weiherklause-barka.de/#dica_divi_carouselitem_3 Die haben heute Ruhetag. LG Markus
  14. Danke für die Hinweise, Jörg Hab jetzt auch nochmal in meiner Wartungshistorie genauer nachgesehen. Im April 2016 ist eine Zündspule während der Fahrt ausgefallen. Bin dann notgedrungen auf 3 Töpfen bis zur Werkstatt weitergefahren, ca. 70Km.
  15. Hallo zusammen, anbei ein Bild von meinen Kat, heute in der Werkstatt bei meinem Saab-Schrauber aufgenommen. Bin noch etwas geschockt. Von der inneren Wabenstruktur ist quasi nichts mehr vorhanden. Ich frage mich zum einen, wie der Wagen dann noch im Mai 2024 überhaupt über den TÜV/ASu gekommen ist (274.000Km), und was die Lamda Sone da überhaupt noch anzeigt. Zum anderen natürlich, welche Grundursache das hat. Historie Wagen Anfang 2013 bei KM-Stand 97.000 von meinem damaligen Saab-Händler gekauft, der ihn zuvor selbst gefahren ist. Erstzulassung 05/2007, der Erstbesitzer hat ihn dann bei meinem Saab-Händler in Zahlung gegeben. 9-3 II B207R mit Hirsch-Leistungssteigerung auf 230PS ab Erstzulassung. 08/2020 habe ich bei Heuschmid einen Edelstahlauspuff einbauen lassen, da der original verbaute mit verstecktem Endrohr am Ende war. Seither fällt mir auf daß die nun sichtbaren Endrohre relativ schnell verrußen. Kann vorher auch schon so gewesen sein, nur konnte ich es nicht sehen. Zündkerzen: NGK PFR6T-10G Ölwechsel alle 10.000 Km Was sonst noch verändert wurde, ebenfalls 08/2020: Großer Ladeluftkühler, großer Wasserkühler, eSID 2 Anzeige (die zeigt seit Einbau 230... 240PS als Maximal-Leistung und 350 ... 360 Nm maximals Drehmoment an. Seit 4 bis 5 Jahren treten zunehmend folgende Symptome auf: Leistungsentfaltung bei Vollast im 5./6. Gang zunehmend unharmonisch (Ruckeln und Vibrieren): Annahme war defektes ZMS und/oder Kupplung am Ende der Lebensdauer. Neues ZMS und Kupplung sind am Samstag eingebaut worden. Altes ZMS war noch OK und Kupplung war noch nicht am Ende. Wenn er warmgefahren ist, ist er speziell im 5./6.Gang deutlich lauter, als während der ersten 10- 15Km. Zunehmender Ölverbrauch: Letzter Wechsel war 10/2024 bei 282.500KM. Genauere Kontrolle Anfang März bei 287.500 KM nach 120 Km Non-Stop Fahrt und 10 Minuten nach Abstellen noch bis zum unteren Drittel des Messtabes. Also 0.7l auf 5.000Km. Die Ladedruckanzeige geht bei Vollast etwas in den roten Bereich, ca 1mm. Und ab zu zu regelt er bei voller Beschleunigung "hart" ab. Fühlt sich so an, als wäre die Spritzufuhr unterbrochen. Beim Werkstattbesuch heute hat mir mein Saab-Schrauber noch mitgeteilt, dass der max. Ladedruck deutlich zu hoch wäre , ca. 1.3bar Bei vorrausschauender und gemächlicher Fahrweise (kein starkes Beschleunigen, möglichst drehzahlschonend, Autobahn konstant 120 .. 130Km/h) fährt er wunderbar, sanftes Beschleunigen im 6. Gang bei ebener Strecke ab ca. 1350 Umdrehungen völlig probremlos. Habt ihr Vorschläge hinsichtlich der weiteren Ursachenforschung, um der Grundursache auf die Spur zu kommen? Verbrennt der Motor bei Vollast zu heiß oder permanent zu heiß? Falls ja, wieso hat er dann so lange gehalten? Ist über längere Zeit unverbrannter Sprit in den Kat gelangt? Steuergerät defekt? Gelangt Öl in den Kat, (Turbolader? Kolbenringe?) APC- Regelung defekt? Gruß Markus
