-
brakedownspecialist folgt nun Doktor Scheff
-
Doktor Scheff folgt nun Ibizanights
-
ABS Problem 900 TU16S Mj.90
Soooo neu ist die Bremse nu auch wieder nicht. Selbst wenn der Vorbesitzer sie unmittelbar vor Verkauf erneuert hätte (und das hat er nicht).... hab ich den guten ja 250 Km überführt. Und ich fahre täglich auf der Arbeit (Werkstatt) diverse Autos mit ABS, daher ist mein "technisches Gespür" doch recht gut. Nein, da is was faul, das typische pulsieren fehlt bzw. er pulst nur ein-zweimal, manchmal gar nicht, Pedal wird für ne Sekunde weich, "sackt" etwas durch, dann wieder knüppelhart. Bei einer anderen Bremsung hat das ABS geregelt bei ca 80KMH aber die Verzögerung war lang nicht so stark als dass es hätte regeln sollen, sprich Räder meilenweit von der Blockiergrenze entfernt. Abgesehen vom Pedalverhalten bremst er wie meine 61er Heckflosse mit Trommeln vorne und hinten. Also is nicht wirklich doll was da kommt. Ist natürlich immer schwer zu beschreiben, und für Techniker schwer ohne Probefahrt aussagen zu treffen. Deshalb erstmal alte Suppe raus und dann mit frischer Flüssigkeit mal auf die Rolle und Strassenbremstest. Dann schauen wir mal was da passiert.... Danke und Guts Nächtle
-
ABS Problem 900 TU16S Mj.90
Besten Dank für eure Bemühungen, hatte ich nicht erwähnt: Klötze und Scheiben vorne und hinten fast neuwertig, nicht verglast oder ausgeglüht, sämtliche Kolben gangbar. Der SAAB ist zwar aus erster Hand und sehr gepflegt aber man weiss ja nie wer und vor allem wie da versucht wurde zu entlüften und wie lange es her ist. Scheckheftgepflegt ist er "nur" bis 330Tkm die letzten 120Tkm Pitstop und Co. Da das Pedal bei Vollbremsungen (und nur dann) mal hart mal weich ist dachte ich an Luft im System. Wird als erstes geprüft/vernünftig entlüftet. Nach 10 Jahren und 10 900ern ist das mein erster mit ABS . @HFT: Kann ich aufgrund der Leuchten einen defekt am System generell und komplett ausschliessen? @Kevin: Tja der Virus ist nicht heilbar, es geht nicht ohne 900er, habs versucht Grüße....
-
ABS Problem 900 TU16S Mj.90
Guten Morgen zusammen. Nach einigen Monaten des Fremdgehens mit großen bösen V8 Mercedes Limos, musste nun wieder ein 900er her. Ist ein schwarzer TU 16S Modelljahr 90 geworden mit knapp einer halben Million Km auf der Uhr. Nachdem ich gestern den laut Verkäufer "defekten" Turbo repariert habe (Stange Wastegate ausgehakt) habe ich beim Testen der Bremse folgendes festgestellt: Tritt man aus Leibeskräften aufs Pedal entwickelt er nicht die volle Bremsleistung, das Pedal wird zeitweise kurz weich und ruckt kurz als ob das ABS regeln will, wird dann wieder hart. Einmal hat das ABS vernünftig geregelt, da war ich allerdings noch weit von blockierenden Rädern entfernt. Da die Strasse feucht war hätte das ABS auf jeden Fall regeln müssen aber wie gesagt die Bremsleistung reicht dafür nicht aus. Was meint ihr? Luft drin? Oder eher technisches Problem. Die Kontrollleuchten gehen nach dem Start aus, so wie es seien soll. Schonmal vielen Dank für Tips.... Grüßle an Alle
-
Block krumm?
