Alle Beiträge von Fritz Lupus
-
Poti für Instrumentenbeleuchtung
Hi Kevin, unser gemeinsamer Freund schein heute mit dem falschen Fuss aufgestanden zu sein (geht mir auch öfter so!) Konkret zur Sache (und NUR darum sollte es eigentlich gehen): Wenn NUR die Beleuchtung an einem oder beiden Tachos oben sporadisch ausfällt, dann liegt der Fehler natürlich NICHT am Drehpoti. Dann hau bitte NICHT aufs Armaturenbrett, sondern nimm die obere Lautsprecherabdeckung ab und drehe mal versuchsweise an den beiden grossen bajonett-eingeschraubten Birnen. Du kannst sie auch rausnehmen. mit 12Volt auf Funktion prüfen und, falls OK, mit etwas Kontaktspray getränkt wieder einschrauben. Oft hilft es, das Bajonett nicht ganz bis zum Endanschlag einzudrehen, dann erreichst Du eine frische Stelle an der leider sehr empfindlichen Platikplatine usw. Versuch's im Dunkeln, dann siehst Du besser, wo's am besten leuchtet. Sollte, wie ich glaubte, dass Du schriebst, beim Drehen am Dimmerpoti die gesamte Beleuchtung, also AUCH Mittelkonsole usw. an und ausgehen, dann liegt's mit Sicherheit am Poti. Fall 3: Wenn garnix brennt, dann kann man, bevor man die gesamten Armaturen ausbaut. z.B. von der Handschuhfachbeleuchtung ein Bypasskabel herüberlegen usw. - Vorgehensweise bei Bedarf - Hoffen wir mal nicht, dass dies nötig ist; notfalls müsstest Du mal die Syptome bitte GENAUER beschreiben, so, dass ich's auch verstehen kann ;-) Mahlzeit Fritz und den lieben KGB wollte ich bestimmt NICHT (ver)ärgern
-
Antriebswellen-"Flansche" am Getriebe verschlissen
Antiquarisch ??? - Im Keller meiner Eltern standen noch Marmeladen-Einweckgläser von Oma mit so roten Ziehgummis am Deckel mit der Aufschrift: "Brombeergsälz 1945" - hm, lecker ! - Zum näxten Münchner Stammtischevent bring ich Dir ein Glas als GESCHENK mit. ;-) In diesem Sinne, lieber Uwe, grüsse ich ebenso herzlich zurück, bis bald Gerd
-
Poti für Instrumentenbeleuchtung
Ok, Ok, für Dich tu ich ja (fast) alles ;-) Anbei also eine kleine optische Hilfe, machen (oder machen lassen) musst Du es allerdings selbst ! - Und nicht vergessen, 2kg Feuerlöscher immer an Bord haben bei solch "gewaltig gewagten" Eingriffen ;-) ;-) ;-) Viel Erfolg Euer alter Fritz
-
Poti für Instrumentenbeleuchtung
Ja was denn jetzt ? Wenn's, wie Kevin schreibt, beim Verstellen der Helligkeit, sprich Drehen am Poti die "Beleuchtung hin und wieder ausfällt", dann liegt's am Poti ! Das Poti kann man z.B. in EINGEBAUTEM Zustand überbrücken (ja sogar ersetzen, aber bitte fachmännisch, sonst 2kg Feuerlöscher ;-) ), dann kann man sich das ebenfalls weiter oben vorgeschlagene "grausam aufwändige Ersetzen" der gesamten Armatureneinheit wegen solch einer "Kleinigkeit" ersparen; was glaubt Ihr, was nach dem Austausch der (doch wohl ebenfalls gebrauchten !?) Einheit dann zusätzlich noch alles wieder nichtmehr funktionieren wird... ;-) ;-) ;-) Viel Spass und Erfolg samt Gruss vom Fritz
-
Bei Kälte nach dem Start P und ! leuchten/glimmen
Es ist mir ein BEDÜRFNIS, nach dem GENUSS einiger der oben, "teilweise höchst professionell" erteilten ELEKTROEINBAUVORSCHLÄGEN noch ergänzend anzumerken: BITTE hupfer, HAB NACH DEM EINBAU STÄNDIG EINEN FEUERLÖSCHER AN BORD !!! Mit empfehlendem Gruss vom alten Fritz ;-)
-
Antriebswellen-"Flansche" am Getriebe verschlissen
