Alle Beiträge von Mirko73
-
Fahrwerk überholen und Tipps für Komponenten
Hallo, hier so aus der Hamburger Ecke. wenn Ihr eine gute kombi fürs Cario gefunden habt, lasst es mich bitte wissen welche. Ich habe da letzten Sommer so einen Patienten gekauf, Drauf steht turbo 16 s, drinn sind 160 Ps also die Typenbezeichnung ist wohl nicht so ganz korret. Und mein Fahrwerk da drinn, na ja kategorie Schaukelpferd. Ich bin mir auch nicht sicher ob B4 , B6 oder doch Koni.. Gruss Mirko
-
Kopfdichtung
Ja, logisch, das macht jetzt Sinn.. Ihr bekommt hier wirklich den dümmsten Bauern noch schlau ;-) Danke
-
Kopfdichtung
Ich danke Dir, okay, verstehen tu ich es nicht, habe schon gedacht wenn die neue auch keine Löcher hat, welche vor dem einbau reinzustanzen oder schneiden.. dachte es wäre bei der alten Dichtung einfach ein Produktionsfehler gewesen den niemand bemerkt hat.
-
Kopfdichtung
Moin, ich bin auch gerade dabei eineem 900er nen anderen Kopf zu verpassen. völlig irritieret mich das die dichtung so wenige wasser durchläufe hat. Kanäle im Rumpf und im Kopf gibt es ja genug, die dann mit der ZKD zugesperrt weden. Kann das so richtig sein?
-
Ölleitungen zum Turbolader- 250 €
Guten Morgen, Der tipp mit den Flex Leitungen ist genial. ich bin auch gerade dabei eine 900 wieder zum leben zu erwecken, kopf ist runter, ventil gebrochen.. na ja und die leitungen sind nicht so da ich ihnen noch sehr viel vertrauen möchte. zu den Schläuchen, die Do88 sind reizvoll aber 230+ versand hmm ich habe bei ebay gefunden aus australien.. aber nur ein wenig günstiger. bisher habe ich mich noch nicht entschieden wer der Favorit werden soll. https://www.ebay.de/itm/255671436083
-
Zündschloss-Ring / Fluoreszierend Grün
Hallo, ich nehme Dir 2 Ringe ab. derzeit habe ich 2 Patienten zu retten..
-
Saab 900 Cabrio umlackieren?
Moin Leute, ja beim lesen Deiner ersten Sätze ahnte ich berteits, kann komplett Diesen Wunsch nachvollziehen. So ein Gelbes 901 Cabriolet , hammer oh ja lekker. Mein erster Gedanke war, um himmels willen , mach es! Aber darüber nachgedacht, wenn ja , dann ganz, wenn einmal Geld ausgeben dann richtig. Also innen und aussen, jede kante jeder naht, Wenn man sich die Anzeige von dem Gelben durchliest, der hat es getan, das komlett Paket. Stolz darauf kann man sein, und das so richtig dicke.. Aber ist viel arbeit und viel ungeantes sch... neu Dichtungen hier und da, beim zerlegen bleibt nicht Alles wie Es war. Wie die heutigen Farben so regieren weiss ich nicht, Dekkraft etc.. Ich hatte mal einen Rotten Ascona B , der wurde vor mir von eiergelb auf rot umlackiert.. war eine sau schöne Farbe, aber der gelbe untergrund veränderte den Fabton so seht das es zur teilreparatur bei mir eigentlich unmöglich war die farbe richtig zu reprodutieren. Jeder Steinschlag jeder kratzer offenbarte dann den gelben Untergrund. OK ich war jung, mein erstes Blechauto.. mein erstes richtig Schönes, ich habe mich über jede Macke so gärgert dann, Mein Urteil , lass es wenn du nicht vorher richtig gleichmässig Grundieren willst, Dann mach das rot wieder so richtig rot.. Gruss Mirko
-
Autoradiotausch 9-5I leidiges Thema?
Die Lautsprecher welche in das Armaturenbrett reinkamen, ich hatte die JBL GX 302 bestellt und gekauft, geliefert wurden bau ähnliche JBL Club 322F nach angaben des Verkaüfers gleichwertiger nachfolge Artikel. Ich habe sie ausprobiert, aber sie klangen zu grell, die Richtigen die gx 302 bekam ich dann später. Ganz klares Ergbniss, die entscheidung war genau richtig, so gingen die Club 322F zurück. Den Klang unterschied empfand ich gravierend. Ich würde sie immer wieder kaufen.
