Zum Inhalt springen

timux

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von timux

  1. Vielen Dank, bin mir nicht mehr sicher, aber 1. war glaube ich ok. Noch 2 Fragen: 1. Wenn das Relais bei Überbrückung des Thermo-Schalters klackt, kann man dann davon ausgehen, dass es ok ist? Oder wäre das Relais selbst eventuell noch eine potentielle Fehlerquelle? 2. Plus-Kabel geht also vom Relais zum Lüfter. Dann bliebe wohl ggf. nur noch das Kabel bzw. sein Stecker selbst als Fehlerursache, oder? Wäre natürlich doof, wenn irgendwo das Kabel hin ist, da man ja dafür den ganzen Kabelbaum zerlegen müsste.
  2. Da ich selbst grad gesucht habe und wenig (konkrete) Empfehlungen gefunden hatte, hier noch mein persönlicher Tipp nach ähnlicher Empfehlung hier: Sinus Live SL 105c, 2Wege koaxial. Sind günstig, vernünftiger Klang und passen ohne Probleme in die Halterungen. Man sollte lediglich vor dem Einsetzen der Speaker in die Klammern überlegen, wie man die Anschlusskabel am besten und im Hinblick auf den Lüftungsschlauch anstecken kann. Absolute Audiofreaks mit dem perfekten Gehör werden sich ohnehin für höherpreisige Produkte entscheiden, für die sind die nix ;)
  3. Hello again, habe festgestellt, dass mein Lüfter auch nicht mehr geht. Fehlersuche wie auch empfohlen: Schalter überbrückt -> Lüfter springt nicht an, Relais klackert beim Überbrücken (ist das dann ok?). Sicherung gecheckt, ist ok. Massepunkt überprüft -> auch ok. Strom direkt an den Lüfter gelegt -> Lüfter läuft. Dann festgestellt, dass kein Plus aus dem Stecker am Kabelbaum, der mit dem Lüfterstecker zusammengesteckt wird kommt. Was kann dafür die Ursache sein bzw. was wäre jetzt das weitere Vorgehen? Danke vorab und allen einen guten Wochenstart.
  4. Hab ick doch, aber aufgrund der in eben diesem Beitrag genannten Punkte nich gefunden Vielen Dank für den Link, hilft perfekt.
  5. Hallo, fahre einen LPT mit Lucas. Würde auch gerne mal den Doresselklappen-Poti (ich krieg das dämliche Ruckeln nicht 100%ig weg ) überprüfen und wäre für Werte/Anleitung dankbar.
  6. Zu dem genannten Sammelpunkt habe ich mal ne Frage für Ahnungslose wie mich: Bei mir ist der auch ziemlich versifft und ich würde den gerne mal reinigen. Sollte man dazu die Batterie abklemmen bzw. gibt´s irgendwas, das man bei der Reinigung beachten sollte? Oder kann man da -überspitzt gesagt- auch einfach mal mit dem Hochdruckreiniger draufhalten ?
  7. Hey, wollte nur mal nachhorchen, ob sich hier was getan hat, habe langsam Handlungsbedarf und wäre nach wie vor seeeehr interessiert
  8. Die selbe Stelle hatte ich auch gerade. Dichtring getauscht und gut war´s. Sollte mE aber nur 1 Ring und nicht 2 sein an der vorderen Schraube und auch nix Saab spezielles.
  9. Ja, Kaffeepulver oder -mE besser- Essig in einer offenen Schale über Nacht aufgestellt helfen auch nach meiner Erfahrung gut gegen Gerüche jeder Art, egal ob im Auto, Kühlschrank oder auch in einem Zimmer. Ein simpler Teppich-/Polsterreiniger sollte es mE auch schon tun ohne Waschen. Zusätzlich alle Teile inkl. Scheiben/Verkleidungen mal ordentlich putzen und ruhig auch ein paar Stunden, z.B. bei der Reinigung lüften, d.h. Fenster/Türen/Dach öffnen. Wenn alles nicht hilft: Duftbaum oder Cabrio kaufen
  10. timux hat auf saabnost's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Dazu mal eine Rückfrage: Bei mir ist die "Dichtung" vom Ölrücklaufrohr Turbo -> Motorblock und zwar die, wo die Leitung in den Motorblock führt, undicht und da suppt es ordentlich raus. Rohr selbst ist in Ordnung. Hab ich bestellt und einen Plaste-O-Ring bekommen. Bin mir etwas unsicher, ob ich da das richtige Teil bekommen habe, kann mich jemand bei der Gelegenheit kurz aufklären? Und wie wird das Rücklaufrohr am Motor (nicht am Turbo) befestigt? Kann da keine Schrauben o.ä. erkennen. Danke vorab und sorry für´s Zwischenfragen.
  11. Die Schrauben gibt es noch original zu bestellen, die Muttern dazu merkwürdigerweise nicht. Hab ich auch gerade hinter mir. Bei den Schrauben wurde ich darauf hingewiesen, dass es sein kann, dass Saab die zzt. etwas geändert hat, bei mir passen sie aber (hab sie aber nicht selbst eingebaut). Muttern habe ich mir bei Tip Auto einfach mal ein paar verschiedene geholt, u.a. die auch schon erwähnten Sicherungsmuttern, das sollte die Lösung deines Problems sein, "normale" Muttern -egal ob billig oder teuer- können sich immer mit der Zeit lösen.
  12. timux hat auf timux's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hab auch noch mal geforscht und es scheint da tatsächlich eine andere Version für Lucas zu geben, die ich jetzt noch mal probieren werde. Scheint aber offensichtlich in der Praxis keinen Unterschied zu machen. Was das Ruckeln angeht, versuche ich es mal mit den Einspritzdüsen als potentielle Fehlerquelle und probiere mal als Variante für Faule, ob sich da durch Injection Cleaner Zusatz in Verbindung mit Super Plus und mal "ordentlich Vollgas fahren" ein Effekt erzielen lässt.
