Zum Inhalt springen

silberpfeil

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von silberpfeil

  1. Ich würde es so formulieren: Der Kurzschluß findet am Kollektor statt. Die dann entstehende Stromspitze läßt die Überlastsicherung ansprechen und der Motor bleibt stehen, bis zum nächsten Anlauf. Die Wicklungen kriegen da wohl tatsächlich gar nicht so viel davon mit...
  2. silberpfeil hat auf DSpecial's Thema geantwortet in 9000
    Gibts die Originalteile eigentlich noch bei der Saab-Werkstatt oder der Teilesparte aus deren Konkursmasse? Preis ist dann eine andere Sache... aber nur mal grundsätzlich?
  3. silberpfeil hat auf DSpecial's Thema geantwortet in 9000
    Das nervt mich auch an den Reifenwechselaktionen bzw. Montageaktionen in der Werkstatt: Mit dem Schlagschrauber anknallen und dann noch mit dem "vorgeschriebenen" Drehmoment symbolisch klicken lassen... Wenn ich die dann nicht aufbekomme, laß ich die wieder in der gleichen Werkstatt öffnen die zuletzt dran war. Trägt leider auch nicht viel zu deren Lernkurve bei...
  4. Dreht das Lüfterrädchen des Innenraumtemperatursensors jetzt überhaupt noch? Mach mal das Gitter ab und schau mal nach...
  5. dann würd ich mir das dochmal von den Neobrüdern erklären lassen was da jetzt gemacht werden soll mit dem Tech2...
  6. Was da jetzt im Tech2 programmiert werden muß wenn das SG keine Wegfahrsperre hat ist mir allerdings ein Rätsel. Kannst ja nochmal nachfragen was das sein soll. Muß man ja wissen wenn man es machen lassen will oder soll ... Ich seh grad daß es sich schon erledigt hat. Glückwunsch!
  7. Erst die geklebte Seite einsetzen und die andere dann reindrücken, Dazu vorher: - Fasen anfeilen am Stift und an der Führung, so daß man nur noch mittelschwer klick machen muß - Den Rahmen mit dem Fön erwärmen - und die Klappe im Kühlschrank kühlen Dann hat es geklappt.
  8. silberpfeil hat auf Nordic95aero's Thema geantwortet in 9-5 I
    Wenn Du die Beschreibung des Protokolls und die Tabellen zu den einzelnen Funktionen hast, können wir uns zusammentun!
  9. hab ich bei meinem 9-5 Automatik auch, mich stört aber mehr das Geräusch als das Vibrieren. Ist nach Meinung von 2 Saab-Spezi-Schraubern auch leider nicht zu ändern. Man kann den Riemen, Dämpfer, ... wechseln. Die Erfahrung lehrt aber das es nix ändert.... sagen sie.
  10. Bei meinem 9-5 hab ich ein ziemlich ähnlich gelagertes Phänomen: - Die Sitzheizung des Beifahrersitzes wird selbst auf Stufe eins munter heiß, so daß man sie wieder abschalten muß - Der Regler ist o.K. (Kreuztausch) - Der Temperatursensor gemessen am Schalter im Armaturenbrett zeigt Widerstand unendlich, d.h. der Heizungsregler denkt der Sitz hätte arktische Temperaturen und bestromt munter weiter. - An einem sonnigen Frühjahrssamstag werd ich den mal ausbauen und sehen ob es ein Kabelbruch/Kontaktproblem ist, oder der Temperatursensor im Sitz raus muß (Stöhn). - Lästig ist beim 9-5 noch die Airbags im Sitz. Erschweren die elektrischen Prüfarbeiten da doch etwas... - Man muß halt nur darauf achten die Heizung wieder peinlich auszuschalten. Mit entferntem Sitzheizungsschalter ernte ich von meiner Frau deutlichen Widerspruch vom Beifahrersitz...
  11. silberpfeil hat auf Achim's Thema geantwortet in 9-5 I
    Kann ich so nicht bestätigen: - praktisch gemessen siehst Du keinen großen Unterschied zwischen Umgebungsdruck und Ansaugdruck vor dem Turbo selbst bei Vollgas, Ladedruck und höheren Drehzahlen betrachtet auf einer Skala von absolut 0 über Umgebungsdruck bis Ladedruck=1,1 bar. - theoretisch wärst Du bei den Druckverhältnissen bereits an der Grenze zur Überschallströmungsgeschwindigkeit im Ansaugtrakt. Dem ist aber nicht so.
  12. silberpfeil hat auf Nordic95aero's Thema geantwortet in 9-5 I
    Als halbgebildeter Laie auf dem Gebiet, denk ich das kann nicht so kompliziert sein. Einmal ist das Protokoll zu kennen in der Kommunikation zwischen dem Rechner und dem Auto an seinem Diagnosestecker. Zum anderen wirds dann da eine ganze Menge an Tabellen geben, zu den Codes zu den einzelnen Funktionen für die unterschiedlichen Fahrzeuge. Man muß das halt nur kennen. Das Umsetzen sollte dann schon gehen. Für ausgewählte Funktionen gibts das ja bereits http://pikkupossu.1g.fi/tomi/projects/saabopentech/saabopentech.html Zugegebnermaßen ist ein Can-Interface am USB-Port jetzt teurer als 10€...
