Zum Inhalt springen

Dani1895

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Dani1895

  1. Genau, das Modul sieht man rechts im Bild vom erstem Post :)
  2. https://dammedia.osram.info/media/resource/hires/osram-dam-16134446/LED%20Night%20Breaker%20H7%20Vehicle%20List%20(DE).pdf Hier ist kein Saab aufgeführt.
  3. Dani1895 hat auf bantansai's Thema geantwortet in 9-5 I
    Bei meinem war die Verkabelung beim Kofferaum nichtmehr gut. Nach einem Wackeltest: -Kofferaum lässt sich nichtmehr entriegeln -Parksensoren nur bei eingeschaltetem Licht -Tempomat nur bei ausgeschaltetem Licht Nach dem neuen Verbinden der Kabel ist alles wieder in Ordnung gewesen.
  4. Dani1895 hat auf gitanes's Thema geantwortet in 9-5 I
    Dann werde ich mir mal die anderen Ventile auch nochmal ansehen :) Ich werde nachher mal ein Video davon machen. Es wirkt, als würde sich der Motor "schwerer tun".
  5. Dani1895 hat auf gitanes's Thema geantwortet in 9-5 I
    [mention=282]der41kater[/mention] die KGE hab ich "aktualisiert" bzw. Die bei Skandix verfügbare verbaut. Das weiße Ventil war da dann trotz Neuware undurchlässig. Daraufhin hab ich zwei neue bekommen. Letztens wollt ich es überprüfen, da qar der Motor aber noch heiß. Hab deshalb vor dem Ventil den Schlauch zusammengesrückt und der Motor ist schöagartig schlecht gelaufen. Ich gehe davon aus, dass das Ventil noch korrekt öffnet ;)
  6. Dani1895 hat auf gitanes's Thema geantwortet in 9-5 I
    Okay, das ergibt sinn! Dankeschön für die Aufklärung. Also ich hab mir gedacht, dass das BOV aufgrund der fehlenden Ansteuerung nicht richtig arbeitet und das ebenfalls zu Ölverbrauch führen kann, wie bei einem defekten BOV. Mein Ölverbrauch ist bis ca. 170km/h nicht messbar, darüber habe ich bereit auf einer Strecke von 60 km ca. 1/6el an Pegelstand am Ölmessstab verbraucht. Das wären dann 2,7l bei 1000km über 170km/h. Einer von vielen Gedanken war, dass ich mich vllt. Für meinen eigenen Seelenfrieden nicht so sehr in das Thema reinfuchsen sollte, denn bis ca. 170km/h ist alles sehr sehr gut. Und darüber nunmal der Ölverbrauch. Für mich wäre es dann keik Problem mehr, wenn ich weiß, warum das Öl verbraucht wird, und dass es keine Folgen hat, nur die Symptomatik zu behandeln, also Öl nachzufüllen. Weil ich es aber eben nicht weiß, wühlt mich das ziemlich auf. Wie sich früher oder auch heute Physiker, Mathemstiker etc. Wohl fühlen (mussten), mag ich mir gar nicht ausmalen.
  7. Dani1895 hat auf gitanes's Thema geantwortet in 9-5 I
    Das ist jetzt meine neue heiße Spur. Erst war der eine, dann heute der auf der andere Seite nichtmehr befestigt, jetzt sind beide Schläuche wieder dran. Die Ladedruckanzeige reagiert jetzt unglaublich schnell, geht auch kurz in den Unterdruck. Die Drehzahl fällt bei Gasstößen im Leerlauf auf einmal zügig ab. Edit: und auch beim fahren. Das war vorher nicht so. Wenn ihr die korrekte Bezeichnung des Sensors kennt, bitte teilt euer Wissen mit mir ;)
  8. Dani1895 hat auf gitanes's Thema geantwortet in 9-5 I
    Genau das ist er, vielen Dank!
