Zum Inhalt springen

spitti

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von spitti

  1. Hallo Ove1984, ich hatte an meinem das identische Problem: Wagen stand im Regen, Heckklappe auf und er macht aus dem linken Ablaufloch ausdauernd 'Pipi'. Nicht nach einer Fahrt durch Regen und nicht nach der Waschanlage. Ich habe mit Fett (solches nehmen, das Gummi nicht angreift, oder Vaseline...) und Holz-Zahnstocher das Fett an der Überleitung der Kabel vom Dach in die Heckklappe sowohl dachseitig, als auch klappenseitig zwischen Gummi und Blech geschmiert. Das erneuere ich immer wieder und bei mir macht er seither kein 'Pipi' mehr. Versuche es, vielleicht hilft es ach an Deinem.... Gruß Spitti
  2. Hallo zusammen, 2 Saabs in der Familie haben ein Problem mit dem Umklappen der Fahrer-Sitzlehne: Beim CV meines Schwagers geht die Entriegelung am Hebel gar nicht mehr. Bei meinem 3-Türer kann ich normal nach vorne klappen, aber beim zurück schwenken 'hält' die Lehne mittendrin und ich muß den Hebel nochmals ziehen, damit die Lehne ganz in die Sitzposition zurück schwenkt. Beide Fahrzeuge Bj. 1992, CV Ledersitze, Coupé Stoffsitze. Es kann eigentlich nur an der Mechanik hinter dem Hebel liegen .... Gibt es eine Anleitung zur Reparatur/Öffnung der Rücksitzlehne (habe trotz intensiver Suche nichts gefunden)? Eventuell hilft eine Explosionszeichnung...? Vielen Dank für Eure Hilfe und allzeit gute und sichere Fahrt! Gruß Spitti
  3. spitti hat auf spitti's Thema geantwortet in 9000
    Guten Morgen zusammen, gestern Abend war ich mit dem Auto unterwegs und drücke auf der Rückfahrt -quasi aus Frust- den Taster und das Fenster fuhr auf .... habe mehrfach probiert, es funktioniert plötzlich wieder. Das soll einer verstehen.... Was auffällt ist aber ein metallisches Klacken beim Anfahren. Sobald ich Zeit finde, werde ich nun die Türpappe abnehmen und nachschauen was da klackt. Bin froh, daß es wieder funktioniert, aber vollkommen ratlos was da zu dem Ausfall geführt hat. Eventuell war es die Hitze auf Korsika, als der Wagen der Sonne ausgesetzt war, seit Rückkehr steht er wieder in der Garage? Ich schaue danach und melde mich. Kann aber dauern... Tausend Dank für Eure Hilfe!!! Gruß Spitti
  4. spitti hat auf spitti's Thema geantwortet in 9000
    Hallo zusammen, Entschuldigung, daß ich mich erst jetzt wieder melde ... aber Arbeit, Garten, Haus und Kind.... haben mich auf Trab gehalten. Leider kann ich noch nicht von einem Erfolg berichten. Den Schalter habe ich geöffnet, nach Euren Tips behandelt, aber der FH links vorne tut nicht, alles andere schon. Da bleibt -glaube ich- nur noch der Motor in der Türe. Oder, daß die Hebermechanik irgendwie 'verhebelt' steht. Kann da ein Endabschalter (Taster oder sowas) aus seiner Stellung raus gefallen sein? Drücke ich den Taster in der Mittelkonsole brummt der FH-Motor noch nicht mal. Ich weiß aber nun auch noch nicht einmal die Türpappe zu demontieren, weil das Fenster geschlossen ist. Das muß ja zum Abnehmen der Pappe ganz nach unten gefahren werden. Ich glaube, ich muß den Wagen dazu in die Werkstatt bringen ... Gruß Spitti
  5. spitti hat auf spitti's Thema geantwortet in 9000
    Bin jetzt dabei die Kontaktzungen und Kontakte mit Klopapier zu reinigen (ziemlich verschmutzt), die auf der Leiterbahn zeigen aber auch schwarze Flecken, die auf Funkenschlag hinweisen. Wenn ich die nun nur mit Klopapier reinige, dann produziere befürchte ich wieder Funkenschlag. Sollte ich da nun nicht jeweils ganz wenig Nähmaschinenöl, oder etwas ähnliches auftragen? Danke!
