Zum Inhalt springen

zimt

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von zimt

  1. zimt hat auf 280zx-turbo's Thema geantwortet in 9000
    Hallo, Versuche doch mal das Radio ohne Verstärker zu betreiben. Der Verstärker ist ja nur zwischen Radio und Lautsprechern zwischengeschaltet. Bei einem 9000 hatte ich ähnliches auch schonmal. Es knackte beim Einschalten in allen Lautsprechern und es war immer ein leichtes Rauschen zu hören. Habe den Verstärker dann ebenfalls abgeklemmt und seitdem ist der Klang auch besser und das Rauschen und Knacken ist weg. Viele Grüße
  2. zimt hat auf BTF-XY55's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hat denn eigentlich nochmal jemand die interessante Idee mit der Tankentlüftung verfolgt, die hier erwähnt wurde?? Wurde denn auch mal der Benzinfilter getauscht?
  3. zimt hat auf nschwanke's Thema geantwortet in 9-5 I
    Qualmt er denn wenn es auftritt eigentlich dann auch dolle weiß aus dem Auspuff? Die Diagnose hört sich etwas seltsam an. Erst CO test negativ, dann Wasser erneuert und dann positiv? Dann ist er auch 2mal in eine andere Werkstatt für den Test gefahren und kann dir keinen Ausdruck geben? Klingt etwas spanisch. Wie genau war denn das Wasser verdreckt? Ölig dreckig, oder einfach schmutzig? Wenn man sich das alles nochmal durchliest könnte es auch ganz gut der Kühler selber sein, der sich etwas zugesetzt hat und beim Wasserwechsel etwas davon rausgespült hat. ZKD kann eigentlich keinen sporadischen Schaden darstellen und wenn dann zwischen Wechsel von kaltem zum warmen Motor. Viele Grüße
  4. zimt hat auf nschwanke's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hört sich eigentlich eher nach ZKD an, denn ein Thermostat bleibt eher offen als geschlossen. Wenn es geschlossen irgendwie hängen geblieben ist, dann würde er immer zu heiß werden.
  5. zimt hat auf jo9000's Thema geantwortet in 9000
    Hallo, Wenn ein Sensor einen Defekt hätte, dann wäre dieser Fehler ja sicher auch beim ersten Auslesen bei Saab mit angezeigt worden, oder nicht? Oder kann das Steuergerät nur einen Fehler speichern? Viele Grüße
  6. zimt hat auf zimt's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hallo, Vielen Dank für den Hinweis. Der Kopf ist ab, doch dann wurde es leider nicht besser. Der Kopf schaut recht gut aus, aber den 1. Kolben hat es erwischt und der 2. Zylinder hat Schleifspuren. Bin mir nun nicht mehr ganz so sicher, ob sich das nun noch lohnt. Es müßten ja dann alle Laufbuchsen bearbeitet werden und 4 neue Kolben, Pleuellager, Kopf überarbeiten usw. Viele Grüße und vielen Dank für eure Hilfe
  7. zimt hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 9000
    Hallo, Es liegt doch am Dimmer. Der hat scheinbar einen wackler. Der Dimmer aus einem 9000 vor Bj. 94 funktioniert leider nicht. Der hat auch 2 Pins mehr. Kann man das irgendwie umbauen, dass er passt? evtl die 2 Pins anders belegen? Viele Grüße und vielen Dank
  8. zimt hat auf zimt's Thema geantwortet in 9-5 I
    Niemand? Nichtmal ein ganz kleiner Hinweis? Dann muß ich mir wohl was einfallen lassen. Vielen herzlichen Dank
  9. zimt hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 9000
    Leider bin ich noch nicht weitergekommen. Den Verstärker habe ich an das normale Schaltplus zum Radio mit angeklemmt. Auch wenn ich diese Verbindung löse ändert sich nichts. Andere Kabel sind nicht belegt, also nur Masse, Dauerplus, Schaltplus und Antennenansteuerung. Den Schalter zur Tachobeleuchtungsstärke habe ich auch bereits getauscht. Da muß ich wohl leider weitersuchen. Viele Grüße
  10. zimt hat auf zimt's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hallo, Leider bin ich erst Ende letzter Woche Zeit gefunden mir das näher anzusehen. Den Kopf habe ich leider noch nicht runter. Es hängt nun noch an der Ansaugbrücke und ich habe gehofft mir kann jemand einen Hinweis geben. Sonst habe ich nur an den 900 und 9000 zu tun, deswegen ist es etwas Neuland mit dem 9-5. Muß die Konsolenhalterung der Lichtmaschine mit raus, oder kann man die drin lassen und den Kopf vorbeifädeln? Denn man kommt an die ganz rechte Schraube mal ganz schlecht ran. Viele Grüße und vielen Dank.