  9. Dani1895 hat auf gitanes's Thema geantwortet in 9-5 I
    Mahlzeit! (Mal dir deine Zeit doch selber!) Ich habs gestern nichtmehr geschafft, die geplanten Arbeiten zu erledigen. Ich hatte einen Thread gefunden (und verloren, finde ihn nun nicht) bei dem es um Ölverbrauch durch ein defektes BOV (Blow off ventil) geht. Ich wollte deshalb den Unterdruckschlauch abziehen, um dann bei einer Werkstatt die Dichtigkeit überprüfen zu können. Dieser Schlauch führt zu einem Ventil (?) Oder Messpunkt mit Sensor von dem ein Schlauch weiter zur Ansaugbrücke unterhalb der Drosselklappe führt. Dieser zweite Schlauch war nicht am Zwischenstück angeschlossen. Ich gestehe, dass ich den Zusammenhang zwischen BOV und Ölverbrauch nicht herleiten kann. Hättet ihr einen Ansatz?
  10. Dani1895 hat auf gitanes's Thema geantwortet in 9-5 I
    Danke auch dir, kater, für die ausführliche Erklärung. Das meiste war noch vom Frühjahr hängengeblieben, das beruhigt mich ein bisschen. Drosselklappengehäuse schau ich mir am Sonntag dann auch an, danke für den Tipp! Ich meine auf den Fotos vom Verdichterrad einen farblichen Unterschied erkennen zu können zwischen Wand auf höhe Verdichterrad (heller) und davor (dunkler). Nach dem ganzen Öl- und Wannenwechsel ist die derzeitige Kaltstart-Symptomatik ein leichter weißer Rauch, der nach der kaltstartphase verschwindet. Vor dem Wechsel war bläulicher Rauch und gegen das Licht der Lampe auch eher "schwerer" Rauch zu beobachten, der sich wabernd über den Boden verbreitet hat. Der jetzige ist eher "leicht" und verfliegt nach kurzer Distanz. Skandix hatte mir kulanterweise zwei weiße Ersatzventile gesendet, ich werde auch das am Sonntag nochmal angehen. Ich teile grundsätzlich eure Einstellung und habe mir zugegebenermaßen eine greifbares Problem mit einer relisierbaren Lösung gewünscht.
  11. Dani1895 hat auf gitanes's Thema geantwortet in 9-5 I
    Danke, dass du nochmal auf das Basiswissen eingehst! Ich bin offen gesagt verunsichert, da die Beiträge, Hilfestellungen und Empfehlungen aus Mai darauf Zielen, dass ich den Turbo wechseln sollte. Ist das nun anders, weil die Schaufelräder noch i.O. sind? Für mich ist ein Indiz, dass für eine Leckage im Turbo spricht, dass in dem Umfeld vom Übergang von Schlauch LLK Ausganh zu Kunstoff-Ansaugrohr diese Tröpchen zu sehen sind. Was sagt ihr dazu? Am Sonntag werd ich nochmal die Cobra ausbauen und korrekt prüfen und scharfe Fotos schießen.
  12. Dani1895 hat auf Dani1895's Thema geantwortet in Technik Allgemein
    Hi snowtiger, das stimmt schon, nur schätze ich die Chance, andere 9-5 Fahrer, die sich mit dem Thema beschäftigen, zu treffen, in diesem Forum wesentlich höher ein als im Pflegeforum. Zwei Seiten Suchergebniss mit Stichwort Saab, die meisten davon 9-3... Dennoch danke für deinen Hinweis
  13. Dani1895 hat auf gitanes's Thema geantwortet in 9-5 I
    Oh oh, ich glaub ich muss nochmal ran. Ich habe den eigentlich obligatorischen Test mit Drücken und dann drehen überhaupt nicht gemacht.
