Alle Beiträge von silberpfeil
-
9000 Unterbodensanierung
Die Bremsleitungen von Spiegler hab ich schon. Ich hoff die passen
-
9000 Unterbodensanierung
nachdem ich lange um das Objekt gekreist bin, wag ich mich mal hier aus der Deckung... Ich hab mir vorgenommen meinen 9000 am Unterboden zu sanieren vor dem H-Kennzeichen (2026). Die äußere Form und Innenraum ist nach jahrelanger Pflege sehr gut, am Unterboden kommt man aber halt nur schlecht hin... Jetzt steht der Wagen abgemeldet seit Sommer 2016 in einer Garage auf der Grube und anbei mal eine erste Bestandsaufnahme... Mein Ziel ist den Unterboden freizubekommen für eine Beseitigung des Rostes, die Achsteile zu entrosten und lackieren, Stahlflex und Kunifer Bremsleitungen einzubauen und dann mal sehen was sich noch ergibt... Durchrostungen gibt es bis auf die Endspitze hinten rechts meines Wissen keine. Kann so bleiben. Ist mein Erstprojekt in der Art, kann also mit jeder Menge Fragen im Laufe der Zeit hier aufwarten... Eine hab ich schon mal: Bevor einem die ganze Bremsflüssigkeit rumsabbert, hätte ich die jetzt mit dem Entlüftungsgerät über den Bremsflüssigkeitsbehäter aus allen Leitungen herausgedrückt. Gute Idee oder eher nicht? Ich geh mal davon aus, daß man das nachher wieder ordentlich entlüftet bekommt., oder..?
-
Geräusch Elektromotor beim Bremsen?
Die Welle wollte auf der linken Seite nicht mehr raus... :-(
-
Geräusch Elektromotor beim Bremsen?
Sodele, die AutoFit-Werkstatt meines Vertrauens hat das recht zielsicher diagnostiziert: - das Geräusch kommt vom Anlaufen der ABS-Pumpe - Ursache höchstwahrscheinlich ABS-Zahnring lose, mit Bruch. Verschmutzung, Korrosion, ... War die Tage dort und die Kollegen haben das ABS-Signal ausgemessen. Ein ABS-Ring war gebrochen und wurde gewechselt. Auf der anderen Seite war das Signal auch nicht mehr berauschend und sie wollten den Ring auch wechseln, die Antriebswelle wollte aber partout nicht raus. Das braucht nochmal einen zweiten Anlauf mit Ersatzwelle zur Hand... Beim Bremsen gabs vorher ein leichtes, kaum merkbares Vibrieren des Bremspedals. Das war der ABS-Fall beim ganz leichten Bremsen. Das Pulsieren ist dann deutlich sanfter als beim üblichen ABS-Fall, wenn man voll in die Eisen steigt.
-
Kulinarische Köstlichkeiten aus eurer Region feat. leckere Kochrezepte
Elisenlebkuchen. Mein Favorit. Geht echt einfach und ist deutlich besser als 99% von dem was Du kaufen kannst. Eine Lebkuchenglocke ist eine Erleichterung bzw. Zeitersparnis in der Zubereitung, geht aber auch so. Zutaten: 10 Eier, bei großen Eiern (L) reichen 8 800 g Farinzucker (600 g reichen auch…) 500 g Haselnüsse gemahlen 500 g Mandeln gemahlen (evtl. davon 100 g gehackt) 100 g Zitronat 100 g Orangeat 2 Msp Nelken gemahlen 2 TL Zimt 35 St. Oblaten Ø 70 mm Zubereitung: Eier und Zucker schaumig rühren Nelken und Zimt dazu oder fertiges Lebkuchengewürz Zitronat und Orangeat unterrühren Nüsse und Mandeln in großer Schüssel vermengen Ei-Zucker-Gewürz-Zitronat-Orangeat-Masse darüber und vermengen über Nacht kalt stellen, so daß der Teig pastös streichfähig wird. Deshalb ist es wichtig die Eiergröße und Menge zu beachten. Bei zu großer Eimenge wird es zu flüssig… auf Oblaten setzen und backen Backen: Bei 175°C ca. 20-25 Minuten
-
Geräusch Elektromotor beim Bremsen?
