Zum Inhalt springen

spitti

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von spitti

  1. Guten Morgen, vielen Dank für die vielen Reaktionen!! Die Klimaanlage tut ansonsten was sie soll. Die funktioniert und kühlt ordentlich. Wenn es am Motorsteuergerät liegt ... wo finde ich das? Gibt es Firmen, die diese Elektronik reparieren können? Gruß Spitti
  2. Hallo zusammen, endlich kam ich mal wieder dazu etwas an dem Problemchen zu tun, in der Zwischenzeit hatte ich die Möglichkeit Erfahrungen mit dem 'Phänomen' zu sammeln. Das Problem (oder Phänomen) besteht leider noch immer wie in #7 am 23.8. geschrieben: "Den Leerlaufsteller habe ich mit Bremsenreiniger gereinigt, bis sauberer Bremsenreiniger aus dem Gerät lief. Drehte ich den Leerlaufsteller schnell in der Hand, so klackte er leicht. Beim Ausbau fiel mir auf, daß der 2-polige Stecker abgefallen war. Das konnte also nicht funktionieren. Nun habe den gereinigten Leerlaufregler wieder eingebaut, den Stecker draufgesteckt und freute mich beim ersten Start, daß er startete, wie er sollte. Ich war aber noch nicht ganz rückwärts aus der Garage gefahren, da fing der Motor an, zwischen 1200 und 1800 U/min hin- und her- zu drehen ohne, daß ich das Gaspedal überhaupt berührt hätte. Wie von Geisterhand drehte der Motor hoch und direkt wieder auf 1200 U/min zurück, sofort wieder hoch ... Es scheint, daß wenn der Motor eine gewisse Temperatur erreicht hat, das Spielchen aufhört und er Motor exakt läuft, wie er soll. Stelle ich ihn z.B. zu einem Einkauf warm ab, komme zurück und fahre weiter startet er normal, geht dann in diesen 'Geistermodus' (allerdings nur für kurze Zeit) und läuft dann nach kurzer Zeit wieder brav, als ob nichts gewesen wäre." Was ich mittlerweile rausfinden konnte: Dieses Drehzahlproblem entsteht nur, wenn ich die Klimatronik im 'AUTO'-Modus betreibe, sobald ich jedoch auf ECON oder OFF umschalte, läuft der Motor ganz brav, so wie gewünscht. Ich habe mittlerweile den Leerlaufsteller durch einen anderen gebrauchten ersetzt und das Problem besteht dennoch fort. Nach dem Start mit Klima auf AUTO läuft er erst ganz normal, nach kurzer Zeit dreht er im Leerlauf hoch, schwankt dann in der Drehzahl hin- und her, manchmal zeigt er auch einfach konstant eine deutlich zu hohe Leerlaufdrehzahl. Ich war mit dem Auto auf langer Strecke unterwegs, im Modus ECON und vollkommen problemfrei. Dann habe ich gegen Ende der Fahrt probehalber auf AUTO umgeschaltet und -schwupps- dreht der Motor von normaler Leerlaufdrehzahl auf eine konstant hohe von ~2500. Kennt das Problem jemand von Euch? Hat damit jemand damit Erfahrung? Was kann ich tun? Tausend Dank und allzeit gute Fahrt mit Euren Saabs! Spitti
