Zum Inhalt springen

Bolb_de

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Bolb_de

  1. Bolb_de hat auf Bolb_de's Thema geantwortet in 9-5 I
    Danke erstmal für die Antworten. *Habe den Fehler auslesen lassen: P1110 (Ladedruckregelventil Funktion fehlerhaft) und dazu P0300 (Verbrennungsaussetzer)." Das sind genau die Texte der Fehlermeldungen aus dem Ausleseprotokoll. Ich meinte mit Ladedruckregelventil, wenn ich das auch mit den Ska...x Artikelbezeichnungen vergleiche, das Magnetventil (mit elektrischem Anschluß) an der Spritzwand. Was mich wundert ist die Tatsache, daß der 9-5 nach Löschen des Fehlers wieder läuft als wäre nichts gewesen. Ich werde das morgen auf der Heimfahrt versuchen genauer zu beobachten und über Pfingsten die Schläuche selbst kontrollieren.
  2. Bolb_de hat auf Bolb_de's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ja, eine ältere schwarze Ersatz-DI ist vorhanden. Werde ich am Wochenende probehalber tauschen. Wäre jetzt auch meine letzte Idee. CE hatte er zwischendurch wegen defektem KWS gebracht. KWS wurde getauscht, jetzt eben der P1110 mit P0300.
  3. Bolb_de hat auf Bolb_de's Thema geantwortet in 9-5 I
    Guten Morgen, leider ist das Problem doch nicht gelöst. Das seltsame Geräusch war wieder zu hören. Es gab denn auch wieder CE-Lampe. Auslesen ergab defekter KWS. Den habe ich wechseln lassen, dazu vorsorglich APC-Ventil, Bypass-Ventil und dazu das Ladedruckregelventil. Das Geräusch ist trotzdem noch vorhanden. Läßt sich auch provozieren: kräftig Gas geben und dann abrupt Fuß vom Gas. Gestern bin ich über die Autobahn nach Köln, beim gleichmäßigen Beschleunigen kein Geräusch, kräftiger beschleunigt und leicht den Fuß vom Gas war es wieder da. Kurz vor dem Ziel ging die CE-Lampe wieder an. Habe den Fehler auslesen lassen: P1110 (Ladedruckregelventil Funktion fehlerhaft) und dazu P0300 (Verbrennungsaussetzer). Jetzt meine spontanen Fragen: kann das Ladedruckregelventil schon defekt gewesen sein bzw. wodurch kann es Defekt werdend? Wo gehen die Schläuche vom Ventil hin? Das Ventil hat 4 Anschlüsse, Teilenummer bei Ska...x 1037096. Ist der P0300 ein Folgefehler oder deutet das auf eine "sterbende" DI-Box hin? Wenn der/die Fehler gelöscht sind fährt der Saab wieder bestens. Vielleicht läßt sich das Geräusch mit dem Fehler "Ladedruckregelventil " einkreisen, die Richtung aus der das Geräusch zu hören ist würde dazu passen. Naja, bin kein Techniker oder Schrauber falls ich etwas seltsam beschrieben habe. Danke für Ideeb, Gruß Wolfgang
  4. Hallo, meinst Du von Ska...x die Nummer 1037096? Bekomme gerade keinen Link über das Pad hin.
  5. Bolb_de hat auf Saab-Frank's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hallo und Guten Tag, ich muß mich mal mit meiner Frage an diesen Beitrag hängen. Beim Abholen des 9-5er aus der Werkstatt hieß es, der Silentblock im Luftfilterkasten läßt sich nicht mehr festdrehen. Das es schon wieder kurz vor Toresschluß war, wollte ich den Meister auch nicht mehr bitten mir das "Problem" zu zeigen. Im EPC sehe ich einen Silentblock, benötigte Menge sind aber zwei. Deshalb meine Fragen: was für eine Funktion haben die Silentblöcke (Vibration dämpfen?) und wo sind die beiden Blöcke eingebaut? Wie kann es sein, daß sich ein Block nicht mehr festdrehen läßt? Danke für Antworten und Gruß Wolfgang
  6. Bolb_de hat auf Bolb_de's Thema geantwortet in 9-5 I
    So, Lösung des Problems gefunden: in dem zitierten Link ist ein Beitrag von "Onkel Kopp" wie folgt: "Muhen" hört sich für mich am ehesten nach Strömungsgeräusch an. Dieses kann je nach Massenstrom die luftführenden Bauteile mal mehr oder mal weniger stark anregen. Prüfe mal, ob vom Luftfilteraustritt bis zur Drosselklappe alles fest ist. Ich hatte das Auto in die freie Werkstatt gefahren, zu der ich mit allen unseren Autos hinfahre. (Die sind auch gut mit unserem 900er Cabrio zurecht gekommen.) Jedenfalls war der Luftfilter nicht richtig montiert gewesen und auf die Dauer gab es eine Öffnung durch die dieses Zischen/Muhen entstanden ist. Und das leuchtende CE-Symbol gab es wegen loser Zündkerzen. Unterdruckschläuche waren alle in Ordnung. Jedenfalls bin ich sehr froh, daß das alles war. Danke nochmal für die Tipps.
