Zum Inhalt springen

silberpfeil

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von silberpfeil

  1. silberpfeil hat auf turbo9000's Thema geantwortet in 9000
    wo geht eigentlich der Schlauch zur Ladedruckanzeige vom Aqarium zum Motorraum durch? War das durch den Gummi der die Heizungsschläuche führt..?
  2. silberpfeil hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 9000
    beim Ausmessen der Fotos ist das eher knapper, so 8 mm.
  3. silberpfeil hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 9000
    da mußt ich jetzt mal kramen. Die Abstände zwischen den Schildern und zum Rand sind m.e. unabhängig von den Schildern CS, CSE oder Aero
  4. Es wundert mich auch, daß da nicht gleich die Sicherung angesprochen hat, aber die Sicherungen sind mit 15A korrekt gesetzt. Das gehört also so... So schwer wars dann gar nicht. Nachdem alle Birnchen geprüft oder gewechselt waren, war ich schon verwundert, daß beim Standlicht der Hauptscheinwerfer rechts angeht... Mit dem Scheinwerfer am Tisch und der Steckerbelegung wars dann eindeutig, daß hier kein Fehler oder Kurzschluß im Kabelbaum oder Relais vorlag.
  5. o.k. da war ich unpräzise... Die Bremsprobe klappt auch. Ich muß zugeben, daß ich schon mal nachgedacht habe den Ausgang der Lamp-Control-Relais hart zu setzen, wenn das noch mehr rumgemuckt hätte...
  6. sodele, die Piktogramm-Warnungen vorne und hinten sind nun weg. Vorne: Ein Verkabelungsfehler im Scheinwerfer. Da war der Kontakt von Standlicht und Hauptlicht vertauscht. Experten bei der Arbeit... Leider fehlt auch die Fassung vom Standlicht. Muß ich mir noch eine besorgen. Das Löten der Relais war aber doch nicht ganz vergebens. Danach ging das Fernlicht. Bei der Gelegenheit auch gleich eine Kollateral-Reparatur: die Scheinwerferverstellung geklebt. Hinten: Die Kontakte des Relais waren ganz ordentlich oxidiert. Da war mal Wasser rangekommen... Ich habs mit einem Glasfaserpinsel notdürftig gereinigt. Muß ich bei nächster Gelegenheit mal mit Kontaktspray ran. Auf der Platine gab es auf der freien Leiterbahn eine Schmorstelle. da war auch kein Durchgang mehr. Da hab ich noch ein Kabel im Bypass rangelötet Danach waren alle Piktogramme verschwunden... Freu...
  7. silberpfeil hat auf Joey1974's Thema geantwortet in 9-3 II
    Bei dem überschaubaren Preisunterschied würde ich die ganze Welle tauschen. Wer weiß was als nächstes kommt... Hier ist noch eine Alternative: https://www.daparto.de/Teilenummernsuche/SKF/vkjc1453?categoryId=1177&kbaTypeId=18546 https://www.daparto.de/Teilenummernsuche/SKF/vkjc1429?categoryId=1177&kbaTypeId=18546
  8. Werd ich mal nach sehen. Ich hätte jetzt mit dem Multimeter vom Kontakt zum Massepunkt gemessen. Wenn ich von "dem Relais" gesprochen habe, meinte ich das orange Relais im Relaiskasten im Motorraum. Ich hab im Schaltplan gerade noch gelernt, das es ein separates Lampenkontroll-relais für die Hecklichter im Kofferraumbereich gibt. Und das hat im Schaltplan eine separate Überprüfung für Standlicht und Bremslicht. Kann also sein, daß das unterschiedliche Ursachen für den gleichen Effekt hat...
  9. Mein Neuzugang war leider auch inkontinent. Meine beste Alternative in der Werkstatt war eine Butylschnur, mit der ich zum Abdichten schon anderweitig sehr gute Erfahrungen gemacht habe. Zumindest 2 Tage hält es jetzt schon. Ich trau der aber deutlich mehr zu. Wenn es im Frühjahr noch dicht ist, werd ich das Gebilde mal mit Mike Sanders versiegeln...
  10. Woran kann es denn außer dem lamp-Control-Relais noch liegen..? Folgendes Phänomen: - Einschalten der Zündung ohne Licht gibt das Piktogramm am Heck. - EIn Tritt auf die Bremse und das Piktogramm für das Heck ist weg. Soweit so gut. Funktion gegeben. - schalte ich aber das Licht an, gibts Piktogramm an Front und Heck und die Leuchtmittel sind definitiv intakt und es leuchtet links und rechts gleichmäßig. - Am Relais liegts nicht. Ich habe es gegen eines getauscht, das definitiv vorher im Wagen bis zum Ausbau funktioniert hat. - Alles Nachlöten hat demnach auch nichts geändert. Was kann jetzt noch helfen..?
