Zum Inhalt springen

Petersaab

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Petersaab

  1. Wenn ich was an meinem Zigeunerhaken habe, ist das meistens mein Segelboot, aber wir zelten auch, klar, Großfamilie geht nicht anders.
  2. Petersaab hat auf erik's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    aero84, wenn du was zuverlässiges für den Winter suchst, tu dir aber kein sternauto an, nimm Japse. Teufel mit Beelzebub austreiben, oder wie. Erik, wie hast Du die Steuerkette gewechselt? Dranhängen und durchziehen oder ganz richtig mit Ausbau und so?
  3. Petersaab hat auf clemensviggen's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Aha, da spricht der Segler. Bitte auch Lederinnenteile wenigstens mit Zeitung abdecken, im Umkreis von ca 1m "gast" das Material aus und lässt sich nicht vom Leder entfernen. Erst sieht man nichts, aber nach 1/2 Jahr wirds grau und dann hat man den Sch..
  4. Schwingenlager. Unangenehm, aber....
  5. Zählt zu dem Pflegezustand auch der kaputte Blinker vo li? Was, nicht mal polierte Ansaugkanäle? Und was ist mit der verchromten Nockenwellenbeleuchtung?
  6. Zusatztipp: Neuen Kühler kaufen, alle Schläuche checken, der Kühlerkalk sitzt überall
  7. Petersaab hat auf Ibizanights's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hallo neunhundert Ganz im Vertrauen, Pinselreiniger!! Ein Marmeladeglas voll und ca 2 Stunden pro Motorraum.... und schon hat man keinen Grund mehr, andere zu beneiden und muss doch an die Arbeit.
  8. Petersaab hat auf Ibizanights's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Sag nix gegen das Forum :redtounge: . Ist echt spassig und dennoch fachlich kompetent. Ich dachte, ich hätte gerade heute ein paar aussagekräftige Zahlen hinsichtlich Schwacke-Wert und bezahlten Preisen auf den Screen geworfen. Sei so nett, und schau nochmal, ja? ;)
  9. Schon mal darüber nachgedacht, dass immer, wenn man ein wichtiges Gespräch annimmt, die Verkehrsdurchsage die Antenne umschaltet und die Staumeldungen im anderen teil der Rpublik durchkommen? Wenn schon, denn schon. Zwei Antennen in der Stosstange!
  10. Petersaab hat auf eldee900i's Thema geantwortet in 9-3 II
    Jungs, Euch/uns gehts doch gut. Habe als Familienauto einen Citroen und bin dort ab und zu im Forum. Jedem, dem Saab zuviel Probleme bereitet, sei als Roßkur diese Marke empfohlen, obwohl die Wagen sehr viel besser sind als ihr Ruf. Man kennt das doch(Halbzitat aus dem Cit-Forum) Bei Benzaudivwbmw heisst das, oh , das ist aber nicht die Regel, das hatten wir ja noch nie das ist aber die große ausnahme ... haha. Kleines Beispiel bei der neuen s-Klasse bleibt der Wagen stehen, weil das Handy in der Halterung kaputt ist und die Elektronik damit nicht umgehen kann, folglich schaltet sie auf Fehler und legt die Zündung lahm. Dann lieber Saab und Cit, spart nebenbei noch Geld. Habe übrigens gestern einen 190er geschleppt 90tkm, nix ging mehr, Bordcomputer zeigt keinen Fehler an.
