Zum Inhalt springen

Fritz Lupus

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Fritz Lupus

  1. Hi Monte, beim Anblick Deines "Roststilleben-Fotos" möcht ich Dir gern noch einen Rat geben: (Möglicherweise erübrigt sich dann die gesamte, restliche Reparatur !?) :-( Lass doch mal, bevor Du irgendwelche weiteren Schritte unternimmst, von einem wirklichen Saab 901-Kenner von unten auf der HEBEBÜHNE die beiden vorderen Achswellentunnel GENAU auf TÜV-Würdigkeit untersuchen !!! - Ich werd die schreckliche Vermutung nicht los, dass bei einem Fahrzeug, welches unterm Kühler bereits dermassen "durch" ist, die häufigste TÜV-Todesursache+Achillesferse eines Saab 901 noch OK sein sollte !? Falls dieses (was ich nicht hoffe), zusätzlich der Fall sein sollte, lohnt sich (meiner unmassgeblichen Meinung nach), eine aufwändige und teure Werksschweissreparatur (und da hilft Dir auch kein Pole mehr ;-) ) nur noch bei einem ansonsten äusserlich optisch aufgemotzten Cabrio. Bei einem CC/Sedan (ich kenn Dein Baujahr nicht) vor Bj. z.B. 87 würd ich mir eine solche Investition nur mit vorherigem, schriflichem Kostenvoranschlag GENAU überlegen... Oft folgt erfahrungsgemäss der Katzenjammer auf dem Fuss, denn es gibt leider noch weitere "Teile" an einem PKW, welche selbst bei einem Saab 901 nicht ewig halten... (Auf Wunsch gerne Aufzählung ;-) ) Mahlzeit ! Fritz
  2. Frage: Warum gehst Du nicht zum Schrotti, die alten Saab sterben doch jetzt reihenweise... ;-) und holst Dir ein komplettes Teil; ist doch nur gesteckt und mit einer einzigen Schraube festgeschraubt. Vorsicht, rechts und links ist nicht kompatibel ! Viel Glück Fritz
  3. Fritz Lupus hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ganz einfach, Wapus werden alt und undicht, weil ihre Hauptwelle nicht an den Fahrzeug-Ölkreislauf angeschlossen werden kann. Besagte Welle bekommt im Lauf der Jahre (meist nach ca. 10) Spiel und kann das "Wasser nicht mehr halten" ;-) Reparieren kann man eine Saab 99/900 Wapu (sind beim H-Motor identisch) nicht ! Auf Dichtigkeit prüfen kann man, indem man unmittelbar nach dem Abstellen des Motors, solange das Kühlsystem noch unter Druck steht, den langen Mittelfinger unter die Riemenscheibe der Wapu hält. Zwischen der Riemenscheibe ganz unten hat die Wapu ein sog. Sollauslaufloch an welchem man mit daruntergehaltenem Finger fühlen kann, ob bereits grünliche Kühlflüssigkeit austritt. - Dann wird's höchste Zeit die Wapu zu wechseln, sonst riskierst Du Deinen Motor und das kommt gewaltig teurer ! ;-( Gruss mit Empfehlung Fritz
  4. Fritz Lupus hat auf chris's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Betr.: Buchempfehlung: Bei mir auf dem Clo liegen immer mindestens zwei von diesen Schmökern ! Bentley und Haynes. Der eine ist nur für katholische, der andere für evangelische (oder umgekehrt ?) Saabschrauber ;-)! - Man sollte jedoch möglichst der englisch-technischen Sprache mächtig sein. (In schwedisch gibt's übrigens die besten und ausführlichsten Saab-Bücher [aber wer kann schon schwedisch, obwohl wir deren Autos fahren ?]) ;-) J.W.v.Goethe sagte mal Ähnliches, sinngemäss-abgewandelt in seinem Faust über Franzosen: "Französisch sprechen können wir nicht, aber deren Weine saufen wir gern" - Sorry, off topic ! Zurück zum Thema: Meine lieben Forumskollegen hier werden Dich sicher gleich ausführlich über Qualitätsunterschiede und evtl. weitere, noch erhältliche (die Zeit arbeitet gegen uns !) Reparaturhandbücher schlau machen. Ich seh gerade, ich bin zu spät, Du bist bereits beraten... ;-) - Na gut ! gute n8 samt Gruss Fritz