  11. kleines Update. Der Wagen ist schon seit geraumer Zeit wieder zurück und steht wieder an Ort und Stelle. Weitergekommen bin ich aber noch nicht. Dafür hab ich mir eine Aufbauanleitung im Maßstab 1:1 vor dem Winterhalbjahr zugelegt. War eine gute Gelegenheit und der Zustand der Karosserie ist sehr gut. Zumindest besser als der von dem Restaurierungsobjekt vor der Sanierung. Der Motor leidet aber unter Leistungsdefizit... Da hat der Vorbesitzer ein FPT-Upgrade spendiert, davon ist aber nichts zu merken. Maximal LPT. Und am Steuergerät liegts nicht. Schlauch vom Wastegate abgezogen merkt man maximal ein leichtes Pumpen des Ladedrucks bei Vollgas, aber keinen Fuel-Cut. Aber das ist ein anderes Thema. Ich hab die Aufbauanleitung zugelassen und wollte zumindest mal über das Winterhalbjahr kommen. Mal sehen ob das was wird. Auf jeden fall ist es motivierend, wieder 9000er zu fahren. Ein tolles Auto...
  12. silberpfeil hat auf saabilein's Thema geantwortet in 9000
    Aber gut beschrieben! Danke Dir!. Hab einen Sensor zur Hand gerade mal gemessen: der zylindrische Teil hat einen Außendurchmesser von 17,9 mm. Mal nach einer Schraube mit passendem Kopf dafür sehen...
  13. silberpfeil hat auf saabilein's Thema geantwortet in 9000
    so einen Achsschenkel hab ich gerade rumliegen. Gibts da noch einen Spezialtip um den Sensor rauszubekommen. Irgendwie stört es mich die Flex anzusetzen, obwohl ich den Achsschenkel wahrscheinlich nie brauchen werde... aber jetzt gerade den Sensor...
  14. silberpfeil hat auf Jörg0308's Thema geantwortet in 9-3 III - X
    Ja ist alles komplett mit SKF-Reparatursatz gewechselt. Ist mein Reparaturkonzept: nur Markenqualität, ich will da nicht nochmal dran schrauben...
  15. silberpfeil hat auf Jörg0308's Thema geantwortet in 9-3 III - X
    Das hab ich bei offener Haube mit dem Ohr zugeordnet, während meine Frau mit dem Gaspedal gearbeitet hat...
  16. silberpfeil hat auf Jörg0308's Thema geantwortet in 9-3 III - X
    Der Zahnriemen hat jetzt 30Tkm runter... und macht leider seit kurzem Gelegentlich jaulende Geräusche und zwar vor allem bei Lastwechsel, also wenn man bei Praktisch gleicher Drehzahl Gas gibt oder auch wieder wegnimmt. Woran kann denn das jetzt liegen..? In einem Conti-Technik-Info hab ich gelesen, dass Jaulen von zu hoher Riemenspannung kommt. Kündigt sich hier ein erhöhter Drehwiderstand der Diesel-Hochdruckpumpe an..? Die Gesamtlaufleistung sind 285Tkm.
  17. silberpfeil hat auf UweB's Thema geantwortet in 9-3 II
    wußte gar nicht das die beleuchtete sind. Hab ich noch nie gesehen...
  18. Könntest Du am Wagen mal nachmessen und hier vergleichen:
  19. So, da wird jetzt auch saniert... da war beim schleifen Durchsicht zu erzielen
  20. noch eine Frage zur Wahl der Versiegelung am Unterboden. Zur Wahl stehen - Wachs - oder so was Schwarzes, Metallpartikelhaltiges, was dann auch für den Betrieb im Winter geeignet wäre. Was wäre denn Eure Empfehlung und für und wieder..? Der Meister der die Arbeiten durchführt meint, nachdem jetzt alles gemacht ist, würde er die schwarze, festere Versiegelung empfehlen.
  21. Gute Frage... Waren schon ziemliche Rostklumpen. Muß ich den Meister mal fragen... Der Wagen steht nicht in der Nähe...
  22. Ganz sicher. Die Beläge hab ich selbst gewechselt vor ziemlich genau 60Tkm. Die Beläge vorne haben 75Tkm und da ist noch deutlich mehr vorhanden. Zwar auch leicht ungleichmäßig, aber noch nicht wechselreif...
  23. Zumindest hab ich jetzt beim Rückstellen der Kolben keinen Unterschied rechts und links festgestellt, ist aber zugegebenermaßen etwas unsensitiv mit so einem Schraubwerkzeug...
  24. Hat von Euch jemand eine Erklärung warum der Verschleiß hinten so grob unterschiedlich ist? Beifahrerseite rechts komplett runter Fahrerseite links wäre noch eien Weile gut... Der Sattel flutscht auf den Bolzen... daran liegts nicht. hat ich aber schon mal, da wars dann ungleichmäßig auf der gleichen Seite zwischen innen und außen...
  25. Das hat sich so nicht ganz durchhalten lassen...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.