  11. Zum Herstellen des Motorträgers: Du nimmst eine Leiste von ca. 1,2m Länge und hängst an Bindfäden jeweils einen 6er oder 8er Ringschlüssel. Leiste gerade!!! über den Motor legen und Bindfäden bis über die Motorlager verschieben= Abstand. Klugerweise hast Du die Lage der Leiste mit Kreide auf der Maschine angezeichnet, der Rest ist ein bisschen Geometrie. Die Höhe lässt sich durch besagte Bindfäden recht gut ermitteln. Jetzt hast Du die Grobmaße Deines Motorbockes. Da der Bock ohnehin etwas grösser in den Aussenmassen wird, kannst Du an den ungefähr ermittelten Punkten Löcher in den (geschraubten) Rahmen bohren und dort Flacheisen von ca. 10cm Länge und 4 cm Breite anschrauben. Diese Flacheisen haben vorne praktischerweise auch ein Loch, da kommt das Motorlager dran. Vier Rollen vom Baumarkt, zwei lenkbar, und Du kannst bequem durch die Werkstatt skaten. Alles ohne schweissen. Der Bock ist immer noch aus 40mm Vierkantrohr, nicht unbedingt wegen der Monstermaschine, aber so hast Du mehr Platz für die benötigten 8mm Bolzen. Der Bock muss nicht reinquadratisch werden, im Gegenteil, wenn Du nicht so furchtbar genau warst beim Ausmessen, kannst Du alles etwas verschieben und erst festschrauben, wenn die Maschine drauf ist. Ich hoffe, das ist nicht so eine Luxuskiste... Übrigens, fixieren mit Schraubzwingen in einem Drehgrill, wir haben damit Boote beim laminieren fixiert, und da steigt man in den Rumpf....
  12. Petersaab hat auf racinggreen's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Da wir unseren Wagen erst seit 30tkm bewegen, haben wir dieses Problem bislang noch nicht gehabt. Schätze, da sollte sich nur jemand dran machen, der weiss, was er tut. Hat jemand Ahnung, wer in der region bodensee so was machen kann?? Ein 08/15 Achsvermesser dürfte ja überfordert sein.
  13. Ausgeschlagene Antriebswellen machen auch jeden Saab zum Bonanza mit Känguru-Benzin
  14. Petersaab hat auf nightflyer's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Endlich ein Lebewesen mit dem B 212. Hier in D scheint er doch recht selten zu sein. Wie stehts da in CH? Auf die Idee mit dem Turbo war ich auch schon gekommen, aber der Platz zwischen Kolben bei OT und Ventil tendiert bereits gegen Null, vielleicht geht ja was mit einem Experiment Richtung L-Jetronic und Chips...? Hier in D kann man 20% steigern ohne Abnahme, das wäre schon etwas, oder?
  15. Petersaab hat auf nightflyer's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Wenn Du Dir den Haynes Kaufst (Band 0765) ist da ein kleines Fachwörter-Lexikon dabei. Recht hilfreich. Dort steht u.a.: Die beiden Borg-Warner Getriebe... Type 35 und 37, wobei die 37er eine verstärkte und modfizierte Version ist. Die 37er wurde ab Bj.'79 verbaut und ist dort beschrieben. Viel steht dort aber nicht, es wird darauf verwiesen, dass dies eine Sache von Spezialisten mit Prüfstand etc. sei. Wenn Du sonst nichts aus dem Haynes brauchsen kannst, ist es vielleicht nicht die Anschaffung wert. Allerdings habe ich auch schon über den Bentley(ein anderes Rep.-Handbuch) gelesen, er sei nicht das gelbe vom Ei. Kann ich aber nicht prüfen.
  16. Gleiches gilt für die Antriebswellen. Durch Spiel kann sich der Motor im beschriebenen Teillastbereich aufschaukeln, also erst Motorlager und Wellen checken, evtl. die Achsmechanik auch. Sogar Spurstangenköpfe und das Eisenzeugs in der Umgebung. Danach das allgemein :beafro: bekannte Problem Sternlager am Differential, und dann die Zündung/Gemischaufbereitung, diese Reihenfolge wäre mein Tipp.
  17. Petersaab hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Wo wohnst Du? HH oder M ? Macht doch Sinn, das mit reinzuschreiben.