Was geht hier denn ab??? Hallo Forum, Hallo "Pissnelke&Drissbüggel", nachdem ich nach langer Zeit nun wieder ins Forum schaue bin ich erstmal platt, was hier propagiert wird und wie man mich anprangert. Gut, da fehlen mir erstmal die Worte, sachlich is das nicht gerade. Ich bin mehr als erstaunt zu hören dass die Kopfdichtung nun wieder undicht ist. Fakt ist: ich habe am "kackfass" sämtliche Arbeiten nach bestem Wissen und Gewissen durchgeführt. Ich habe mit Sicherheit nicht 5 Wochen fast jede freie Stunde an eurem SAAB rumgeschraubt, zwei mal den Motor ausgebaut, drei Köpfe draufgehabt um dann zum Schluss ne alte Dichtung zu verwenden, irgendwas dichtzuschmieren oder Kopfschrauben falsch anzuziehen! Es gibt Dichtungen die man in der Not auch mal wiederverwenden kann, die Kopfdichtung sicherlich nicht! Der jetzige Kopf ist geplant und von unserer örtlichen Motorklinik gecheckt worden, ich habe auch am Block nichts feststellen können was meiner Erfahrung nach zu einem neuerlichen Defekt geführt hätte. Es würde nun zu weit führen jeden einzelnen Reparaturschritt hier zu dokumentieren, und zu rechtfertigen soviel sei allerdings gesagt: Seit 1998 beschäftige ich mich mit 900. Ich habe zig Motoren aus-/eingebaut, etliche Kopfdichtungen gewechselt und bis jetzt waren die Dinger immer dicht und es ist danach auch keine Lenkung verreckt. Die hab ich prinzipell auch nicht angerührt, nur die Servopumpe bei Motorausbau vom Block abgeschraubt. Was soll da passiert sein? Vor meiner Haustür waren drei Tage lang keine Flecken. Wäre ich der Meinung gewesen ich würde diese Arbeiten nicht schaffen hätte ich das mit Sicherheit gesagt, die Aktion abgebrochen oder gar nicht erst angefangen!!! Dass ich euch nun nicht gesagt habe dass ich euren roten Frostschutz mit blauem ergänzt habe; schlimm??? Ihr habt diesen überholten Motor für einen Spottpreis gekriegt (inkl Montage) und obendrein noch einen Anhänger voll Teile umsonst, einfach weil ihr mit eurem Fass soviel Pech und Ärger hattet. Dass dieses gute Maschinchen jetzt wieder undicht ist kann ich mir nicht erklären, an meiner Arbeit liegt es jedenfalls nicht! Ich habe diesen Motor zwei Sommer ohne Probleme und Undichtigkeiten gefahren, ca 8000km. Ich kann ja verstehen dass ihr euch letztendlich aufregt, würde ich wahrscheinlich auch tun, nur: hilft es mich hier an die Wand zu stellen? Ich habe mir grösste Mühe gegeben und stehe letztendlich genauso fassungslos da wie ihr auch. Man muss bedenken, es handelt sich hier um eine Instandsetzung mit Gebrauchtteilen. Da stecke auch ich nicht bis ins kleinste Molekül drin und ein gewisses Restrisiko bleibt trotz der gründlichsten Begutachtung immer bestehen. Alternative: Vertragswerkstatt mit Gewährleistung und min. die vierfachen Kosten! Eure Entscheidung. Und was das telefonische angeht: ich tue mit Sicherheit nicht so als wäre ich im Erdboden verschwunden oder verstecke mich, warum auch? Seit einiger Zeit habe ich sehr viel Stress und Hektik in meinem Leben und ich nehme mir hin und wieder die Freiheit heraus mich etwas zurückzuziehen und mich ausschliesslich um andere Dinge zu kümmern, wie z.B. meine Frau die seit Anfang der Woche im Krankenhaus ist. Ich bin keine garantiegebende Werkstatt die immer zur Verfügung steht sondern nur ein Privatmensch der helfen wollte, viel Zeit und Nerven investiert hat es nun irgendwie bereut dieses Auto überhaupt angefasst zu haben. Ich habe nichts zu verstecken, dennoch finde ich die Art der öffentlichen Anklage etwas fehl am Platz und würde eine sachliche Diskussion über PN vorziehen und selbstverständlich auch ein persönliches Gespräch wenn sich die erhitzten Gemüter etwas abgekühlt haben. Die ganze Aktion werde ich sicherlich auch niemals vergessen, und lerne daraus dass ich sicherlich nie wieder privat irgendjemanden versuchen werde zu helfen, denn wenn es im nachhinein Probleme gibt für die keiner von uns was kann, stehen alle dumm da. Es tut mir aufrichtig leid dass nach all eurem bisherigen Ärger nun auch die neue Maschine Probleme macht! An alle unbeteiligten: es mag leicht sein jemanden vorschnell abzuurteilen, doch sollte man bedenken dass es immer zwei Seiten gibt und nicht unbedingt immer jemand pfuscht oder die Schuld hat wenn eine Reparatur an "alten" SAABs mit zwar überholten aber dennoch gebrauchten Teilen misslingt oder sich nach einigen Tagen als misslungen herausstellt. In diesem Sinne verbleibe ich.... und muss mich jetzt erstmal beruhigen, denn auch mir setzt diese Geschichte trotz allem ungemein zu. @Köln: PN folgt...
