Alle Beiträge von Jojoausmg
-
die braune Pest im Radkasten hinten
dem muss ich leider zustimmen.
-
Restaurierung/Rost am 9000er (Karosserie)
yep.... ich nehm auch diverse Mittelchen... sogar Wachse in versch. Viskositäten. Owatrol erst seit kurzem. Muss leider sagen: von meinen 3 bisher als "rostfrei" angebotenen und als zumindest rostarm gekauften Oldis ( >30J. ) ist der Saab derjenige mit dem meisten Rost.
-
die braune Pest im Radkasten hinten
erst mal schaun wie weit das schon zerfressen ist. und: ich würde auch mal eine gründliche Bestandsaufnahme machen. D.h.: alle rostmässig gefährlichen Stellen genau kontrollieren. Meiner wurde als "rostfrei" angeboten.... und bei Besichtigung fand ich auch nur kleine Stellen. Erst beim Versiegeln ( und dazu Abbau div. Rost-Sichtschutzelemente ) hab ich das gefunden was ich eigentlich nicht finden wollte. Zum Glück war es bei fast allen Stellen noch nicht zu spät. ... aber es wurde höchste Zeit. Die Preisspanne für eine Sanierung dürfte alleine schon von "für den Tüv ausreichend" bis "perfekt" recht gross sein. Da ist die Frage was man wählt und wie die regionalen Angebote sind.
-
die braune Pest im Radkasten hinten
Ich hab meinen, seit ich ihn habe, noch nichtmal richtig "gewaschen" ... erst wenn ich mit dem Thema Rostprophylaxe "durch" bin.
-
Restaurierung/Rost am 9000er (Karosserie)
das Penetriermittel klingt gut. Besser als Owatrol?
-
die braune Pest im Radkasten hinten
sieht fies aus. ... kann nur empfehlen sämtliche Hohlräume zeitig mit Fett/Wachs zu fluten. Bin bei meinem fast durch damit.... und hab echt genug Rostansätze gefunden. Im Kofferraum mal die Abdeckung raus.... da sind auch ovale Blechblenden zum "reinschauen" ( und konservieren ) ... zumindest bei meinem 89er CC
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
zu diesem Thema: ich benutze Hohlraumversiegelung ( Wachs ), die ich prophylaktisch unter die Scheibendichtungen laufen lasse ( aus Spraydose ) Dichtung lässt sich ausreichend und vor allem beschädigungsfrei mit der Spitze eines Standard-Kabelbindes anheben Öl.... wär kaum sinnvoll, wenn dann Ketten-/Seilfett ( säure- und harzfrei, wie z.B. für Motorradketten mit O-Ringen ) ... hab ich auch z.B. in den Schwellern
-
9000 CC Türschloss Verschlusskläppchen Schlüsselöffnung
Wer es schafft den Türgriff aus- und einzubauen der wird den "Rest" als durchaus selbsterklärend empfinden. Das Schloss sitzt mit nur 2 Kreuzschrauben im Griff. Der Deckel des Schliesszylinders ist mit 4 Einkerbungen fixiert. .... diese ohne grosse Schäden etwas zu lockern und anschliessend wieder ausreichend "einzukerben" ist doch was fummelig. Zum Lösen hatte ich an den Einkerbungen einen kleinen, spitzen Uhrmacherschraubendreher angesetzt und den mit einem Hämmerchen unter die Einkerbungen getrieben. .... nur soweit bis der Deckel sich abziehen lies. Aufsetzen des Deckels gelingt nur mit eingeschobenem Schlüssel ( vorher Gummieinlage und Deckel bis zum Griff über den Schlüssel schieben ) .... ansonsten bleibt die Feder nicht an ihrem Platz. Anschliessend wieder "anschlagen" Dies möglichst sorgfältig, sonst sind Deckel, Kläppchen und co u.U. mal weg.
-
Schiebedach pfeift
kann mal nach suchen.... falls Interesse besteht. Ein "Schnitt"- Bild bzw - Zeichnung mit Maßen wäre gut
-
9000 CC Türschloss Verschlusskläppchen Schlüsselöffnung
zur Info, falls noch wer daran basteln will: Heute das Schloss der Fahrertüre ausgebaut. ... die originale Einlegscheibe war sicher i-wann mal elastisch.... zerbrach jetzt direkt in mehrere Stücke. Hier hing die Klappe fest, da die Feder gebrochen war. ... neue Feder gebastelt und passende Scheibe aus EPDM 1 mm geschnitzt. Funktioniert. EPDM weil: hatte ich noch und ist sehr UV-/Hitzebeständig. ( wird u.a. für Dacheindeckungen verwendet anstelle Teerpappe )
-
Saab 9000 herrichten
zu 1: ein Schlauch geht an der Drosselklappe ( darunter ) vorbei, sitzt dann von der Spritzwand-Seite her in Höhe der Drosselklappe auf einem Stutzen ... oder irre ich mich?