  3. Danke! Der Stecker muss erneuert werden. Der neue ich hoffentlich auf dem Weg zu mir. Vom Stecker ist etwas Plastik ausgebrochen, der Bügel ist da, wird aber nur noch von einer Haltenase gehalten.... Habe mittlerweile von fachkundiger Seite den Tipp bekommen, daß sehr wahrscheinlich der Motor im Leerlaufsteller durch die Schwergängigkeit (habe da mit Bremsenreiniger viel Schmutz rausbefördert!) punktuell auf dem Kollektor Schäden hat, weshalb der nicht mehr richtig stellt... Ein gebrauchter ist auf dem Weg... Vielen Dank für Eure Hilfe! Gruß Spitti
  4. Hallo zusammen, es ist viel Zeit vergangen, Urlaub und viele andere Dinge hielten mich gefangen ... sorry, daher kann ich erst jetzt den Faden wieder aufnehmen. Vielen Dank erstmal für Eure Antworten und Tipps, die mittlerweile alle überprüft sind. Kein Wasserverlust, daher tippe ich auf eine intakte Zylinderkopfdichtung. Die Schläuche haben ich und die Werkstatt ebenfalls überprüft, das ist auch in Ordnung. Den Leerlaufsteller habe ich mit Bremsenreiniger gereinigt, bis sauberer Bremsenreiniger aus dem Gerät lief. Drehte ich den Leerlaufsteller schnell in der Hand, so klackte er leicht. Beim Ausbau fiel mir auf, daß der 2-polige Stecker abgefallen war. Das konnte also nicht funktionieren. Nun habe den gereinigten Leerlaufregler wieder eingebaut, den Stecker draufgesteckt und freute mich beim ersten Start, daß er startete, wie er sollte. Ich war aber noch nicht ganz rückwärts aus der Garage gefahren, da fing der Motor an, zwischen 1200 und 1800 U/min hin- und her- zu drehen ohne, daß ich das Gaspedal überhaupt berührt hätte. Wie von Geisterhand drehte der Motor hoch und direkt wieder auf 1200 U/min zurück, sofort wieder hoch ... Es scheint, daß wenn der Motor eine gewisse Temperatur erreicht hat, das Spielchen aufhört und er Motor exakt läuft, wie er soll. Stelle ich ihn z.B. zu einem Einkauf warm ab, komme zurück und fahre weiter startet er normal, geht dann in diesen 'Geistermodus' (allerdings nur für kurze Zeit) und läuft dann nach kurzer Zeit wieder brav, als ob nichts gewesen wäre. Deutet für mich auf einen anderweitigen Defekt hin. Oder spielt mir der gereinigte Leerlaufsteller da einen 'Streich'? Danke! Gruß Spitti
  5. spitti hat auf Le_Manu's Thema geantwortet in 9000
    Hallo Saabwoofer, diesen Adapter habe ich nun zwischen dem Anschluß des Verstärkers und den LineOut Ausgängen des Becker-Radios eingesetzt: https://www.caraudio24.de/Zubehoer/Vorverstaerkeradapter/DIN/Vorverstaerkeradapter-Line-Out-Adapter-Mini-ISO-auf-DIN-Blaupunkt-7607895093::24300.html?XTCsid=0c86378b1a6990aecf339fd2d6c19483 Angehängt findest Du die Anschlußbelegungen des Beckers und des Saab 9000 Audio-Systems. In der Anschlußbelegung des Saab Audio-Systems gibt es den Pin 8 zum Verstärker 'Remote'. Da müssen 12V anliegen, damit der Verstärker eingeschaltet wird. Da musste also der Adapter noch modifiziert werden. Ich glaube, die Bilder in den Anschlußbelegungen hier angehängt sind besser als Fotos, denn hier erkennst Du welcher Pin was tut... Ich kann natürlich morgen (sonst wecke ich mein über der Garage schlafendes Kind) nochmal das Radio rausziehen und Fotos vom gelben Steckerchen im Becker und von dem DIN-Stecker machen ... laß' es mich wissen!