  11. zimt hat auf ladeluft's Thema geantwortet in 9000
    Hallo, Die 9000 2,0 Fpt gibt es auch in anderen Ausstattungen und nicht nur als Aero. Ich habe einen italienischen CDE mit genannter Motorisierung. Ausstattung und Aussehen ist ansonster wie alle anderen 9000. Er hat auch die kleine Kupplung drin und die tut ihren Dienst auch bereits seit knapp 100tkm. Viele Grüße
  12. zimt hat auf zimt's Thema geantwortet in 9000
    Hallo, An dieser Stelle möchte ich das ganze mal auflösen. Das mit dem Haarriss im ZK hat für mich nicht so recht Sinn ergeben, da nirgendwo Druck aufgebaut wurde und genau das müßte ja passieren. Ich habe diese Woche den Turbolader getauscht. Das Qualmen ist damit beseitigt und er läuft wieder super. Viele Grüße
  13. zimt hat auf bantansai's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hallo, Wo genau ist denn da eigentlich der Unterschied zwischen der neuen und der alten?
  14. zimt hat auf zimt's Thema geantwortet in 9-5 I
    Vielen Dankfür die schnelle Antwort, dann werde ich mal anfragen bei einer Motoreninstandsetzung. Habe den Kopf noch nicht ganz ab, aber ich denke nicht, dass es nur ein ZKD Schaden ist, da sonst der Wagen nicht so derart unrund laufen würde. Wenn er ab ist gebe ich ihn gleich zur Instandsetzung und werde berichten. Vielen Dank und viele Grüße
  15. zimt hat auf zimt's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hallo, Passt denn der Zylinderkopf vom 9000 turbo auf einen 2,3 Turbo 9-5 der ersten Baujahre? Habe vermutlich einen Defekt an den Ventilen und wollte dann evtl gleich den ganzen Kopf tauschen. Den 9-5 habe ich günstig bekommen und der läuft unrund und hüllt alle in blauen Qualm. Viele Grüße
  16. zimt hat auf zimt's Thema geantwortet in 9000
    Hallo, Der 9000 2,3 Turbo Bj 1995 macht die nächsten Probleme. Er pustet weiß grauen Rauch in beträchtlicher Menge aus dem Auspuff. Riecht hauptsächlich nach verbrannten Wasser. Habe diese Woche also den Zylinderkopf abgenommen und die ZKD erneuert. Die alte ZKD hatte allerdings keinen offensichtlichen Defekt. Die Stelle zwischen ZK und Rumpf war allerdings recht ölig (im eingebauten Zustand bereits aufgefallen). Kein Ölverlust, kein Wasser im Öl, kein Öl im Wasser, allerdings etwas Wasserverlust. Allerdings war Kühler und WT etwas undicht. Nun also die ZKD getauscht und alles wieder zusammengestzt. Kühler wurden gleich mitgetauscht. Doch leider pustet er noch weiter erhebliche Menge grauen Rauch. Habe nun etwas den Turbolader im Verdacht. Könnte der auch Wasser einfach durchlassen? Wie prüfe ich das am besten im Vorfeld? Viele Grüße und vielen Dank.
