Zum Inhalt springen

reggy

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von reggy

  1. Das ist einfach traurig, sich diese Bidler anzuschauen. Der eine richtet sie sich mit viel Mühe und Aufwand her und woanders vergammeln sie nur (unabhängig von den Gründen dafür). Andererseits zeigt es, dass es anscheinend noch mehr Steili Turbos gibt, als man vielleicht immer denken mag. Dennoch werden sie nicht mehr und retten kann man ja auch nicht jeden, auch wenn man es wollte...
  2. Vielleicht beantworte ich meine Frage gerade selber... Kann es sein, dass die drei Kabel zum Hallgeber im Verteiler vom Zündschaltgerät kommen? Wenn ja, sind sie dann genauso angeschlossen wie beim B 201 (Bentley 8 Valve, 340-2)?
  3. Vielen Dank noch einmal für eure Tipps/Hilfestellungen. Ich werde den Stecker nachfertigen lassen. Da das Kabel zum Hallgeber leider völlig marode ist und bei Berührungen die Isolierungen und die Kabel zerfallen, werde ich es neu verlegen müssen. Kann mir jemand sagen, wo der Ursprung des Kabels ist? Das eine Ende mündet im Stecker zum Hallgeber des Verteilers und das andere?
  4. Hallo Sacit, vielen Dank für deinen Tipp. Leider ergab ein Anruf dort, dass sie unter der Nummer nichts gelistet haben. Ich denke, ich werde RobertSs Vorschlag mal umsetzen.
  5. Mein Post hat zwar nichts mit dem Anlasser zu tun, aber mit einem anderen Grund für das Symptom des Nicht-Startens. Die Kabel zum Hallgeber im Zündverteiler meines 86er B 202 Turbo sind nun nach 28 Jahren und 430.000 km durchgegammelt, sodass der Motor zuerst stotterte und nun, da die Kabel durch sind, nicht mehr startet. Nun ist es eigentlich klar: das Kabel ist lang genug, also vergammelte Enden im Stecker ab und vorhandenes Restkabel im Stecker befestigen. So weit, so gut! Nun ist aber der Stecker kaputt. Wo bekomme ich ihn her? Es steht "AMP 926 638" drauf. Die Suche im www hat leider nichts brauchbares ausgespuckt. Kann mir jemand helfen? Beim Boschdienst vielleicht?!
  6. Auf dem Bild siehst du das "Birnchen" unten rechts von dem grünen Ring. Wenn die Konsole bereits raus ist, müsstest du die Birne eigentlich schon gesehen haben.
  7. reggy hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Erfolgsmeldung: Die Schrauben ließen sich mit Gefühl sehr gut lösen. Die alte Pumpe hatte Lagerspiel und und ließ sich nach Ausbau irgendwie stotternd drehen. Nachdem die alten Dichtungsreste penibelst entfernt wurden, ließ sich die neue Pumpe mit Papierdichtung und korrektem Drehmoment einwandfrei einbauen. Nach Wiederbefüllung mit Wasser und Forst/Kühlerschutz hält sie dicht und die Lagergeräusche sowie die leicht "tanzende" Wapu-Riemenscheiben sind Vergangenheit. Vielen Dank nochmal für die Tipps!
  8. reggy hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Was bekommen die Wapu Schrauben denn für ein Drehmoment?
  9. reggy hat auf nitromethan's Thema geantwortet in Hallo !
    Hm.. danke für die schnelle Antwort. Ich bin mir aber sehr sicher, dass mein 86er eine aussenliegende Zentrierung hat. Die "kleinen" Töpfe gibt es noch neu recht preiswert, wie sieht es denn mit den Sternen aus? Die jüngeren gibt es noch neu. Wie sieht es denn mit den älteren aus?
  10. reggy hat auf nitromethan's Thema geantwortet in Hallo !
    Ich hänge mich hier mal dran. Wenn ich es recht verstanden habe, gibt es zwei verschiedene Antriebstöpfe, die unterschiedlich große Tripodensterne erfordern. Wenn sich die Art der Töpfe mit den Nummern der Getriebe identifizieren lassen, kann mir dann bitte jemand sagen, welche Töpfe/Sterne ich an welchem Getriebe habe? Die Nummern lauten: 45706 (84 T 16), 45606 (85 T 16) und 55602 (86 T 16).
  11. So, das Gestänge und der Motor sind raus. Es lässt sich fast nicht bewegen, ist total vergammelt. Es war schon arg fummelig den Motor vom Gestänge zu lösen, aber mit etwas Geduld und Überzeugungskraft ließen sich alle Schrauben lösen. Vielen Dank für die Tipps. In der Tür befand sich übrigens gefühlt eine komplette Scheibe in Bröseln. Deshalb befindet sich auch eine 89er Scheibe im 85er 900.
  12. Ich hänge mich mal an diesen älteren Thread ran. Folgendes Problem stellt sich mir: Ich möchte gerne die beiden EFH meines Restaurierungsobjekts ausbauen um sie zu entrosten, fetten, beweglich machen,... und genau beim letzten Punkt hängt es. Sie bewegen sich kein Stück. Ich denke die beiden angehängten Bilder dürfen für sich sprechen. Achso, der Wagen stand ca. 12 Jahre unter freiem Himmel. Wie kann ich die Mechanik aus der Tür ausbauen? Wie es bei einem beweglichen Exemplar geht, weß ich, da ich es schön öfters gemacht habe. Kann mir einer eine Rat geben?