  6. spitti hat auf Le_Manu's Thema geantwortet in 9000
    Hallo zusammen, nach langer Zeit läuft nun endlich mein Becker im 9000-er wie ich es möchte. Es war eine lange Suche wie der Verstärker unter dem Beifahrersitz anzusteuern ist, weil auch der Blaupunkt-Adapter diesen Remote-Kontakt im DIN-Stecker nicht richtig 'bedient'. Aber Dank der Hilfe eines Freundes und Eurer Hilfe hier im Forum hat's nun funktioniert und das Gerät läuft endlich. VIELEN DANK! In dem Zusammenhang habe ich mich auch an Autoradio-Firmen gewandt, um Hilfe zu bekommen: Die haben alle gemeint 'selbst konfektionieren', was natürlich bedingt stimmt, ich mußte anpassen. Aber die Adapter sind soweit schon korrekt. Nur die Fa. Autoradio-Service in Hamburg (R.Klimmek) hat sich die Mühe gemacht nach Adaptern zu suchen und mir sogar 2x Hilfestellung gegeben, ohne dafür irgendetwas abrechnen zu können. Fand ich klasse! Vielen Dank nochmals! Gruß Spitti
  7. Hallo Saab-Freunde, mein 9000CS Eco (170PS / Bj.7-94) läuft vom Motor her grundsätzlich rund und recht sparsam, aber mit ein paar wenigen Mucken, zu denen ich gerne Euren Rat hätte: 1. Bei einem Kaltstart läuft er nicht vom ersten Tackt an rund, sondern muß am Gas gehalten werden. Das Startproblem besteht nur bei ganz kaltem Motor. Dann 'öttelt' er und geht auch schon mal wieder aus, wenn ich nicht Gas gebe. Ist der an einem Tag mal gelaufen, startet er vollkommen problemlos. 2. Im Schiebebetrieb ist auffällig, daß die Momentan-Verbrauchsanzeige noch über 5Ltr. anzeigt, auch wenn die Drehzahl über 1500 liegt. Da sollte doch eigentlich die Schubabschaltung greifen und den Sprithahn abdrehen...dachte ich. Ich habe die Zündkerzen kontrolliert, die sind gut und zeigen keine Auffälligkeiten. Als Tipp bekam ich den Drosselklappensensor zu prüfen und habe sogar einen gebrauchten hier als Ersatz liegen. Aber ich habe mit einem Gerät den Widerstand nach einem anderen Thread hier im Forum durchgemessen, der montierte und der Ersatz zeigen beide richtige Werte und gleichmäßige steigende/fallende Widerstandswerte beim drehen ... Könnt Ihr mir aus der Erfahrung sagen, woran das liegt, oder muß ich den mal in die Werkstatt zur Prüfung geben? Tausend Dank! Gruß und allzeit gute Fahrt! Spitti
  8. spitti hat auf monte03's Thema geantwortet in 9-3 II
    Uuups, sorry. Hatte nicht gemerkt, daß ich über die Suche ins 9-3 Forum gerutscht war....
  9. spitti hat auf monte03's Thema geantwortet in 9-3 II
    Hallo Saab-Freunde, an meinem 9000CS (Bj.94) quietscht der Gebläsemotor der Climatronic. Hatte erst den kleinen Innenraumtemperatursensor im Verdacht und habe den nun schon 3x gesäubert und geölt, aber es quietschte nun auch, als ich den Wagen kurz bei ausgebautem Sensor fuhr. Ich wollte es mal damit probieren das Gebläse zu schmieren, habe hier schon davon gelesen, daß man dies am besten mit dem MOS2 tun sollte (was auch immer das ist?). Könnte ich auch diese Ausbauanleitung bekommen? Vielen Dank! Gruß Spitti
  10. Guten Abend Saab-Freunde, an meinem 9000CS fehlt an der Klappmechanik der ausklappbaren Armlehne in der Rücksitzbank eine Schraube mit Plastik-Abstandsscheibchen, wie ich die auf den Fotos abgelichtet habe. Dadurch 'schlabbert' die Armlehne bei dem Versuch die raus zu ziehen hin und her und ist nicht belastbar. Ich möchte gerne so eine kaufen, weiß aber nicht wie man diesen Typ Schraube nennt und wo ich die mit einem solchen Scheibchen her bekomme. Könnt Ihr mir helfen? Tausend Dank und allzeit gute Fahrt! Spitti
  11. spitti hat auf Marbo's Thema geantwortet in 9000
    Hallo zusammen, an meinem im März erworbenen 9000CS (1994) habe ich heute mal vorne links und rechts an den Abläufen des Schiebdachs getestet, ob Wasser unten irgendwo raus läuft, wenn ich in die Abläufe reinspritze (habe ich bei meinem 900-er auch so getestet). Da kam nichts unten raus, alles vollkommen trocken geblieben. Also habe ich mir die Seele von meinem neulich erst getauschten Schalt-Bowdenzug vom Fahrrad genommen und etwas gestochert. Da kam ich aber nicht weit. Ich habe mich aber auch nicht getraut feste zu stochern (mit dem stumpfen Teil, der oben am Schalthebel den Zug am Schaltwerk ausübt), weil ich Widerstände fühlte. Erst beim Einführen, dann aber auch beim Herausziehen. Fühlte sich an, als ob das ein innen aufgerauhter Ablauf sei, oder einer mit ungleichmäßigen Wänden innen .... ganz mysteriös. Mit dem spitzen Teil der Bowdenzug-Seele komme ich auch nicht weit, aber da traue ich mich noch weniger, weil die vorne spitz ist und eventuell die Abflußröhrchen beschädigen kann ... denke ich mir. Daher meine Fragen: Aus welchem Material sind die Abflüsse? Sind die empfindlich oder robust? Wieviel Krafteinsatz vertragen die? Sind meine Befürchtungen berechtigt, daß ich die bei zu viel Krafteinsatz auch beschädigen kann? Vielen Dank! Gruß Spitti
  12. Das ist definitiv ein Fake...Habe mir gerade erlaubt da anzurufen und der Mann war schon sehr genervt.... Wäre zu dem Preis ja auch zu schön gewesen....