Schau mal Helmut, was ich ein paar Threads weiter vorn geschrieben hab: "Die einzig mögliche, kurzzeitig subjektive Besserung liegt ausschliesslich am beim Wiedereinbau ERGÄNZTEN FETT ! Das kann ich aber wesentlich billiger durch "einfaches Nachfetten" mit dickem Molybdänfett (keine dünne Audi-Ölsosse !) erreichen, usw. ! " Merke: Der Unterschied zwischen Rost auf Rost und mit Fett eingeschmiertem Rost auf mit Fett eingeschmiertem Rost und dickem Fett statt Luft DAZWISCHEN, ist vermutlich "gewaltig" und der Schlüssel für Deine "einige tausend Kilometer", von Deiner Werkstatt empfohlenen Besserung ! ;-) Host me ? Nochmal: Dazu braucht man aber NICHT aufwendig mit viel Arbeitszeit und Skill und herauslaufendem Getriebeöl und gewaltiger Schweizermesserschrauber-Verschlimmbesserungsgefahr die Töpfe am Getriebe tauschen, sondern NUR Nachfetten durch "einfaches" Herausziehen der inneren Tripoden (immerhin muss man dazu ja auch die Achsschenkel wegschwenken, es sei denn, man macht's wie Erik...;-) ) zum Zwecke des Nachfettens erzielt meiner Erfahrung nach DIESELBE REALTIV KURZZEITIGE VERBESSERUNG ! Oh Herr, warum reg ich mich eigentlich bei sowas immer so auf ? - Glaubt doch, was Ihr wollt ! :: :: :: Na dann gut N8 Fritz PS: Gesus hat mich ja inzwischen belehrt, dass die Audi-Fett-Sosse AUCH dickflüssig sei ;-)
-
Antriebswellen-"Flansche" am Getriebe verschlissen
Weiss jemand hier zufällig, ob man mit 65 noch ins Kloster gehen kann ? Oder ist man da schon zu alt ? :beafro: :beafro: :beafro: ...wenn's NUR Abdrücke und keine Vertiefungen sind !? Ansonsten empfehl ich wärmstens, aber OHNE Gewähr, die Methode einiger Vorredner (ich nenn bewusst keine Namen !), die tauchen von rechts nach links mit der optimistischen Erwartung, dass SPIEL plötzlich kein SPIEL mehr ist, nur weil jetzt links rechts und rechts links ist... ;-) Mich lass da bitte raus, ich hab schonmal gepostet, dass es mir bei dieser Theorie wie dem Rindvieh beim Tierarzt ergeht: Das Rindvieh (also ich) versteht es nicht, aber der Tierarzt macht es trotzdem gesund ;-) Na dann gut N8, viel Erfolg und Gruss vom alten Fritz
-
Antriebswellen-"Flansche" am Getriebe verschlissen
Danke lieber Uwe, dann werd ich es für meinen Saab kaufen und mir den Rest in die Haare schmieren ;-) - Wenn's scheee macht ? - Und konstruier gefälligst gute BMWs mit optimalem Dipl. Ing-Reibschluss an der Felgen-Nabe ;-) Weiss Du zufällig wo "Minga" liegt ? Na dann gut N8 samt herzlichen Grüssen Gerd
-
99 vergaser oder was noch ?
Lieber hft, ich hab mal gehört, alles Geniale sei meist einfach, - - - das scheint zu STIMMEN !!! Aber warum denn einfach, wenn's auch unständlich geht ? - - - Hoffentlich hat das hier niemand gelesen; ich hab mir solche Mühe gegeben und jetzt das. Peinlich, peinlich! - Was soll jetzt bloss der Gerald von mir denken und wer soll mir jetzt noch was glauben ? - I am crying, I am crying, I am crying !!!! Und dann setzt der hft sogar noch einen drauf, ich mein den weiteren genialen Trick mit der Schraubzwinge, mit der man es selbst machen kann. der die EHEFRAU ERSPART und auf den ich ebenfalls nicht von alleine gekommen bin... Oh Jammer, heut ist kein guter Tag ! Lieber hft, möge Dir der Orthopäde morgen den Hals umdrehen und alle Haxen dazu ! - Mit diesem frommen Sonntagswunsch und in diesem Sinne wünsche ich allen eine trotzdem gute N8, Euer zerknirschter Fritz PS: Ausrede: Das war der Fritz, der das geschrieben hat, nicht der Gerd ;-) - Wie gut, wenn man schizo ist ! ;-), ;-), :-) PPS: Soeben ist mir noch eine Erklärung eingefallen, warum ich das mit dem Gargen-Decken-Flitschgummi gemacht hab: Die Kette ist mir mal beim Entspannen vom UNTEREN Zahritzel gerutscht und hat beim Durchdrehen (glücklicherweise zuerst immer von Hand) da unten blockiert. - Ja, das wars, warum ich die Teile immer unter Spannung nach oben halten wollte (und noch immer will, ätsch !)
