Alle Beiträge von Chotschen
-
Bilderrätsel - Wo ist dieses Bild gemacht worden ?
-
Schöne Bescherung...!
Das Appelbachtal ist noch schöner als das Alsenztal. Beides kombiniert wird z.T. bei der RTF Undenheim. Auch sehr schön zu fahren ist die Gegend um Breunigweiler und Sippersfeld. Ich habe bis vor ca. 2 Jahren bei Winnweiler gearbeitet und bin ab und an mit dem Rad zur Arbeit, allerdings möglichst Bundesstrasse vermeidend, u.a. über Bolanden, Weierhof, Weitersweiler, Steinbach. Kaum bis gar kein Verkehr, oft super Ausblick auf dem Donnersberg.
-
Radfahrer unter uns?
Danke.
-
Radfahrer unter uns?
Ja. Und beim Arbeiten kann man hinter sich lassen, was und wie man es will? Von „böse“ habe ich nicht gesprochen.
-
Bilderrätsel - Wo ist dieses Bild gemacht worden ?
Seinfeld?
-
Radfahrer unter uns?
Ja, dort an der Stelle war alles i.O.. Einen unbefahrbaren Weg sollte das Bild nicht zeigen.
-
Jetzt werden wir alle sterben!
Als Christ(sozialer) sollte er wissen, dass über Ostern niemand entscheidet. Das kommt so oder so... ;)
-
Radfahrer unter uns?
Heute mal wieder Waldluft geschnuppert. Einige Wege sind mittlerweile leider nicht mehr befahrbar, nachdem mit schwerem Gerät durch den Wald gefahren wurde oder Wildschweine alles komplett aufgewühlt haben. Dass die Wildschweine nicht hinterher aufräumen, kann man ihn kaum vorwerfen. Aber dass man 50cm breite und 10-20cm tiefe Furchen ziehen darf und dann einfach "abhaut", finde ich nicht so ganz i.O..
-
Benzinpreise
Ich habe mich an Tankstellen schon öfter gefragt, wie es der Mensch geschafft haben will, auf dem Mond zu landen, wenn wesentlich simplere Vorgänge schon so viele Menschen derart überfordern. Bei uns liegt eine Tankstelle quasi auf dem Weg zu einer Schule. Wenn der Kreisverkehr davor verstopft ist, fahren einige Leute durch die Tankstelle durch. Außerdem ist sie zum "Schul-Aus" oft zugeparkt.
-
Benzinpreise
Ist das an einer Autobahn? Hier gerade 1,47. So viel wie gestern Abend.
-
Benzinpreise
Vielleicht setze ich auch fälschlicherweise voraus, dass das Anstellen in einer bestimmten Schlange einen bewussten Grund hat. Tatsächlich ist es vielleicht einfach nur Herdentrieb. Da anstellen, wo sich alle anstellen. Da, wo keiner steht, scheint was nicht zu stimmen. Muss kaputt oder gefährlich sein. Wie mit dieser komischen rechten Spur auf der Autobahn... ;)
-
Benzinpreise
Ich bin der Meinung, das ist bei praktisch allen Japanern weiterhin so. Mazda CX-5: https://www.netcarshow.com/mazda/2021-cx-5/1280x960/wallpaper_02.htm Toyota Yaris: https://www.netcarshow.com/toyota/2020-yaris/1280x960/wallpaper_02.htm Honda Jazz: https://www.netcarshow.com/honda/2020-jazz/1280x960/wallpaper_06.htm Koreaner 1: https://www.netcarshow.com/hyundai/2021-i20/1280x960/wallpaper_02.htm Koreaner 2: https://www.netcarshow.com/kia/2021-sorento/1280x960/wallpaper_07.htm Dass man, wenn man kann, bei einem „Rechtstanker“ links neben die Säule fährt, verstehe ich ja. Aber wenn an einer linken Position eine Schlange von mehreren Auto steht und eine rechte Position frei ist, dann nehme ich das doch in Kauf und ziehe den Schlauch herum. Aber ich gehe wahrscheinlich wieder zu sehr von mir aus. Wollte vorhin auch mal wieder tanken. Zum ersten Mal dieses Jahr, wenn ich mich nicht täusche. Warte aber mal noch, er fängt ja erst mit der Reserve an und ich will mal schauen, was da so geht.
-
Schöne Bescherung...!