  7. Bolb_de hat auf Bolb_de's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hallo, dazu habe ich noch eine Frage. Ich bin heute die 500 Km von der Nordseee wieder zurück gefahren. CE-Anzeige hat nicht aufgeleuchtet. Gut, ich bin maximal 130 Km/h gefahren, häufig mit Tempomat. Dabei war das beschriebene "Tuten" nicht aufgetreten. Ab und zu war es beim Fahren ohne Tempomat zu hören. An einer Raststätte habe ich den Schlauch zum Kühler angefaßt, er war warm, ließ sich aber zusammen drücken. Ist das ein Indiz für deine Vermutung das kein Überdruck aufgebaut wird?
  8. Bolb_de hat auf Bolb_de's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ja, 50 Tkm ist eine Menge Holz, der Vorbesitzer ist hauptsächlich Autobahn, ca. 120 Km am Tag gefahren. Kerzen waren nicht raus, Fehlernummer hatte ich versäumt zu fragen.
  9. Bolb_de hat auf Bolb_de's Thema geantwortet in 9-5 I
    Muß ich nachher mal kontrollieren. Auf Anhieb sage ich ja, das Geräusch kommt von in Fahrtrichtung rechts. Kühlwasserverlust hat er nicht, die Nadel steht knapp unter Mitte oder auch genau Mitte. Im Leerlauf gibt es das Geräusch nicht. Bypass-Ventil könnte nach jetzt 192 Tkm mal getauscht werden.
  10. Bolb_de hat auf Bolb_de's Thema geantwortet in 9-5 I
    Guten Morgen, ich fahre seit kurzem auch einen 9-5 Aero Bj 10/05. Saab schon seit über 30 Jahren, angefangen mit einem 900 Gls Sedan, als letztes einen 9000 CS und jetzt den 9-5. Das Auto habe ich über mobile.de gekauft, vielleicht wurde er hier auch schon besprochen. Ein 9-5 Aero aus 2005, Limousine (mag ich lieber als den Kombi), cappuccinobraun-schwarz, 189 Tkm, Automatik, bis auf Schiebedach und klappbare Außenspiegel alles vorhanden. Donnerstag 500 Km an die Nordsee gefahren, ca. 150 Km vor dem Ziel ein seltsames Geräusch vorne rechts. In unregelmäßigen Zeitabständen und Dauer maximal 1 Sekunde. Ein "Tuten" wie wenn über die Öffnung einer leeren Wasserflasche gepustet wird. Fahrtechnisch keine Veränderung bemerkt. 50 Km weiter leuchtet das CE-Symbol auf und der Wagen schaltet auf Notlauf. Gestern dann in eine nahe Opel Werkstatt gefahren um den Fehler auslesen zu lassen. Diagnose kurzfristige Zündprobleme und die Frage nach letztem Wechsel der Kerzen. Der war laut einer alten Rechnung 50 Tkm her. Fehler gelöscht, Probefahrt gemacht, CE-Symbol bleibt aus, Wagen läuft, Geräusch vorne rechts weiterhin da. Der Meister sagt, er kenne sich mit Saab zu wenig aus, für ihn hört sich das an als ob ein Ventil Druck ablassen würde. Eventuell Kohlefilter im Kraftstoffsystem. Eine Sichtprüfung von oben im Motorraum ergab keine abgerutschten oder auf den ersten Blick defekten Schläuche. Nun die Frage ob hier schon jemand das Problem hatte. Bin gespannt und schonmal danke für Antworten. Gruß Wolfgang
  11. Bolb_de hat auf Bolb_de's Thema geantwortet in 9000
    Hallo, vielen Dank für die Vorschläge. Dann werde ich mich mal an die Arbeit machen, bzw. meiner Werkstatt einen Besuch abstatten. Wenn man mit zwei linken Händen gesegnet ist... Eine schöne Restwoche noch.
