Alle Beiträge von nordman
-
OHA!
es ging um baujahr 88, folglich mit kat
-
OHA!
ist auch so: der 900i 8V kann aufgrund der geringeren verdichtung als beim modell ohne kat mit normalbenzin betankt werden. du kannst natürlich auch super tanken. aber meine meinung ist: spar dir das geld.
-
9000i lässt sich nicht mehr schalten
hat das kupplungspedal denn vom anfang bis zum ende druck? ich wuerde auf eine leckage an der kupplungsleitung tippen.
-
Getriebeüberholung leicht gemacht.und Kupplungsfrage.
NA GUT. JETZT HAB ICH EBEN 3 MAL GEANTWORTET (ich versteh diese technik von heute nicht...)
-
Getriebeüberholung leicht gemacht.und Kupplungsfrage.
MOIN KNUD! SCHØNEN GRUSS AUS TROMSØ! HIER IS ALLES VOLL MIT SCHNEE UND FAST IMMER DUNKEL! IST ABER KEIN PROBLEM, WEIL ICH JA SCHNAPS HAB. ABER IMMER NOCH KEINEN SAAB. VIELLEICHT MORGEN. EINEN 99.TSCHUESS.
-
Getriebeüberholung leicht gemacht.und Kupplungsfrage.
moin knudsen! huhu! gruesse aus dem verschneiten tromsø! zur zeit b9in ich noch saablos, und muss mich mit einem t4 bus als firmenwagen begnuegen, den ich noch nicht mal uneingeschraenkt nutzen kann. hier isses duster, meistens zumindest. sonnenaufgang 10.46, sonnenuntergang 12.36, aber die berge verhindern, dass man der sonne angesichtig werden kønnte. dafuer gibts bei wolkenlosem himmel geilste polarlichter. bei der kupplung haette ich auch noch mit klugscheissen kønnen, von getrieben hab ich keinen plan. vielleicht kauf ich mir nen 99. gruss von hein dem nordman
-
99 Bj 84
ja, auf die servo kann ich auch verzichten. ich hatte einen 90, das gefuehl fuer die strasse ist ohne servo deutlich besser. auf den tempomat allerdings wuerde ich nur ungern verzichten, ich fahre mehrfach im jahr die strecke zwischen meinem jetzigen wohnort tromsø, 600 km noerdlich vom polarkreis und meinem alten wohnort in der naehe von hh, eine strecke von fast 3000 km. das ist ohne tempomat schon recht unbequem. ich gebe zu bedenken, dass ich nur zum tanken halte. der vergaser ist mir lieber als ein 8v einspritzer, bei dem alter der wagen macht die k-jettronic einfach zu viel aerger. naja, vielleicht komme ich morgen ja dazu, mir den wagen anzusehen. ich weiss kaum etwas ueber das teil, wurde der 99 eigentlich bis zum schluss auch als 4-tuerer gebaut?
-
99 Bj 84
moin! sagt mir doch mal etwas über die letzten 99er, also Bj. 84. sind die ausstattungstechnisch mit dem 90 identisch, d.h., keine servo, vergasermaschine? ist es möglich, die servo vom 900 einzubauen? kann man da auch den tempomat vom 900 einbauen, und sei es mit bastelei? mir ist nämlich ein solches auto für etwa 1000 euro angeboten worden, und jetzt überlege ich halt. konnte mir den wagen nur wg. schneesturm nicht ansehen. gruss, nordman
-
Preis für Tempomat?
Also ich hätte noch mindestens einen originalschalthebel über. Den kriegt, wer am 15. zum Treffen nach S-H kommt... Gruß, Hein
-
Tankgeber
Wieso, das ist doch normal, wenn du einen Wagen ab Bj 90 hast. Der hat nämlich den Tankinhalt vergrößert von 63 auf 68 Liter, nur der Tankgeber ist gleich geblieben...
-
Reifen der Größe 205/55 R15 auf Felgen der Größe 6J15
Warum 205 / 55 R15 auf 6J 15 mehr ballonreifenmäßig sein sollen als 195 / 60 R15 auf 5 1/2 J 15 muß mir aber nochmal jemand erklären...
-
AHK montieren
Unbedingt beachten: Den Bolzen, der das waagerechte Rohr, in das der Haken eingesteckt wird, mit den beiden senkrechten Hanterungen verbindet, vor dem Anbau lockern, bzw nicht fest anziehen. Sonst wirst du wahnsinnig...
-
Tankgeber
Ja, das wird wohl der Geber sein. Der ist aber zum Glück relativ simpel gebaut, so daß man den leicht wieder in Ordnung kriegt.
-
Warum lösen sich die Gummiteile der Benzinpumpe auf...
