Zum Inhalt springen

Petersaab

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Petersaab

  1. ... Äh, klappt das auch beim Cab? Wo dreht man denn da mit der Zange? Direkt am Motor? :-))) :D
  2. @bully707 na klar, wer soll denn sonst die Ersatzgetriebe mitnehmen und dabei verlässlich ankommen?
  3. Petersaab hat auf targa's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Eigenlob an - .... und dann ist da noch der für die abgegebene Leistung alles entscheidende Faktor: der Fahrer. Hat mir neulich ein 901 Turbo- Fahrer bescheinigt Zitat:" na, der geht eigentlich so wie meiner, eher etws besser, vor allem gleichmässiger" Es gibt ausser Endgeschwindigkeit auf der Autobahn auch noch reichlich Landstrassen, auf denen man Fahrdynamik erleben kann... - Eigenlob aus-
  4. Petersaab hat auf Cemaxe's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Mechanisch angetriebener Tacho: eine vom Getriebe angetriebene Welle erzeugt analog zur Drehzahl im Tacho ein Magnetfeld, welches die von einer Feder gebremste Spule definiert dreht. An der Spule ist die Tachonadel befestigt. Viel Spaß beim Einstellen. Die Widerstandsunterschiede sind so gering, dass man mit an den verschiedenen Fehlstellungen angebrachten Widerständen so einen Tacho sicherlich eichen könnte, ein von vornherein geeichter Tacho mit einer bereits fertig angebrachten Zusatzspule zum justieren wäre weniger Aufwand. Deshalb gibts ja vom ADAC die hübschen Aufkleber für die Referenzgeschwindigkeiten 50, 70 und 100
  5. Das ist eine der unverständlichen Ingenieurslösungen. Man wollte dadurch die Fliessgeschwindigkeit des Kühlwassers erhöhen, um eventuelle Dampfbläschen, die durch Adhäsion am Zylindermantel hängen, abspülen. Sicher gutgemeint, die Herren wollten die Standfestigkeit der Motoren(ZKD) erhöhen. Wenn die Heizung bei warmem Motor nachlässt => Kühler zugesetzt.
  6. In 2 Stunden hätte man sich evtl. eine Kurbel aus einem Schraubenzieher o.ä. selber feilen können, ist doch ein Vierkant, oder?
  7. Petersaab hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ich vermute mal, dass das Ventil unterhalb des Behälters altersbedingt aufegeben hat, und als der Behälter leergelaufen ist, ist etwas Kalk oder andere Fremdkörper ins Pumpen/schlauchsystem gekommen, ergo Pumpe mechanisch blockiert und hoffentlich noch nicht durchgebrannt.
  8. Petersaab hat auf targa's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    @Metalldetektor Gerne schreibe ich zum wiederholten Male: Auslässe polieren(sinvoll nur bei abgenommenem Kopf) Einlass polieren UND SÄMTLICHE VORHANDENEN KOMPONENTEN TIPTOP EINSTELLEN UND WARTEN, anschliessend warmfahren und die Tachonadel an den Rücksteller des Tageskilometerzählers hauen, dann kühllaufen lassen(auch wenns kein Turbo ist) und lächeln.
  9. Petersaab hat auf Cemaxe's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    tja, es gibt halt ein paar "Reizthemen" hier
  10. Petersaab hat auf targa's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    @targa einer meiner früheren Arbeitgeber sagte mal, Beinbruch wg Skifahren sei für ihn ein ernsthafter Kündigungsgrund. Zum Glück hat er die Unfallstatistiken nicht gelesen. Derzufolge brechen sich prozentual mehr Segler den Fuss als Skifahrer :-) Nee, echt, lass das mir dem Saugertuning. Unsere Kisten haben das in ihrem Alter nicht verdient. Such' Dir ne alte 328er Bayernmühle und bohr sie auf 3,2 l auf. Da isses nicht schade drum und das Getriebe machts mit.
  11. Petersaab hat auf René's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Leider sieht man vom roten Block nicht viel. Hat schon mal jemand galvanisch polieren lassen? Anschliessend Klarlack, das müsste doch besser aussehen als Chrom?