  16. Ja, ich freue mich auch schon. Ist dann in diesem Jahr das erst Mal, wo wir uns bei Tageslicht begrüßen können. Komme mit dem 9-3II SC. Das mit dem Cabrio lasse ich lieber, will jetzt keine Ad Hoc - Säbelsägen Experimente starten, 🪚🪚🪚 LG Markus
  17. Hallo zusammen, von uns aus können wir gerne auch den Reimsbacher Hof testen, Hanne und ich planen da mal Anfang nächster Woche hinzufahren. Diese Woche klappt es leider nicht mehr, heute bis Mittwoch Renovierungdarbeiten im Haus und von Donnerstag bis Samstag sind wir in Colmar. Lautsprecher Gitter: Mir fehlt leider das passende Fahrzeug. Und zu den schönen Bilder die Sandrine am letzten Dienstag gemacht hat. Wäre es für euch OK, wenn wir die hier im Forum veröffentlichen/Nummernschilder gegebenenfalls überpinseln? Ich selbst bin da absolut schmerzfrei, will jedoch auch die Meinung der anderen auch wissen? Viele Grüße Markus
  18. Saab-Fuchs hat auf res 9-5's Thema geantwortet in 9-5 I
    Zunächst herzlichen Glückwunsch! 500.000 sind ja nicht ohne. Und auch wir fahren unsere Saab täglich (9-3 Vector Hirsch SC BJ 2007, 284.00KM und 9-5 Vector Kombi BJ 2004, 224.00Km). Was anderes als Saab kommt nicht infrage. Neuwagen -egal welcher Marke- mit für mich überflüssigen Assistenzsystemen/Display-Orgien etc. überhaupt nicht, vom seit einigen Jahren üblichen "Design" (Wer hat die agressivste Kühlerschnauze? Keinerlei elegante Linienführung mehr,...) mal ganz abgesehen.
  19. Hallo Karl und Mary, Dann noch einen schönen Aufenthalt in Spanien und eine gute Rückfahrt. Tisch ist ab 18: 00 reserviert. Gruß Markus
  20. Sorry, hatte ich vergessen Treffpunkt ist das Hotel-Restaurant Litermont gleich unterhalb des Litermont. Die haben einen recht großen Parkplatz unmittelbar am Restaurant. Etwa 2Km außerhalb von Nalbach. Viele Grüße Markus
  21. Hallo zusammen, nächste Woche Dienstag ist es wieder soweit, 18:00. Sandrine, Karl und Mary: ich nehme an, ihr habt das bereits auf eurem Terminkalender. Und natürlich sind weitere Saab-Fahrer/Fahrerinnen hochwillkommen. Gebt bitte bis Ende der Woche zwecks Tischreservierung Bescheid. Danke und Viele Grüße Markus
  22. Hallo Carsten, Bei mir klappt es leider doch nicht. Ich fahre am Donnerstag auf eine Beerdigung in Wiesbaden. Gruß Markus
  23. Für mich wäre es OK Grüße aus dem Saarland Markus
  24. Hallo zusammen, ja, uns hat es auch sehr gut gefallen. Es war ein schöner Abend und ein guter Start für den 1. Stammtisch im Saarland. Sandrine, danke für die Organisation. Bei Tageslicht hat man vom Litermont bestimmt eine gute Aussicht. Und der Parkplatz dort ist ja ebenfalls groß. Und es hat Spaß gemacht, mal wieder andere Saab zu sehen. Karl&Mary: Der VIggen ist ein absolutes Traumauto, alleine schon die Sitze. Und wie der mittlerweile gehandelt wird, sieht man ja auch im Internet. Sandrine, der 9-5 war wohl der absolute Glücksgriff. Und dann noch eine Limousine, ist ja mittlerweile seltener als der Kombi. Dann bis demnächst Grüße aus Saarbrücken Markus und Hanne

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.