Zum Inhalt springen

Neun100

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Neun100

  1. Neun100 hat auf Ziehmy's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Oh ja - auch die Türunterkanten. Lediglich die Radläufe zeigen bisher teils leichten Lackverlust...Aber da hier kein Einsatz außerhalb des Hauses geplant ist, mache ich mir keine Sorgen! Hätte ja auch keine Scheibenwischer, um bei Regen zu fahren...
  2. Neun100 hat auf Ziehmy's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ich habe mir in der Bucht aus Frankreich einen Anson 1:18 901 CV in rot gekauft für inklusive Versand 47€...Er wurde als Teilelager angeboten - ich habe ihn jedoch als Komplettauto anerkannt. Den Zustand finde ich recht gut - lediglich die Scheibenwischer und der rechte Außenspiegel fehlen. Zusätzlich ist die Windschutzscheibe etwas gagelig bzw. steht etwas niedrig. Ebenso ist der Stoßfänger hinten rechts etwas schepp. Aber er ist sehr gut erhalten und ich habe endlich mein erstes Saab 901 CV:dancing:
  3. Nein - ist schon alles ok so...Ich wollte ja möglichst ehrliche Statements haben - kritische, aber gerne auch ermutigende! Und davon gab es ja in beide Richtungen einige... Ach ja - interessant auch die Bemerkungen zu US- oder südeuropäischen Modellen von wegen z.B. Rissen in den Armaturen und weniger Rost. Was mir schon manchmal auffiel, ist, dass so manche Angebote aus NL von ziemlich zerstörten US-Importen unverschämt teuer sind. Interessant, dass dort auch Sonett III angeboten werden. Da ist aber wohl der Wagen in gutem Zustand noch viel seltener und teurer als beim 901. Und die Teile denke ich auch. Außerdem ist er ja noch älter...
  4. Also...Zunächst einmal herzlichen Dank für diese "Lawine" an bestimmt meist hilfreichen Statements und Stellungsnahmen zu meiner Überlegung, einen 901 CV zu kaufen! Und das am Tag des ersten Postings...Demnach also euch vielen Dank für das willkommen Heißen in eurem Forum! Ich werde alles mal sacken lassen und weiß, dass ich hier Hilfe finden werde. Mein Fazit nach euren Kommentaren: 901 Cabrio als Nicht-Schrauber ist ungünstig, aber möglich. Draußen parken nicht ideal, aber denkbar - eher als beim 902 oder 9-3. Und - ja, der 901 könnte auch ab und zu bewegt werden, wenn die Witterung gut ist. Automatik geht, aber braucht 1l mehr auf 100km. Turbo optimal für's Feeling, Softturbo auch ok und sogar i denkbar. (Matrix-)Kat haben alle 901 CV. Habe ich was Wichtiges vergessen/falsch interpretiert? [mention=3013]ST 2[/mention] Nein, ich hatte nur das Inserat gefunden - wohne im Rhein-Main-Gebiet/Hessen... [mention=166]hb-ex[/mention] Danke fürs Verschieben! Neun100
  5. Ah danke...Also hatten wir einen Turbo 16 mit 160PS, auf dem Turbo stand:smile: Ich meine, in den alten Katalogen von '86(?) wurde da auch immer noch unterschieden. Kann mich da noch dran erinnern...Da standen schon vorne zwei Varianten drauf: Turbo und Turbo 16. Kann das sein? Aber ich meine, unser 901 war ein '85er Baujahr. Oder die Kataloge waren älter und der Saab neuer? Bin etwas verwirrt...Glaube, es gibt aber leider keine Dokumente mehr von unserem 901.
  6. Nicht unbedingt...Wenn mir jemand glaubwürdig bescheinigen würde, dass der Zustand so ist, wie er ist, ist das eher zweitrangig. Darf ich fragen, wieso du fragst? Nur kurz auch noch was anderes: Mich hat gerade etwas iritiert, dass in Wikipedia beim Datenblatt des Saab 901 entweder der Turbo oder der Turbo 16 aufgelistet ist. Ich meine, auf unserem 901 Turbo stand damals keine 16 hinter dem Turbo, meine aber dass er trotzdem 160PS hatte (also den Vollturbo). Kann es sein, dass die Angaben dort unvollständig sind und das Blatt nur die ersten 901er umfasst (weil da auch GL/GLS/GLE steht)?
