-
-
TechII und endlich NULL Fehler
Der Fehler 08 trat immer mit 15, glaube ich auf. Also gemeinsam. Jetzt "nur" noch 08. Im Oktober ist HU, dann kann der Meister das machen. Teile ( Kasten ) vorhanden. Ab Oktober, gemeinsam mit der Klima. Gruß, mack
-
TechII und endlich NULL Fehler
Guten Abend, es scheint vollbracht, der SE ist "fehlerfrei". Gab noch Kleinzeug und noch einen Schlauch zu fixen. Und den Innensensor Temp muss ich noch wechseln lassen (Verdacht). Der Saab Meister hat letzte Woche, final ausgelesen. Mit obigen erfreulichen Ergebnis. Bleibt nur noch Fehler 08 im Klimabedienteil. Da habe ich momntan, keinen Nerv für. Aber sonst, läuft wunderbar, die Chose. Gruß, mack
-
Thermostat Temperaturfühler Wechsel? Heizung (Anzeige)
Das ist die Antwort, auf meine schlecht formulierte Frage / Vermutung / Hoffnung. Es wäre also möglich. Ist angekommen. Nach Kerzen, DI, LMM, u.s.w. könnten es tatsächlich die ranzigen Unterdruckschläuche gewesen sein. Ein Heizungsschlauch wurde beim letzten Nachsehen, ebenfalls ersetzt. Ich bin den Wagen nun zwei Tage ausgiebig im Stadtverkehr gefahren. Ca. 50 KM, die CE Leuchte ist funktionstüchtig, bleibt aber tatsächlich bislang dunkel, was mich sehr erfreut. Die Heizung, ECON, geht pünktlich nach 5-6 KM aus, bzw. wird deutlich kühl. Immer gleich, immer reproduzierbar. Ich lasse nun, die restlichen Schläuche tauschen, vorab nochmal den aktuellen Zustand, mit TechII nachsehen. Und den Innenraumtemperatursensor prüfen. Dann bliebe aktuell, nur noch die PDC Sensor / Sensoren. Mal sehen, ob ich den vom TechII bemängelten rechten Sensor bekomme. Evtl. erst mal einen gebrauchten, um zu testen. Angeblich soll die Stoßstange dafür runter.. Nach knapp vier Jahren, wäre ich dann aktuell durch. Läuft sehr ruhig. die Chose. Kein Vergleich. Schönen Abend und danke, mack P.S. : Die dicke Dischtung, rund um das Schiebedach sieht nicht gut aus. Hält noch dicht. Hat jemand gerade eine ca. Summe ? Teil und Arbeit? Da ich morgen eh zu Flenner fahre. Danke.
-
Thermostat Temperaturfühler Wechsel? Heizung (Anzeige)
Das ist doch paradox. Seit 3 1/2 Jahren, gebe ich das gebetsmühlenartig zum Besten. In die Signatur geschrieben. Werkstätten freuen sich über Aufträge, solche Menschen soll's/muss/kann's auch geben. Jemand zur erloschenen MKL eine Idee? Kann der letzt gewechselte Schlauch evtl. ursächlich sein? Quasi das letzte Puzzleteil? Wäre großartig, sollte das Problem damit nach diesen zig Neuteilen behoben sein.