  5. ...Und Erik, vergiss nicht, auch noch einen Satz Schnitzmesser aus chinesischem Butterstahl zu empfehlen; damit kann man die Stege zwischen den Ausaug - und Auslasskanälen bequem entfernen ! Genial, gell ? ;-) Mit Grüssen vom Till, Fritz
  6. Richtig ! Jeder Saab 901 hat ein Kraftstoff-Warnlämpchen neben der Tankanzeige, im Gegensatz zum Christbaum, der hat vielmehr Lämpchen... ;-) Euer Fritz/Till Eulenspiegel
  7. Veto, Erik ! Selbst über eine defekte Membran oder geplatzten Schlauch zur Beschleunigungs-Zündvorverstell-Unterdruck-Membran-Dose am Verteiler wird in Leerlaufstellung (also Drosselklappe geschlossen), keine Falschluft angesaugt, einfach deshalb, weil Unterdruck an diesem Schlauch zur Dose erst ab ca. 5% Drosselklappenöffnung aufwärts entsteht. Halt mal spasshalber den nassen Finger im Leerlauf auf den Nippel am Ansaugkrümmer bei abgezogenem Verteiler-Schlauch, erst beim Gasgeben wirst Du eine Saugwirkung feststellen können... Ist eigentlich auch logisch, denn erst beim Beschleunigen muss die Verteilerplatte über Membrandosen-Unterduck auf Frühzündung verdreht werden, im Leerlauf jedoch nicht ! Host me ? Was allerdings nachweisbar stimmt ist: Wenn besagte Membran in der Dose, oder der hinführende Schlauch defekt/undicht sind, muss der arme Motor ohne Zündvorberstellung beschleunigen, d.h. er (der Motor) beschleunigt wesentlich schlechter bei erheblichem Mehrverbrauch ! Aber wer weiss das schon, oder achtet gar auf sowas Banales, da wird viel lieber versucht anderweitig im Unverstand zu "tunen", statt das kleine, technische Einmaleins erst mal auf Vordermann zu bringen. (Mein Lieblingsthema ;-) ) Au weia, jetzt hagelt's sicher wieder mal Protest und Prügel von allen Seiten ? :hammer: Na dann Mahlzeit und Gruss vom Fritz PS: Alle restlichen Unterdruckschläuche können für dem Janny seine Leerlaufschwankungen allerdings höchst relevant sein, d.h. er möge sie (die Unterdruckschläuche) GENAUEST prüfen !
  8. Klarstellung: Eine Laus ist mir nicht über die Leber gelaufen (mich laust höxstens der Affe ;-) ) Ich wollt nur HÖFLICH andeuten, dass Du mit "gute ratschläge" kann ich mir auch zur genüge selber geben" usw., vermutlich wieder genauso auf dem Irrweg bist, wie zuvor mit Deiner falschen Zylindkopfdichtungs-Ursachenvermutung... Soo kommst Du vermutlich nicht weiter ! Glaub mir, die Chancen, in einer vollelektronisch gesteuerten Saab 16V- Einspritzanlage als User den Fehler selbst finden und verstehen zu können, stehen schlecht; ausgenommen irgendwelche Unterdruckschläuche usw., welche rein MECHANISCH vom Nippel gerutscht oder undicht/mürbe sind. Aber sowas wäre ja schliesslich das "kleine, mechanische Einmaleins", dessen Berherrschung ich selbst bei einem freien Automechaniker (selbst ich hab schon solch mechanische Defekte selbst entdeckt) voraussetze ?... Ich sag Dir das aus eigener, bitterer Erfahrung und wollte dich eigentlich nur davor bewahren, weiter sinnlos ins Blaue fehlzudiagnostizieren, sondern endlich in den sauren Apfel zu beissen und zu einem wirklichen Saab-Fachmann zu gehen. Ich fürchte jedoch, Du wirst mich wieder nicht verstehen (wollen)?, dann sorry, gute N8 und viel Glück Fritz
  9. Das bezog sich NUR darauf, dass man VOR dem Erneuern einer Zylinderkopf-Dichtung mit geringem Kenner-Aufwand 100% prüfen kann, ob sie (die ZKD-Dichtung) überhaupt undicht/defekt ist, oder nicht ! Ansonsten, was Dein Absaufproblem anbelangt, bitte entschuldige, ich bin kein Fern-Hellseher ! Geh zum Fachmann !, (auf die Gefahr hin, mich zu wiederholen ! ) Gruss und unternehm was, statt nur rumzujammern, ;-) Fritz