-
Autoradiotausch 9-5I leidiges Thema?
Hallo, ich muss mich mal nach eine gefühlten Ewigkeit hier wieder reinmelden. Mein Original ist relativ schnell auch rausgeflogen, eigenlich war es gut aber der Wunsch nach Blauzahn war nicht zu Stoppen Meinen eigentlichen Wuns ein Alpine W 925 einzubauen habe ich nicht umgesetzt, mangels Masse, Bei Kleinanzeigen habe ich nen Kenwood 5125 Dab geschossen für knappe 130 . Damit bin ich auch zufrieden. Ein Neuer Käfig mit blende ebay für knappe 60, Acv Adapter und Kabelsatz, einen impedanz wandler auf wiedersatandsbasis, und ne scheiben Antenne für DAB an die Scheibe im Kofferraum geklebt, läuft soweit Soundanlage komplett von as 2 auf as 3 umgebaut . Sub original saab mit originaler Mulde , geerntet aufm Schrotti.. Nun zum Chaos, Die Wiederstandsgeschichte ist eigentlich fürn müll, der signalpegel ist dennoch zu hoch, nur die anschlussleistung auf grund höher imedanz ist dann im grünen bereich, aber es gehört definiv eine richtiger Spannungsteiler da rein sonz isses nicht richtig. Das Kennwood lässt alle Quellen im pegel 0 bis -16 regeln , das habe ich auch getan damit ich nicht den amp grille.. aber das grundrauschen wenn leise gedreht ist da und meine ohren verft es , selbt im stadverkehr. Aber da bin ich auch etwas über sensibel. es kommen definitiv 4 kleinen NTE1 rein und nen trimmer für die pegel anpassung, oder chinch aktiv auf den Amp im Saab . Die Scheibenantenne tut was sie kann , ist aber nicht immer super, hier Kiel - Neumünster- Hamburg gehts, auf dem Weg Hamburg - Wismar, ist es ab Lübek/ Dassow nervig. Schwerin scheint nicht Online zu sein und die Antenne zieht Hamburg oderLlüneburg im Wechsel. Irgendwann scheint der Sender in Marlow anzustimmen. Obwohl so schlecht die Antenne und ihre Position nicht zu sein, in meiner alten Heimat an Schweriner See bekomme ich selbt Radio brandenburg über dab. wenn ich mich noch länger ärgere kommt, doch ein Loch ins Dach . Die Lautsprecher in Tür und Armaturen habe ich zu erst gewechslt, das klang zwar super aber war nicht klug. Die Bässe jodeln voll los auch am AS 2 Amp die kleineren Harman in den Armaturen klingen sogar extrem feiner und angenehmer als die pioneer s , aber sie bekommen volles frequenz Spektrum im bass Bereich, das geht genau eine Woche gut bis die Membranen zerupft sind. bitte probiere es niemand nachzumachen, es ist soo ärgerlich, anfangs dachte ich na hast nen Kaputten eingebaut, ich habe 5 lautsprecher so verheizt. Ich hatte zwar einen AS 3 Amp aber er wollte ums verrecken nichts von sich geben, bis ich die wiederstände an Radio Ausgang rausgenommen habe, die waren mit masse gegerdet, auch abgeklemmt. und as 3 jodelt.. also alles wieder rein und + - bewusst vertauscht und siehe da es geht, masse wieder ran und Nebengräusche weg. Warum die beiden Verstärker so unterschiedlich beim anschluss im Eingang reagieren habe ich nicht reforscht , damit hätte ich auch nicht gerechnet. Die Frequenzweichen sind bei beiden Amps völlig unterschiedlich, Amaturen und Türen hinten sehen gar keinen einzigen Bassimpuls dafür die Türen vorne viel mehr sogar. Triky war das antöpseln der Sub leitungen, die pins sind ja noch fix zu finden, aber passende kabelschuhe bis heute nicht gefunden alles was ich habe ist zu gross. villeicht löte ich da mal Strippen an 20 cm und dann durch den stecker popeln, bis jetzt habe ich nur das blanke Kupfer breit gedribbelt und reingestopt in die Klemme bis was kommt, funktioniert