Alle Beiträge von Petersaab
-
Poti für Instrumentenbeleuchtung
ich hab noch einen... Die unterschiedlich langen Bolzen des Armaturenbretts sind in der Nähe des Kopfes codiert mit Ringen, eins, zwei etc., ich glaube von links beginnend, Verwechslungen sind also fast unmöglich. Da hat sich jemand was gedacht, gelle? Gruß Petersaab
-
Abdeckplane 900 Cabrio im Winter
Von Plastikabdeckungen im Aussenbereich rate ich eindringlich ab, eben, Schwitzwasser und so. Von Plastik im Innenbereich rate ich genauso eindringlich ab, aus den gleichen Gründen. Das System muss atmen können, um die Temperatur- und Feuchtigkeitsschwankungen(watn Wort) ausgleichen zu können. Das bisschen Schnee und Eis macht auch dem Cabrioverdeck nichts, Dichtungen mit Vaseline einschmieren, die üblichen Vorkehrungen treffen, gut ist. Da wir unseren Kapuzenelch ganzjährig betreiben, durften wir feststellen, dass das Cab ein ganz normales und alltagstaugliches Auto ist, halt ein bisschen älter als der Durchschnitt und vielleicht nicht so verbreitet.... Gruß Petersaab
-
Bailey Atmos Dump Valve
starting to get jealous about the possibilities You have up there on Yr Island, as You get about the speed we theoretically can drive down here
-
Zu Hülf! Panikattacke! Ne echt jetzt! Kofferraumschloss. . .
Klarer Fall. Der Gang zum Schrotti ist fällig (für ein neues Schloss). Mein Tipp: Einen Südholländer gegen eine Flasche guten Roten dazu bringen, bei Elferink (liegt an der dt--holl. Grenze) ein Schloss holen zu lassen und es per Schneckenpost zu Dir verfrachten lassen. Link kommt per deit gleich nach http://www.elferink.nl/ Ich glaube, er macht auch Versand Gruß Petersaab
-
Piep! Rrrk!
Re Anlasser. Es gibt da Ausführungen, da lässt sich der Zugmagnet separat tauschen. 100 Euro Einsparpotential! Petersaab
-
Poti für Instrumentenbeleuchtung
Eines der grundsätzlichen Probleme beim Saab 900 ist, dass die Tachobeleuchtung konstruktiv nicht sehr hell ist und stärkere Birnen absolut zu vermeiden sind ! Da Elektrische Birnen jedoch über die Zeit auch an Helligkeit einbüßen, scheint in diesem Fall ein Wechsel dieser Hochpreisartikel angebracht. Egal, was mit Poti oder nicht Poti ist. Den kann man bei dieser einmaligen Gelegenheit (Lautsprecher links draussen) ja durchaus mal inspizieren. @KGB das mit den Faustschlägen praktiziere ich seit Jahren erfolgreich bei unserer Fremdmarke, da rühmt sich mein Schrauber, den Ausbau der Tachoeinheit unter vier Stunden zu schaffen :-)) Bei dem so kinderleicht zugänglichen Saab (alles ist relativ, man muss nur den richtigen Vergleich finden) würde ich die Birnchen wechseln. Gruß Petersaab
-
Poti für Instrumentenbeleuchtung
Das geht bei mir aus dem Handbuch nicht eindeutig hervor, oder ich habe es nicht gefunden. Versuche erstmal, die linke Lautsprecherabdeckung( 2 Schrauben) zu lösen, nach Entfernen des Lautsprechers kommst Du an die Rückseite der Tachoeinheit. Wenn der Poti von dort nicht zugänglich sein sollte, musst Du das Kniebrett abmachen. Im Aschenbecherschacht ist eine Schraube, zwei sind aussen an der Spritzwand! Gruß Petersaab
-
Meine Herbstempfehlung-> H4 Silverstar/NightGuide/NightVision/NightBreaker, was nun ?
Ich habe jetzt so eine bläulich helle drin, irgendwas von Phillips, und 4000 °K stand auf der Packung, ein Notbehelf von der Tankstelle unterwegs. Aber Licht macht das Ding, fantastisch. Wobei ich mich über das Licht noch nie beschweren konnte, habe ich gutes Licht, gute Augen, kenne ich kein "gutes" Licht oder seid Ihr verwöhnt?
-
Fragen von Saab - Neuling
.. ja aber für den 2,1 l gibts wenigstens noch Kolben, ätsch. @mixery2002, lass den Wagen stehenund such' Dir 'nen anderen Petersaab
-
Bei Kälte nach dem Start P und ! leuchten/glimmen
Ja, aber bitte nicht diese 1 kg-Dinger, damit kriegt man gerade eine Zigarette aus. 2 kg sollte ein Autofeuerlöscher schon haben, und dann die Wartung nicht vergessen!!
-
how fast have you driven.
Wir leben in einer Käsegocke der glückseligen Verkehrsarmut und um uns herum tobt der Verkehrsinfarkt durch PS-Monster und Ampelspurts. Niemals werde ich meinen Wohnort verraten, sonst zieht ihr alle hierher und aus ists mit leeren Strassen(bis auf die hausgemachten Rentner und den jährlichen Touristenüberfall)
-
Steuern ab 2005
Ehrlicherweise gebe ich zu, dass ich bei trockenem Wetter mit dem Scooter zum Markt fahre(wg. Parkplatz etc.). Es kommt auch sehr darauf an, wie man wohnt, in ausgestorbenen Vorortsiedlungen oder Schlafdörfern benötigt jedes Familienmitglied über 18 ein Auto, was das preiswerte Wohnen im Grünen relativiert. In unserer Kleinstadt ist das mit Warteschlange und Parken noch recht entspannt, Trier City ist da sicher was anderes. Aber das ist schon richtig, wenn man die Kosten fürs Autofahren ansieht, kann man auch gut mit Taxi, Mietauto und ÖPNV leben, wahrscheinlich sogar billiger.