-
Thermostat Temperaturfühler Wechsel? Heizung (Anzeige)
Guten Tag, danke für das Video. Beim Betrachten, fing ich schon zu weinen an... Das ist gar nichts für meine linken Hände. Ich werde die Jalousie ebenfalls einbauen lasse, habe schlichtweg Angst, wenn mir da etwas reinfällt.. in der letzten Woche, war das Fahrzeug nochmals bei der ehemaligen Saab Vertretung in Wuppertal. Es wurde noch ein Schlauch erneuert, TechII angeschlossen, alles i.O, keine Fehler. Nach den üblichen fünf KM, war die MKL zuverlässig wieder aktiv. Vor zwei Tagen den Verbrauchsverlauf im SID gelöscht. Gestern das erste Mal den Wagen wieder bewegt. Irgendwann fiel mir auf: Die MKL bleibt dunkel. Nach 3,5 Jahren, unzähligen neuen Teilen.. Zündschlüssel abgezogen, Zündung wieder an, um die MKL Leuchte zu prüfen. Funktioniert. Bleibt, nach mehreren Neustarts, sowie etlichen Kilometern, tatsächlich aktuell aus. Zusammenhang mit der Löschung "Verbrauchswerte", sehe ich nicht. Ich bin mal gespannt, ob dieser Zustand anhält. Freundliche Grüße, mack
-
Thermostat Temperaturfühler Wechsel? Heizung (Anzeige)
Warum nicht die Werte beobachten? Gesoffen hat er ja, ich habe das jedoch nie nachgehalten. Dann, frisch ans' Werk.. Wg. meiner "Innenraumtemperatursensor" Theorie, ist die zumindest denkbar? Das Teil evtl. bekannt für solche Fehler ? Freundliche Grüße, mack
-
Thermostat Temperaturfühler Wechsel? Heizung (Anzeige)
Mir wurde gesagt, der hat soviel Falschluft gezogen, die Benzinpumpe kam gar nicht nach.. Jetzt muss sich das alles wieder "einspielen".. Sonst eine Idee, wg. Innenraumsensor? Ich komme dann alsbald mit einem Fehlercode wg. der MKL. Hoffentlich, noch diese Woche. Danke. Freundliche Grüße, mack
-
Thermostat Temperaturfühler Wechsel? Heizung (Anzeige)
Guten Abend, der Wagen war nun erneut ein paar Tage bei Oestreich. Jede Menge Schläuche wurden erneuert, die Wasserpumpe gleich mit. Die MKL war wieder aus, ein Heizungsschlauch wurde ebenfalls getauscht. System entlüftet. Fahrzeug kommt zügig auf Temperatur, Heizung läuft einwandfrei. MKL nach cs. fünf Kilometern wieder da, Heizung wird nach ca. 6 Kilometern langsam kühl bis kalt. Da war die Freude aber gross. Wg. der MKL, fahre ich diese Woche noch mal hin, wg.Tech2. Ich denke immer mehr an den KAT... Wg. der Heizung: Nachdem ich den Wagen abgestellt hatte, nach 20/30 min. wieder gestartet. Heizung läuft wieder Wenn die Innenraumtemperatur wieder gesunken ist, funktioniert die Heizung also wieder. Also doch der "Innenraumtemperatursensor" ? In den Wicken, oder liefert unplausible Werte ? Eine neue Jalousie für den Automatikhebel, liegt hier auch schon. Ist der Einbau aufwändig? Hat jemand einen AW o.ä. ? Immerhin, läuft der Motor wunderbar, viel ruhiger. Ebenso mit leuchtender MKL. Für die 284K erstaunlich. Der durschnittliche Benzinverbrauch sinkt, aktuell von 20,2l auf 16,7l. Nur wg. der defekten Unterdruckschläuche? Freundliche Grüße, mack
-
Thermostat Temperaturfühler Wechsel? Heizung (Anzeige)
Guten Abend, Hallo, ich habe den Wagen erst heute nachmittag abgeholt, mit neuem Riemensatz. Vorab, hatte ich nichts beschrieben, oder ? Das Geräusch, "irgendwo" aus dem Instrumententräger, beschreibe ich mal so: Es wird ein "Glücksrad" leicht angefahren und dreht sich mit der gleichen Drehtahl konstant weiter. Trat nur im Stand auf, weder bei Anfahrt oder Ausrollen o.ä. Das war - sehr - penetrant, gerade ohne Audio System. Seit der erneuerten Unterdruckverschlauchung, ist das Phänomen passe. Bislang... Welche Schläuche teils ab, teils nur einseitig verbunden waren, kann ich nicht sagen. Erneuert, wurden alle drei Stück. Das Fahrzeug hat - imho -nie geruckelt. Keine Aussetzer, nichts. Ich bin heute zurück nach Hause gefahren. In sämtlichen Belangen antriebstechnisch, kommt es mir vor, als wäre ich drei Jahre mit angezogener Handbremse gefahren. Der Motorlauf, etwas brummig", aber sonor, nicht unsangenehm. Immer noch kein "Glücksrad". Die Audioanlage, funzt. Kurz vor der Garage, CE an. trotz getauschten Bypassventil. Rückwärts gefahren Parksensor Fehler, trotz Sensor rechts i.F. getauscht Ist ja ein Hobby, also weiter geht es dann, so Mitte / Ende nächster Woche. Kann diesedefekte Unterdruckverschlauchung, einen solch hohen Leistungsverlust zur Folge gehabt haben? Der "zieht", wie ein völlig anderes Auto.. Der Kraftstoffverbrauch hat sich ,bei wenigen gefahrenen Kilometern, von durchschnittlich 20,1l, auf 17,6l gesenkt. (Zusammenhang ??) Freundliche Grüße, mack P.S. : Mit den neuen Teilen, klingt es hier und da anders. Ich habe mich heute dabei ertappt, wie ich während der ganzen Fahrt, auf jedes Geräusch achtete. Autofahren pur..
