Zum Inhalt springen

vision-noisia

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von vision-noisia

  1. Hallo. bei mir habe ich auch eine offene Kette genommen was auch problemlos zu machen war und in 3 Stunden passiert war. Langzeitbericht habe ich leider noch keinen da sie erst 10000 km drin ist. Ich denke besser eine neue offene Kette als den Motorenausbau für eine geschlossene Kette lang vor sich her zu schieben. Wenn das offene Glied anständig verschlossen wird hätte ich bzgl der Kette keine Bedenken. Was das Rasseln im warmen Zustand angeht würde ich ohne dich jetzt Erschrecken zu wollen mal den Bereich richtung Pleuellager abhorchen. So war es nämlich bei meinem alten 900 i . bei kaltem Motor war selbst für meinen KfZ Meister nichts zu hören aber wenn er warm war um so deutlicher. Gruß vision noisia
  2. Hallo, hatte neulich auch anti lock Probleme. Nach dem auslesen mit saab abs tester lag es ausnahmsweise nicht an den sensoren sondern mein steuergerät hatte sich verabschiedet. Kommt anscheinend nicht so häufig vor aber bei mir schon. Habe dann für 15 euro eins aus einem saab 9000 mit gleicher artikelnummer eingebaut und seit dem funktioniert es wieder einwandfrei. Gruß vision noisia
  3. vision-noisia hat auf vision-noisia's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hallo zusammen, finde einfach nichts passendes dazu. Lässt sich ein saab 900 mit 2,1 liter Motor mit Kaltlaufregler auf euro 2 umrüsten und wie sind die Erfahrungen mit dem Motor? Kann ich falls der Motor die Flügel streckt ohne großartige umbauten auf den 2liter i Motor umrüsten? Ich überlege zur zeit nämlich mir noch einen Saab zuzulegen habe allerdings null Erfahrung mit dem 2,1 liter Motor. Danke für eure Tipps. Gruß vision noisia
  4. Armaturenbrett und Mittelkonsole hätte ich noch rumliegen . Könnte ich im Mai mit nach Emmerich nehmen wo du Dir die Sachen abholen könntest wenn es nicht zu weit weg ist. Bloß den Kopf nicht hängen lassen und schnell wieder aufbauen. Gruß vision noisia
  5. Hallo Brina ´wo muss denn die Haube abgeholt werden? Wenn ich die Sitze abholen komme , komme ich eh mit nem T4 vorbei. Vielleicht liegts ja in meiner Richtung.Gruß vision noisia
  6. Hallo da bin ich ja mal gespannt wie sich das warten lohnt.Hab das S Fahrwerk und hab es geschafft dank falscher Spur und Sturz meine neuen Reifen in 7000 km runter zu radieren. Spitzenleistung!!Gruß vision noisia
  7. Hallo ,hoffe du kannst mit dieser liste etwas anfangen .Gruß vision noisia
  8. Hallo ,kennt denn noch jemand eine gute Werkstatt zur Achseinstellung im Raum Köln Bonn Westerwald? HFT weiss ich ja aber er hat zur zeit auch ordentlich Wartezeit.
  9. vision-noisia hat auf wallander's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hallo Wallander , wie ist die Entscheidung denn nun ausgefallen?
  10. vision-noisia hat auf wallander's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    "...ist eine gute und unproblematische Motorisierung für den Saab 900 aber leider auch etwas durchzugsschwach aber ausreichend..." Hallo,ich bin nachdem mein 900 i 16V einen Totalschaden erlitten hat auf den 900 s 16V ( 141 Ps ) umgestiegen .Was mir am i jetzt wirklich fehlen würde ist das Fahrwerk ,denn da liegen nach meinem empfinden wirklich Welten dazwischen. Welchen du jetzt wählst liegt wirklich an den Ansprüchen von dir. Das S Fahrwerk bringt echt top Straßenlage ,federt jedoch auch Bodenwellen nicht so stark ab, das i Fahrwerk fährt sich etwas "schwammiger" wirkt aber für die Insassen komfortabler. So war zumindest mein empfinden nach dem umstieg. Gruß vision noisia
  11. vision-noisia hat auf wallander's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Und der Motor gilt zwar im allgemeinen als eher lahm, zugleich aber auch als robust. Hallo,als lahm würde ich ihn wirklich nicht bezeichnen,eher würde ich die Turbos als Spielzeug mit riesem Spaßfaktor bezeichnen und den i als vollkommen alltagstauglich,mit angenehmen Spritverbrauch.
  12. Hallo, kontrolliere bitte mal die zwei Stecker die an die Tachoeinheit gehen ,ob die richtig sitzen oder ob du da Beschädigungen sehen kannst. Stecker sitzen ganz außen an der Tachoeinheit 1 x rechts 1x links . Dazu solltest du den Lautsprecher ausbauen und dort hineinleuchten oder dich vortasten. Zum Himmel nimm dir genug Zeit dafür und vor allem für den Ausbau.Wenn du mit Schiebedach hast bricht gerne der Himmel genau in diesem Bereich in zwei Stücke. Gruß vision noisia