-
99 vergaser oder was noch ?
Na also, Gerald, der Thomas hat es ja prima beschrieben ! Ergänzend hab ich folgenden Trick entwickelt: Strichgenaue OT-Stellung Schwungrad ist klar! Ist GENAU die 0 gell ! Ich BELASSE nun die Kette auf dem nach Lösen der drei Schrauben seitlich weggeschwenkten Kettenrad und spanne dieses (in Ermangelung einer helfenden Ehefrau) mit so einem starken Dachgepäckträger- Spanngummi mit zwei praktischen Haken an beiden Enden, an einen Haken an der Garagendecke. Das hat den enorm zeitparenden Vorteil, dass Du nach dem von Thomas beschriebenen Entriegeln und Zurückdrücken des Kettenspanners, das Kettenrad nur wieder ohne langes Suchen und Justieren (die Nockenwelle musst Du allerdings GENAU in der Stellung wieder einlegen, in der Du sie abgenommen hast, am besten farbig markieren!) aufstecken und festschrauben kannst. Hoffentlich hast Du nicht den uralt-lavendel H-Motor, wo der Kettenspanner nicht von oben entriegelt wird, sondern mit einem speziellen Haken unten hochgezogen wird; falls ja, schöne Fummelei, viel Vergnügen ;-) - Und nun Glück auf ! Interessant ist auch, dass man, wenn man das neu eingestellte und korrigierte Ventilspiel dreimal misst, man manchmal drei verschiedene Werte erhält ;-) Gruss Gerd B. äh Fritz
-
Hallo erstmal.
Willkommen dito, aber fried pass auf, dass es Dir nicht wie der jungen Mutter ergeht, die ein Buch (vergleichbar Saabforum) über Babykrankheiten zu lesen bekam. Jetzt meint die arme Frau, dass ihr Baby ALL die Krankheiten hätte, die im Buche stehen... ;-) ;-) ;-) Keep smiling samt Gruss vom Fritz
-
901: Getriebeschaden?
Hi Gyula, und wie denkst Du über eine Kombination BEIDER Ursachen und evtl. NOCH einer zusätzlichen ? Na dann gut N8 Fritz/Gerd B.
-
Antriebswellen-"Flansche" am Getriebe verschlissen
Und Dir, lieber Doppeljan mach ich liebend gerne folgendes Zugeständnis: Da ich Deine obige Erkenntnis nicht teile bzw. verstehen kann, ergeht es mir wie dem Rindvieh beim Tierarzt: Das Vieh (also ich) versteht es nicht, aber der Tierarzt macht es (das Rindvieh) trotzdem gesund ! ;-),;-),;-) Bis bald in diesem Theater samt Gruss Gerd
-
Antriebswellen-"Flansche" am Getriebe verschlissen
So, lieber Petersaab, zum Schluss bekommst auch Du noch Dein "Fett weg" !!! ;-) Kann es sein, dass Du evtl. mich damit meinst ?; dann fordere ich Dich zum "Düll" mit gekreuzten Antriebswellen ! > " ich und zynisch " < - Wie kommst'n auf sowas ? (Würd ich nie zugeben ;-) ) Ich bin doch immer todernst, oder ? Wehe Dir, ich bin stärker, weil ich älter bin... Bis dahin grüsst Dich Gerd
-
Antriebswellen-"Flansche" am Getriebe verschlissen
Hi Klaus, 1. kann das an meiner Brille liegen (ist eine billige von Fielmann), dass ich die Töpfe im Flenner-Katalog nicht gefunden hab ? 2. Wenn der olof den unlogischen Töpfetausch nicht selbst machen kann, also die nicht ganz unerhebliche Arbeitszeit bezahlen muss, wo ist da der Sinn ? Ausgeriebener Topf bleibt ja ausgeriebener Topf und Spiel zwischen zwei Anschlägen bleibt Spiel zwischen zwei Anschlägen; ganz egal auf welcher Seite ! Seid Ihr denn alle blind ? Wozu hab ich das sogar durch ein beigefügtes Foto anschaulich zu machen versucht ? - Hast Du das evtl. eingangs übersehen ? - (Oh Herr, wo ist mein Beruhigungsmittel ;-) ) Die einzig mögliche, kurzzeitig subjektive Besserung liegt ausschliesslich am beim Wiedereinbau ERGÄNZTEN FETT ! Das kann ich aber wesentlich billiger durch "einfaches Nachfetten" mit dickem Molybdänfett (keine dünne Audi-Ölsosse !) erreichen, ohne dass ein VW-Ford-Reisschüssel-Tankstellen-usw.