Alle Beiträge von vision-noisia
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
Hallo, meiner Meinung nach den Preis geteilt durch drei dann könnte man es sich überlegen wenn viel Zeit da ist. Gruß Tom
-
Wem das Sanders Fett zu teuer ist...
Hallo , ich hab das MS Fett verwendet. Klar Verarbeitung ist relativ aufwendig aber ich hoffe es lohnt sich. Hatte natürlich im ersten Sommer stellenweise die Fettspuren aber mit billigem Kaltreiniger aus dem Baumarkt in der Autoabteilung gingen die Spuren einfach weg. Natürlich sollte man solche Mittel vorher versteckt Testen aber der hier war sehr harmlos. Gruß Tom
-
Ein Traum wird wahr... Albtraum... wahr
P.S.: Kann man nachträglich einen Scheibenwischer für die Heckscheibe einbauen? Hallo , gibt es wohl aber du brauchst mW nach die Heckscheibe mit Loch. Falls du das vor hast könntest du dir eine Heckscheibe mit Loch kostenfrei bei mir abholen. Ist ja nicht so weit weg. Meiner hat den Spoiler da braucht man keinen Heckwischer. Gruß Tom
-
Einbautiefe für Lautsprecher im 901 Armaturenbrett
Hallo, die Koaxialsysteme von Phonocar passen ganz gut in die Abdeckungen rein. Sind relativ günstig und passen ohne Bearbeitung der Abdeckung. Wer gerne den Stoff behalten möchte kann nach Ausbau der Lautsprecher die komplette Abdeckung in die Spülmaschine stecken. Bei 35 grad hat der Stoff gehalten und sah anschließend wieder gut aus. Gruß Tom
-
Anlasser tot
Hallo ,funktioniert die Hupe noch ?
-
SAAB 900 S Aero aus Spanien in Berlin
Gibt es in Berlin nicht auch diese Mietwerkstätten zum Selberschauben wo man Hebebühne und Wekzeug für kleines Geld zur Verfügung gestellt kriegt?
-
SAAB 900 S Aero aus Spanien in Berlin
Hallo, nur wegen dem Anlasser Abschleppen lassen? Wenn dich zwei Passanten anschieben kannst du auch ohne Anlasser starten. Vorrausgesetzt Schlauch und Wasserpumpe erlauben es dir noch zu fahren.Gute Entscheidung ihn wieder Fit zu machen. Gruß Tom
-
Startschwierigkeiten 901 Turbo
Hallo würde zu meinem passen ich kanns nur nicht lesen . wäre super wenns das nochmal in lesbar gibt . Danke Gruß Tom Hat den Anhang nicht mit zitiert . Bezieht sich auf artikel 8
-
lucas motorsteuergerät 900 soft turbo
Zu langsam. Gruß Tom
-
901 mit 2,1er Motor
Hallo ,wenn der Himmel im Bereich des Schiebedachs aufgequollen ist schau dir bitte die Schläuche vom Schiebedach nach ausbau des Himmels an und reinige den Bereich des Schiebedachs und die Schläuche von innen. Nicht das du nachher Probleme hast und der neue Himmel dir versaut oder du den Himmel wieder ausbauen musst um an das Schiebedach dran zu kommen. Gruß Tom
-
901 mit 2,1er Motor
Hallo, vielleicht kannst du bei den 1000 € noch eine kleine Fotodokumentation für dich bzw das Forum raushandeln:smile: Ich hatte mir vor zwei Jahren einen neuen Himmel besorgt, Kostenpunkt incl . Porto ca 450 € Zuvor hatte ich mir aber schon den Stoff vom Himmelservice bestellt womit ich dann die C Säulen und das Schiebedach gemacht habe ca 100€ inkl. Kleber Und dann noch die ganze Arbeit dazu . Der Stoff vom Himmel ist etwas anders als der vom Himmelservice aber für mich ist das Ergebnis zufriedenstellend aber viel gespart hab ich dadurch auch nicht .Allerdings musste der Wagen nach dem Lackierer eh wieder zusammengebaut werden. Der Wohlfühlcharakter in deinem Saab wird sich enorm steigern. Gruß Tom
-
Anlasser tot
Hallo, klingt sehr nach Anlasser. Bitte schau dir die Kabel erst mal an die zum Anlasser gehen da die sich gerne schon mal auflösen . Anlasser kannst du von oben sehen wenn du den Ölfilter siehst ca 30 cm weiter vorne . Gruß Tom
-
Wie Christoph beinahe einen Freund verlor... 91er 16S, LeMans-Blau
Hallo , aber auch nur wenn das Kniebrett bzw die Schrauben nach dem Ausbau auch wieder ordentlich eingeklebt worden sind. Gruß Tom
-
Wie Christoph beinahe einen Freund verlor... 91er 16S, LeMans-Blau
Hallo , wenn die Ablauflöcher vom Schiebedach verstopft sind läufts normalerweise von oben rein ,sprich vom Schiebedach selber. Gerne fehlen schon mal die Ablaufrohre von der Rinne zwischen Scheibe und Motorhaube . Dann läufts auch vorne rein . Gruß Tom
-
Kofferraumverriegelung
Hallo, Spannung kannst du nur für ca 1sek beim öffnen oder schließen messen. Das Steuergerät wechselt dann entsprechend die laufrichtung .Das heißt das kabel welches dann beim öffnen Masse hat hat beim schließen dann 12 Volt und umgekehrt.Also kannst du zwischen den zwei Kabeln messen aber halt nur für 1 sekunde. Gruß Tom
-
grüner Motorblock
Hallo zusammen, hab hier einen 1988 FTP stehen mit einem grünen Motorblock. Bis jetzt kannte ich immer nur einen roten Motorblock. Deutet das auf einen Austauschmotor hin oder liegt es am Baujahr ? Konnte hier im Forum nichts darüber finden.Gruß Tom
-
Sooooviel bringt der Turbo auch nicht
Hallo Klaus , mit welcher Begründung?