  13. Hallo dann rechne bitte noch ein Bastelwochenende mit ein damit du die anderen massepunkte an deinem Saab besser auch mal kontrollierst, besonders den Vorne rechts( in Fahrtrichtung) unten neben dem Kühler der besonders gerne Probleme macht . Gruß vision noisia
  14. Hallo, so ein knartzen hatte ich auch beim einfedern. Knarzte überwiegen wenn ich durch leichte Schlaglöcher oder leichte Absenkungen gefahren bin und trat zumindest bei mir nach längerem stehen auf. Bei mir lag es an den Stabigummis . Bei mir war schnell Ruhe nachdem ich etwas Silikonspray in die aufnahme gesprüt habe. Ist ein einfacher Versuch bevor man alles auseinander nimmt nur bittte kein Spray mit mineralölanteil nehmen da es das Gummi angreift. Versuch macht klug. MfG vision noisia
  15. Hallo zusammen , seit gestern leuchtet meine Anti Lock leuchte . Wollte jetzt gerne den Fehler über Blinkcode auslesen da das ab Modell 1990 machbar sein soll und ich mir denke warum lange Feler suchen wenn er es mir doch sagen will.Im Werkstatthandbuch 3:2 stehen jetzt die Fehlercodes drin aber nicht wie ich sie auslese .Dort steht dann nur der Hinweis auf Werkstatthandbuch 5:2 oder SI 590-1131 welche ich leider nicht besitze. Wer hat nun eins der zwei Handbücher und könnt für mich nachschauen oder weiss es sogar so wie ich den Fehler auslesen kann??:hello:Vielen Dank im vorraus Gruß vision noisia
  16. Hallo, mit dem Licht war bei mir auch so. Musste den Schalthebel immer ganz zurückdrücken damit es an ging. Als ich den Schalter dann mal ausgebaut habe war am Schalter noch eine Unterlegscheibe dran die ich dann kurzerhand weggelassen habe wodurch der Schalter sich dann weiter reindrehen lässt. Bei mir hats gereicht um mit altem Schalter wieder anständig kontakt zu bekommen. Würd ich erstmal probieren bevor ein neuer Schalter bestellt wird
  17. vision-noisia hat auf 9-3's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hallo wohne direkt bei Hamm sieg genauer in pracht. Hab also auch AK
  18. vision-noisia hat auf 9-3's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ist eine kleine Firma hier im Westerwald.Haben sich auf die aufarbeitung von alufelgen spezialisiert.
  19. vision-noisia hat auf 9-3's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hallo ich würde auch nur den Felgenrand polieren lassen. Bei meinen vier Felgen hab ich dafür 80 Eur bezahlt und man bekommt damit auch leichte Bordsteinschrammen weg. Dazu kommt natürlich noch das vorherige abziehen und anschließendes wieder aufziehen der reifen,falls nicht eh ein reifenwechsel nötig ist. Reifen abziehen ist aber auf jedenfall nötig da sonst keine anständige arbeit ausgeführt werden kann,egal wie du es machst. Gruß vision noisia
  20. Hallo, vielleicht hängt dein fehler auch mit der Lamdasonde zusammen da du ja den fehler Oxygen sensor auch drin hattest. Was sagt denn dein Spritverbrauch, da der bei defekter Lamdasonde meistens spürbar höher liegt?Und wenn die Lamdasonde falsche werte misst regelt der Rest auch falsch.Ist aber nur eine Vermutung kann auch vieles anderes sein. Luftmassenmesser, oder stolzer Besitzer des Original Erstausrüsterluftfilter samt Benzinfilter?......
  21. vision-noisia hat auf klaus's Thema geantwortet in Kommerziell
  22. Normalerweise nicht nötig.Auf dem Bild kannst du die Aufnahme für den Gewindestab erkennen Ca 1cm unter dem Schlitten wo noch ein halter hineingehört. wenn diese nicht drin ist drückt sich der Gewindestab seitlich weg und das Schloss rutscht durch. Und die Mutter nicht ganz auf dem Schlitten aufliegen lassen sondern 2-3 mm Luft lassen. Vielleicht ist aber dein eigentlicher Schlossträger genau so schwergägig das du zu viel Kraft aufbringen musst um den Gewindestab hoch zu ziehen. Auch ölen und ggf.einstellen. Ansonsten versuch macht klug .Gruß vision noisia
  23. Hallo; Prizip verstanden! Am besten mit Rostlöser oder ähnlichem einsprühen (Carramba ,WD 40...) Zur kontrolle Verbindungsstange zum Schloss aushängen und solange hin und her bewegen bis er wieder leichtgängig ist.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.