-
9000 CC Türschloss Verschlusskläppchen Schlüsselöffnung
Ist von einem Spannband ( oder wie die heissen.... wird u.a. bei Paketen verwendet ) Das Zeug ist sehr robust. Damit verstärke ich auch abgebrochene, wieder angeklebte Haltenasen ( z.B. Abdeckung Türgriff ) Dass dort ( am Schloss ) serienmässig was "weiches" ist hätt ich nicht gedacht; zur Abdichtung sicher besser, aber um das Deckelchen sowie die Achse mit Feder an Ort und Stelle zu halten?.... Fahrerseite kann ich ja mal mit EPDM-Folie oder Silikon testen
-
9000 CC Türschloss Verschlusskläppchen Schlüsselöffnung
wie erwähnt... hatte nur schwarze Brösel gefunden. Hab mir was gebastelt. Hält. Wie lange?.... mal schaun
-
9000 CC Türschloss Verschlusskläppchen Schlüsselöffnung
Hallo, hab hier ein "kleines" Problem mit den Mini-Verschluss-Kläppchen an den Schliesszylindern beider Türschlösser. Bei Kauf waren alle 3 noch i.O., d.h.: Kläppchen zu bei Schlüssel raus, so dass Wasser und Dreck nicht so leicht in den Schliesszylinder gelangen. Inzwischen ist nur noch das Kläppchen des Heckklappenschlosses i.O. Dachte schon das wäre wegen dem neu angefertigten Schlüssel passiert, was mich aber doch verwundert hat. Beifahrerseite jetzt das Schloss ausgebaut, alles gereinigt, kein Bruch o.ä. entdeckt. Ich bekomm es wieder zusammen, aber das Kläppchen rutscht aus den "Lagern" Erkennbar sind 2 Erhöhungen auf Bild2 die verhindern, dass die aufzusetzende Blende komplett aufliegt. Kann es sein, dass dort serienmässig ein "Füllstück" sitzt, das bei meinem offenbar zerfallen ist? Hatte nur krümelige Stückchen entdeckt beim zerlegen. Randbemerkung zu den Bildern: Feder ist nicht gespannt, die guckt raus.
-
Saab 9000 herrichten
ja. Guck mal wie elegant (und klapperfrei) sie sich in den Kasten schmiegt ;-) Fehlte bei mir übrigens auch. Und die bei meinem fehlende, abgebrochene Haltenase des Werkzeugkästchens habe ich beim dringend nötigen Konservieren in den Untiefen darunter entdeckt und konnte sie wieder ankleben.
-
Wo sind die alten Saab 9000 CC/CD ?
- Saab 9000 herrichten
Leider sind die "Kataloge" der diversen Onlineallesverhökerer sehr optimistisch was passende E-Teile angeht. Darauf verlassen sollte man sich besser nicht. Gilt aber nicht nur für Saab.- Saab 9000 Hebebühne wo + wie ansetzen???
prophylaktisch die vorderen WHA nicht benutzen.... sonderen die vermerkten Punkte am Hilfsrahmen. Dann noch passende Puffer vorne + hinten ( basteln ) Dann gehört der Saab zu den Fahrzeugen, die nicht auf jeder Hebebühne vernünftig angehoben werden können. Die Teller müssen ja an besagte Stellen gesetzt werden können. Musste ich in der Mietwerkstatt auch feststellen.- Zündschloss Saab 9000 CS
ich habe eine Sammlung diverser Sprühfette. Mehr oder weniger zähviskos. Am Liebsten Ketten-Sprühfett für Motorradketten ( O-Ring-geeignet ) Das geht super von Türbänder schmieren bis Rostschutz im Schweller. Und für Schlösser so ein PTFE-Spray... das bleibt rel. dünnviskos, schmiert langanhaltend und klebt nicht zu sehr. WD 40 und Co sind eigentlich recht flüchtig.- Zündschloss Saab 9000 CS
... da hab ich was gesagt. Sry. Ich nehm es halt nicht mehr und komme gut ohne klar. Wer überzeugt ist von dem Mittel darf es gern weiterhin verwenden.- Zündschloss Saab 9000 CS
So. Bebastelt. "scheinbar" erfolgreich. Ballistol hab ich aber nicht genommen. Ich halte von dem Zeug nix.... Hab es früher, vor vielen Jahren, mal als Waffenöl genutzt. Es zersetzt Gummi, schmiert nur mässig und verharzt. ( meine Erfahrung mit dem Zeug ) ... wer damit gute Erfahrungen gemacht hat darf es gern weiterbenutzen. Vllt. wurde aber auch die Rezeptur verändert... k.A. Die 2 Madenschrauben vom Zündschalter .... 1x lose, 1x gerade eben angezogen trotz unbeschädigter roter Lackversiegelung Bin mir nicht sicher, ob dadurch der Mechanismus teilweise verklemmt war. Schlosseinsatz bei demontiertem Zündschalter durchgespült mit Bremsenreiniger und mit PTFE-Spray geschmiert. Aktuell gehts wieder.- Zündschloss Saab 9000 CS
puh.... aber so schnell geb ich nicht auf- Zündschloss Saab 9000 CS
Hallo :) hänge mich hier mal ran. Bei meinem 89er 9000 CC kommt das Schloss beim Schlüssel abziehen nicht zuverlässig die erwähnten 3-4mm nach oben. Hab dann Probleme beim nächsten Startversuch. ( Schlüssel lässt sich dann nicht drehen ) Welches Bauteil vom Schloss könnte das Problem verursachen? Wollt da morgen mal ran. LG Jürgen- Saab 9000 Hebebühne wo + wie ansetzen???
Sry. Wie gesagt: bin neu im Saab Thema. Allerdings finde ich im angesprochenen thread nicht die Lösung für mein Problem. Hauptproblem: Hebebühne. Wobei es ja so scheint als wenn Fehler dabei für Probleme auch mit dem Wagenheber sorgen können. Bisher scheint sich meine Vermutung ja zu bestätigen. ... habe Gummiblöcke bestellt und werde mir was für meinen basteln. Mag mir bei Werkstattbesuchen bzw. beim selber Basteln nicht die nächsten Baustellen machen ( lassen )- Saab 9000 Hebebühne wo + wie ansetzen???
ich denk mal: selbsterklärender Unfug vllt. ein Übersetzungsfehler - Saab 9000 herrichten
Wichtige Informationen
Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.