hft
Mitglied
-
Registriert
-
Letzter Besuch
-
Derzeit
Thema anzeigen: Temperatur und Leerlauf
Alle Beiträge von hft
-
Wer fährt einen Simons-Doppelrohr-Auspuff
Mir scheint die Haltbarkeit hat sich in den letzten Produktionsserien nochmal merklich verschlechtert. Das Endrohr passt am 80er nicht, muss ja um die Reserveradmulde herumgeführt werden. Bei P3-geregelten Ladedruckregelventilen ist bei Änderungen am Auspuff unbedingt der Ladedruck zu prüfen und einzustellen.
-
JT 3" oder Maptun in 2,5"
2,5" reicht ......und Sparpotential bietet sich , indem man den Original- Abgassammler beibehält. Der ausgewählte Turbolader ist ok.
-
Der Aeroholiker Thread, E85 im Aero...
nur zur Hochzeit vom Papst
-
Suche Karosseriebauer für mein 901er Cabrio im Ruhrgebiet 46...
siehe #18, mehr kann ich ohne reinzugucken nicht sagen.
-
Suche Karosseriebauer für mein 901er Cabrio im Ruhrgebiet 46...
nein, bei Dir war´s anders; im Leerlauf waren die Räder frei und der Wagen konnte geschoben werden. Im vorliegenden Fall sind entweder 2 Gänge gleichzeitig eingelegt oder massiver Zahnausfall.
-
Suche Karosseriebauer für mein 901er Cabrio im Ruhrgebiet 46...
in jedem Gang, also 1-5 und R ? - Räder blockieren nur bei eingelegtem Gang oder auch ohne Gang ?
-
Suche Karosseriebauer für mein 901er Cabrio im Ruhrgebiet 46...
ich geh jetzt mal davon aus, daß Du zum Abziehen des Schlüssels den Rückwärtsgang eingelegt hast...... Probier mal die Gänge durch : 1. Gang, Motor an, Kupplung loslassen - fährt oder geht aus. 2, Gang...... 3. Gang... stell fest, ob er in einem Gang nicht ausgeht , sondern fährt.
-
Suche Karosseriebauer für mein 901er Cabrio im Ruhrgebiet 46...
durch Lesen vor dem Antworten könnte man in Erfahrung bringen, daß es aktuell um Kupplungs und/ oder Getriebeprobleme geht... da ist der Rost beim Benz wohl eher keine Qualifikation - - - Aktualisiert - - - lässt sich der Schalthebel noch bewegen ?
-
Bin auf der Suche nach einer Sportauspuffanlage für meinen Aero
"ohne Kat" überlese ich mal, soetwas würden ja nur Schwachköpfe machen....... Beispiel: http://www.bsr-tuning.de/produkte/4105631/ http://www.ebay.de/sch/i.html?_nkw=saab+downpipe+9-3 http://www.maptun.com/shopProduct.php?pid=4743&hl=26&cg=905&car=900 ...kann man sich natürlich auch selber machen, wie man ´s braucht.... und für Dein Vorhaben ist 2,5" hinreichend und verbraucht nicht so viel Bauraum
-
Nabendeckel auf Felge befestigen
nein........ aber die Dinger fahren sich auch ohne Deckel ganz gut - bis sich Klammern finden
-
Nabendeckel auf Felge befestigen
die Deckel gibt´s nur in passend
-
Saab 9000 Carlsson
ja, noch.....und damit das so bleibt...
-
Saab 9000 Carlsson
Bei einem "16 S" ist der Motor längs eingebaut
-
Schrauben für Kupplungsnehmerzylinder?
was sonst ?
-
Schrauben für Kupplungsnehmerzylinder?
M6 x 22 (25 geht nur wenn auch eine Unterlegscheibe verwendet wird)....und ich nehme an der Stelle Sechskantschrauben (SW 10)
-
Heckscheibe ständig beschlagen
Der Tenmperaturfühler sitzt im Verdampfer, wenn dieser etwa 5°C erreicht, wird der Kompressor abgeschaltet. Schaltet man nun auf Umluft, wird die warme feuchte Luft aus dem Innenraum angesaugt, erwärmt den Verdampfer auf über 5°C, der Kompressor springt an, kühlt die Luft aus dem Innenraum auf 7°C, Luftfeuchtigkeit kondensiert, im Heizungswärmetauscher wird die Luft dann auf 25°C aufgeheizt = Luftfeuchtigkeit unter 25 %. Es reicht nicht zu wissen, wie eine Klimaanlage funktioniert, man muss sie auch bedienen können
-
Kompressionsprüfung
zieh halt die Sicherung für die Kraftstoffpumpe.......und den Stecker von der Zündkassette
-
Saab - Clubstand auf der Motor Show 2012 in Essen vom 01. bis 09. Dezember 2012
nur peinlich
-
Wieder aufgetaucht - 900 TU 8 1983
Bis Mj 83 kein Chromgrill, MJ 84 nur CD und Turbo 16 Chromgrill, ab MJ 85 alle Turbos Chromgrill.
-
Heizgebläse nur 4. Stufe
Motorhaube öffnen und die Abdeckung vor der Windschutzscheibe abnehmen.
-
Heizgebläse nur 4. Stufe
Vorwiderstand durchgebrannt. Steckt seitlich im Gehäuse des Gebläsemotors.
-
Projekt 99 Rallye (grün oder schwarz?)
Plan B = nicht bremsen ?
-
Super oder Super Plus
vielleicht hast Du ja Quellangaben zu diesem oder jenem der etlichen Tests auf die Du Dich beziehst.
-
Reparatur-Kosten: Zylinderkopfdichtung, Ventildeckel und Kolbendichtringe?
da muss ich Dir widersprechen, ganz sicher nicht das erste
-
Reparatur-Kosten: Zylinderkopfdichtung, Ventildeckel und Kolbendichtringe?
man kann aber schon sagen, wenn die Heizung nicht mehr geht steht der Zylinderkopf trocken