
Alle Beiträge von Rosch1516
-
Batterie hält nur 1-2 Jahre
Danke, Robert...Schönen Sonntag noch!
-
Batterie hält nur 1-2 Jahre
Zum Zeitpunkt des Tausches (ca. 2013) hatte sie vermutlich sogar mehr als 200000 Km treu gedient gehabt. Es war noch das Originalteil von SAAB, das dann durch einen Nachbau ersetzt wurde. Nach der spannenden Lektüre all dieser Beiträge hier glaube ich, dass ich in Zukunft einfach wachsamer sein und mir mehr darüber bewusst sein muss, dass das Gefährt nun einmal 33 Jahre alt ist und mehr "Zuwendung" bedarf, insbesondere im Winter. Die Lektion habt Ihr mir hier im Forum beigebracht...
-
Batterie hält nur 1-2 Jahre
Das kann wohl sein. Ist die LIMA schon mal ausgetauscht worden, oder ist das noch das Originalmodell? Auf jeden Fall Gratulation zu einer solchen Batterieleistung. Ich hatte ja bereits erwähnt, dass ich meinen Wagen früher unter Laternen draußen geparkt hatte bei Wind und Wetter und kälteren Wintern als heute. Die Batterien hielten immer durch und ich hatte sogar damals noch eine WEBASTO-Standheizung verbaut, die auch genutzt wurde. Good old times!! Allerdings habe ich auch deutlich mehr Kilometer täglich zurückgelegt als heute. Ich glaube auch, dass der Erfolg und gute Zustand Deiner Batterie auf die hohe Fahrleistung zurückzuführen sein dürfte. Schön!
-
Batterie hält nur 1-2 Jahre
Möglicherweise! Ich werde das morgen nochmal checken. Die LIMA wurde vor 10 Jahren getauscht, weil ich plötzlich irgendwo auf der Straße liegengeblieben bin. War eine unschöne Aktion damals. Eingebaut wurde irgendein Nachfolgemodell, aber nicht von BOSCH...Dank des Forums hier und den vielen hilfreichen Kommentaren kann ich mein eher bescheidenes Technik-Wissen ein wenig refreshen . Ich werde das beobachten.....
-
Batterie hält nur 1-2 Jahre
Danke Dir!!
-
Batterie hält nur 1-2 Jahre
Danke! Werde ich morgen nochmal checken...Ich habe gerade nochmal nachgeschaut. Die LIMA ist 2015 neu eingebaut worden....
-
Batterie hält nur 1-2 Jahre
Ich hab das mal getestet heute nach Deinen Vorgaben. Verbaut ist eine LIMA von EXIDE Excell 60 Ah 12 V FB 605 480 .Die habe ich vor 3 Monaten eingebaut. Hier das Ergebnis: Zündung aus: 12,6 V, Zündung an: 12,27 V Unter Last (Licht, Radio, Lüftung) 13,6 V +Klima =13,2 V Zündung aus 13,2 V. Nach einer 40 KM -Fahrt: Zündung aus: 12,95 V Zündung an 12,46 V Unter Last (Licht, Radio, Lüftung, Klima ) 13,3 V Zündung aus 13,3 Ich möchte gerne von Euch wissen, ob das noch im normalen Leistungsbereich liegt und ob sich daraus auf den Funktionszustand der LIMA schließen lässt.
-
Batterie hält nur 1-2 Jahre
Schönen Dank!!!
-
Batterie hält nur 1-2 Jahre
Sehr interessant. Vielen Dank!!
-
Batterie hält nur 1-2 Jahre
Dein Beitrag macht mich -gelinde gesagt- ein wenig beklommen, Flemming. Denn, wie ich oben erwähnte, plane ich den Kauf eines CTEK CS Free-Gerätes, um die Batterie während der Winterstandzeit sporadisch aufzuladen. Mich würde dazu nochmal deine Meinung interessieren. Für wie gefährlich hältst Du einen solchen Ladevorgang mit diesen Geräten in einer Sammelgarage?? In der Beschreibung der Geräte habe ich derartige Risken nicht gefunden. Gibt es da nicht auch irgendwelche Sicherheitsvorkehrungen in den Geräten, um solche Komplikationen zu minimieren oder zu verhindern? Lass bitte mal hören...