  13. spitti hat auf Lukito's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ist zwar eine Ecke weiter, aber Kellermann in Erlangen ist Saab-Begeisterter seit 40 Jahren.
  14. spitti hat auf Le_Manu's Thema geantwortet in 9000
    Hallo und guten Abend, am Nachmittag habe ich es endlich geschafft, Radio und CD-Spieler auszubauen. Leider sind dahinter keine anderen Anschlußmöglichkeiten verbaut, es gibt nur die Stecker, die auf dem Bild zu sehen sind. Ich habe einige Auto-HIFI-Spezialisten angeschrieben und bis auf einen meinten alle, daß es nichts gibt. Der eine ist aus Hamburg (ich dachte mir, da laufen mehr Saabs, als hier im Westen...) und hat mir -wenn auch nicht billige- aber passende Adapter angeboten. Ich werde Euch berichten, sobald ich so weit bin ... Eventuell ist das was für die Knowledge-Base, weil vielleicht mehr dieses Audio-System austauschen wollen...? Gruß Spitti
  15. spitti hat auf Le_Manu's Thema geantwortet in 9000
    Ich hänge hier mal die Rückansicht meines Becker rein. Der weiße Stecker ließ sich nicht weiter herausziehen. Ich muß am Abend Radio und CD-Spieler rausnehmen. Vielleicht findet sich da mehr...
  16. spitti hat auf Le_Manu's Thema geantwortet in 9000
    Hallo zusammen, vielen Dank für Eure vielen Antworten! Ich merke, daß meine Infos nicht ganz deutlich machten, was ich beabsichtige: Ich möchte das Kassettenradio und den CD-Spieler ausbauen und nur noch mein Becker Traffic-Pro 7945 an den Verstärker unter dem Sitz anschließen. Ich hatte gehofft, daß ich da einfach einen Adapter kaufen kann und plug-and-play (somit wäre es einfach und ohne jede Bastelei, das 9000 Audio System auch zu reinstallieren, wenn das Becker z.B. kaputt ginge). Aber der Adapter ist bislang nirgends zu bekommen. Auch die EBay-Artikel von Euch sind leider nicht passend. Der längliche, weiße in meinem Schacht ist scheinbar ein Sonderformat ... Im Beitrag von Kratzecke vom 2.1.19 hängt ein Anschlußplan. Der ist exakt der von meinem 9000 Audio System. Ich vermute, ich muß da selbst einen löten .... Tausend Dank! Gruß Spitti
  17. spitti hat auf Le_Manu's Thema geantwortet in 9000
    Hallo zusammen, in Ebay bin ich bislang nicht fündig geworden und habe mich mit den nun hier angehängten Bildern mich an 3 verschiedene Auto-HIFI-Spezialisten gewandt, die allesamt nichts anbieten können, außer zu basteln. Das Auto ist bislang komplett unverbastelt und ich möchte es mit dieser Aktion auch nicht zur 'Bastelbude' machen. Habt Ihr nicht Suchbegriffe, mit denen ich in EBay solche Adapter finden kann? Danke! Gruß Spitti
  18. spitti hat auf Le_Manu's Thema geantwortet in 9000
    Verkaufen wollte ich es nicht, weil das ein Sondermodell ist und das System dazu gehört. Nur im Fahrzeug nutzen möchte ich gerne mein Becker.... Habe am WE mal nach Adaptern gesucht, bin aber noch nicht fündig geworden. Welche Suchbegriffe würdet Ihr hier einsetzen? Danke!
