Zum Inhalt springen

tzwenno

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von tzwenno

  1. tzwenno hat auf tzwenno's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Weiter gehts. Habe dann doch den Kopf runter genommen und werde die Kopfdichtung erneuern. Sicher ist Sicher. Werde in dem Zuge den Kopf auch planen lassen und die Ventile auf Dichtigkeit prüfen lassen. Dann werde ich die Ventilschaftabdichtung noch neu machen. Die Zylinderlaufbahn sieht echt noch ordentlich aus und man kann sogar den Kreuzschliff noch erkennen. Top für 380Tkm. Die erste Blockseite ist dann auch lackiert worden. Die andere Seite folgt dann im laufe der nächsten Woche. Habe alle Dichtungen dann da und kann den Motor wieder zusammensetzen. Den Kopf muss ich nach dem planen noch sauber machen von außen und ein paar Anbauteile Glasperlstrahlen.
  2. tzwenno hat auf tzwenno's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Dann werde ich es lieber erstmal lassen. Der Simmering sieht augenscheinlich gut aus und es war auch beim Ausbau keine Undichtigkeit zu erkennen. Werde mich dann jetzt erstmal um den Motorblock kümmern und hoffen das mein Karosseriebauer die nächsten Wochen endlich mal Zeit hat die Schweißarbeiten durchzuführen.
  3. tzwenno hat auf tzwenno's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Einfach auf Nummer sicher. Nicht das wärend der ganzen arbeiten jetzt noch irgendein Müll reinfliegt und ich es aus lauter Vorfreude beim zusammenbauen vergesse wieder sauber zu machen. Simmering der Primärwelle wurde gewechselt. Der war oppe. Gibt es irgendwo ne Anleitung wo man erkennt wie man den Simmering schon Schaltgestänge wechselt? Würde ich jetzt als Vorsichtsmaßnahme machen. Habe nur angst das ich da irgendwie alles zerlege und es nicht wieder zusammen bekomme :D
  4. tzwenno hat auf tzwenno's Thema geantwortet in Das Projektforum
    So. Getriebe ist sauber. Nicht perfekt, aber alles andere geht dann ins komplett zerlegen und strahlen lassen. Ich bin zufrieden damit. Der ganze alte Schmock ist runter. Alles neu abgedichtet. Den Kettendeckel habe ich schwarz lackiert. Finde den Kontrast sehr gut. Jetzt kommt das Getriebe in einen Karton und auf die untere Etage des Tisches und der Motorblock kommt nach oben und wird auch komplett sauber gemacht, neu abgedichtet und lackiert.
  5. tzwenno hat auf tzwenno's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Ja, hinterher ist man immer schlauer. Werde es die nächsten Tage direkt lackieren. Verzinken lassen ist halt auch mies, durch die Dämmmatte die auf der Rückseite ist.
  6. tzwenno hat auf tzwenno's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Also irgendwas muss ja damit passieren. Ich denke ich werde Brantho nehmen. Habe damit schon öfters gute Erfahrungen gesammelt. Aber so wie es ist kann es definitiv nicht bleiben. Alles neu und Sauber im Motorraum und dann diesen ´´Schandfleck´´
  7. tzwenno hat auf tzwenno's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Un alle Teile die ich beim Strahlen und Beschichten hatte sind auch wieder eingetroffen. Ein Federteller ist nicht mit gepulvert worden, da beim strahlen 2 Löcher entstanden sind. Ansonsten bin ich sehr zufrieden. Die Spritzwandplatte wird jetzt noch schön Silber lackiert.
  8. tzwenno hat auf tzwenno's Thema geantwortet in Das Projektforum
    So, es ging mal wieder ein bisschen weiter am 900. Motor und Getriebe sind getrennt. Widme mich vorerst dem Getriebe. Einmal komplett sauber machen von außen und dann einmal alle Dichtungen erneuern. Anbei mal ein paar vorher nachher Bilder. Wenn ich das Getriebe soweit fertig habe kommt geht es am Motor weiter. Kurze Frage zum letzten Bild. Ist es normal das der Ring(Eingekreist) so "locker" dort drin sitzt?
  9. tzwenno hat auf Leon96's Thema geantwortet in Hallo !
    Schlechter Sprit, Schlechte Zündung? Keine Ahnung. Hat jedenfalls geholfen
  10. tzwenno hat auf Leon96's Thema geantwortet in Hallo !
    Darf man fragen was du für Sprit tankst? Der Vorbesitzer meines 9K hatte auch mal solche Symptome. Hat auch die Kassette getauscht usw. Letztendlich lag es daran das er zu oft E10 getankt hat. Nach ein paar Kilometern mit Super Plus lief das Auto wieder ganz normal.
  11. tzwenno hat auf targa's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Hier mal ganz interessant, auch wenn es sich wirklich in die länge zieht :D Wobei es teilweise beim Motor echt weh tut wie die da dran gehen.
  12. Was sind das hier für Aero Felgen? https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/saab-super-aero-felgen-und-reifen/2050492529-223-359 Dachte die gibt es nur mit dem Nabendeckel!?
  13. tzwenno hat auf tzwenno's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Ist ein bisschen sperrig für die Post :D Ja ich muss schauen wie ich das kommenden Dienstag machen werde. Bislang spinnte es so in meinem Hirn rum, das ich den Motor am Motorkran habe und das Getriebe auf Kanthölzern ablege und mit dem Motorkran das ganze halbwegs auf Spannung halte.