  10. Ja. ja... Geh zum Schmied, nicht zum Schmiedle, sagen wir Schwaben ;-) (das ist ein eigenwilliger/artiger Volksstamm im Süden Deutschlands) ;-) Viel Glück ! Fritz
  11. Fritz Lupus hat auf Cemaxe's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Beruhigend zu wissen, dass es in Foren "geballte Kompetenz" gibt" ! ;-) Fritz
  12. Ich bewundere Dein Vetrauen in einen Saab-Schrauber, der bei der doch sicher "nicht ganz belanglosen" Summe, die ein unnötiger ZK-Dichtungstausch beim 16V kostet, einfach ohne Vorprüfung (und die gibt's mit 100%sicherer Aussage !) ins Blaue hinein einen unbegründeten ZKD-Tausch vornimmt ! ;-) Wenn Du jetzt nicht bald an einen wirklichen Saab-Fachmann gerätst, sparst Du vermutlich weiterhin am falschen Ende. Ein preussischer Forumskollege wird Dir sicher bald eine kompetente Adresse in "auch meiner Hauptstadt von Deutschland" nennen, ich kenn nur welche in Bayern/München und zufällig eine gute in Bonn... Viel Erfolg und gute N8 Fritz PS: Merke: Bei Saab bis Bj. 93 ist vieles anders, als bei allen anderen Autos und da kann nicht jede Werkstatt mit um !!!
  13. Fritz Lupus hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Glad to see, that they are all "cooking with water", even if it looks different sometimes. ;-) When I have to write English sentences, I am schwitzing and my Hemd gets patschnass... ;-) Regards Fritz
  14. Die Lachenden beinhalten also die Grinsenden usw....?, will heissen, 90% grinsen und lachen gleichzeitig. - AAAAAAAAhhhhhh ! Und nochmal: AAAAAAAAAAAAAAAhhhhhhhhhhhhh ! Dann ist das also so, dass 28 Jan Jan-Tage in den 31 enthalten sind !? Vergleichsweise wie sich ein Mann, der einen gemeinsamen Stall für einen Elefanten und eine Maus bauen will, wundert, dass sein Architekt NUR EINE grosse Türöffnung für den Elefanten in den Bauplan eingezeichnet hat... ;-) ;-) ;-) Jetzt dämmert's mir langsam ! ;-) Was man in einem Saab-Forum doch so alles lernen kann ! Na dann endgültig gut N8 Fritz/Till
  15. Macht zusammen 240% ! - Wie geht denn sowas ? ;-) Oder meinst Du das etwa so: 90% von 40 Leuten, also 36 Leute haben gelegentlich gegrinst 80% von 40 Leuten, also 32 Leute haben sogar gelacht 70% von 40 Leuten, also 28 Leute haben "stramm" gesungen Macht zusammen nach Adam Riese 96 Leute, jedoch 40 waren nur anwesend :?: :?: :?: drogen :beafro: Lieber Gott, ich versteh die Rechnung nicht, wo ist nur mein Fehler ? Oder beziehen sich die 80% auf die restlichen 10% (also 4 Leute), die nicht gegrinst haben ? Somit hätten 80%von den restlichen vier nicht grinsenden (also 3,2 Leute) sogar gelacht und 70%von den restlichen 4 Leuten (also 2,8 Leute) stramm gesungen ? Also 36 Leute (90%) + 3,2 Leute (80%von den restlichen 4 Leuten)+2,8 Leute (70%von den restlichen 4 Leuten) ergibt zusammen 42 Leute, das stimmt ja schonwieder nicht !? Wo kommen denn die zusätzlichen zwei Leute plötzlich her ? - In Religion hatte ich immer eine 1, aber in Mathe... Nie sollst Du mich befragen (Lohengrin - nicht etwa racinggreen ;-) ) Ich halt das im Kopf nicht aus !!! - Oder bitte wie verhält sich sowas bei Sausen in OWL ? Habt Ihr da etwa unterschiedliche Mathematik, das wäre eine Erklärung ? Klär mich auf, ich komm sonst heut nicht zur Ruh, bitte, danke und Gruss Fritz/Till PS: Ich fürchte jetzt den Erik wie der Teufel das Weihwasser. Wohin der mich wegen Themaverfehlung wohl wieder hinschieben wird ?, der alte Schieber !