-
Thermostat Temperaturfühler Wechsel? Heizung (Anzeige)
Guten Abend, ich habe dieses Riemen / Umlenkrollen / Spanner Paket heute verbauen lassen. Es ist das neuere Kit, wo eine Umlenkrolle weniger enthalten ist. Irgendwann, habe ich hier mal etwas dazu gelesen. Ob Vorteil, Nachteil, oder egal.. Noch mal wg. der Unterdruckschläuche: einer fehlte, eimer war nur einseitig angebracht. Das "Rattern" aus dem Instumententräger ist seitdem verstummt. Dies trat immer nur "ntlastet" auf, z.B. Ampel Kann es da einen Zusammenhang geben? Wenn es so bliebe, wäre das ein enormer Konfortgewinn. Ich hole den Wagen morgen ab, bin sehr gespannt. Danach, wäre dann Bypass-Ventil, Parksensor rechts sowie Kleinkram an der Reihe. Freundliche Grüße, mack
-
Thermostat Temperaturfühler Wechsel? Heizung (Anzeige)
Guten Abend, ich komme soeben von eine Testfahrt retour, die CE ist seit gestern erneut aktiv, statisch wie gehabt. Freitag wurde das AS wieder freigeschaltet. Ich kam mit einem Saab Mechaniker, in ein kurzes Gespräch. Unter anderem, wurde natürlich die 3 1/2 Jahre alte CE angesprochen. Nachdem ich die bislang getauschten Teile, sowie die Arbeiten darlegen konnte, sollte ich den Wagen in die Halle fahren.. Da hing die riesige, blaue SAAB Leuchtreklame von damals an einer Wand. Die kannte ich noch, von früher, als ich da öfter vorbeifuhr. Der Herr erledigte die Anmeldung des AS, das Tech2 wurde angeschxlossen. Ich sah mir das kurz an, wollte nicht dumm daneben stehen und räumte den Kofferraum auf. Er war eine Weile beschäftigt, incl. ein paar Starts. Er kam dann rum, fragte mich, wie ich den mit der Performance zu frieden bin. Ich erwiderte, dass der Wagen eigentlich richtig gut ginge Eer meinte, da ich nicht die Boost Anzeige wie sein 2.3l habe, hätte ich den fehlenden Ladedruck wohl nicht vermisst. Ein Unterdruckschlauch war ab, einer fehlte. Genau die Baustelle, welche als nächste auf der To-Do Liste stand... Er holte einen Ersatz (!), war wg. des das Bypassventil unschlüßig. Dann nochmal Tech2, dann durfte ich mir null Fehler auf dem Gerät ansehen. Bis auf den rechten Parksensor. Ich solle das nun mal "beobachten". Wg. der CE: ich grenze den Fehler ja nun seit fast vier Jahren ein. Das Bypassventil, ordere ich nun erstmal, in jedem Falle, nebst den zwei am Freitag nicht getauschten Unterdruckschläuchen. Aktuell: Heizung geht, geht nicht. Aber nie, "eiskalt". Das Entlüften der Kühlung schlug fehl. Ich habe den Wagen 20min. warmlaufen lassen, der Schlauch am Kühler war immer noch kalt. Das war mir dann nicht mehr geheuer. Kurz gefahren, war er heiss. Das wird dann Montag auf dem Hof meiner Werkstatt gemacht, unter Aufsicht. Das "Nachlaufen" der Heizung tritt manchmal auf. Auch nach gezogenem Zündschlüssel. Hört sich für mich, wie das hier oft geschilderte Problem mit der Welle an. Tech2 hatte keinen Fehler wg Klappe und Fördermotor. Bei Kalibrierung wurden die im SID jedoch angezeigt Das jahrelange "Rattern" hinter den Anzeigen / Dashboard bei Entlastung ( Ampel etc.), scheint