...wenn der Wagen lange Zeit steht? Dieses Phänomen beobachte ich jetzt schon zum 2. Mal: Ein 900 ist Jahrelang nicht gelaufen, und beim Versuch ihn wieder zu starten muß ich feststellen, daß sich viele Gummi/Kunststoffteile der Benzinpumpe aufgelöst haben. Bei einem Wagen, der täglich gefahren wird, habe ich sowas noch nie gesehen. Also liegt da der Verdacht nahe, daß im Laufe der Jahre eine chemische Veränderung mit dem Kraftstoff eintritt. Kann mir das jemand im Detail erklären? Oder gibt es da einen ganz anderen Grund für?
-
Kupplungsleitung/-schlauch
Doch, ich hab schon mal was an Sclauchleitungen ausgetauscht (Entrüst!) Einmal die besagte Kupplungsleitung, weil sie auch auseinanderflog, und einmal die Bremsschläuche, weil sie diesem kleinlichen Herren vom TÜV nicht zusagten. Bloß wegen der paar Blasen... :?
-
Air Flow Kit abmontieren?
nee, würd ich lassen. da sind immer so stahlschrauben in alu, kontaktkorrosion an den schrauben und so, das macht bloß ärger. wichtiger ist korrosionsschutz von innen mit mike sander. mit dem lack passiert an sich nix
-
ein neuer himmel muß her
ich muß sowieso demnächst ran und dachhimmel neu machen. auf einen mehr kommts auch nicht an. wo wohnst du denn? hein
-
Drei Pötte - aber nicht immer
Auch wenn ihr es nicht glaubt, aber ich habe nichts anderes verändert, und alles geht wie am Schnürchen! @knud: das mit der vorwärmung hatten wir doch schon, ich sach nur neundusi. die kriegst du dann schon. morgen wird der schrotthaufen abgemeldet. was könnte dein kollege denn noch gebrauchen? ich hab da z.b. eine supersuper ahk dran. und immer schön dran denken: die dichtung anziehen, damit er auf allen vieren geht- wer weiß, vielleich hat das auch noch einfluß auf die funktion der sitzheizung und das ablöseverhalten des dachhimmels. ich melde mich jedenfalls ersma ab, weil ich nämlich nach Norge fahre. Så ha det godt, og vi sees!
-
Drei Pötte - aber nicht immer
So, das Problem ist gelöst! Und es war etwas gaaanz anderes! Schon länger hatte ich einen geringen Kühlwasserverlust, mit dem ich zu leben können glaubte, wußte ich doch um dessen Ursache. Dies war nämlich eine nicht richtig schließende Dichtung des Heizelementes der elektrischen Motorvorwärmung. Dieses habe ich nun repariert, einmal schön entlüftet, und jetzt ist wieder alles so, wie es sein soll. Das fiel mir übrigens schon früher auf, daß immer, wenn ich Kühlwasser nachgefüllt und entlüftet hatte, die Maschine im Kaltstart sofort auf allen 4 Zylindern lief. Wie erklärt man das jetzt genau? Hat das was damit zu tun , daß irgenwelche Temperaturfühler wg. der Luft im System nicht richtig messen konnten?
-
Untere Stoßdämpfer-Gummibuchse
Also, ich hatte immer nur alte Karren, bei denen an besagter Stelle Rostansatz vorhanden war. Aber ich hab es noch nie erlebt, daß die Buchse schneller erledigt war als der Dämpfer. Aber dafür ist schonmal das Gewinde hinüber gewesen, weshalb sich die 18er Mutter nicht mehr ausreichend fest anziehen ließ, was dann auch zu übermäßigem Verschleiß der Buchse führte.
-
Drei Pötte - aber nicht immer
Hm... Sollte eine Kerze eine geringere Lebensdauer haben als 2 Monate? Werde ich ausprobieren, alles andere habe ich schon gecheckt, danke euch erstmal.
-
900 Aero 1986
Wer hat hier denn etwas gegen Bj. 86? Da fahre ich seit Jahren äußerst gut mit!
-
Drei Pötte - aber nicht immer
Moin Leudde! Mein 8V-Winter 900i hat eine lustige Eigenart: Beim Kaltstart läuft er die ersten 50 - 200 Meter nur auf drei Zylindern. Allerdings nur bei Temperaturen unter +5 Grad. Ok, dei Maschine hat locker 345000 runter, da kann sowas schonmal vorkommen. Aber: Bei Temperaturen unter -3 Grad ist wieder alles so wie's sein soll. Was dat denn für'n Scheiß, hä?!? Falls einer was anderes weiß als Maschine generalüberholen zu lassen: ich bin ganz Ohr... Gruz, der ausm Norden