  12. Bolb_de hat auf Bolb_de's Thema geantwortet in 9000
    hallo, jetzt eröffne ich doch ein neues Thema, da ich nichts passendes gefunden habe. Die Klimaanlage meines 9000er reagiert etwas seltsam. Die Temperaturanzeige im Tacho zeigt z,B, 5°C an und die Klimaautomatik steht auf 19°C, es kommt kalte Luft aus den Lüftungsdüsen. Stelle ich die Temperatur auf 21°C hoch, kommt wärmere Luft aus den Düsen. Aber meiner Meinung nach nicht warm genug. Während der Fahrt gibt es bei gleichbleibender Temperatureinstellung mal kalte und mal warme Luft. Stehe ich in der Stadt an einer Ampel, gibt es häufig auch kalte Luft. Ich habe das Gefühl, das Verhältnis zwischen angezeigter Außentemperatur und der eingestellten Temperatur paßt nicht. Klimaanlage ist neu befüllt, die Klimaautomatik zeigt keinen Fehler an. ich habe ein 1996er Klimasteuergerät in meinem 1994er 9000 CS. Könnte der Wärmetauscher defekt sein? Es gibt keinen Kühlwaserverlust. Danke für eine Antwort und Gruß Wolfgang
  13. Bolb_de hat auf 9-3's Thema geantwortet in 9000
    Hallo, mein 9000er hat das gleiche Problem, allerdings mit dem linken Hauptscheinwerfer und dem Rücklicht hinten links. Die Glühbirne vorne links hat sich verabschiedet, das Rücklicht links funktionierte. Birne vorne gewechselt, Sicherung für hinten links ist durchgebrannt. Scheinwerfer vorne links funktioniert. Dann habe ich die Birne vorne herausgenommen, die Sicherung getauscht und das Rücklicht funktionierte wieder. Birne vorne wieder eingebaut, die Sicherung brannte durch und entsprechend kein Rücklicht. Jetzt fahre ich ohne linkes Rücklicht durch die Gegend, Licht vorne ist mir erstmal wichtiger. Könnte das das gleiche Symptom wie beim Standlicht sein? Es ist auch ein Depo Scheinwerfer. Bis vorgestern gab es keine Probleme mit der gesamten Beleuchtung. Wenn jemand eine Idee hat, wäre ich dankbar. Gruß Wolfgang
  14. Bolb_de hat auf ludwicht's Thema geantwortet in 9000
    Mit den 25mm und 16mm ist natürlich die Tiefe gemeint. :-)
  15. Bolb_de hat auf ludwicht's Thema geantwortet in 9000
    Hallo, bei unserem 9000 CS Ecopower ist ein neuer Kondensator fällig. Das Auto ist EZ. 05/1994 und hat die Fahrgestellnummer ...R1024692 Im EPC steht dazu: Article : Kondensator PartNo : 4382404 Usage : NLS-USE 4755492, 7495559 CH --S1024934 Wenn ich jetzt nach 4755492 suche, bekomme ich Kondensatoren einmal mit 16mm und einmal mit 25mm Breite angezigt. Ich habe versucht nachzumessen und bin auf ca. 25 mm gekommen. Wäre es egal welchen Kondensator man einbaut, von der Breite her meine ich. Gibt es einen empfehlenswerten Kondensatorhersteller? Von Nissens ist nur noch der 16mm breite Kondensator lieferbar. Danke für eine Antwort und Gruß Bolb_de
  16. Bolb_de hat auf clemente's Thema geantwortet in 9000
    Vielen Dank für die Antworten. Dann wird bei daparto gekauft. Gruß Bolb_de
  17. Bolb_de hat auf clemente's Thema geantwortet in 9000
    Hallo, günstig heißt in dem Fall: OPTIMAL Dämpfer --- hinten von 98€ auf 35€ / Stück und vorne von 268€ auf 51€ / Stück heruntergesetzt. Wobei ich den "Normalpreis" vorne für einen absoluten Mondpeis halte. AL-KO Dämpfer --- 2 x hinten für 78€ und 2 x vorne für 132€ Wenn beide Fimen nichts sind, ist auch 1€ zuviel. Sachs oder Bilstein sind mir auch lieber, was heißt hier "ich sehe für relativ kleines Geld"?