  6. spitti hat auf spitti's Thema geantwortet in 9000
    Hallo zusammen, klasse!! Tausend Dank für Eure Tips!! Werde gerade von einem Gewitter dabei ausgebremst den Wagen vom Urlaubsdreck zu reinigen und zu schauen, woran der Fensterheber krankt.... So viel konnte ich schon testen: Zwischen dem rot-weißen und dem schwarz-weißen Kabel (jeweils an den schalterseitigen Kontakten und dem Stecker im Türübergang gemessen) piepst mein Messgerät. Ebenso piepst es, zwischen dem Stecker im Türübergang und dem Stecker zum Motor des Fensterhebers. Wenn ich da keinen Murks gemacht habe, sollte es also keine Kabelbrüche geben. Wenn ich nun wüsste, welche Kabel ich kurzschließen kann, um zu prüfen, ob der Fensterheber-Motor anspricht ... Dann muß ich am Abend mal den Schalter auseinander nehmen .... Ich melde mich, sobald ich das hinbekommen (oder in die Werkstatt gegeben) habe. Danke Euch! Gruß Spitti
  7. spitti hat auf spitti's Thema geantwortet in 9000
    Hallo zusammen, habe Eure Tips ausprobiert, aber der Fensterheber verweigert weiterhin den Dienst. Jetzt haben wir zunächst die Urlaubstage genossen und warten momentan auf die Fähre. Demnächst schaue ich danach und werde Euch Info geben. Vielen Dank! Gruß Spitti
  8. spitti hat auf spitti's Thema geantwortet in 9000
    Hallo zusammen, bin gerade mit meinem 9000CS (BJ. 1994 170PS) im Urlaub auf Korsika. Auto läuft prima, aber urplötzlich will der Fensterheber v.l. nicht mehr. Spricht einfach nicht mehr an, auch kein Brummen des Motors, der es nicht mehr schafft. Alle anderen 3 Fensterheber funktionieren. Habe 2022 die Türpappen abgenommen, die Mechaniken geschmiert und die Fensterführungen mit Glycerin versucht leichtgängig zu halten. Die einzige Idee, die mir dazu nun kommt, ist ein Kabelbruch in der Durchführung der Türe. Hat jemand Tips oder Erfahrungen, was es sonst sein könnte? Tausend Dank! Gruß Spitti
  9. Hallo Klaus, mit Autos aus NL habe 'spitze Finger', da gehe ich schon wegen der nicht vorhandenen Historie nicht gerne dran. Ich lasse einfach mal die Finger davon, bevor ich mir ein 'Groschengrab' zulege, oder ca. 900km für nix fahre. Der Aufwand ist angesichts des Risikos zu hoch. Danke! Gruß Spitti
  10. Ja, ich habe mittlerweile mit ihm gesprochen: Fahrzeug wurde vor 10 Jahren in den Niederlanden gekauft. Zahl der Vorbesitzer ist unbekannt. Letzter Ölwechsel Ende letzten Jahres. TÜV-fällig, weil mittlerweile ein WoMo angeschafft wurde. Seit Erwerb wurde der Wagen wohl nur 5000km bewegt, als 'Eisdielen'-Auto. Wird vom Anbieter 'sehr gut' beschrieben. Auf dem Cockpit klebt ein Thermometer, die Embleme und Typenschilder sind merkwürdig angebracht. Für mich ist es halt sehr weit den Wagen anzuschauen....