  13. reggy hat auf Dracke's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Bei dem Kabel, dass zum Hallgeber führt, bröselt die Isolierung ab (B 202 Bj 86 / 415000 km). Ich überlege dieses Kabel zu tauschen, da ein kurzer Kontakt mit dem Kabel, z.B. beim Verteilerkappen- und Fingertausch, ausreichen kann, dass der Wagen nicht mehr starten will. Frage 1: wo endet die andere Seite des Kabels (also vom Zündverteiler wohin?) Frage 2: woher kann ich so ein Kabel mit Stecker beziehen?
  14. reggy hat auf Mela-Berlin's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Gibt es bei einem 85er 900 Turbo 16, der noch ohne Stabis ausgeliefert wurde Probleme bezüglich der H-Abhnahme, wenn ein vorhandener Stabisatz nachgerüstet wird? Oder gilt dies als zeitgenössische Erweiterung, da es ab 1986 eh Standard beim Turbo 16 war?
  15. Wie sehen die Unterdruckschläuche aus? Ich hatte mit meinem Turbo 16 selbigen Bjs. die gleichen Symptome und habe einiges ausprobiert. Woran es letztendlich lag kann ich nicht mit Sicherheit sagen, aber der Wechsel der Schläuche und des Rückschlagventils der Kurbelgehäuseentlüftung haben vor allem beim Runterschalten einiges an Stabilität der Drehzahl bewirkt. Nebenbei, sind alle Öffnungen der Drosselklappe/Ansaugbrücke mit Schläuchen versehen, oder verschlossen? Da zieht er sonst auch Nebenluft, was zu diesen Symptomen führt.
  16. reggy hat auf sören sorge's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Kann wirklich keiner was dazu schreiben?
  17. reggy hat auf sören sorge's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ich krame mal diesen alten Thread hervor, da ich sonst nicht fündig geworden bin. Zugegeben, ich habe jetzt aber auch nicht alle 19 Seiten hier durchgelesen. Nun zu meiner Frage: bin ich richtig informiert, dass es für die Turbo 16 mit dem Rücksitzbank-Apc (Modelljahr 85) einen anderen Klopfsensor gab, als für die Frontfender Version (Modelljahr 86)? Wenn das sein sollte, sind sie dann austauschbar?
  18. Läßt sich so ein offener Schweißpunkt wieder schweißen?
  19. reggy hat auf This's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Das gleiche Problem hatte ich auch. Es ging sowiet, dass man im Innenraum spürbar Vibrationen vernehmen konnte. Es hat sich dann nach dem Wechsel der Stoßdämpfer und Traggelenke herausgestellt, dass es an den völlig ausgeschlagenen Stabikonsolen und -gummis lag. Nach dem Wechsel war das Poltern weg und der Wagen fährt nun deutlich straffer. Kostet wenig und bringt Ruhe ins Fahrwerk.
  20. reggy hat auf Ma.Rit's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Danke an alle für die schnellen Antworten. Bisher habe ich ca. alle 12-15km kerzen, Finger und Kappe getauscht.
  21. reggy hat auf Ma.Rit's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Wie sind eigentlich die Wechselintervalle für Verteilerfinger und -kappe?
  22. Ich habe die Stoßdämpfer sehr preiswert im Angebot für ca. die Hälfte bekommen. Also 4x B4 für insgesamt ca. 230 € und die Stabikonsolen und Gummilager nochmal ca. 55 €.
  23. Ich habe gerade die B4 verbaut, zuerst an der Vorderachse, hinten folgt noch. Sie sind meines Erachtens absolut ausreichend und in Kombination mit dem Stabipaket und straffen Federn dürften sie auch nicht deutlich straffer sein. So bieten sie eine gute Abstimmung für Landstraße und BAB. Mit den B6 wird man wahrscheinlich von Schlagloch zu Schlagloch springen. B4 kann ich nur empfehlen.
  24. Ich ging auch davon aus, dass die Turbos standarmäßig mit Stabis ausgestattet sind, musste jetzt aber feststellen, dass mein Tu 16 Ez. 01.1985 keine Stabis verbaut hat. Wer weiß denn, ab wann sie verbaut wurden?
  25. reggy hat auf reggy's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ich suche für meinen nicht fahrbereiten Saab 900 Bj. 1985 in Essen oder dem näheren Umkreis eine Garage, in der auch an dem Wagen gearbeitet werden kann. Ab 01.06 wäre wunderbar. Die Preisvorstellung liegt bei ca. 40 € pro Monat. Wer kann mir helfen? Ratschläge sind auch herzlich willkommen!

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.