  17. zimt hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 9000
    Ja sowas hatte ich in dem Zusammenhang auch noch in Erinnerung, wobei ich dachte, dass es orange war für die Beleuchtung. Aber wenn da eine kleine Spannung anliegt und der Verstärker dran zieht, könnte es auf der anderen Seite dunkel sein. Werde es mir die Tage mal genauer ansehen und berichten. Vielen Dank und viele Grüße
  18. zimt hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 9000
    Naja das könnte eben sein, wollte nur ausschließen, dass es noch ein Relais gibt als Fehlerursache. Bei dem Anschluss des Serienverstärkers war ich mir mit dem gelben Kabel nicht sicher, denn der Vorbesitzer hatte da allerhand Kabel zu allen Lautsprechern neu gelegt, weil er den Verstärker nicht in Gang bekommen hat. Den gelben habe ich dann auf plus gelegt und vielleicht kam das Plus ja aus der Nähe des Tachos. Immerhin ging der Verstärker dann... Werde es mir morgen nochmal genauer ansehen. Vielen Dank und viele Grüße
  19. zimt hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 9000
    Den Dimmer habe ich bereits getauscht, ohne Veränderung. Ich habe nun noch die Verkabelung am Radio in Verdacht. Vielleicht habe ich da etwas falsches gemacht, als ich den Verstärker angeschlossen habe. Das Licht liegt doch auch auf der Sicherung vom Radio, oder? Viele Grüße und vielen Dank
  20. zimt hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 9000
    Hallo, Hat denn die Beleuchtung vom Tacho (nur Zeiger), Klimabedienteil, Schalterbeleuchtung ein extra Relais? Über welche Sicherung geht es im Kasten? Uhr und PAnel (Mäusekino) sind beleuchtet, der Rest ist leider dunkel. Birnen und Tacho selber und Dimmerschalter habe ich gecheckt. Weiter bin ich gestern leider nicht gekommen - etwas Zeitmangel. Kann jemand weiterhelfen? Ist der 9000CS von meiner Schwester. Viele Grüße und vielen Dank
  21. zimt hat auf zimt's Thema geantwortet in 9000
    Hallo, Dann passt es ja. Vielen Dank für die Info. Die gelben werde ich dann wählen. Habe dann auch alle Teile beisammen. Jetzt muß es nur noch ins Auto. Das Schwierigste an der Anlage ist scheinbar das einstellen bzw abstimmen. Viele Grüße und vielen Dank.
  22. zimt hat auf zimt's Thema geantwortet in 9000
    Hallo, Bin leider bisher noch nicht dazu gekommen, aber nun soll es langsam ernst werden. Würden denn die gelben Düsen ausreichen? Die haben ca 31,5kw/ Zylinder. Habe den 2,0 Turbo mit 136kw. Rechnerisch also eher knapp. Würde es in der Praxis dennoch ausreichen? Oder sollten es die braunen sein? Was habt ihr für Düsen verbaut? Viele Grüße und vielen Dank.
  23. zimt hat auf zimt's Thema geantwortet in 9000
    Ach da ist er ja auch gleich. Warum haben sie denn ihren Beitrag gelöscht? Vielen Dank für das freundliche Gespräch übrigens. So stellt man sich doch eine nette Werkstatt vor. Werde nächste Woche vorbeikommen, dann hoffe ich, dass es wieder in Ordnung gebracht werden kann. Denn ich sehe es nicht ein den Schaden zu haben, der bei ihnen entstanden ist. Nachweislich hat es bis genau diesem Moment immer auf die Fernbedienung reagiert. Viele grüße und bis nächste Woche
  24. zimt hat auf zimt's Thema geantwortet in 9000
    Hallo, Vielen Dank für die Antworten. Laut Saab Mechaniker kann man die WFS nicht deaktivieren mit dem Tech. Stimmst das? Lässt sich dann nur mit flashen machen? Habe da nochmal angerufen, da ist er mir ziemlich unfreundlich und unsachlich geworden. Werde da nächste Woche trotzdem nochmal aufschlagen. Er meinte am Telefon, dass es da keinen Zusammenhang geben kann, sonder das Steuergerät einfach kaputt geganngen sein soll. Aber vorher hat es wie gesagt immer funktioniert. Immerhin kann man noch mit dem Schlüssel einfach starten und fahren. Es scheint auch Unterschiede bei den Alarmanlagen zu geben in den Baujahren. Habe noch eins vom 95er Baujahr und das hat eine andere Nummer und einen leicht anderen Stecker. Passt also nicht. Zusätzlich haben die 95er noch ein extra Relais dafür im Sicherungskasten. Der 97er/98er nicht. Dabei habe ich gesehen, dass schonmal jemand das Steuergerät ausgebaut haben muß, dann es war nicht mehr vernietet und der schwarze Kasten war auch nicht mehr da. Vielleicht wurde es schonmal getauscht. Wollte nun eventuell mal das Steuergerät aus meinen einbauen, um zu sehen, ob es wirklich nur an dem liegt, oder ein andere Ursache hat. Viele Grüße
  25. zimt hat auf zimt's Thema geantwortet in 9000
    Okay, dann scheint ja in dem Fall die WFS deaktiviert worden zu sein. Dann sollte aber die Diode oben auch nicht mehr blinken, oder? Dennoch komisch, dass die Alarmanlage nicht auf die FB reagiert. Viele Grüße u vielen Dank

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.