  18. Wofür Montageständer? Wenns was am Getriebe wird, brauchst Du einen Drehgrill, also Vierkantrahmen oder Doppel-T am Boden, zwei senkrechte Vierkantstützen min 40x40 bis Höhe Schwerpunkt Motor(ca.10cm oberhalb Kurbelwelle, darauf rechts und links hälftig aufgeschnittene, Zöllige Wasserrohre von min 10 cm Länge. Der Montageständer bekommt vorn und hinten zwei Rohre von 3/4 Zoll zum reinlegen, die große Länge ist, um den Motor in jeder Lage mit Schraubzwingen zu fixieren. Problem, wenn der kopf runter ist, ändert sich der Schwerpunkt, Gleiches gilt fürs Getriebe. Wenn ich grösseres an der Maschine machen müsste, wäre die Maschine so zerlegt, dass sie auf der Werkbank bequem von Hand und mit ein paar Holzklötzen zu positionieren wäre. Wozu also der Montageständer?
  19. Zwischen Zyl 2 und 3 soll es losgehen mit der Kopfdichtung.... Habe mal gelesen, das da ein Ventil nicht abstellt und im Stand der Sprit in die Brennräume läuft, welches genau, weiss ich nicht mehr. Ein gelber Engel sagt min 12 Volt??? Eine Lima gibt bei 700/min 12,7 Volt ab, bei 1200 schon 13,6....
  20. Man kann den Druck der Benzinpumpe einstellen. Sollte aber nicht so gering gestellt sein, dass kein Sprit kommt. Sorry, hast Du den Wagen laufen lassen mit der neuen Pumpe oder wolltest Du im zerlegten Zustand mal eben weitermachen? Ich will Dir nichts unterstellen, aber hast Du an alles gedacht beim überbrücken? Hab ja Einspritzmässig nicht viel Ahnung, aber womit wird der Sprit freigegeben, welches Kabel wurde vergessen beim überbrücken?
  21. Also meine Mutter, die hatte zweimal nen Toyota Starlet und war immer super zufrieden, bei ihrer Jahresfahrleistung von 7tkm im Jahr.... Was wollt Ihr? Erst ein Auto kaufen, was preislich zwischen BMW und Benz liegt und dann den Unterhalt nicht zahlen wollen? Mark, Dein erhöhter Verbrauch könnte an einem zu hoch eingestellten Druck der Benzinpumpe liegen und dann habe ich gelesen, dass die Einspritzanlage/Düsen auch nicht unbegrenzt haltbar ist und sich da, was Wunder, nach den Jahren Verschleiß zeigt.
  22. Petersaab hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 9000
    Hallo Klaus, ich denke, Du kannst die Fzg.-Nrn. lesen: YS3C 7 5EXM7 013028 EZ 03.91. Danke für den Tipp mit dem überbrücken
  23. Petersaab hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 9000
    Beim alten 900 I gibt es einen(idiotischen) zweiten Thermostaten, der bei Überhitzung die Heizung vom System abkoppelt, angeblich, um die Umlaufmenge(Geschwindigkeit) des Kühlwassers zu regeln. Im Ergebnis hat man keine altmodische Zusatzkühlung mehr. Gibt es das evtl. immer noch bei den neuen 9k's?
  24. Weiss ja nicht, wie "links" Deine Hände sind, aber Du solltest mit einem Multitester umgehen können und die Toleranzwerte der Steuerungsströme kennen..... Der check sollte nicht allzu teuer werden in der Werkstatt, vor allem aber können sie Dir sagen, ob man in dieser Richtung sinnvoll weitersuchen sollte. Das Ersatzteil jedoch schätze ich auf ca. 200 Teuronen(bei meinem Citroen :: kostet es ja schon 170,-) Wie bei Saab üblich, kann es Dich auch nur ein Drittel kosten, wer weiß. Unter Umständen ist die Welle ausgeschlagen, also was Mechanisches(Verschleiß), die Dinger sind ja alle aus Plastik. Ich habe schon mal einen Schraubenschlüssel in der Hand gehabt, aber so was gebe ich in die kompetente Werkstatt.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.