  13. silberpfeil hat auf Nordic95aero's Thema geantwortet in 9-5 I
    Der Wert liegt neben der Arbeitszeit im Invest und Unterhalt des Tech2-Geräts. Ist aber tatsächlich schade, daß sich die freie Programmiererschaft dieses Planeten nicht mal dem Thema widmen kann das Tech2 auf den Heim-PC mit einem 10€-China-USB-Adapter zu bringen...
  14. silberpfeil hat auf turbo9000's Thema geantwortet in 9000
    Das ist ein B204-Motor. Steht auch in der Kopfzeile des pdf. Das 27 oder 28 Nm in der Praxis keinen bemerkenswerten Unterschied machen seh ich auch so.
  15. Das sollte sorum funktionieren. Das Motor-Steuergerät entscheidet letztlich ob der Motor anspringt. Wenn es keine Wegfahrsperre kennt, hindert es auch keiner daran den Motor zu starten.
  16. silberpfeil hat auf turbo9000's Thema geantwortet in 9000
    Zumindest bei 9-3, MY 2000 mit dem Trionic-5 Motor sind es laut elektronischem WIS 27 Nm. C -Program Files-Wis-work-doc10992.pdf
  17. Gerade die gut zugänglichen Teile sind zum Diebstahlschutz codiert: Display und Wechsler. Der Verstärker jedoch nicht. Bei der Blackbox-Kiste bin ich mir nicht sicher...
  18. Ich sag mal der Aufwand rentiert für das Navi nicht. Das braucht heute kein Mensch mehr, außer den Original-Fanatikern, die aber eher bei der klassischen 900-Fraktion zu finden sind, nicht aber beim 9-5. Hier wird eher moderne Ware statt dem original-Navi bevorzugt...
  19. Ist egal. Innendurchmesser und Länge muß passen sowie der Schlauch Unter- und Überdruck bis ca. 1,5 bar abkönnen. Ich hab Benzinleitungen drin und das funktioniert wunderbar. Hier gehen aber die Meinungen auseinander. Manche schwören nur auf die Originalschläuche...
  20. silberpfeil hat auf duo infernale's Thema geantwortet in 9000
    bei mir waren auch 2 Lämpchen inaktiv. Lag aber nicht an den Lämpchen, sondern am vergammelten Kontakt der Fassung. Die Lämphen waren i.O. Eines glimmte sogar erkennbar nach dem Aufschrauben.
  21. silberpfeil hat auf 900 Cab's Thema geantwortet in 9-5 I
    das große mit oder ohne Navi?
  22. jou, das sieht ziemlich gleich gebrochen aus... Epoxidharzkleber war auch meine Wahl: http://www.uhu.com/produkte/2-komponenten-klebstoffe/detail/uhu-plus-sofortfest2-k-epoxidharzkleber.html
  23. silberpfeil hat auf saabienche's Thema geantwortet in 9-5 I
    Beim 9000 hab ich da einfach eine Kofferraummatte etwas länger zuschneiden lassen und dieses Überhang-Stück klapp ich immer raus über die Stoßstange bei gröberen Dingen oder wie der Hund doch mit von der Partie war. Klappt einfach prima...
  24. Mir ist neulich mal das ganze umgekehrt abgebrochen: Der Stift ist heil, aber ein Teil an der Klappe ist abgebrochen... Wobei den Stift wieder hinzukleben ist wohl noch anspruchsvoller. Vielleicht mit was metallischem ersetzen..? Bei mir hat der Zusammenbau mit dem geklebten Teil jedenfalls nicht ohne komplette Demontage der Teile geklappt, nachdem mir beim Versuch im Auto das Teil wieder gebrochen ist. Beim zweiten Anlauf dann komplett auseinandergenommen und mit Kühlschrank und Fön gearbeitet samt anfeilen von leichten Fasen... dann gings aber. Ebenfalls lästig beim Zusammenbau ohne kompletten Ausbau des Rahmens sind die Metallfedern die auf den Bildern noch rumfliegen... Hier noch ein paar Bilder mit dem Bj 2003. Der Rahmen ist mit so Silikonartigem Zeug noch fixiert. Einfach dran ziehen...
  25. wenn man den Motor schon mal außen hat und einen Ersatzmotor parat, kann man aber auch mal einen Reinigungsversuch im internen Elektromotor unternehmen und ihn anschließend mal probehalber wieder einbauen. Die dritte Schraube und auch die Schrauben vom Aquariumsdeckel braucht man nicht gleich mit reinzuschrauben. Dann kann man es auch schnell mal wieder ändern wenns nicht so recht will... Bei mir klappts seit der Reinigung wieder einwandfrei. Ist im Prinzip das gleiche Problem wie bei den Scheinwerferwischern. So, jetzt hab ich auch noch den Link gefunden, war einfach nur 2 Beiträge weiter drunter... http://www.saab-cars.de/9000/23125-stellmotor-umluftklappe-6.html#post766544

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.