aber nicht ganz zu frieden .. die zerstörten Harmanns in der Arnatur ich habe sie durch JBL augetauscht, auch in mehreren versuchen , ich bekam andere geliefert als bestellt. wollte unbedingt die 2,3 ohm verion haben, alte baureihe, und nur mit viel theater bekan ich die richtigen, meine nase lag bei der wahl goldrichtig, die technischen daten fast gleich nur minimale unterschiede, die praxis im Auto .. ohhhhh genial, ich gebe die dinger nicht mehr her. Extrem geiler Klang ,das merkst sogar im Stereo Effekt, ob die Parkuhr an der Scheibe vergessen wurde oder ordnungsgemäss weggepackt ist. Der Sub original wird aber mit den einstellmöglichkeiten von Radio aber fix überfüttert, gerade wenn bass xplode und loudness und und noch aktiviert wird. sollte man die Frequenzen ab 60 hz abschneiden , sonst isser bald hin. ich habe vor am radio nen aktiven sub in der reserverad mulde zu installieren, bisher nur ein plan. Die Rückfahr Cam die ich gekauft habe hab ich auch nie erhalten . Die wurde in Tonesch bei irgend einem Paket Shop abgegeben und ging zurück , Ich wohne da nun auch wirklich nicht. Witzig von Hermes , als zugestellt deklariertund fertig. Na ich werde es noch mal versuchen, muss eh noch mal an die Hekklappe an den Wischermotor ran. Dann kommt ne Cam rein. und zwischen die Kennzeichenleuchte und Kofferrumgriff in die schwarze Blende installiert. Die Lenkradtasten trotz Adapter und richtiges Anschlusskabel zum Kennwood keine reaktion. Auch angeklemmt am Lenkrad, beide Kabel ausprobiert , nix ist.. villeicht ist der steering Anschluss am Radio auch kaputt. Habe nicht zum testen da ob es das Radio überhaupt macht. Theoretisch ja, kabel in grün ist drann . Das anstöpseln einer anderen ACV Box brachte auch keine Änderung an der gewünschten Funktion. Das Radio hat zwar auch das Menü zum Tasten konfigurieren, aber egal was man drückt , der Befehl geht nicht rein. Na ich muss eh noch mal vorne alles aufreissen, meine Heizungsklappe die gelbe Gefahr;-) ja es ist passiert, morgends um 4 bei -3 grad habe ich gehört wie der servo von der heizungsklappe an der Farerseite die Dings da zur Welle zerbröselt hat. damit bin ich gerade echt verzweifelt, komm an das ding nicht ran , villeicht muss ich den ganzen Klimakasten rausholen, das wird nen Projekt.. Dann geh ich noch mal alle anschlüsse durch für radio mit handbremskabel, und eins fürs Licht. Das Radio hat zwar eine Foto Diode im Rahmen und auch im menü die optin dimmen automatik. passiert aber nix ausser das es nachts einfach blendet. also per hand im menü und dimmen.. inzwischen beherrsch ich es fast im Schlaf.trotdem Nervig.. Was mich an nicht saab Radio am meisten nervt , ohne Zündung gehts nicht an. Also im Stau stehen und bisschen lala hören, nix da wenn Motor aus ist , Zündung ständig an ohne Motor na auch nicht das Pralle..
-
Ich möchte kurz vorstellen
Hallo, auch von mir einmal wilkommen in der Runde, Und ähm ja, das Die Dinger fix junge bekommen, das ist selbst bei mir passiert. oh oh.. ;-) Bei und im Haushalt sind derzeit 3 angemeldet, 2x9-5 Kombi, 1 gerade frisch kaputt gegangener 900 1 Turbo. LG Aus dem Norden.
-
Moin Moin
Zu den alten Kerzen, na ja würde mal sagen die wollen schon länger in Rente, sind wohl auch mal gut heiss geworden. So mein eindruck. einfach mal die Neuen mitlaufen lassen, die üblichen Basics, frisches Öl, filter, luftfilter etc, und langsam einfahren, mal sehen wie es nach 3000 km aussieht. So ganz meine persönliche Meinung.