  14. tzwenno hat auf tzwenno's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Danke. Finde ich schon sehr hell. Kann aber auch an der Kalibrierung meines Bildschirms liegen. Egal. Habe jetzt den von KSD bestellt in einer Nummer dunkler. Schauen wir mal wie er sich schlägt :-) Gestern dann noch schnell einen Tisch gebaut um den Motor zu trennen. So kann ich entweder am Getriebe oder am Block arbeiten und kann ein Teil zur Seite legen.
  15. tzwenno hat auf tzwenno's Thema geantwortet in Das Projektforum
    ich werd es mal mit dem Lack vom KSD machen. Habe bislang gute Erfahrungen gemacht mit deren Produkten.
  16. tzwenno hat auf tzwenno's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Solche Sachen gehe ich generell nur mit meinem Kollegen an. Da tut man sich keinen Gefallen mit sowas alleine anzufangen. Heute wurde dann auch mal die große Bestellung beim Schwedischen Ersatzteileversandhaus getätigt. Nächste Woche wird dann der Motor Teilzerlegt, gereinigt und neu abgedichtet. Hat jemand von euch diesen Lack schonmal auf seinen Motorblock geschmiert? https://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/zubehoer/chemie-und-verbrauchsmittel/lacke/motorlack-rot-250-ml/1010295/ Taugt der? Mein Block ist halt nicht mehr schön Rot, sondern eher Rostrot. Das möchte ich gerne ändern.
  17. Danke für den Tip. Direkt mal angefragt. Fand das Spirit of Saab Buch schon sehr interessant.
  18. tzwenno hat auf tzwenno's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Ich habe das ganze in 3 Teilen ausgebaut. Als erstes die Instumententafel, da ich hier einige Glühbirnen austauschen muss. Dann das Dashboard. Das hat 3 Risse. Vielleicht schaffe ich es dieses noch dieses Jahr überarbeiten zu lassen. Und dann zum schluss den Querträger mit allen Kabeln usw. Hat eigentlich gut funktioniert, wenn man mal raus hatte wo alles herlief.
  19. tzwenno hat auf tzwenno's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Ja. Den inneren querträger als ganzes rausgenommen. alles andere hätte auch niemand wieder zusammen gebaut bekommen :D
  20. tzwenno hat auf tzwenno's Thema geantwortet in Das Projektforum
    So, ist wieder ein wenig eskaliert. Aber was man nicht alles machen muss um den Kasten für den Innenraumfilter auszubauen. Musste aber auch sein, da sich an der Spritzwand unter dem Plastikkasten ein Rostloch gebildet hatte. Dadurch konnte ich jetzt aber auch vernünftig die Kabelbäume ziehen und habe den kompletten Motorraum frei um ihn auszulackieren.
  21. tzwenno hat auf mcfly's Thema geantwortet in Hallo !
    Unfassbar schönes Auto. Ein Traum :-)
  22. tzwenno hat auf tzwenno's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Neues Spielzeug :-) Macht unheimlich Spaß und ist eine echte Erleichterung beim Teile säubern. Zumal ich jetzt nicht alles zum Strahlen und Pulvern weggeben muss. Pulverpistole und Ofen sind auch vorhanden :D
  23. tzwenno hat auf elitesse's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Wo gibt es denn eine verlängerte Nabe?
  24. Angelschnur ist günstiger :D
  25. tzwenno hat auf tzwenno's Thema geantwortet in Hallo !
    Will mich auch hier nochmal melden. Nachdem ich ja im letzten Jahr den 900 gekauft, Tüv fertig gemacht habe, 6000Km gefahren bin und ihn dann zerlegt habe mussten natürlich alternativen hin. Da ich ein leichtes Suchtpotenzial was Autos angeht besitze, hat es nicht lang gedauert und die nächsten Saab´s haben es zu mir nach Hause geschafft. Als erstes folgte der Saab 9³ SC mit dem 1.9 TiD Motor, als allgemeine Familienkutsche. Gekauft von einer sehr netten und auch sehr Saabaffinen Familie. Schöner gepflegter Zustand. Nach 200tkm Laufleistung habe ich dann dort als erstes die komplette Drosselklappe getauscht, Drallklappen waren natürlich hin und die Ansaugwege dementsprechend verrust. Habe dann direkt die AGR Dichtung vom Alfa montiert. Funktioniert ohne Fehler tadellos und der Motor zieht wieder richtig schön durch. Das ging dann so 3 Monate gut und ich habe immer wieder mit einem 9000 geliebäugelt. Als persönlicher DailyDriver. Gesucht gefunden. Ein CS 2.0L Turbo mit Quasi Vollausstattung. Auch hier wieder ein sehr toller Saabfan der mir Unterlagen von 2009 mit an die Hand geben konnte. Auto läuft wunderbar und ist ein toller cruiser mit der Automatik. Als dann ein Saab 96 in meinen Zahlreichen eBay Kleinanzeigen Suchaufträgen auftauchte musste ich mir den anschauen. Endlich ein ´´richtiger´´ Oldtimer. Angerufen, vorbeigefahren, gekauft. Der 96 ist ein Langezeit Restaurationsprojekt was nicht in den nächsten 2-3 Jahren fertig sein wird. Es ist einiges dran zu schweißen. Aber allein aus dem Grund das es eine komplette Anhängerladung Ersatzteile dazu gab, war er ein echtes Schnäppchen. Jetzt heisst es erst einmal Saab 900 fertig stellen. Mit ihm wollen wir im September mal wieder nach Schweden. Saab 9³ und 9000 werden täglich bewegt und dann kommenden Winter wird der 96 hervorgeholt und daran angefangen.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.