-
Die schönsten Autos der vergangenen Epoche
Besser nennst Du die 15CV mit Hydraulisch gefederter Hinterachse und 6-Zylindermotor. War, wie fast alle Cit, ca. 25 Jahre seiner Zeit voraus. Bei dieser Marke muss man kaum einzelne Typen erwähnen, der "connoisseur" sagt nur Citroen, das genügt. Warum, warum nur wurde die Vorderachse des CX nicht weitergebaut, schnief. Erst der mittlerweile berüchtigte McPherson hat das Wort "Poltern" für das Autofahren eingeführt, würg. Autos mit dieser Art "Vorderachse" versuche ich zu vermeiden, wenn möglich
-
Der Gemeinschaftsgedanke
@KGB, klar, das können nur Flachländer behaupten. Bei denen ist ja auch immer Gegenwind, das ist fast wie 5% Steigung. Als Nordlicht (bin hier geduldeter Ausländer) darf ich das sagen, ätsch
-
how fast have you driven.
Lieber psyochomentaler Selbstbetrug als mit einer Viper im Stau stehen oder, schlimmer, nicht fahren können und einen Porsche Carrera als Verkehrshindernis bewegen..
-
Steuern ab 2005
matti: das Auto ist des Fiskus liebstes Kind, es bringt im Laufe seines Lebens insgesamt ca. 15.000,- allein an Steuern ein. Wenn ich mir vorstelle, ich müsste mein gerade bei ebay ersteigertes Sofa mit dem Zug aus Berlin holen, meine Tochter mit dem Zug aus dem Internat abholen, und im strömenden Regen mit dem Fahrrad zum Markt, eyh, wofür lebe ich? Lebensqualität misst sich nicht nach dem Gesparten, sondern mit dem ohne Reue ausgegebenen. Petersaab
-
Piep! Rrrk!
Das macht unsere Elche so liebenswert, ständig neue Geräusche. Die neuen Autos sind so gut gedämpft, dass man erst etwas hört, wenn der Motor auf der Strasse liegt oder das Hinterrad überholt. Also lächelt und seid froh, denn es könnte schlimmer kommen. Und ich lächelte und war froh, und es kam schlimmer...
-
"Rauhe" Kurvenfahrt
Es gibt schlimmeres. Triumph TR6, zwei Vollkreise bei ganz eingeschlagenen Rädern= vorne zwei Reifen fällig.
-
Primärkette gerissen!
@Knud, völlig missverstanden. War keine Anspielung auf Deine Fahrweise, die mir völlig unbekannt ist. Sollte lediglich eine ironische Einführung ins Thema werden, und ich war überzeugt, dass Dein Selbstverstrauen ausreichend ausgeprägt ist, das schmunzelnd hinzunehmen. Petersaab
-
Die schönsten Autos der vergangenen Epoche
Sag nix gegen die gute Weltkugel, ich fuhr den Nachfolger, so richtig mit durchgehender Sitzbank vorne, Lenkradschaltung und dem satten Vergaserschlürf-Geräusch
-
how fast have you driven.
Neulich hat der Aussenluftdruck gestimmt, Bei ca. 0,5% Gefälle hat die Tachonadel endlich am Rücksteller für den Tageskilometerzähler angeschlagen. Bleibt zu bemerken, 2,1 l 16v non Turbo CABRIO, Tacho endet bei 200, geschätzte Vmax nach Stand der Tachonadel: knapp 220 Drehzahl so um die 5800/min Das schönste Tuning ist, zu wissen, dass die vorhandenen Komponenten richtig funktionieren und gut genutzt werden, ich habe mich bekehren lassen, Speed ist subjektiv. 135 Sachen mit der Ente sind einfach toll.....
-
Primärkette gerissen!
Naja, es könnte ja auch möglich sein, dass Knud wieder eingefallen ist, wie man ein 900er Getriebe am Besten schlachtet: im Stand reichlich Gas geben, Kupplung heftig kommen lassen und dann einen Randstein runterfahren, schwupp, schon schauen Dich die Zähnchen an.... Beim Beschleunigen mit vollem Druck durch ein Schlagloch brettern hat ähnlichen Effekt, mit kürzeren Federn gehts noch besser, und mit alten Dämpfern ist es eine sichere Sache.
-
Folgendes Angebot gesehen, kennt den jemand ?
Wenn Du "nur" 2500,- investieren musst, ist ein Tausch des Wagens kein gutes Geschäft. Bei Deinem kennst Du doch die Macken und weisst, was Du hast. Den angebotenen kriegst Du nicht unter 2k gedrückt, das ist für ein Schlachtgetriebe etwas zuviel... Petersaab
-
Mir fehlt der Durchblick/sitze auf dem Trockenen
das machen diese Pumpen gerne, meist ist ein Stücken Kalk in den Impeller geraten und die Pumpe ist blockiert. Ungeduldige probieren dann solange, bis die Pumpe durchbrennt, die Sicherung ist nämlich zu stark! Petersaab
-
99 vergaser oder was noch ?
Tja, hol schon mal den Pulli aus dem Schrank. 1. Massnahme Zündkontakte prüfen; 2. Zündkerzen; 3. Luftfilter wechseln(evtl. feucht geworden?) Benzindruck prüfen(hat deiner Benzinfilter? Es kann auch Kondenswasser im Tank sein, nächstesmal mit vollem Tank abstellen. Erst dann kommst Du um die Zerlegung des Vergasers nicht mehr herum, weil eine Membran durch ist und/oder besagtes Ventil hängt. Viel Spass Petersaab