-
Moin Moin
Hey Hallo , erst einmal einen Gruss aus dem selben Dorf ;-) Da hast Dir ja einen richtig schönen gekauft. Gefällt mir. Zum Basteln und erfahrungsaustausch oder Teile bei Kiessow holen können wir uns gern treffen.. Macht zusammen gewiss mehr Spass ;-)
-
die Saab Familie hat noch einen 900er dazubekommen
- die Saab Familie hat noch einen 900er dazubekommen
Hallo aus dem Norden, auch hier gibts wieder was neues.. aber erst mal ganz langsam angefangen:hello: da die Begeisterung einfach nicht zu stoppen ist und unsere beiden 9-5er Kombis doch echt treue Begleiter geworden sind. So ein inzwischen alter 900er ich schau schon lange jedem hinterher den ich irgendwo sehen kann, ursprünglich so vor einigen Jahren fand ich die so gar nicht schick, aber Das hat sich grundlegend geändert, kam doch die Idee so einen schönen inzwischen Exoten , ja es sollte schon ein Turbo sein, hätte hier doch liebevolle Hände und bringt ne menge freue ins leben. Na irgendwann im eBay war er einfach da und dann war es eigentlich schon passiert. Er stammt aus der Nähe Siegburg, ein netter Kontakt zu Verkäufer war schnell hergestellt und trots Bahnstreik ging es von Hamburg ruckzuck nach Süden , alle Züge waren gestrichen, nur unserer nicht. Der Deal war schnell gemacht, alles lief super, Wurden sogar vom Bahnhof abgeholt. Und durften sogar angemeldet bis nach Hause. Sowas erlebt man wirklich selten, selbst das ummelden war nach 2 tagen erledigt. Na die erste Runde noch in seiner alte Heimat, okay etwas tricky, der erste Gang flitzt schnell raus mit diesen knall wenn den gang heben nicht behutsam festhältst, der Blinker heben ist auch ganz besonders manuell. nicht ganz einfach , fremde Gegend, beide heben festhalten lenken bremsen , aufpassen das der Motor nicht ausgeht. der Leerlauf ist auch alles andere als normgerecht. Der erste Boxenstopp, Tankstelle, ne menge super + und sogar 2 liter Öl etwas Kühlwasser und langsam weiter. Aber es lief. Zu Hause angekommen , ummelden nicht hier mit fremden Kennzeichen spazieren fahren, ist nen no go. Leerlaufregler, ja ich hab etwas stöbern müssen um mich mit den Einzelheiten der Technik , Schläuche und Aggregate zurecht zu finden, aber Verbesserung stellte sich ein. Vor 3 Tagen beschlossen , Morgen fahr ich mit dem 900 zur Arbeit , welch Freude auf die tour. So richtig mit Bauchkribbeln wie früher wenn was ganz besonderes ansteht. Es lief auch wirklich super und angenehm. Okay, der Thermostat muss unbedingt neu. eine Feststellung, der Rundlauf des Motors nun mit halbwegs vernünftiger Drehzahl , war aber unter 2000 nicht so wie es richtig klingt, etwas schneller drehend besser.. warum auch immer, muss sich vielleicht etwas einfahren. Aber leider auf dem Rückweg es lief bald schon gar nicht mehr rund, dachte noch was das nu wieder ist . unterer drehbereich zittert die ganze Maschine, besonders beim beschleunigen . na die Erkenntnis dauerte nicht mehr lange, wir haben uns mühevoll bis zu hause schleppen müssen, nur noch auf 3 Pötten, Der besuch in Werkstatt hat meine Vermutung bestätigt, Zylinder 1 keine Kompression mehr. Ach was nen mist. Inzwischen Die Werkstatt Akte gefilzt, na vor 70tkm wurde der Zylinderkopf repariert, wurde geschweisst und bearbeitet.. ich vermute da ist wohl eine alte Wunde aufgegangen.. Nun mal sehen wie es weiter geht,- Mein 3. SAAB - der schwarze Rabauke
nErr zeigst bei mir auch 1 mal an , aber was auch immer das zu deuten soll.. keine Ahnung.. irgendwo ab Punkt 32 oder so gab es noch ne Möglichkeit sid umzuschalten, aber bisher kam ich nicht dazu. da kommst man auch in die momentane leisungsanzeige so wie ich gesehen, eigentlich ganz interessant. mal sehen wann mich meiner mal wieder ins Menü lässt , klappt irgendwie nicht jeden tag. spannen währe mal die frage wieviel der ps da wirklich angezeigt werden, ich behaupte mal die eingetragenen 170 bei mir sind auch überschritten.. Der bock schiebt jedenfalls wie verrückt und das trotz nur kleinen garret drunter. ja die Runden gehen bei mir schneller ;-) je nach dem wo ich gerade arbeite 115 rauf, zum Feierabend wieder 115 km runter.. oder eben nur bis Neumünster, das dann nur die Hälfte.. Kiel war heute wieder vollchaos , hälfte der Stadt gesperrt zum Strassen renovieren, der Rest der Stadt die ausgeschilderte Umleitung voller wilde Demos mitten drin , super.. aber ich stelle auch immer wieder fest, egal wie nervig oder egal wie weit , 10 km vor Ankunft.. ach schon da .. hmm könnte glatt noch .. smile.. Das Saab fahren macht einfach glücklich:elefant: eigentlich müsste ich Dir irgendwann übern weg flitzen- Mein 3. SAAB - der schwarze Rabauke