  11. Hallo Saab-Freunde, kennt jemand dieses Auto? https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/saab-900-i-cabrio-turbo-oldtimer/2756988006-216-3013 Wohnt jemand in der Nähe? Interessieren tut mich der Wagen, wohne nur sehr weit weg.... Danke! Gruß Spitti
  12. spitti hat auf der_rote's Thema geantwortet in 9000
    Hallo zusammen, nachdem ich im Herbst meinen 9000CS auf den Winter vorbereitet und die Waschanlage bis oben hin gefüllt habe, mußte ich vor Tagen ein Leuchten der Kontrollampe sehen und heute ... Wasser reingekippt und unten kam es wieder raus. Da ist er undicht. Leider kann ich den Link aus #14 von Wizard nicht aufrufen, da kommt eine Fehlermeldung stattdessen. Könnte mir jemand die Anleitung hier posten, wie ich da vorgehe? Gibt es den Waschwassertank noch? DAnke!
  13. Hallo Saab-Freunde, an einem Deckel meiner Gullideckel-Felgen fehlt der Metallring, der die Haltenasen leicht nach außen drückt. So einen möchte ich gerne kaufen. Wie heißt dieser Metallring? Kann ich den noch irgendwo kaufen (Skandix, Ronal ...)? Danke! Allzeit gute Fahrt mit Euren Saabs! Gruß Spitti
  14. Du kannst auch Fett (Achtung, sollte keines sein, das Kunststoffe angreift) erst mal um den Ansatz und mit einem Zahnstocher zwischen Ansatz und Blech schmieren. Nicht schön, aber da will dann kein Wasser mehr hin und Du gewinnst zumindest Zeit, bis es wieder wärmer wird....
  15. Hallo zusammen, mir ist bei der Suche gerade der hier aufgefallen, der aber hier noch nicht 'besprochen' wurde (oder irre ich?): https://www.autoscout24.de/angebote/-601e0fcb-7c8c-4f16-8c89-8eabadb507ae?utm_medium=co&utm_source=quoka.de_desktop&utm_campaign=vm&utm_content=detail Der gefällt mir eigentlich recht gut, ist nicht zu teuer, die ursprüngliche Anzeige auf Quoka ist aber schon über ein halbes Jahr alt. Kennt den Wagen jemand? Ich wohne sehr weit weg ... Gruß Spitti
  16. [mention=196]turbo9000[/mention]: Würdest Du mir eventuell 10 Stk. solcher Metall-Clipse verkaufen? Ich würde die Leisten abnehmen, die neuen Clipse annieten und die Leisten damit wieder befestigen. Danke!
  17. Hallo zusammen, hier zwei Fotos der gebrochenen Befestigung. Sorry, hat etwas gedauert ... Das ist ein in die Radlaufleiste genietetes Metallwinkelchen, über die die Leiste an den Radlauf geschraubt wird. Die Leiste ist einfach eine schwarze Kunststoffleiste, nicht lackiert. Gibt es die Leiste noch in Schweden? Wurde die vielleicht von einem anderen Fahrzeughersteller verwendet und ist dort noch lieferbar? Oder gibt es eventuell tatsächlich so etwas wie 'Meterware'? Vielen Dank für Eure Hilfe und Mühen! Gruß Spitti
  18. Hallo zusammen, anhand der Suche auf der Site esaabparts.com konnte ich herausfinden, daß mein Sondermodell mit Farbcode 248 (Nova Black Metallic), fünf-Speichen Alufelgen und der Soundanlage auch besondere Radlaufleisten hinten hat: Leider kann ich die beiden Teilenummern nirgendwo bekommen. HL 8675027 HR 8675035 Die Befestigungsteile brechen leicht ab. Das habe ich ausprobiert, die erste ist trotz intensiver Vorbehandlung mit WD40 gebrochen. Es sind aber nicht die in den Zeichnungen gezeigten Schrauben mit viereckigem Kopf, die sind anders. Ich bin aber erst am Samstag wieder zu Hause, wo ich ein Foto von der kaputten Befestigung machen kann.... Gibt es noch irgendwo beide Radlaufleisten? Habe schon in Schweden recherchiert, leider nichts gefunden. Welche Quellen kennt Ihr? Gibt es vielleicht auch nicht originale 'Meterware zum selbst zuschneiden? Oder andere Fremdhersteller? Vielen Dank! Gruß Spitti