-Laien-"Meister" (Opel lass ich mal bewusst weg und ATU sollte besser Kinderwägen instandsetzten ;-) )!), die Töpfe mit womöglich kapitaler Verschlimmbesserungsgefahr für teures Geld aus dem Getriebe zieht und im Unverstand tauscht... :: Nun hab ich mal wieder, "total in den Wind gesprochen" (wie immer) !, trotzdem fröhlichen Gutenmorgengruss vom Fritz/Gerd PS: Weiss Jemand hier zufällig, wie man den "Plappersmili" DIRKET zwischen den Text reinbringt ? bitte, danke.
-
Antriebswellen-"Flansche" am Getriebe verschlissen
"Mein Meister meint, man könne sie auch zunächst von links nach rechts wechseln, dann würden die Vibrationen nur im "RÜCKWÄRTSGANG" auftreten. " ===============> Das tut weh ! :beafro: 1. Dieser grausame Satz Deines "weisen Meisters" verursacht mir körperliche Schmerzen ! - Sag ihm mal bitte: "Spiel ZWISCHEN zwei Anschlägen bleibt Spiel", egal wie rum. 2. Die Töpfe (oder Taschen, wie Du sie nennst) gibt's nur in der Saabothek Vorsicht, es gibt lt. beigef. Foto baujahrbedingt zwei nichtkompatible Versionen. 3. Falls noch was unklar, nicht verzagen, Fritz fragen... Mit Gruss und gute N8
-
Felgenfarbe
Meine Felgen sind SCHWARZ MATT, hilft Euch das ? Aber sonst geht's mir gut ;-), ;-), ;-) Mahlzeit und guten Appetit wünscht Fritz/Till :: :spam2:
-
Saab in Paris: Alkohol fürs Auto, aber nicht für den Fahrer
In Bayern ist Bier Nahrungsmittel, da nützt des ganze elektronische Hightec-Messzeug nix. ;-) Allerdings ist das Thema leider zu ernst, um darüber Witze zu machen, sorry ! Fritz :bayer: :bier: :bayer: :bier: :bayer: :bier: :bayer: :bier: :bayer:
-
Leistungsmessung Rollenprüfstand - in welchem Gang?
War das nicht der Rückwärtsgang ? ;-) Jedoch... nicht verzagen, GESUS fragen ! (Der hat das "Zeug" gstudiert) Haaaaaaaallooooooo Uwe aufwachen, Thomas will was von Dir wissen, Oktoberfest ist vorüber. schlaf Lebt denn der alte Gesus-Michel noch ??? Guss von alten Fritz... :bier: :00000694:
-
Der Gemeinschaftsgedanke
Whow, Du ebenfalls Schütze, 1. gibt's nicht schon sowas Ähnliches wie Dein vorgeschlagenes FAQ im forum-auto.de unter Technik ? 2. Defekte Fensterheber zählen nicht unbedingt als Pannengrund (höchstens bei Frauen, die frisch vom Frisör kommen ;-) ) 3. Mich könnt Ihr natürlich auch in Euere geplante Hilfsliste eintragen, ob sie öffentlich oder nicht öffentlich wird, ist mir wurscht ! 