HeyHo , ;-) ich habe mit die Liste vor einiger Zeit ausgedruckt, habe bei meinem Silbernen aus dem Harz festgestellt das ich auch gelegentlich ein open Sid habe. Klappt nur nicht immer da reinzukommen, warum auch immer.. Dumm , seit ich die Liste habe spricht Sid nicht mehr mit mir, der is böse .;-o- DAB+ nachrüsten
Hallo in die Runde, Ich habe mich bei meinem "Neuen" nun Ende Suche schieden, Original ist nicht schlecht aber auf Dauer fehlt mir was.. Also die Suche nach SAABaux oder blueSAAB mit merkwürdigen Bausätzen in Währungen zu bestellen wo ich nicht mal genau weiss wo und wer, und welche kabelsätze ich brauch und wie ich die wechslerfunktion am Radio aktivere dafür als unvollbringbar abgehakt. Klar es gibt Bilder und auch Videobeiträge von Leuten die es hinbekommen haben, aber ich bin nun den weg eingeschlagen mit nen drittanbieter Ratio anzubändeln. Bei Kleinanzeigen ein Kenwood mit DAB besorgt, und nun fängt die Frikelei an. Power lautsprecher Adatper an das Saab Kabelnetz gebastelt um die Endstufe damit zu versorgen, etwas löterei war schon dabei, läuft erst mal.. auch ganz gut. Das alte Antennen problem, das Kenwood will den alten Din stecken und nicht den vom Saab in der iso Version, oder eben anders rum, Guts eigentlich in jedem ATU laden aber is ja alles zu. Gerade den kram bestellt, auch eine Antennen weiche mit verstärkter, mal sehen.. Beim ersten sichten des Radios hab ich ganz schön Doof geschaut, so ein mini piepel da dann soll die Büchse sein?? hmmm erst mal versucht mit nen Fakta Adapter Kabel aus Iso Antenne , hmm genial aber passt nur halbwegs als Radio nachdem ich den Plastik Müll abgeschnitten habe, nächstes aha, passt aber hält nicht fest also noch ne alte doll klemme , ist so ähnlich wie ne düster klemme nur mit einer Schraube. über den Stecker , den ans Radio , fest gezogen rein ins Dash und ohh es empfängt was.. aber dann nächsten morgen die Enttäuschung ja empfängt wenn stehst, beim fahren immer Aussetzer.. also die Geschichte mit dem verstärken folgt. ich hoffe immer noch die werke drähte in den Scheiben hinten sollten reichen.. wenn es immer noch nicht reicht muss der werk Saab verstärken raus und überbrückt werden , wenn er nicht breitbannig genug ist um bis zu 230 MHZ zu arbeiten und das kann ich mir nur bedingt vorstellen. bis jetzt weiss ich nicht mal an welcher stelle das ding verbaut ist.. Zeitweise habe ich mich mir dem Gedanken auseinander gesetzt, ein Haifisch aufs Dach zu setzen, aber bis jetzt habe ich ein glattes Dach ohne Loch. Der Gedanke da einen dicken stufen Bohrer durchzudrehen bereitet mir Bauchschmerzen, verdammt ich mach dann das Auto Kaputt .. man könnte vielleicht 2 dünne Drähte links und rechts in , an oder unter den Heckspoiler fummeln, aber ob das was taugt.. hmm- Welches Motoröl? Don Quijote geht in den Ruhestand.
Hallo, ich schliesse mich der Diskussion ums Öl mal an, ich habe für meinen "Neuen" beschlossen das er im Winter etwas 5w40 bekommt, mit etwas leichtlaut Zusatz Mos2 und wenn es wieder wärmer wird entweder 10w50 oder 5w50, je nach dem was verfügbar ist. somit sollte sich der warmaluf verschleiss in grenzen halten und im Sommer der grill Effekt beim alten b235 auch weitgehend minimiert. zusätzlich zum Kraftstoff gibts immer im Wechsel w10 und super plus. etwas Ethanol zum zauberhaften und paar oktanis gemischt sollte eigentlich eine gute Mischung sein. Gruss Mirko- Autoradiotausch 9-5I leidiges Thema?