Wieder eine "Runde" gedreht. Fehlen nur noch die passenden Temperaturen und die schöneren Felgen der Sommerräder. ;) Danke für die Inspiration mit der Beller Kirche, [mention=12147]Joschy[/mention] .
-
Benzinpreise
Das ist wie mit denen, die unbedingt links neben der Säule halten müssen, weil der Tankstutzen rechts ist. Lieber stehen sie einige Minuten länger an, als den Rüssel einmal hinten ums Auto herum nach links zu ziehen.
-
Radfahrer unter uns?
Klar. Wobei selbst Google Maps lange behauptet hat, das Ilbesheim bei Freimersheim liege bei Landau. Gut, aus dem Weltall aus gesehen, ist das gar nicht so weit daneben. Und ich habe vor ca. 1 1/2 Jahren über eBay Kleinangezeigen etwas von jemandem gekauft, der in Oppenheim in einem Neubaugebiet wohnt. Die Straße war Google Maps auch unbekannt, aber Apple Karten hat mich dann hingeführt. Ansonsten hakt es höchstens mal mit dem Mobilfunknetz, besonders bei LTE. Aber dafür hast Du dann an Ecken besten Empfang und schaust Dich und fragst "Für wen?". Zum Rennradfahren ist die Gegend hier wirklich sehr gut geeignet. Mein MTB habe ich aber verkauft und fahre mit dem Gravelrad durch den "Wingert". Die Bilder der Ausfahrt habe ich sogar schon gesehen. Die Beller Kirche habe ich direkt erkannt, auch Michelin in KH, aber die Ecke aus KH raus an der Nahe entlang Richtung Bad Sobernheim etc. kenne ich noch nicht. Ich bin ja schließlich auch erst vor 11 Jahren hierher gezogen und komme ursprünglich aus dem Saarland.
-
Radfahrer unter uns?
Das Bundesland heisst zwar Rheinland-Pfalz, aber in Rheinhessen spricht man Rheinhessisch. ;)
-
Radfahrer unter uns?
Hier heisst fast jeder Ort ...-heim. Es gibt sogar Heimersheim. Man muss aber aufpassen, da viele Orte sehr ähnlich klingen und z.T. auch noch sehr nah beieinander liegen: Gimbsheim - Gumbsheim Udenheim - Undenheim Freimersheim - Framersheim Gundheim - Gundersheim Bechtheim - Bechenheim Mölsheim - Monsheim - Wonsheim Frettenheim - Mettenheim Eckelsheim - Eppelsheim Bermersheim - Bermersheim vor der Höhe Und dann gibt es noch die Orte, die exakt gleich hiessen, so dass einer dafür das "Gau"- davor bekam. Weinheim und Gau-Weinheim Bischofsheim ("Ebb'sch Seit')" - Gau-Bischofsheim Köngernheim - Gau-Köngernheim Heppenheim (Hessen) - Gau-Heppenheim ... Ich kenne diese Orte fast nur von meinen Radtouren. Meine Frau, die hier in AZ aufgewachsen ist, weiß nur von den wenigsten Orten, dass es sie gibt und wo sie liegen. Lustig stelle ich es mir vor, wenn man z.B. in Mainz besoffen in ein Taxi steigt und dem Fahrer den Ortsnamen hinlallt und dann in der falschen Ecke landet. Das könnte teuer werden...! Und ein auswärtiger Taxifahrer würde ein "Or'em" und ein "Unnerim" erst gar nicht zuordnen können.
-
Radfahrer unter uns?
Ich wollte gerade schreiben, dass „Durchfahren“ im eigentlichen Sinne dort ja gar nicht möglich ist. Aber das hab ich mit Frettenheim verwechselt. Ich fahre ab und an von Dittelsheim-Heßloch kommend über Bechtheim nach Osthofen und Abenheim. Sehr schöne Strecke, an der Kapelle vorbei. Dann Richtung Gundheim und ins Zellertal.
-
Radfahrer unter uns?
Ok, ich gucke mal rein, wenn was stattfindet und die Umstände es erlauben.
-
Radfahrer unter uns?
Vielleicht begegnet man sich ja mal. Oder ist sich schon, unbekannterweise. Ich winke so gut wie immer. Von daher, wenn einer mal nicht winkt, war ich es schon mal nicht. Angst habe ich beim Rennradfahren übrigens höchstens bei Nässe. Bei trockener Fahrbahn ist mir Angst quasi gänzlich unbekannt. Erst so ab über 70km/h denke ich schon mal dran, möglichst keinen Abflug zu machen. Angst kenne ich quasi nur auf dem MTB und das kommt eben von den Stürzen, die zwar nie zu Brüchen, aber zu Prellungen geführt haben, die z.T. auch wochenlang weh tun können - ganz besonders an den Rippen.
