-
-
die braune Pest - Wagenheberaufnahme
Hi, mein Beileid. Bei meinem hab ich den Rost entfernt, Rostumwandler drauf ( auf Epoxydbasis ) dann Kettensprühfett, danach Hohlraumwachs drauf. Letzeres auch die komplette Falz lang, auch von der Innenseite her ( als ich den Himmel neu bezogen hab ) ...wäre nicht Löten eine sinnvolle Alternative, zumindest um die Hülsenlöcher zu verschliessen? Und da meine ich elektrisches Löten, kein Witz!
-
Befestigungsclips Gummilippe Türunterkanten
... hatte es schon befürchtet. Schade, dass es möglich, ist sowas zu "betreiben"
-
Befestigungsclips Gummilippe Türunterkanten
Hi, gib doch die nr. einfach bei "google" ein. Für 2,70/Stk bestellbar. Saab-Parts.EU Kenne aber den Laden nicht.
-
Saab 9000 2.0 Turbo 16V Ölverlust. Zylinderkopfdichtung o. Simmerring o.?
ich hoffe gerade mir die Antwort selber geben zu können. ... an der Stirnseite sind auf dieser Höhe 2 Schrauben ( 12er ) von unten ( erst mit Spiegel gefunden ) ...die vordere konnte ich recht kraftarm ca 1/2 U nachziehen. Kurze Runde: nun fast trocken. Lasse ihn abkühlen und schau dann nochmal.
-
Saab 9000 2.0 Turbo 16V Ölverlust. Zylinderkopfdichtung o. Simmerring o.?
Hallo, mein 9000 CC mit dem B202XL ? ( 2.0 Turbo 16V, 163PS ) hat leider Ölverlust. Konnte die Stelle eingrenzen. In Höhe der Zylinderkopfdichtung, in Fahrtrichtung vo. re. läuft es, teilweise tropft es auch auf die Wasserpumpe. Das Öl findet sich von unterhalb der äussersten Krümmerschraube bis zur Kante ganz rechts, oberhalb der WaPu Kann mir wer nen Tipp geben was wahrscheinlich die Ursache ist? ggfs Kurbelwellen-Simmerring? oder müsste das Öl woanders sichtbar werden? Verläuft in dieser Ecke ein Ölkanal? Ich selber könnte es nicht machen, und ich bin mir nicht sicher ob ich besser eine auf Saab spezialisierte Werkstatt aufsuche. Die müsste ich aber erst suchen.
-
Saab 9000 MY89 Gummitüllen Ansaugbrücke und Temperatursensor
Danke Euch! Hilft mir schon weiter.
-
Saab 9000 MY89 Gummitüllen Ansaugbrücke und Temperatursensor
Hallo, bin nicht vom Fach, daher paar Fragen in die Runde zu meinem 9000 CC MY 89. Die Gummitüllen in der Ansaugbrücke zum Anschluss von Unterdruckleitungen ( siehe Bilder ), gibt es die noch oder geeigneten Ersatz? Artikel-Nr.? Masse der Altteile sind auf einem Bild. Die sind schon so alt, dass ich da Falschluft nicht ausschliessen würde, habe jetzt provisorische Silikonschlauch zwischen Tülle und Anschlussstück platziert. Ausserdem sprang er kalt schlecht an, längeres Orgeln war nötig, dann auch mit Drehzahlschwankungen direkt nach Start. Hab jetzt den recht festsitzenden Kabelschuh mittig in bild 3 mehrfach bewegt und soweit möglich aufgeschoben; ist dann heute perfekt angesprungen. ... ist das dazugehörige Teil im Block der Temp. Sensor? ... ist der scheinbar normale Kabelschuh dort serienmässig? .... oder wurde mal gebastelt? Freue mich über Infos!
-
die braune Pest - Wagenheberaufnahme
versuchs einfach mit dem Fachbegriff "Clip Auto"
-
die braune Pest - Wagenheberaufnahme
ich denke auch, dass die Schrauben auch ins 2. Bild passen. Clipse messen.... und auf z.B. Aliexpress suchen..... finden sich Hab da die meisten bestellt
-
die braune Pest - Wagenheberaufnahme
Hi, kann nicht alles zuordnen, aber die Schrauben dürften in kleine Kunststoffwürfel eingedreht gehören, die in Aussparungen der Karosse sitzen. z.B. Spritzschutz HA vor und hinter der Achse
-
die braune Pest - Wagenheberaufnahme
ob das lohnt? Bei meinen Neuzugängen gehört sowas zum Standard-Prozedere. ... inkl. der Erhöhung des Leergewichtes durch eine nette Schicht Fett/Wachs an/in diversen Stellen. ... und ja.... da keine Rostansätze zu finden halte ich für eher unwahrscheinlich; auch hier.... einfach abziehen, dürften eh etwas geschrumpft sein und stellenweise durchhängen... was leider auch den Wasserzugang erleichert. Die Fotos der Dachfalz sind teilweise vor einer Reinigung entstanden, sieht daher schlimmer aus. Als ich den Himmel draussen hatte wegen neuem Bezug hatte ich rundum auch von innen die Dachfalz zusätzlich konserviert.
-
die braune Pest - Wagenheberaufnahme
Hi, ja.... einfach "abziehen" Unter der Dichtung kann es durchaus lange feucht sein.... perfekt für die braune Pest.
-
die braune Pest - Wagenheberaufnahme
Hi, ich kanns nicht erklären. Benutze seit einiger Zeit Rostumwandler auf Epoxyd-Basis.... kann da bisher nicht meckern. In Falzen Owatrol, jedoch lieber Ketten-Sprühfett. Alles abschrauben was geht... kann ich auch nur empfehlen. Auch die Dichtungen an der Dachfalz abziehen ... über die Funde dort war ich selbst überrascht.
-
Wasser im Kofferraum und Fußraum (hinten)
Hallo, mein CC ist auch ein MY89 neben den Türfolien ( aus dünnem Schaumstoff ), die wirklich sauber verlegt sein müssen ( Unterkanten müssen nach Türinnenseite reinhängen, es sollte kein Stück fehlen ) sollten natürlich auch die Ablauflöcher in den Türen unten frei sein. Ein Blick unter die Gummidichtung am Dachfalz kann auch nicht schaden. Ich hatte da prophylaktisch druntergeschaut.... und leider was gefunden. Insbesondere die eingepressten Hülsen für Dachgepäckträger..... traurig. Bei mir war da noch kein Loch entstanden..... denke aber meiner ist insgesamt in noch überdurchschnittlich gutem Zustand. Die Türfolien musste ich alle 4 erneuern bzw. Fehlstellen, Risse ausbessern ach ja.... Die Türdichtungen sind geschrumpft, sitzen teils "locker" .... dann kann da Wasser drunter langlaufen. Hatte bei meinem für einen besseren Sitz Stoff-Klebeband über die Falz geklebt.
-
Wassereintritt an der Heckklappe
wenn ich das richtig sehe... ist da Rost drunter. Ich setze "sowas" ( also u.a. auch Stopfen ) gern mit Kettensprühfett u/o Hohlraumwachs ein.