Ich bin der Meinung das sogar einige Stecker geändert wurden beim Modellwechsel zum Facelift, Für Radio Adapter werden für vor 2001 und danach unterschiedlich Steckeradapter angeboten. Die Beschallung über die Endstufe sollte allerdings bis zur Chrombrille gleich geblieben sein. Kompliziert wird es wenn "nur"AS1 das system populär verbaut Wurde. Das sind die Radios ohne Casettenlaufwerk, Da ist keine Endstufe eingebaut und die LS gehen direkt ans Radio. Dort sind in den Vorderen Türen auch keine LS Drinn . Wie sind denn eigentlich Deine Erfahrungen mit dem Pumpkin? Läuft es sauber im Empfang? Die Meinungen im Netz gehen darüber ja sehr weit auseinander. Einige sagen grottenschlecht, andere sagen alles okay. es ist verwirrend. Hast eine optisch passende Armaturen Abdeckung gefunden für das Gerät?- 9-5 Reifen und Räder
Hallo, Danke . Das sind doch schon mal ein paar gute Antworten.. Nun das nachlesen im Tests im www habe ich früher in sämtlichen Bereichen viel getan, aber es steht zu viel drin um auszufiltern. Ich vertraue viel mehr auf Das Urteilsvermögen Unserer Gemeinschaft hier. Es wird niemand was schreiben was nicht sinnvoll ist. Ich habe mir inzwischen einen Satz Anthrazit Farbene Alus mit erst Bereifung in Kleinanzeigen besorgt. War ewig dafür unterwegs. Aber ich denke der Weg hat sich gelohnt. Die Auswahl ist recht gross an Gummies die da rauf können , ist aber noch Zeit. Schwanke noch zwischen 225 und 235 r17 er Grösse. Laut Gutachten der Felgen dürfen beide Grössen Rauf. Und na ja das Auto soll auch ordentlich was her machen wenns soweit ist. :biggrin:- Autoradiotausch 9-5I leidiges Thema?
ich denke die beiden Drähte am SID die auf 9 und 22 gehen würde ich verbinden mit Key 1 und Key 2 , Key Masse Würde ich nicht mit den beiden Leitungen zu SID verbinden , denke Masse hat an den Leitung als schleife übers Radio gezogen nichts zu suchen. und dann versuchen die Tasten anzulernen..- Autoradiotausch 9-5I leidiges Thema?
Ich habe gefunden in den Unterlagen.. Die Lenkrad Tasten gehen gemeinsam mit dem Hupen Kontakt Direkt ans Sid, an Kontakt 9 Gelb Ye llow und 22 Blau Bu 0,35 Qmm , dünnes Draht, Es klingt zunächst schlimmer als es ist, Die Lekradtasten haben verschiedene Widerstände dann, Die Hupe, Taste nr 41 im Plan, schliesst die Kontakte einmal ganz also ohne vorwiederstände, ansonsten alles nur die beiden Drähte.. Kannst Lenkrad einfach dann lassen und es Direkt am Kabelbaum vom SID abgreifen.. Der Eigentliche Alte Anschluss and Radio geht dann im Original auf den I Bus von SID zum Dudelkasten. Ich habe vor das ganze auch bei mir in den Saab reinzubasteln . Mich nur noch nicht festgelegt welche Radio Maschine ich haben will, es soll auch ein Drehknopf für Lautstärke dann sein das ist auch in der Auswahl nicht verhandelbar- Autoradiotausch 9-5I leidiges Thema?
Ich vermute das fertige Signal der Tasten kommen direkt vom SID, auf den 3 Fachen Iso Stecker des Alten Radios. Auf Bus Low und Bus High würde ich es vermuten.. Korrigier mich bitte jemand wenn ich gerade Unfug denke- Autoradiotausch 9-5I leidiges Thema?
Bei dem Pumpkin scheiden sich ja auch die Geister, ob es nun gut ist oder nicht. Interessant finde ich es jedenfalls.. Hast Du irgendwie Die Lenkradsteuerung daran anbinden können? Die soll ja Widerstandsbasiert und sogar lernfähig sein- Mein neues 9-5 Projekt
Und nun Esser erst mal in Werkstatt, das Radlager muss als erstes neu, so mag ich nicht.. Einen Termin zur Zulassung ist auch schon fest, am 1.12 bekommt er Schilder gedruckt und frische Papiere.. - die Saab Familie hat noch einen 900er dazubekommen
Wichtige Informationen
Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.