-
Radfahrer unter uns?
Wenn ich bisher gestürzt bin mit dem Rad und mir dabei weh getan habe, dann war das fast ausschliesslich auf/vom/mit dem MTB und tatsächlich meiner fehlenden Technik geschuldet. Durch die Stürze, die allesamt in den letzten 3-4 Jahren passiert sind, habe ich mich immer weniger getraut, bin immer vorsichtiger und langsamer gefahren. Und gerade beim MTB kann zu langsam sein auch die Ursache für einen Sturz sein.
-
Radfahrer unter uns?
Klar tut es weh. Aber es könnte noch weher tun, wenn man nie fallen gelernt hat. Das meine ich ernst. Reflexe sind da oder nicht. Das schützt natürlich nicht vor der Unberechenbarkeit eines Unfalls und den Grenzen der Physik.
-
Radfahrer unter uns?
Fallen lernen ist auch wichtig. Ich habe mich mal in Mainz vor einem Café bzw. Eisdiele abgelegt, weil ich mit dem Vorderrad in einer Straßenbahnschiene hängen geblieben bin. Den Stunt habe ich aber sehr elegant hingelegt, vor meinem Publikum noch einmal gegrinst und „Alles gut!“ gesagt. Meine leichten Wunden geleckt habe ich erst, als ich um die Ecke war.
-
Radfahrer unter uns?
An eine Situation, in der ich zu gute Bremsen hatte, kann ich mich nur einmal erinnern. Ich war circa acht oder neun Jahre alt und hatte ein BMX mit Felgenbremsen. Mit dem konnte ich sehr gut vorne blockierend bremsen, um das Hinterrad hoch zu heben. Ein Freund von mir hatte ein BMX mit Trommelbremsen und ohne es vorher zu testen, habe ich den gleichen Trick mit seinem Rad vorführen wollen. Ich habe dann den Abgang über den Lenker gemacht und lag lachend auf dem Rücken vor dem Fahrrad.
-
Radfahrer unter uns?
Felgenbremsen haben unter vielen Radfahrern einen schlechten Ruf, auch immer mehr unter Rennradfahrern. Ich spreche nicht von mir selbst. Eines meiner Rennräder hat Felgenbremsen, sogar Tiagra und sie funktionieren tadellos. Man kann sie schön dosieren, sie greifen, ich habe nichts daran auszusetzen. Ja, es wird z.T. eine Glaubensfrage daraus gemacht. Aber es hat seine Gründe, warum im MTB-Bereich schon ewig keine Felgenbremsen mehr verwendet werden. Dass die BB7 keine Sicherung haben, habe ich nicht gesagt. Ich habe gesagt, sie haben keine Sicherung durch einen Bolzen. Dass nichts weg fliegen kann, habe ich auch immer gedacht und frage mich noch heute, wie das passieren konnte. Jeder, der sich das mal angeschaut hat, fragt mich, wie das bitte gegangen sein soll. Aber es war passiert. Und so, wie sie bis zum "Ereignis" waren, bin ich ca. 1000km damit problemlos gefahren. Du kennst die Ecke vielleicht sogar, wo das passiert ist: Radweg von Bischheim über Heubergerhof, durch Morschheim zum Selztalradweg. Oben bei der Überfahrt der L401 wird es passiert sein. Denn schon in Morschheim dachte ich "Irgendwas ist da komisch, ob da Dreck zwischen Belag und Scheibe ist...?" Es kann auch schon viel früher passiert sein, denn vor Morschheim musste ich zuletzt in Weiherhof hart bremsen. Und bei der Abfahrt ist ein wirklich heftiger Schlag passiert. Aber weil ich nach Hause wollte, bin ich weiter gefahren und habe nicht nachgeschaut. Unten an der Selz habe ich dann gestaunt und meinen Augen nicht getraut. Mechanische Scheibenbremsen sind auch nicht per se schlecht. Auf Radreisen wird es einfacher sein, einen Bowdenzug zu tauschen als ein Problem mit der Hydraulik zu lösen. Und gerade die BB7 lassen sich dafür sehr einfach justieren.