-
Sooooviel bringt der Turbo auch nicht
Hallo zusammen , hab nun auch einen Vollturbo hier stehen um meinen Softturbo aufzurüsten bin allerdingns noch am überlegen ob ich den Primärantrieb wirklich mit tauschen soll oder ob ich nur den Rest umbaue. Bei uns ist es ziemlich hügelig und ich möchte lieber kurze Sprints mit entsprechendem Druck haben als wie längere Zeit mit 220 über die Autobahn zu fahren wobei die 200 schafft ein Softturbo auch locker bei etwas über 5000 Umdrehungen nur halt nicht als Dauergeschwindigkeit.Wie fährt sich denn ein Halbvollturbo so oder kann ich mit problemen bzgl. der Antriebswellen rechnen? Gruß Tom
-
Schadstoffarm E beim 16V
Hallo , unter 14.1 steht 9991. Was müsste dort denn stehen?? Danke Gruß Tom
-
Schadstoffarm E beim 16V
Hallo . werde ich gerne drauf zurückkommen.(Der Saab dürfte dir auch noch bekannt vorkommen) Gruß Tom
-
Schadstoffarm E beim 16V
Hallo hft und Danke erstmal. Wo bekomm ich denn so eine Bescheinigung her und kann ich dann trotzdem noch auf Euro 2 umrüsten? Oder kann ich eventuell mit dem Edelstahlkat oder dem Kaltlaufregler direkt auf Euro 2 umrüsten ohne die Zwischenstufe auf Euro 1?
-
Schadstoffarm E beim 16V
Hallo , gibt es einen Saab 900 BJ 88 16 V mit Schadstoffarm E einstufung oder stimmt da was nicht ? Ich dachte ein 16 V hätte immer mindestens Euro 1. Schlüsselnummer lautet 2.1 /9107 /2.2/ 323 0127 aber in der Zulassungsbescheinigung Teil 1 steht nur Schadstoffarm E drin .Danke für eure Hilfe Gruß Tom Ach so eingetragen sind 118 KW Nummer der EG Typgenehmigung oder ABE B103/2* Woran kann ich denn erkennen ob es sich eventuell um ein Importfahrzeug aus Italien handelt und es da bei der Umschlüsselung probleme gegeben hat?
-
Hartes Bremspedal
Hallo, ich hatte neulich etwas Probleme mit meinem ABS wobei dann das Steuergerät und der linke Sensor sich verabschiedet hatten. Bei der ganzen Sucherei hatte ich dann auch mal den Druckspeichertest von Gerd gemacht und den Druckspeicher anschließend ausgewechselt allerdings gegen einen gebrauchten der aber anscheinend noch ok ist. Ich hatte halt das Gefühl das der Bremsdruck ( bzw die Kraft die ich auf das Pedal ausüben muss)bei den ganzen Arbeiten , zwischendurch sind dann auch noch komplett neue Scheiben und Beläge und Bremssättel hinten gemacht worden, härter geworden ist. Er bremst gut und auch das ABS arbeitet einwandfrei nur man hat halt beim treten auf das Pedal den Eindruck als hätte man keinen richtigen Bremskraftverstärker. Als vergleich hab ich halt nur einen 900i ohne ABS und einen Astra Kombi BJ 2003 und bei denen Bremst es sich halt eindeutig weicher. Klaus hast du denn eine Ahnung womit die unterschiedlichen Bremsdrücke zusammenhängen oder nimmst du es einfach als Tatsache hin? Ich bin mir halt noch nicht so sicher ob ich es so hinnehmen soll wie es ist ,wobei ich diese schwammingen Bremsen eh nicht leiden kann oder ob doch noch irgendetwas nicht in Ordnung ist? Nur irgendwie muss es ja mit den durchgeführten Arbeiten zu tun haben die aber auch alle vom Fachmann ausgeführt worden sind außer halt die Sachen mit dem ABS.Vielleicht mach ich mir auch einfach zu viele Gedanken da auch die Kontollleuchten ordnugsgemäß abschalten . Gruß Tom
-
Hartes Bremspedal
Hallo zusammen, hab immer noch ein Problem mit meiner Bremse und zwar ist mein Bremspedal recht hart. Der Saab hat ABS und das funktioniert auch wieder und er bremst auch recht gut nur ist das Pedal recht hart. Druckspeicher wurde auch schon mal gewechselt aber gegen einen gebrauchten und es gehen auch keine Lampen an. Liegts jetzt immer noch am Druckspeicher oder eher am Hauptbremszylinder?Was kann ich jetzt noch testen ? Danke Gruß Tom
-
merkwürdiges Getriebeschild
Hallo, kann man den über die Seriennummer irgendwie die Übersetzung herausfinden? gruß tom