  18. Bolb_de hat auf clemente's Thema geantwortet in 9000
    Guten Morgen, um nicht etwas Neues zu eröffnen, hänge ich meine Frage hier drunter. Zur Zeit sind Stoßdämpfer für den 9000 CS von "Optimal" und "AL-KO" recht günstig zu bekommen. Da mir beide Namen unbekannt sind, meine Fragen dazu. Kennst jemand die Firmen ? Und wenn es Erfahrungswerte gibt, sind die Dämpfer im weitesten Sinne Schotter oder doch brauchbar? Fahrzeug ist ein CS ecopower. Danke für Antworten und Gruß Bolb_de
  19. Hallo, um nicht etwas Neues zu eröffnen, mache ich mal hier weiter. Der BC meines 94er CS funktioniert noch, die Beleuchtung, alle drei Birnchen haben sich gleichzeitig verabschiedet. An welchen Stellen die Befestigungsschrauben des Armaturenbrettdeckels sitzen habe ich hier gefunden. Frage ist wie ich die Kunststoffabdeckung am Beifahrerairbag gelöst bekomme hinter der sich auch eine Schraube verbirgt. Wenn mir noch jemand die Bezeichnung der Birnen nennen könnte, ich habe keine Bedienungsanleitung zur Hand.Und da ich zwei linke Hände habe die Frage, ob es jemand im Raum Limburg/Wiesbaden gibt, der mir die Birnen austauschen könnte. Meiner Dorfwerkstatt will ich die Aufgabe nur wenn nichts anderes geht, stellen. Das Saab-Zentrum in Wiesbaden ist ja weg, mit den anderen Spezialisten in z.B. Mainz habe ich nicht die besten Erfahrungen gemacht. Danke und Gruß
  20. Bolb_de hat auf Fratz's Thema geantwortet in 9000
    Guten Morgen, ich habe ein EPC von 2009 und suche darin den Leerlaufsteller / -Regler. Unter dieser Suche kann ich aber im EPC nichts finden. Hat das Teil dort einen speziellen Namen? Kann mir jemand sagen unter welcher Rubrik ich den finde? Mein 9000er ist ein 2,3T ecopower mit 125 KW, BJ 1994. Danke und schönen Sonntag
  21. Bolb_de hat auf LCV's Thema geantwortet in 9000
    Hallo, ich bin zum Opel-Händler gegangen, es hat eine Woche gedauert bis der Schlüssel da war. Ist aber schon ein paar Monate her. Der Kundendienstmensch hatte seinen Spaß mal etwas "exotisches" zu bestellen.
  22. Hallo, unser 9000 CS, EZ 05.94, hat ein Problem mit der Entriegelung der Heckklappe. Wenn ich den Taster in der Fahrertür drücke, höre ich von hinten das Geräusch des Stellmotors. Auf dem Display neben dem Drehzahlmessser erscheint das rote Dreieck für die geöffnete Heckklappe. Nach 1 - 2 Sekunden erlischt es wieder, die Heckklappe bleibt verriegelt. Mehrfaches Drücken erzeugt den gleichen Ablauf. Ab und zu bleibt das rote Dreieck an, die Heckklappe ist entriegelt. Ich kann aber keine z.B. wetterbedingte Abhängigkeit des Auf und Zu der Heckklappe erkennnen. Kann es damit zusammenhängen das die Heckklappendämpfer ziemlich schlapp sind die Heckklappe nicht mehr leicht anheben? Als Laie kommt man wahrscheinlich auf die absurdesten Ideen. Kennst jemand das Problem ? Was könnte ich überprüfen ? Danke für Antworten und Gruß Bolb_de
  23. Hallo, habe zu dem Thema hier im Forum gesucht aber nichts passendes gefunden (oder nicht richtig gesucht). Seit Tagen folgendes: die Motordrehzahl unseres 900T 16V EZ 12/86 schwankt im kalten Zustand. Hat leider auch die Angewohnheit bei abbremsen um zum Stillstand zu kommen, auszugehen. Wenn der Motor warm gefahren ist, passiert das nicht immer. Ansonsten ist beim Fahren kein Unterschied zu sonst zu merken. Habe den Kat getauscht, der alte Kat war nur noch Bruchstückhaft vorhanden, Zündkerzen neu, Verteilerfinger neu, Schläuche augenscheinlich alle in Ordnung. Ich habe jetzt mit meinem begrenzten Wissen keine Ahnung, was das Problem sein könnte. Auf jeden Fall vielen Dank für Antworten. Etwas Wissen schadet bei einem Werkstattbesuch sicher nicht Gruß Wolfgang:smile:
  24. Bolb_de hat auf BMWillem's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hallo, in Köln kann ich Berrendorf ( ex-Saab Händler ) auf der Vogelsanger Straße empfehlen. seit 25 Jahren.
  25. Bolb_de hat auf Arctic's Thema geantwortet in 9000
    hallo, bei unserem 9000er haben 5 Liter nicht genügt. Nach der zweiten Reservekanisterfüllung, sprich 10 Liter, startete er ohne Probleme. Gruß

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.