-
Batterie hält nur 1-2 Jahre
Meine letzte Batterie hab ich bei der SAAB-Werkstatt gekauft für 140 € , davor eine bei ATU für 120 €. Was die davor gekostet haben, weiß ich nicht mehr so genau. Allen gemein ist aber, dass sie die relativ milden Winter nicht überstanden haben. Offenbar ein Ergebnis industriell insuffizienter Produktion (absichtsvoll oder nicht?!) . Der Hinweis von Kd23se4 zur LIMA scheint mir ein trefflicher zu sein, weil ich immer mal an diese Möglichkeit gedacht hatte, eine Prüfung in dieser Weise durchzuführen, aber bisher nicht realisiert habe....Danke!
-
Batterie hält nur 1-2 Jahre
Danke für den Beitrag!! Das werde ich durchführen und dann berichten....
-
Batterie hält nur 1-2 Jahre
Resümee´: Ich werde mir wahrscheinlich das CTEK CS free bestellen für round about 200 € und ein bisschen wachsamer sein in Zukunft. Das ist allemal günstiger als immer wieder 150-200 € für eine neue Batterie auszugeben...
-
Batterie hält nur 1-2 Jahre
Hab ich abgespeichert. Ist leider zurzeit nicht vorrätig. Wenn ich die Seiten zu diesem Thema hier einmal überfliege, so sind hier so viele nützliche und brauchbare Tipps eingegangen, dass es mir wirklich schwerfällt zu entscheiden, welcher von denen das prä genießt. Danke Euch!!
-
Batterie hält nur 1-2 Jahre
Klingt plausibel. Kannst Du mir nochmal einen Link über die Bezugsquelle des von Dir genutzten Trennschalters auflegen, bitte
-
Saab 900 kleine Tankkunde
Das ist für mich eine diskrete Bewegung der Tanknadel, die ich wahrscheinlich noch akzeptieren würde, ohne jetzt die vollen Auswirkungen im einzelnen zu kennen. Mein Tanknadelgezappel ist dagegen chaotisch und weist nach meiner Meinung darauf hin, dass der Geber falsche eingebaut wurde oder defekt ist. Meine Gedanke dahinter: Diese Scandix-Nachahmung eines Gebers existiert doch erst seit 2-3 Jahren. Ich mutmaße mal, dass die Werkstatt so ein Teil noch gar nicht eingebaut hat und deshalb auch keine Erfahrung damit sammeln konnte. Die Reaktionen dort weisen zumindest darauf hin...Übrigens: Die Werkstatt meinte nicht "es muss so", sondern zeigte sich schweigsam und ging erstmal in Urlaub.... Ich bleibe dran und berichte....
-
Saab 900 kleine Tankkunde
Habe ich!!
-
Batterie hält nur 1-2 Jahre
In meiner Unerfahrenheit und manuellen Ungeschicklichkeit ist es mir tatsächlich vor zwei Jahren passiert, dass ich beim Hantieren mit dem Schraubenschlüssel an den Pluspol gekommen bin und gleichzeitig auch noch die Karosserie berührt habe. Ich bin wie vom Blitz getroffen zusammengeschreckt und habe mir den linken Handteller extrem verbrannt, was dazu führte, dass ich den hoch-erhitzten Schraubenschlüssel fallen lassen musste. Alles in allem ist dann doch die Lektüre dieses SAAB-Blogs sehr hilfreich!!!!! Danke dafür... rosch
-
Batterie hält nur 1-2 Jahre
Danke! Verwechsle ich leider auch manchmal...