  16. Fritz Lupus hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Au weia ! Fritz
  17. Ja, fabrikneu, in Originalwagenfarbe, mit Zufuhr, Montage und Altteil-Entsorgungseinbehalt, natürlich geschenkt/kostenlos mit Garantie ! Au weia ! Fritz
  18. Also ich verfolge all diese obigen APC-Genial-Beiträge seit geraumer Zeit mit GROSSER, persönlicher ANTEILNAHME ! Nun ist es an der Zeit, dass auch ich mal was dazu beitrage, sonst läuft mir der Manitou womöglich noch den Rang ab... ;-) Deshalb meine heutige Rosenmontags-Empfehlung: Man verbinde einfach das rote Pluskabel mit dem schwarzen oder braunen Minuskabel und gut iss ! Auf solch intelligente Manipulation z.B. reagiert ein "lernfähiges" APC unmittelbar und verbindlich endgültig... Gell Jan Jan & Co. ? ;-) Hellau, Alaaf und Faaasching ! Fritz PS: Ich hab gehört, in Hamburg und Berlin soll es heut und morgen grosse, traditionelle (letztes Jahr soll sogar einer gelacht haben ?) Fastnachtsumzüge mit "buntem Treiben" geben, stimmt das denn überhaupt ? ;-)
  19. Ein Schrauber ohne Schlagschrauber gleicht einer Tankstelle ohne Benzin, einem Zahnarzt ohne Bohrer, einem Schreiner ohne Hobel, einem Schuster ohne Leisten, einem Müller ohne Lust ;-) usw., usw. ! Fritz :itchy:
  20. Peter, von wegen Aktion Eichhörnchen; hier wird von Dir leider ein völlig falscher und EINSEITIGER Eindruck erweckt !!! Gesucht sind AUSSCHLIESSLICH Rosinen und Sahnestücke. "Gut erhaltene Normalteile" wie z.B. Motorhauben und Heckklappen kannst Du mit Schokolade einschmieren und loszuwerden versuchen, wenn Du z.B. Platz in der Garage brauchst, DIE WILL KEINER, AUCH NICHT GESCHENKT !!! Mahlzeit Fritz
  21. Fritz Lupus hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hallo, Ihr postet doch alle hier unter der Überschrift: STEUERKETTE WECHSELN beim Saab 90 99 900 !? Ich z.B. würde mich riesig freuen, wenn mir mal jemand ausführlich beschreiben würde, wie das GENAU geht bei meinem Saab 900 16V Bj. 90 bitte, danke und Gruss Fritz :?: :shock: PS: Ich hab sowas nämlich noch nie gemacht, ehrlich !
  22. Ich hab halt immer diesen verd. Ehrgeiz, erstmal einen vorhandenen Fehler/Defekt aufzuspüren und zu beheben - erst anschliessend würde ich dann eine Fernbedienung nachrüsten ;-) , die übrigens recht wenig nützt, wenn z.B. das Steuergerät evtl. einen Wackler hat... Mahlzeit ! Fritz PS: Meine Oma sagte immer: "Alles was man wegschmeisst, sollte man vorher sauber putzen" !!! Ferner sagte sie: "Geduld bringt Rosen" ! ...
  23. Fritz Lupus hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Meine Empfehlung: Briefmarkensammeln, da gibt's all diese Probleme nicht ! :joker: Hellau !
  24. Genial Helmut !!!, Klasse, da geht mein ZV-Masse-Test ja noch einfacher und schneller ! Werd den Test gemäss Deinem Vorschlag ändern und trotzdem weiter dreist behaupten, dass "alles" auf meinem Mist gewachsen sei. ;-) Danke und gute N8 Gerd PS: Allerdings sollte man bei Usern jetzt nicht den Eindruck erwecken, dass man im tatsächlich ermittelten Massefehlerfall die testweise eingestochene Nadel einfach stecken lassen könne um sich das anschliessende Abschälen der Isolierung und deren Verbindung mit solider Masse zu sparen !
  25. Merke: "Wer misst, misst Mist" ! Na dann gut N8 Fritz

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.