-
96er Teile in die Sonett, was passt?
Vielen Dank erstmal. Dass die ganzen Achsteile sowie Motor und Getriebe reinpassen hab ich durch Forumsstöbern und Vergleichen schon rausgekriegt. Hab nämlich einen 96er stehen der für die Nette geopfert wird. Hab nur grad keine Zeit zum zerlegen und selbst nachgucken und wollte mir ein paar Teilchen aus den Staaten schicken lassen. Da dacht ich mir ich frag einfach mal bevor ich da was kauf was vom 96er passt. Da der Versand der ganzen Geschichte (Front- und Heckscheibe und viel Kleinzeugs) allerdings 600 Dollar kostet ist die Geschichte erstmal gestorben. Die Teile selbst sind mit 390 Dollar ziemlich günstig aber.... naja 600 sind halt a bisserl viel. Für das Geld kann ich nach Schweden fliegen mir dort die Scheiben und ein ganzes Auto kaufen und wieder heim fahren:biggrin: . Grüße vom Doc....
-
96er Teile in die Sonett, was passt?
Hmmm, so gar keine Tips? Schaaaade....
-
Eure Meinung zu einem ganz anderen Auto...
DOCH!!!
-
96er Teile in die Sonett, was passt?
Sonett III Hoppla, da war ich wohl etwas kopflos, ist ne 3er Nette.
-
96er Teile in die Sonett, was passt?
Hallo ihr lieben, bevor ich mir einige nicht ganz billige Sachen aus den Staaten kommen lasse, wollt ich nochmal fragen ob eventuell 96er Teile auch passen bzw. identisch sind. Wie schaut es aus mit: -Tacho und Tachowelle -Heizungsventil -Türschlösser/Zündschloss -Hauptbremszylinder -Kupplungszylinder (pedalseitig) ??? Für jeden Tip tausend Dank vorab. Falls jemand noch was für die Nette braucht: Ich lasse mir demnächst Front und Heckscheibe rüberkommen, da kann man sicher noch was mit ins Paket reinstopfen. Viele Grüße an alle Netten und 96er Piloten....
-
Unfall mit 9000, gehts allen gut?
In den Nachrichten auf RTL ist heut ein 9000er zu sehen der auf der Autobahn ziemlich zerstört auf dem Dach liegt. Ist das jemand von uns? Gehts allen gut? Meine besten Wünsche den Beteiligten, alles Gute
-
Sonett-Listing
Na da hab ich ja Glück gehabt mit meiner Großbaustelle drinzustehen. Aber sagt mal, waren das jetzt alle? 6 Sonetten? Da waren doch mehr!?
-
Sonett-Listing
Da hast du recht (schäm!)
-
Sonett-Listing
Wenn du wüsstest wie günstig die waren... Da hatte einer keine Ahnung was er da verkauft.
-
Sonett-Listing
Denke auch Ronal, hab vor einigen Jahren mal echte gesehen, die waren ein bissl anders. PS: der rote 96er bei Autoscout http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=4tkd1koozre steht jetzt auf Stahlfelgen, ist aber noch zu haben:biggrin:
-
Sonett-Listing
mehr? Hallo, Ein grosses Danke nochmal an alle die mir mit meinem "Scheibenproblem" geholfen haben. Ist zwar noch nicht brandaktuell weil noch ein bischen Zeit vergehen wird bis die Nette Scheiben braucht aber schonmal Gold wert. Bestimmt wird jetzt jemand über mich herfallen, aber: ich gedenke auf der Sonett Minilite Felgen zu fahren. Und heute sind mir welche von einem 96er so quasi günstigst über den Weg gelaufen, da konnt ich natürlich nicht widerstehen. Also, eure Meinung bitte: Minilites auf der Sonett: schick, kann man machen? oder NEIN, geht gar nicht? Grüße vom Doc...