  7. Also einen Stellplatz auf der Garage könnte es geben - wenn es die Statik zulässt (damit wäre er zumindest von der Straße, und da gibts zumindest auch kein Laub). Der Rest würde bleiben (Witterung) und stimmt natürlich. Wie eben schon als edit weiter oben ergänzt: Evt. sollte ich bei den momentanen Bedingungen mit einem 902 oder 9-3 Cabrio als Spaßauto starten?!?
  8. [mention=5]helmut-online[/mention] Ok - ich verstehe...Das mit der Garage sah ich ja selbst die ganze Zeit schon als eines der Hauptprobleme. In meinem Elternhaus ist eine Garage. Ich kann sie aber nicht einfach bitten, ihr Auto draußen zu parken... [mention=11030]jfp[/mention] Habe gerade deine lange Antwort gesehen, die ich mir direkt mal durchlesen werde! Danke schon mal für deine Zeit... Vielleicht muss ich mich angesichts der schlechten Rahmenbedingungen (v.a. fehlende Garage) für einen 901 (Cabrio) doch evt. für einen gut erhaltenen 902 oder 9-3 Cabrio entscheiden. Die sind nach meinen Beobachtungen ja dueltich günstiger im Schnitt zu kriegen. Aber über die habe ich mir bisher noch gar keine Gedanken gemacht bzw. Dinge durchgelesen. Es muss ja aber eigentlich außer dem Kult/der Nachfrage um den 901 auch Gründe geben, weshalb die 902er und 9-3er oft deutlich günstiger angeboten werden...Vielleicht könnt ihr mehr dazu sagen!
  9. Aber eine gute Werkstatt kann doch einen Schrauber locker ersetzen, oder nicht? Die sollten es eigentlich in einem guten Fall noch besser können, weil sie ja quasi öfentlich Geld dafür verlangen (Dienstleister usw.). Klar, man muss es zahlen! Gibt es denn Händler, die quasi zuverlässig gepflegte/richtig sanierte 901 (Cabrio) regelmäßig verkaufen? Kann da bisher nur wenig finden. Ansonsten höre ich - wie in Foren halt so üblich - verschiedene Meinungen durch. Was die Saisonalität angeht, wäre mir v.a. das Fehlen einer Garage/permanente draußen abstellen die wichtigere Frage. Unabhängig davon, ob er bewegt würde. Wobei man da natürlich auch über den ganzjährigen Einsatz mit z.B. GJR nachdenken könnte... Das mit dem Matrix-Kat gilt nur für den Turbo, dass es ihn gibt? Dass heißt, man muss aufpassen, dass das Fahrzeug einen verbaut bekommen hat? Und wegen dem KLR extra? Und der i ist also ein Einspritzer - hatte da mal was anderes gelesen, wobei i zugegebenermaßen halt schon sehr nach Einspritzer klingt ;-)
  10. Das ist spannend - nenne mir doch bitte mal eine Bildquelle für die (grünen Metallic-)Farben beim 901...Dann sehe ich gerne mal nach! Es könnte auch dieses Grün von dem schönen 900 CD Finlandia Sedan gewesen sein...Ist aber von den Nuancen schwer erkennbar trotz der vielen guten Bilder. Und ich habe leider momentan kein Foto von unsrem alten 901 vorliegen. Das erschwert die Erinnerung/den Vergleich! https://www.garage-11.de/fahrzeug/saab_900_cd Toller Wagen - leider etwas zu hoch im Preis für mich.
  11. Danke fürs schnelle Posten:top: Und willkommen heißen... Von Schulz habe ich schon mal was Gutes von einem Saaber gehört. Und in Steinbach habe ich mein erstes Lebensjahr verbracht. Das klingt doch schon mal ganz gut. Und Bad Camberg auch! Karben ist eher zu weit weg - das passt daher auch:flute: Bin noch mehr im Westen wohnhaft...Sprich passend wäre WI/MZ/GG/RTK/MTK.