  14. Dani1895 hat auf gitanes's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ich habe mit dem Finger von unten nach Oben gedrückt und konnte einen Anschlag spüren nach geschätzten 2-3mm. Die Toleranz habe ich im WIS nachgeschaut. Auch wenn ich die Welle mit Daumen und Zeigefinger gehalten und bewegt habe, war das Spiel zu fühlen
  15. Dani1895 hat auf Dani1895's Thema geantwortet in Technik Allgemein
    Ich habe mich bereits vor dem Kauf des Saabs sehr gern mit Lackaufbereitung beschäftigt und hatte deshalb teilweise schon für mein erstes Auto Produkte gekauft, ohne zu wissen, was es wird. Schon bald nach dem kauf meines 9-5 habe ich dann die Beifahrerseite, Motorhaube und Dach ausprobiert. Allerdings etwas hastig und nicht konzentriert. Im Winter dachte ich mir dann, da ich den Lack sowieso dieses Jahr aufbereiten möchte, werde ich ohne schlechtes gewissen in die Waschanlage fahren. Noch dazu um dem Salz weniger Chance zu geben. Heute ist mir aufgefallen, dass ich in diesem Forum das Thema Aufbereitung gar nicht so präsent erlebe. Liegt das evtl. daran dass der 9-5 eher nochzu den Gebrauchsfahrzeugen gehört und in den anderen Unterforen bereits Schätz, Sammler und Liebhaber zu finden sind? Habt ihr euren 9-5 schonmal selbst poliert? Findet ihr den Lack weich? Auch zu dem Thema der leidigen Suche nach einem geeigneten Ort für das Prozedere möchte ich um eure Erfahrung bitten. Viele Grüße!
  16. Dani1895 hat auf gitanes's Thema geantwortet in 9-5 I
    Und es wurden viele Nächte... In der Zwischenzeit hat sich ein bisschen was getan: - Anticarbon 2x ausprobiert - Liqui Moly Clean 1 Stunde laufen lassen - Ölwanne austauschen lassen (mit neuen Ringen) - Auf Mannol 10W60 gewechselt - Neuen TÜV machen lassen - ca. 1800km in den Urlaub gefahren - Cobra demontiert (was für a Fummelei, zefix) - Wellenspiel Turbo geprüft (2-3mm auf und ab, Soll 0,069mm ...) Und so komme ich drei Monate später wieder zur Seite 3 dieses Threads, weil ich auf 1650km kein Ölverbrauch sehen konnte und nach 1 Stunde auf einer Autobahn ohne geschwindigkeitsbegrenzung schon. Im Umkreis um die Verbindung von Schlauch Ausgang LLK zu Plastik-Ansaugrohr sind lauter Tröpfchen. Die Schelle dreht ab einem bestimmten Punkt durch und kann nicht fester gezgen werden. Wahrscheinlich drückt es hier etwas vom Turboladeröl raus. Cobra demontiert und der Welle getastet, kann ich mit etwas Druck die Welle hoch und runter bewegen. Beim zusammenbauen hatte ich große Probleme die Cobra in die Schelle einzufügen und diese dann zu schließen. Auf den Fotos der in Fahrtrichtung rechten Seite bzw. der Riemenseite befindet sich das von kater angesprochen Ölleck des Simmerings (wenn ich mich gerade korrekt erinnere). Es soll nun ein bay-Turbo werden. Wenn jemand einen Link aus seinen gespeicherten Käufen hat, bitte ich um eine PN oder Hinweis in diesem Thread. (Off-Topic Mittlerweile und wegen des schönen Urlaubs bin ich optimistisch gestimmt und hoffe, dass mit dem Turbotausch die groben Dinge erledigt sind. Einem BMW, gerade aus der damaligen Zeit, steht der 9-5 auch in Sachen sportlichkeit in nichts nach. Schaut euch das Straßengeschlängel in dem Berggebiet südlich von Genua an.. wahnsinn, ein Traum zum Mororrad fahren. Mein 9-5 war sehr angenehm durch die Kurven zu dirigieren, sowohl sportlich zum Abendessen als auch entspannt danach zur Unterkunft.)
  17. Dani1895 hat auf Dani1895's Thema geantwortet in 9-5 I
    Alles klar Hab ehrlich gesagt einfach drauf los gelegt ohne mich zu informieren und mir gedacht, ich hänge das als erstes aus. WIS hätte ich sogar. Danke fürs Erklären!
  18. Dani1895 hat auf Dani1895's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hallo, ich hab leider gar keine Benachrichtigungen erhalten, sonst hätte ich mich früher gemeldet. Die gerissene Feder ist die außen, zum Rückziehen des Hebels, an dem das Seil befestigt ist. Ich habe alles außer einem großen Schlitzschraubenzieher gehabt. Mein Lösungsansatz für die Situation der montierten Bremsanlage war, dass eine zweite Person die Feder nach unten drückt und die erste sich dann um das Rädchen kümmert. Ich warte nun auf die Federn und werde dann zur Hobbywerkstatt fahren um das auf der Bühne zu probieren und bei Scheitern die Bremse hinten ausbauen zu können. Das Rädchen ließ sich beim Bremsenwechsel im Oktober noch gut drehen.