Ist der gleiche. Ist auch mit Sommer- und Winterreifen gleich . Das kann ich auch ausschließen.
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
was aus der Berliner Fraktion..? https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=252966674
-
Geräusch Elektromotor beim Bremsen?
Hmmh... muß ich mal probieren. Tritt aber nur beim Bremsen während des Fahrens auf. Was wäre die Hypothese dahinter..?
-
Geräusch Elektromotor beim Bremsen?
sodele, bin mal sorgfältig durch die Unterdruckschläuche samt Rückschlagventile durchgegangen, in Anlehnung an http://www.saab-cars.de/threads/unterdruckpumpe.27044/#post-639792 Ich hab keine elektrische Unterdruckpumpe, sondern die hängt mechanisch an der Kurbelwelle und läuft immer mit. Meine Diagnose: Der Unterdruckteil ist i.O.: - die Pumpe pumpt ordentlich Unterdruck bei laufendem Motor und abgenommenen Unterdruckschlauch. Finger drauf zieht ganz gut an. - Motor wieder abstellen. Nimmt man nun zusätzlich noch den Schlauch zum Ansaugrohr raus, wird der Unterdruck in den Schläuchen gehalten. Die Rückschlagventile scheinen mir also o.K. zu sein. Das der Unterdruck gehalten wird merke ich wenn ich mit dem Schraubenzieher an dem Anschluß zum Bremskraftverstärker dran rummnipple und bei kräftigem Abheben er irgendwann anfängt Luft reinzuziehen. Das hört man bei abgestelltem Motor. - Ich sehe nur 2 Rückschlagventile: eines zur Pumpe und eines zum Ansaugrohr. Richtung Bremskraftverstärker sitzt zumindest in der Leitung keines. - wackelt man bei laufendem Motor an allen Schläuchen und Verbindern, scheint keine "Falschluft" gezogen zu werden. Der Leerlauf bleibt stabil. Was kann denn das jetzt noch sein. Das elektrische Geräusch hat zumindest nix mit der Pumpe zu tun. Die ist in mechanischer Ausführung... Und noch: Die Bremsbeläge sind mehr als ausreichend.
-
Geräusch Elektromotor beim Bremsen?
Hat jemand eine Kaufempfehlung für eine braucbare Unterdruckpumpe aus den Weiten des Angebots für den gelegentlichen Einsatz..? Bevor ich jetzt die Erstbeste schnappe...
-
Geräusch Elektromotor beim Bremsen?
Danke für die Anregung. Ich bleibe aber beim Zusammenhang des Geräuschs mit dem Bremsen...
-
Geräusch Elektromotor beim Bremsen?
Fehlercodes hab ich keine. Muß mir mal eine Unterdruckpumpe besorgen...
-
Geräusch Elektromotor beim Bremsen?
Kann man die Unterdruckschläuche irgendwie prüfen..? Hab mal bei laufendem Motor meine Frau auf die Bremse treten lassen, hab aber nix außergewöhnliches festgestelllt... Die Schläuche sehen auch soweit i.O. aus. Danke!
-
Geräusch Elektromotor beim Bremsen?
Da werd ich mal nach sehen... Danke. Das wird dann der nächste Verdächtige beim Wechsel auf die Winterreifen, obwohl die Beläge noch dicke vorhanden sein sollten... wird gerade wenig bewegt der Gute.
-
Geräusch Elektromotor beim Bremsen?
Am Wochenende war ich mit dem schwarzen Aero Bj. 2003, Automatik länger unterwegs. Dabei ist mir ein Geräusch aufgefallen, daß er vor geraumer Zeit noch nicht so gemacht hat. Beim stärkeren Bremsen, aber noch weit vom ABS-Bereich entfernt, gibt es aus dem vorderen Beriech ein Geräusch wie das Laufen eines Elektromotors. Nach dem Bremsen ist das auch gleich wieder (etwa 1 s) vorbei. Beim leichten Bremsen ist das nicht. Was kann das sein, gehört das so, oder ist da was faul..?