  12. Hallo, zunächst möchte ich mich einmal vorstellen, nachdem ich mich vor einigen Wochen hier angemeldet habe. Hatte mir die umfangreichen pdfs downloaden wollen zu euren Kaufberatungen... Mein Vater fuhr einen Steilschnauzer (so nennt man das doch?) 901 Turbo in scarabäusgrün-metallic von 1985 meine ich. Ein fantastischer Wagen! Neben meinem Strichacht um 1993 rum war das einer von zwei Wagen, die ich immer mal von meinen Eltern fahren durfte. Wir hatten ihn wohl von 1986/87 bis Mitte der 90er Jahre ein 9000 ihn ablöste. Na ja, und nun überlege ich, mir ein gut erhaltenes Cabrio ohne Probleme (Rost an den üblichen Stellen, kein altes Verdeck, keine verschlissenen Sitze, kein belastetes Getriebe, usw.) zu kaufen. Bin kein Schrauber und will auch kein Geld zum Fenster rauswerfen. Das Ganze hat keine Eile, aber eine Gelegenheit würde ich auch ungerne verpassen wollen. Mir stellen sich vor allem folgende - teils etwas über den Kaufempfehlungen stehende Fragen, über die ich in manchen Berichten/Kaufempfehlungen im Netz schon das Eine und Andere gelesen habe: Was ist sinnvoller (nicht toller ;-)): 900i oder Turbo? Softturbo scheint eher nicht so sinnvoll zu sein...Hierbei meine ich insbesondere die Haltbarkeit (auch bez. des Getriebes, was doch schwer zu bekommen sein soll). Wie unterscheidet sich der Verbrauch zwischen i und (Voll)turbo? Und der i ist ein Saugrohrvergaser, der Vollturbo ein Einspritzer, oder? Weiß jemand was über die Emissionen im Vergleich, so ganz allgemein? Gibt es da bei den unterschiedlichen Motorisierungen beim 901 größere Unterschiede? Kann man als "Laie" die rostgefährdeten Stellen (Radläufe, Türkanten, Achswellentunnel oder wie das heißt) überhaupt sehen? Ich habe rausgelesen, dass Laufleistung eher weniger eine Rolle spielt (bei guter Pflege) - was gibt es zu Autos mit langen Standzeiten zu sagen? Und vom Baujahr her scheint Anfang der 90er/Ende der 80er besser zu sein als die späten Jahre bis 93? Ist ein Automatikgetriebe tatsächlich ein No go, weil sie nicht zur Motorcharakteristik passt? Der Verbrauch dürfte auf jeden Fall höher liegen... Muss/sollte der Wagen wegen seiner Rostgefahr in einer Garage stehen bzw. sollte er im Winter nicht gefahren werden (wegen Salz usw.)? Ich habe keine solche und müsste mir da erst mal was überlegen... Nur mal so als Richtwert: Was dürfte ein durchschnittlicher 901i/Turbo Cabrio aus Anfang 90er kosten? Ich fahre übrigens inzwischen den aktuellsten Toyota Prius der vierten Generation, der in D seit 2020 nicht mehr als Neuwagen erhältlich ist. Auch er ist ein dem 901 von der Einzigartigkeit ebenbürtiges Fahrzeug. Ganz toll zu fahren, sehr wenig Emissionen und niedriger Verbrauch. Dazu viel Platz und Komfort. Und ein klasse Fahrgefühl. Wirklich ein toller, unglaublich effizienter Wagen... Dann will ich erst mal danke sagen und mal sehen, ob/wie das Thema Saab 901 Cabrio weitergeht! Ach ja - wie kann ich denn hier mal so die Forumsstruktur (Mitgliederzahl, Moderatoren usw.) auf einen Blick kriegen? Würde mich mal interessieren, da Foren ja echt sehr unterschiedlich in der Bedienung sind. Erst mal steht man wie in einer fremden Stadt am Bahnhof...Habt ihr auch nen direkten Link für mich in Bezug auf das Cabrio als Thema? Oder gibts da gar ne Rubrik? Suche mich noch etwas zurecht... Ach ja - kann mir jemand von euch gute Saab-Werkstätten nennen im Rhein-Main-Gebiet? Gruß von Neun100

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.