  19. spitti hat auf Le_Manu's Thema geantwortet in 9000
    Hallo zusammen, ich habe mir im Februar einen netten 1994-er 9000CS mit dem '9000 Audio System' gekauft. Das Audiosystem funktioniert einwandfrei, Radio, Kassette und CD tun, was sie sollen und es klingt auch gut. Dennoch dachte ich, mein gutes Becker des guten Empfangs und der perfekten Bedienung wegen (wichtig ist mir auch die Freisprecheinrichtung) einzubauen. Allerdings konnte mir heute der Mann im Fachgeschäft nicht einfach einen Adapter verkaufen, mit dem ich den Tausch einfach hätte vollziehen können. Gibt es solche Adapter? Wenn ja, wo kann ich die bekommen? Oder muß ich da am Ende basteln??? Vielen Dank! Gruß Spitti
  20. Tausend Dank!
  21. Hallo Saab-Freunde, bevor ich meinen 1992-er 900s Coupé mit ABS im Oktober zum Winterschlaf eingemottet habe, ist mir aufgefallen, daß der äußere Antriebswellenbalg ersetzt werden muß. Der ist gerissen. Nun habe ich aus den 1990-er Jahren noch einen Karton mit einem Balg darin liegen. Ich erinnere mich, daß es zwischen den non-ABS-Versionen und den mit ABS ausgestatteten 900-ern Unterschiede im Balg gab. Ich bin mir daher unsicher, ob der hier paßt. Die Teilenummer auf dem Karton ist 899 36 28. Kann jemand eventuell in alten Ersatzteillisten, oder Explosionszeichnungen verifizieren, ob das ein Balg ist, der auf meinen 900s paßt? Tausend Dank für die Mühen! Viele Grüße und allzeit gute Fahrt! Spitti
  22. Hallo zusammen, hat sich schon jemand diesen Wagen angeschaut? https://m.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/saab-900i-16v-2-1l-tuev-1-2023-1-hand/1633418609-216-615?utm_campaign=email-SavedSearch&utm_medium=system_email&utm_source=email&utm_content=ViewAd_WEB_TO_APP_I1_B Scheint in einem guten Zustand. Von den Bildern her müsste der Innenhimmel gemacht werden, das Glasdach ist nicht original und das Radio ist antiquiert.... Ansonsten schöner Eindruck bei vernünftigem Preis ... aus der Ferne. Gruß Spitti
  23. Hallo, ich hatte das auch, daß nach einem Kühlerwechsel der Waschwasserschlauch an einer Stelle geknickt war. Da kam auf der Scheibe fast nichts mehr an. Daher den Verlauf der Schläuche prüfen. Gruß Spitti
  24. Hallo Saab-Freunde, mein Becker Traffic Pro 7945 habe ich seit Jahren und bin damit auch super-zufrieden! Was mich stört ist, daß die Karten mittlerweile total veraltet sind. Ich kann zwar kostenlos mit meinem Handy navigieren, aber irgendwie stört es mich, wenn eine solche Funktion nicht mehr so richtig das tut wozu sie da ist. Von Becker selbst -habe ich bei meinen Recherchen gefunden- gibt es nur bereits recht alte Updates. Oder weiß jemand Quellen aktuellerer Updates für ein solches Gerät? Gibt es vielleicht die Möglichkeit anderes Kartenmaterial (adaptiert) in das Gerät zu 'füttern', zum Beispiel von Open Street Map, oder aus anderen Quellen? Vielen Dank! Gruß Spitti
  25. Hallo zusammen, kennt jemand diesen Saab, oder den Anbieter? https://www.autoscout24.de/angebote/-3234352e-27d4-4f06-9c5c-53af804be1dc?utm_medium=email&utm_source=DE-RTM&utm_campaign=ContactConfirmation_de-DE_Live&utm_term=confbuttonad2 Habe über Autoscout eine Mail Anfrage geschickt, aber schon seit Freitag keine Regung... Danke! Gruß Spitti

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.