4. Besonders die genial-kommerzielle Aufteilung von Ruth hat mir ganz besonders imponiert; sie schlug u.A. vor: -> technische Unterstützung -> kann Werkstatttipp geben -> kann abschleppen, wenn Fahrzeug fahrbereit -> kann Unterhaltungstipps für Wartezeitüberbrückung geben -> biete Übernachtungsmöglichkeit bei Liegenbleiben (gegen Entgelt "XY" E) ===> Ruth schrieb wörtlich: "Entgelt", meint sie das womöglich so, wie ich unten, kann ich mir jedoch schlecht vorstellen ;-) ;-) ;-) Ich vermute mal, sie meinte "ENTGELD" ? Ich werde natürlich bei ALLEN 4 Punkten Hilfe leisten, besonders bei den beiden letzten, von Ruth aufgeführten Punkten biete ich hübschen Damen selbstverständlich KOSTENLOS "Unterhaltungstipps und Übernachtungsmöglichkeit mit äh "bei" Liegenbleiben" Und "abschleppen" würd ich die Damen natürlich auch... Allen ein schönes Saab-WE. samt schelmischem Gruss vom Fritz/Till :bier: PS: Ich bemüh mich erst garnicht zu behaupten, dass ich das mit dem "erohymenologischen" (oder wie das heisst ?) ENTGELD gewusst hätte, das glaubt mir eh keiner und Ruth schon garnicht...! ;-)
-
Lenksäulenlager
Hi, also ich nehm da immer die Silikonöl-Spraydose mit dem langen Röhrchen oben dran . Da ist ein Riesendruck drauf und mit einigem Gechick kann man sogar tief in Ritzen um die Ecke sprühen. Probier's doch mal, ausbauen kannst Du das Lager ja immernoch, falls dieser "homöopathische" Versuch fehlschlägt. Super Ratschlag vom Fritz, was ? (Gerd würde niemals sowas profanes schreiben- ;-) Gruss Fritz PS: Im Ernst, ich hab das obere Lager in 15 Jahren Saab 901-Schraubertätigkeit noch nie ausbauen müssen, das ist total untypisch ! - Du sprichst doch vom 901, oder ? :?:
-
900tu16V: Kettenspanner Einbau-Trick?
- Lambdaregelung 8v G-Kat
Gruizi in die Schwiiz (bist Du etwa Wilhelm Tell, oder der Gessler ?), ;-) Jedenfalls bist Du gewaltig neugierig und willst Sachen wissen, die, so glaubte ich, längst der Vergangenheit angehören... Ja, dann geh doch mal zum Bosch-Dienst in eine Grosstadt und kauf, oder bestell Dir das gelbe, 26zig-seitige Heft mit der Bezeichnung: Bosch Technische Unterrichtung Best. Nr. 1987 722009 Mechanisches Benzineinspritzsystem mit Lambda-Regelung für Katalysator-Betrieb K-Jetronic, da ist alles AUSFÜHRLICHST mit Graphiken beschrieben und erklärt. Im Nichtmehrbeschaffungs-Fall bitte nicht böse sein, ich leih's NICHT her, denn alle Bücher, die ich bisher ausgeliehen hab, hab ich nie wieder zurückbekommen. :-( Viel Glück und Gruss Fritz/Gerd B.- Klima nachrüsten im 900 turbo
Denn man tau, JanJan ! ( so ähnlich, sagt glaub ich der Norddeutsche ?) Oder: Durch Schmieden wird man Schmied, Learning by doing, On forgeant on deviendra forgeron usw. ;-) Gruss und gute N8 Gerd :beafro: :beafro: :beafro:- Problem mit der Antenne
Hi lieber Manitou, sag ja nix gegen mein Lieblingsforum ! ;-) Ich werd dem Webmaster Knud mal "Beine machen", dass ab sofort für jeden Frager im forum-auto.de, natürlich kostenlos, ein Hubschrauber bereitsteht, der bei jeder Tages-und Nachtzeit mit laufendem Motor startbereit ist, um Soforthilfe bei z.B. lebenswichtig defekten Saab-Antennen, schwer herausziehbaren Verteilerfingern, rostbefallenen CC-Heckklappen usw. zu leisten. ;-) Nach dem Motto: Einfaches Posten genügt, komme sofort... Was hältst Du davon, das wär doch ein echter Service für Dich und ein bedeutender, uneinholbarer "Vorsprung" für forum-auto.de ? Gruss und gute N8 bis 5.10. beim Stammtisch ? Fritz mit WG :bayer: :bayer: :bayer: :bayer: :bayer: :bayer: :bayer: :bayer: :bayer: :bayer: :bayer: - Lambdaregelung 8v G-Kat
Wichtige Informationen
Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.