  12. Ich kenne leider nur den 16v Sauger, der hat oben über der(hoffentlich sauberen!) Drosselklappe ein Kaltstartventil, welches verschmutzen, verstopfen, oder auch keinen Strom(12V) kriegen kann. Bei mir war mal die Zuleitung verstopft!! Sicherlich gibt es noch die Möglichkeit von Laubteilchen auf den empfindlichen Drähten des Luftmassenmessers und Stecker/Kontaktprobleme an demselben. .... Und wenn er dann überhaupt nicht mehr anspringen will, schon mal den OT-Geber auf der Lima gecheckt?
  13. Petersaab hat auf Cemaxe's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Tacho frisieren, der Neue Mega-thread. Sorry, offtopic, meine privatmeinung ist, der 900 hat keinen so hässlichen Tacho....
  14. Solange es lediglich am Kaltlaufregler liegt(KLR), schätze Dich glücklich. Das Thema scheint alters- und jahreszeitlich bedingt massenhaft aufzutreten. "Gelbes Forum", Technik. Lesen. http://www.forum-auto.de
  15. Muss ich? Wirklich? Preis Kühler vs. ZKD?
  16. Hatte ich beim Cit auch mal. 45tkm später kam der Folgeschaden: ZKD! Muss doch was abgekriegt haben damals. Daher meine vielleicht übertriebene Vorsicht. Nö, Cit-Motoren sind recht standfest. 300tkm muss er machen, dann schauen wir mal, wie die Karosserie aussieht und wechseln evtl. die Maschine. Die Karre ist '96, 208 tkm und hat zero Rost.
  17. Sorry, 150 Steine sind für mich kein höherpreisiges Teil, auch wenn es für mich viel Geld ist. Ich persönlich traue den alten Lötstellen dann nicht mehr so recht, es muss ja kein zugesetzter Kühler sein, ein geplatzter reicht völlig...
  18. @aero84 genau da könnte es bereits zu spät sein.... Bist Du sicher, der Lüfter bringt viel bei 180 Sachen? Wenn ich da so an den Fahrtwind denke, kommt mir der Lüfter vor wie eine Kühlluftbremse.
  19. Je, nachdem, bei welchem Kilometerstand Du Deimn Schätzchen erworben hast, empfehle ich einen Kühlertausch nach 8 Jahren, und zwar blind. Wenn Kühlwasser mit hohem Tempo und Druck am Fühler(der evtl. auch schon "Besatz" zeigt) vorbeigeführt wird und knapp an den roten Bereich zeigt, ist das Kühlwasser vielleicht schon am Siedepunkt und die Bläschen verrichten ihr vernichtendes Werk!! Der Temp.-Fühler ist sicher sinnreich platziert, aber bei Motoren, die gerne die ZKD schmeissen, ziehe ich es vor, etwas vorzuhalten. Unter Umständen ist der Fühler ja doch nicht am absolut heissesten Ort im Motor, mein Kühlventi springt bei 14 Uhr an, Rot beginnt bei 13 Uhr!!! Habe irgendwie das Gefühl, Kühlerwechsel gehört nicht zum Saugertuning...
  20. Sag' es mit matti, warts ab...
  21. Petersaab hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    @FritzLupus. Heute ist Rosenmontag, daher bekommst Du gratis den Tipp zum Steuerkettenwechsel. Zunächst isses gans wichtich, die kette zu trennen, ein echtes Problem, weil die Finanzbeamten so zusammenhalten. Den Kettenspanner, andere nennen ihn auch Steuerrechtsanwalt, immer rechtzeitig wechseln, der leiert nämlich aus, wenn Du ihm genug Geld in den Rachen geworfen hast. Zum Wechsel einfach in den nächsten Finanzamtsbereich umziehen, alle Bankverbindungen wechseln und sämtliche Kontoauszüge verbrennen( die Deutschen sind doof, die heben alles auf). Dann Wiedereinsetzung in den vorigen Stand beantragen, Verbraucherinsolvenz beantragen, schon ist die Steuerkette gewechselt. Hält garantiert bis zur nächsten Aussenprüfung. Nein, bin stocknüchtern, als Rheinländer ist man das ganze Jahr jeck
  22. Petersaab hat auf Cemaxe's Thema geantwortet in Hallo !
    Willkommen im Forum auch aus dem Exrtremsüdwesten
  23. Tja, wir müssen uns langsam verhalten wie oldiefans: Zeug sammeln und hüten, und dann unter Freunden zu fairen Preisen aushelfen
  24. meine nächste Anschaffung, sobald ich den neuen Kühler verschmerzt habe. Beim Älterwerden kommt es darauf an, mit Würde kleine Hilfen anzunehmen...
  25. Bremsflüssigkeit DOT 4 Getriebeöl = Motoröl 15/40 Servolenkung= mineralisches Öl z. B. Castrol tq-d Gruß Petersaab

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.