  13. timux hat auf timux's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Dazu noch eine Frage: Hatte den Temperaturfühler bei Flenner bestellt und getauscht, der hat aber einen blauen Sockel. Gibt es da Unterschiede bei Bosch/Lucas? Hat sich jedenfalls weder positiv noch negativ bemerkbar gemacht. Das Ruckeln ist leider immer noch gelegentlich da. Hatte zzt. die Lamdasonde getauscht und auch einige Auspuffteile erneuert, so dass eigentlich alles dicht sein sollte. Leider ohne den gewünschten Effekt. Was mir noch aufgefallen ist: Sofern bei einer Fahrt das Ruckeln auftritt, fällt -als eigenständiges Phänomen/nicht beim Ruckeln- wenn man z.B. von der Autobahn abfährt und an der Ausfahrt halten muss oder an einer Ampel die Drehzahl stark ab und der Motor ist kurz vorm Ausgehen. Werde mal die bisher genannte Liste konsequent abarbeiten, bin aber auch dankbar für andere Tipps.
  14. timux hat auf anixter's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    LoL, vollkommen richtig, ein Fahrzeug für die Ewigkeit, kein anständiger Saab-Fahrer verkauft seinen Liebling wieder .
  15. timux hat auf anixter's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Meine rein persönliche Meinung: Viel zu teuer, selbst wenn in top Zustand. Sedan (die Fans mögen mir vergeben) sind mE eher null gefragt und für das Geld bekommst du schon ein super Cabrio oder ein schönes Coupe was sich dann auch ggf. besser wieder verkaufen lässt. Der Wagen hat auch noch Euro I, ist also zudem noch teuer im Unterhalt bzw. müsste erst mit weiterem Geldeinsatz auf Euro II umgerüstet werden. Leder hat er auch nicht, Automatik ist wie schon geschrieben auch nicht unbedingt zu empfehlen. Nich kaufen.
  16. Also ich finde dieses "Feature" super, da kann ich das Tor zur Tiefgarage aufschließen, ohne den Motor auszumachen oder 2 separate Schlüsselanhänger zu verwenden
  17. Kurzer Erfahrungsbericht zu dieser Batterie: günstig, bisher gute Leistung ohne Probleme, von der Breite gerade so, dass das Hitzeblech nicht am Turboknie anliegt, richtige Lage der Pole, etwas hoch, geht vom Einbau noch, aber das Hitzeblech schließt nach unten nicht mehr vollständig ab (nicht ideal, aber kein Problem, da nur die letzten 1-2 cm). Kann man machen, aber schmalere und vor allem niedrigere Batterien sind noch besser.
  18. Eventuell was ganz anderes/einfaches: Schau doch mal, ob genug Frostschutz im Kühlwasser ist. Wenn nicht, kann es sein, dass das Kühlwasser einfriert und das kann auch zu hohen Temperaturen führen, wobei es in diesem Fall eher keine Schwankungen geben sollte. Und sooo kalt ist es ja jetzt auch noch nicht.
  19. timux hat auf Ein Beitrag in einem Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hm, interessanter Punkt. Mein 901 CV last run ist bei der HUK24 auch in eine andere Typklasse gekommen (Haftpflicht und TK) bzw. erheblich teurer geworden, muss ich mir noch mal genauer anschauen. Eine "Verwechslung" kann/will ich mir aber nicht wirklich vorstellen .
  20. Noch n kleiner Zusatztipp: Check doch auch mal bei geöffnetem Kofferraumdeckel die (oberen) Dichtungen der Rückleuchten bzw. dichte die ggf. mit Silikon o.ä. ab. War bei mir die Stelle wo Wasser in den Kofferraum (genauer in den unteren Stauraum unter der Abdeckplatte) eingedrungen ist.
  21. timux hat auf Kheelan63's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Und bevor´s auf die Bühne geht, sicherheitshalber noch a bissl Gewicht im Kofferraum parken, damit die Kiste nicht den Abflug macht
  22. timux hat auf Ein Beitrag in einem Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Schließe mich René an. Meine Erfahrung mit (Universal-)Sitzbezügen bei einem anderen Fabrikat: Meist sitzen sie eher schlecht und es sieht -auch bei den dezenteren Varianten- immer irgendwie "gewollt aber nicht gekonnt" und/oder nach D&W (R.I.P.) aus . Würde da bei Bedarf eher mit nem leicht abnehmbaren Werkstattüberzug (oder einfach ne olle Decke drüber) arbeiten. Schließlich bleibt ja sonst der Dreck auch auf den (Schon)Bezügen, wenn du dich mit "ordentlichen" Klamotten reinsetzen willst. Richtige Schonbezüge kann man auch nicht einfach so rauf und runter machen, das wäre dann auch wieder mit -für mich- nerviger Arbeit verbunden.
  23. Also ich brauch auch neue und wäre interessiert, wenn´s zeitnah umgesetzt werden kann und Versand möglich ist. Andere Frage bei der Gelegenheit: Wie viel Abstand sollte zwischen (Matrix) Kat und Hitzeblech min/max. sein? Hab gerade einen neuen Auspuff drunter gebaut und irgendwie werd ich den Verdacht nicht los, dass der Kat zu tief hängt. Erst nach einigem Basteln war der Kat mittig zu kriegen, dafür aber mit relativ viel Luft zum Blech.
  24. timux hat auf Gudmund's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ja, kann ich ebenfalls bestätigen, gute Adresse.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.