-
Saab 900 kleine Tankkunde
Ich habe mir eben das Video mit der diskret tanzenden Nadel der Tankanzeige angeschaut. Nachdem ich mich wegen des SKANDIX -Nachbaus des Tankgebers in meinen SAAB-900 vor 4 Wochen und den damit verbundenen Problemen ausführlich geäußert habe, möchte ich nur soviel dazu sagen, ohne die Probleme des Users verniedlichen oder gar bagatellisieren zu wollen: Nach dem Einbau des Tankgebers spielte die Tanknadel bei mir total verrückt. Sie bewegte sich über die gesamte Skala der Anzeige hinweg und zeigte immer mehr an, als wirklich im Tank vorhanden war. Je leerer der Tank wurde, umso chaotischer verhielt sich die Anzeige der Resttanke. Ich bin quasi gezwungen, mir immer zu merken, wie viel Benzin ich getankt habe. Ich habe gestern einen alten Tankgeber von einem freundlichen User dieses Forums erhalten und hoffe sehr, dass er funzt. Wenn er seine Arbeit ordentlich verrichtet, werde ich es Euch wissen lassen. BG rosch
-
SAAB-Stammtisch Hamburg Teil II
Ich will auch versuchen, hinzukommen. Also bis dahin.... rosch
-
Tankgeberwechsel für SAAB 900 Bj 1992
Ich schau mal nach. Zwischenzeitlich hat mir ein freundlicher User ein solches Originalteil 8980393 zugeschickt. Ich werde es demnächst einbauen lassen und hoffe, dass es funzt...
-
Batterie hält nur 1-2 Jahre
Ich würde gerne das Für und Wider um den Einbau eines solchen Batterietrennschalters wissen. Was spricht im Wesentlichen dagegen? Ich habe mich eben mal umgesehen bei den einschlägigen Anbietern. Da gibt's kaum negative Erfahrungen... ?!
-
Batterie hält nur 1-2 Jahre
2. und Du könntest die Batterie zusätzlich zum Trennen des Verbraucherkreises im Winter mindestens 1x zwischendurch voll laden. Wenn der Transport der Batterie von der Tiefgarage nach Hause und zurück ein Problem ist: mach dann im Winter mal eine schöne Tour, parke am Ende des Tages in der Nähe der Wohnung, ausbauen, über Nacht laden, morgens einbauen, Tiefgarage, Stromkreis unterbrechen, fertig. Ich danke Euch für die vielen nützlichen Informationen!! Und mein Eindruck ist auch, dass die Batterieleistungen allgemein seit den letzten 10-15 Jahren deutlich nachgelassen haben. Früher war mein "Alter" Laternenparker und wir hatten deutlich härtere Winter. Die Batterien sind nie derart früh in die Knie gegangen. Das mit dem Batterieschalter sollten wir nochmal vertiefen. Ich schau mir noch die Kommentare hierzu an. Vielen Dank Euch allen...
-
Batterie hält nur 1-2 Jahre
Hallo, ich möchte hier eine Frage stellen, die mich seit einigen Jahren beschäftigt. Mit meinem SAAB 900 I Jahrgang 1992, Automatik, 250 TSD KM, fahre ich in den letzten 5-6 Jahren durchschnittlich jährlich 5-6000 KM. Er steht in einer Sammelgarage und genießt sein Gnadenbrot. In den letzten Jahren ist die Überlebensdauer der Batterien erheblich gesunken. Ich habe seit dem Jahr 2020 drei Batterien verbraucht. Meine Erklärung ist, dass die vielen Kurzstrecken, die ich fahre, und die kälteren Winter eine Ursache für die kurze Überlebensdauer sein könnten. Es wurde mir auch geraten, eine Polklemme der Batterie über den Winter abzuklemmen und natürlich den Wagen mehr zu bewegen. Die Frage mutet vielleicht naiv an, aber ich möchte trotzdem gerne von Euch wissen, wie ihr das seht und welche Batterie in Bezug auf die Haltbarkeit unter Extrembedingungen ihr bevorzugen würdet. Wie oft sollte ich den Wagen in den Wintermonaten bewegen und welche Kilometerstrecke sollte ich mindestens zurücklegen, damit sich die Batterie via LIMA wieder aufladen kann.... Viele Grüße rosch