  19. Hallo zusammen, sorry, habt recht! Hier kommen die Teilenummern, die ich mittels meiner VIN bei Skandix erhalten habe. Da sind aber nur die beiden (warum 2 unterschiedliche?) für links hinten lieferbar: HL: Artikel Nr.:1081992 Referenz:4251054 Artikel Nr.:1082290 Referenz:9083213 HR: Artikel Nr.:1040269 Referenz:4251062 In der Lieferidentifikation steht nur 'Sondermodell'. Der hatte eine SAAB 9000 Audioanalge mit Verstärker unter dem Beifahrersitz, bestehend aus Radio-Cassette und zusätzlichem CD-Spieler drin. Vielen Dank für Eure Mühen! Gruß Spitti
  20. Hallo zusammen, ich greife das Thema nochmals auf, aber vor einem etwas anderen Hintergrund. An meinem 1994-er CS (170PS, schwarz-met., Sondermodell) kriechen hinten unter den Radlaufleisten so ein wenig die Bläschen hervor. So, wie auch bei dem roten (siehe erste Bilder der Unterhaltung hier). Ich dachte die Leisten erst mit einer Bürste gründlich vom Dreck der Jahrzehnte zu befreien und dann intensiv mit WD40 und Caramba zu bearbeiten, um dann die Verschraubungen der Leisten lösen zu können. Doch leider brechen die. Das Material ist zu alt. Wenn ich also nun den darunter entstandenen Rost bekämpfen will und die Leisten dazu runter müssen, wo bekomme ich neue her? Skandix (hat immerhin noch die linke) und Schwedenteile haben die nicht mehr komplett. Ich kann die Leisten ja auch nicht einfach weg lassen, dann saugt bei nassem Wetter der Unterdruck im Fahrzeug das Wasser ein. Lange Rede - kurzer Sinn: Wo bekommt Ihr passende Leisten, wenn die originalen mal runter müssen und es die neu nicht mehr gibt? Rosten lassen scheint mir keine Alternative... Tausend Dank! Gruß Spitti
  21. Hallo zusammen, ich nehme den Faden nach soooo langer Zeit nochmals auf und möchte Euch gerne Rückmeldung geben: Weil mein 900-er per Saisonkennzeichen 10-04 erst seit April wieder 'darf', habe ich auch erst ab April an dem 9000-er Problem weiter gemacht, weil ich ein Feigling bin und mir deshalb dachte, wenn ich den 9000-er als unerfahrener Bastler durch mangelndes Geschick außer Betrieb setzen sollte, sollte ich wenigstens mit dem 900-er mobil bleiben. Daher habe ich erst im April weitere Versuche unternommen .... Erste Aktion: Batterie abgeklemmt und das Motorsteuergerät ausgebaut. An dem ausgebauten Gerät einfach mal mit einem in Alkohol getränkten Wattestäbchen die vielen Kontakte gereinigt und das Gerät 5-6x auf den Stecker geschoben und wieder abgezogen. HURRAAA! Hätte ich Feigling das doch früher versucht! Seither läuft der Motor in beiden Klima-Modi brav genauso, wie er soll. Keinerlei Drehzahl-Spinnereien mehr. Was in der Zwischenzeit auftrat, zunächst von mir fälschlicherweise auch auf's Motorsteuergerät zurückgeführt wurde, ist der Ausfall meines Drehzahlmessers: Der zeigt zunächst gar nichts mehr an, wenn der Wagen länger in Betrieb ist und zwischenzeitlich mal steht, fängt er an die höheren Drehzahlen anzuzeigen und mit immer längerer Betriebsdauer dann auch wieder niedrigere Drehzahlen. Um auch die Leerlaufdrehzahl angezeigt zu bekommen, muß man sehr lange unterwegs sein. Ansonsten ruht der 'entspannt' auf der 0, obwohl der Motor läuft und vollführt dann zu den höheren ... dann später auch etwas niedrigeren Drehzahlen seine Sprünge. Also habe ich am Wochenende mal das Cockpit zerlegt (war gar nicht sooo