  19. Dani1895 hat auf Dani1895's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ach Mensch, was ist denn heute los? Das sind sie! Danke! Ich hab natürlich nur nach genau dem Begriff geschaut, denn ich plausibel fand (Rückholfeder) und dachte, bei der Arretierung geht nur um die innerhalb der Trommel. Danke für deine Geduld und Tipps!
  20. Dani1895 hat auf Dani1895's Thema geantwortet in 9-5 I
    Einen Montagesatz gibt es für den 9-5 inkl. Dieser federn leider nicht. Bei skandix gibt es eine ovloV feder Es ist die Feder, die den Bremszug wieder zurück zieht, keine, die Innen verbaut ist.
  21. Dani1895 hat auf Dani1895's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hallo Erik, danke für deine schnelle Antwort. Die Handbremse ist schon etwas verbraucht durch die Vorbesitzerin, ich benutze sie allerdings nie. Die Vorgehensweise war mir bekannt, allerdings ist die Feder am Einstellrad gewickelt. Nicht wie zum Beispiel auf dem Foto gerade. Bei mir hat sich das einfach nicht drehen lassen... Ich schau mal nach dem Kit und stelle dass dann hier rein, dass der Kreis sich wieder schließt
  22. Dani1895 hat auf Dani1895's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hallo Erik, danke für deine schnelle Antwort. Die Handbremse ist schon etwas verbraucht durch die Vorbesitzerin, ich benutze sie allerdings nie. Die Vorgehensweise war mir bekannt, allerdings ist die Feder am Einstellrad gewickelt. Nicht wie zum Beispiel auf dem Foto gerade.
  23. Dani1895 hat auf Dani1895's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hallo, meine letzte Arbeit vor der Fahrt zum TÜV sollte heute das Einstellen der Handbremse sein. Mein erstes Problem: Unter/ am Einstellrad läuft eine Feder entlang, die verhindert dass man das Einstellrädchen drehen kann. Versuche, die Feder weg zu drücken und dann das Rad zu drehen bleiben erfolglos (zu wenig Hände). Nach meiner Kapitulation wolkte ich die teilw. Lang gezogenege, rostige Rückholfeder wieder einhängen. Dabei ist sie gebrochen. Darf ich um eure Tipps bitten, wie ich das Einstellrad trotzdem drehen kann? Ist diese Feder eine spezifische? Vielen Dank für eure Hilfe!
  24. Dani1895 hat auf gitanes's Thema geantwortet in 9-5 I
    Liebe Saab-Freunde, habe eine Werkstatt aufgesucht, die früher einen Termin hatte, das war dann heute. Nur zum ansehen. Laut dem Werkstattmeister raucht der sehrwohl, das Leck an der Ölwanne ist marginal. Ich schaue, dass ich morgen TÜV bekomme und dann, genau, was dann ist, weiß ich noch nicht. In einem Inserat habe ich neulich gelesen, "Motor überholt für 4000,-". Das ist finanziell nicht drin bei mir. Gestern habe ich noch ein bisschen im Forum gelesen: 2000,- Teilekosten, wenn mans selbst macht. Habe seit September 2400,- ausgegeben, das ist schon hart an der Grenze gewesen. Jetzt wäre eigentlich noch die Getriebespülung angestanden, das spar ich mir jetzt erstmal. Ist es unsinnig, den Ölverbrauch jenenseits der 3700U/min als verbrauch hinzunehmen, bis der nächste TÜV fällig ist? oder lieber jetzt verkaufen an jemanden der die Zeit zum herrichten hat? Ich bin traurig und ein bisschen enttäuscht.
  25. Hab auch vor meinem Termin bei Carglass gebangt. War aber alles ok und der Austausch hat 75€ gekostet. Ich war bei der Filiale in Riem.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.