-
Radio Abschaltung bei ziehen des Schlüssels
Ich wette nicht. Was fehlt ist die Klemme X am Radio selbst, die noch Spannung anliegen hat wenn Du den Schlüssel von Zündung an eines zurückdrehst. Das gabs noch bei den klassischen Autos, aber nicht mehr bei den CAN-Bus durchsetzten. Beim 9-5 ist nur Klemme 15 und 30 zum Radio geführt. Das Ausschaltkommando kommt über CAN-Bus. Da gibts wohl auch Adapter für, aber ich hab mir so geholfen Klemme X vom Lichtschalter zum Nachrüst-Radio gezogen zu haben. Da gabs irgendwo auch mal einen Fred zu, aber ich finde den auch nicht mehr.... Doch, da gings los...: http://www.saab-cars.de/threads/nervige-kleinigkeiten.23194/page-6#post-1082496
-
Lima Lager
Grundatzdebatte... alle 4 Jahre einen neuen Leasingwagen spart auch Lebenszeit. Wenn man die Möglichkeit hat und nicht gleich morgen wieder mit fahren muß, würde mein Interesse da auch überwiegen...
-
Lima Lager
Das muß so runtergehen. Wenn man den Kollegen hier zusieht, bleibt das Teil mit der Platte bie der Demontage gleich im Gehäuse und rutscht mit kleinen Hammerschlägen so von der Welle. ca. bei 8:36 Min. Evtl. nochmal mit Rostlöser fluten, mit der Paltte im Gehäuse verschrauben und dann im Schraubstock genauso probieren..? Nachtrag: der Kollege hier hat genau das gleiche Problem und würgt die Scheibe bei ca. 8:00 runter. Die Welle sieht in die Richtung auch ziemlich frei aus.
-
Brauche mal Auskunft!
Weiß jemand ob es derart Vorkonfektioniertes heute noch gibt? Den Anbieter gibts anscheinend nicht mehr... Danke!
-
Gefundenes Steuergerät auslesen
zumindest das Delta zur Saab-Originalsoftware, sofern vorhanden, kann man ermitteln. Nicht-Olli bekommt das hin...
-
Wechsel Steuerkette?
Hmmh... hab das Auto gerade nicht da zum Nachsehen... Ich hab Modelljahr 96, und Du..?
-
Wechsel Steuerkette?
ist schon eine Weile her, aber so dunkel mit der Nuß, der kurzen oder langen Verlängerung und der Ratsche. Kann auch sein, daß das Kardangelenk mit dabei war. Einfach durchpuzzeln...
-
Handbremse
Vielleicht paßt es hierher... Die Handbremse am 9-5 hat links und rechts bei mir Spiel, heißt wenn ich aufgebockt mit angezogener Handbremse die Radbolzen mit dem Drehmomentschlüssel festziehe, dreht das Rad ein paar Grad bevor es blockiert und federt danach auch wieder in die Ausgangslage zurück. Ich hab mal die Bremsscheibe abgemacht und mir die Handbremse angesehen. Gut, ist ein etwas lummeliges Patent, hab jetzt aber nix Verdächtiges, Loses, ... gesehen. Belagstärke ist gut. Gehört das so, oder was kann es sein..?
-
Türverriegelung spinnt
Nein. Da sind so umgebogene Metallnasen dran, die die Trennung des Metallgehäuses vom Plastikgehäuse verhindern soll. Eine hab ich abgedremelt, und eine aufgebogen. Kann auch sein, daß man beide aufgebogen bekäme... Da war sie aber schon ab. hier sieht man oben die abgedremelte Nase, bzw. wo sie war, und unten links die aufgebogene an dem Ausleger. Und ein paar Plastikverschweißpunkte an den Ecken muß man halt aufbrechen oder aufbohren. Beim Zusammenbau hab ich das mit einem Kabelbinder rum wieder ausgeglichen. Da ich das ein paar mal auseinander- und wieder zusammengebaut habe bin ich beim Kabelbinder geblieben... und hab die eine Metallnase nicht wieder zurückgebogen. Und dabei ist es geblieben seitdem es funktioniert. Ich hab ihn nicht wieder ausgebaut seither...
-
Türverriegelung spinnt
Bei meinem 9-3 hatte die Tür hinten rechts einen Wackelkontakt in der Stelleinheit zum Elektromotörchen. Mal gings, mal nicht, und wenn es ging meistens nur seeehr schwergängig. Ich hab die Einheit geöffnet und den Kontakten mit einem eingelöteten versilberten Draht geholfen. Seither funktioniert es einwandfrei.