schwer, man muß sich halt nur trauen!) und das Kombiinstrument ausgebaut. Auch hier mal alle Kontakte gereinigt. Das hat nun leider nicht den gewünschten Erfolg gebracht. Der Drehzahlmesser will noch nicht wieder. Wenn mich nicht alles täuscht, habe ich hier Beiträge mitgelesen, aus denen hervorgeht, daß ein Kondensator erneuert werden muß ... muß ich mal suchen. Oder kann zu diesem Drehzahlmesser-Phänomen jemand aus der Erfahrung eine genaue Diagnose stellen? Oder empfehlt Ihr eher ein anderes Kombiinstrument und den Drehzahlmesser von diesem in meines übernehmen (geht das auch?)? Auf diesem Wege nochmals TAUSEND DANK an alle, die mir hier geholfen haben, das Motorsteuergerät wieder in Gang zu setzen! Diese Kontaktreinigung war eigentlich nur so eine 'Verzweiflungstat' vor dem Einschicken zur Reparatur ... Allzeit gute Fahrt mit Euren Saabs! Spitti
  22. spitti hat auf jfp's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Laß mich wissen, ob und wie ich Dir den Kontakt zukommen lassen soll. Sie hat z.B. die Ersatzteilbeschaffungskosten durchgesetzt, die die gegnerische Versicherung streichen wollte, weil ich den Wagen nicht habe reparieren lassen. Die stehen Dir als Geschädigten zu.
  23. spitti hat auf jfp's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hallo jfp, sorry für die späte Antwort, aber ich 'bade noch die Folgen eines Besuchs von Omi Kron aus'. Die Rechtsanwältin sitzt in Mainz. Obwohl ich nur ca. 35km entfernt im Taunus wohne habe ich die Frau nie getroffen. Insofern -glaube ich- ist ihr Standort unerheblich. In meinem Fall hat die gegnerische Versicherung den Schaden zusammenstreichen wollen, wo es nur ging. Sie hat jeden Cent für mich rausgeholt. Gruß Spitti
  24. spitti hat auf jfp's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hallo und guten Abend, mir ist vor 3 Jahren jemand ins Heck gefahren. Mein Fahrzeug (kein Saab) fuhr sich noch ganz normal. Als sich dann ein Dekra Gutachter das Auto angeschaut hat, hat der mir zu meiner Verwunderung nahe gelegt SOFORT gegen eine gut bekannte deutsche Versicherung einen Anwalt einzuschalten. Zum Glück habe ich das über meine Rechtsschutz Versicherung auch getan! Ich war auch erst der Meinung nicht direkt so ein großes "Kaliber" wählen zu müssen.... Die Versicherungen versuchen auf alle nur möglichen Arten die Ansprüche der Geschädigten runterzurechnen. Fair und den Regeln entsprechend ist das nicht! Daher bin ich froh, daß mir meine Rechtsanwältin das Geld komplett auf Kosten der gegnerischen Versicherung rausgeholt hat, denn das hätte ich mangels juristischem Know-how nicht geschafft. Wenn Du willst, gebe ich Dir den Kontakt zu der Anwältin, die ist darauf spezialisiert. Gruß Spitti
  25. Hallo zusammen, eine Saab-Werkstatt hat den Wagen so weit es ging geprüft und es ist wohl das Motorsteuergerät, das bei eingeschalteter Klimaanlage durcheinander steuert. Mittlerweile weiß ich, wo das Gerät sitzt, nur weiß ich noch nicht, wie ich nun am besten damit umgehe: Irgendwo zu einem Elektronik-Spezialbetrieb (welcher?) zur Reparatur einschicken, oder gebrauchten Ersatz beschaffen (woher?)? Habt Ihr Erfahrungen mit solchen Betrieben? Kosten? Wo könnte ich ein Ersatz-Gerät bekommen (Kosten)? Es ist für einen 1994-er 2,3Ltr. 170PS Eco-Turbo mit Schaltgetriebe. Vielen Dank nochmals für die viele Hilfe von Euch! Das ist echt klasse! Gruß Spitti

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.