verschwunden. Allein das, unbezahlbar. Können die fehlenden / nicht verbundenen Unterdruckschläuche, solche Interferenzen im Instrumentenbrett ausgelöst haben? Das war schrecklich, in etwa so, als würde ein Glücksrad mit Flippern ständig laufen. Das war, besonders ohne AS, echt widerlich. Das als kurzer Statusbericht. Auto eben geparkt verschlossen. Etwas vergessen, wieder verschlossen. Jetzt funktioniert die ZV nicht mehr, neue Batterie ist drin.. Hingegen, läuft der Saab nun, als hätte ich den Sport Modus aktiviert. In dem alten Knacker, steckt wieder richtig Musik, ich war mehr als verblüfft... Der Verbrauch, knapp 20l laut SID, da bin ich jetzt mal gespannt. Scheint, als wäre ich mit dem Wagen, auf dem richtigen Weg. Gestern Politur und Sonax-Tücher gekazft, kann ich mich dann auch mal einbringen. Freundliche Grüße und Danke, mack
-
Thermostat Temperaturfühler Wechsel? Heizung (Anzeige)
Gerne, ich habe noch was zur Belustigung: Heute mal das SID durgeblättert, Verbrauch 19,1l.. Danke für die Erklärung, da bleibt ja eigentlich nur eine defekte, vergammelte Klima. Sehr schön. Ich kenne wen, der hat einen Klimatester / Befüller. Jetzt gilt erst mal der Termin Freitag. Freundliche Grüße, mack
-
Thermostat Temperaturfühler Wechsel? Heizung (Anzeige)
Gut, lassen wir den Typo mal beiseite: Warum, lag es dann letzlich nicht an der Klimo? Damals schon defekt? Oder klärst du mich auf? Mit Klima fett beschlagen, mit Econ furztrocken. Das muss ja einen Grund haben Freundliche Grüße, mack
-
Thermostat Temperaturfühler Wechsel? Heizung (Anzeige)
Hallo patapaya, ich hatte das gesamte Fahrzeug innen feucht, Stellung Klima. Immer. Zustand der Anlage, damals wie heute unklar. Ab da an, Econ genutzt. der Spuck war vorbei. Kein bisschen Feuchtigkeit oder Beschlag. Nicht einmal. Das ganze Fahrzeug ist trocken, auch unter den Matten und Kofferraum Ich beschreibe ja nur die Symptome oder Zustäande, was ursächlich ist, keine Ahnung. Ich kann sie ja morgen mal anschalten, mal sehen, was passiert. Zudem, ich hatte so viele Baustellen, die vorab als wichtiger erachtet wurden. Von der Ölwannen Komplettkur, über LMM, Pleuellager, Riemenscheibe, Schwingungsdämpfer, Zündkassette und NGK. Natürlich, alles Neuteile. Und vieles mehr, hauptsächlich Kleinteile.. Hingegen, bei viele Dingen, welche hier beschrieben werden, hatte ich noch nie Probleme. Wäre schade wg. der Anlage, aber irgendwas, bleibt immer liegen. Freundliche Grüße, mack
-
Thermostat Temperaturfühler Wechsel? Heizung (Anzeige)
Guten Abend, Ich nutze die Klima nicht. Nach Kauf vor vier Jahren, hatte ich die unwissend Herbst / Winter an. Das Ganze Auto beschlug furchtbar von innen. Seitdem nur Stellung ECON. Den Motor wrmlaufen zu lassen, kam ich nicht zu. Hingegen, heute habe ich in etwa die selbe Tour, als gestern absolviert. Incl. Waschanlage simuliert, 5 min. Leerlauf. Temperatur ging gleichmäßig, zügig auf Stellung 45 Grad. Bis zum Abstellen, volle Heizleistung. Bis auf die die Windschutzscheibe, links etwas schlechter als rechts ( in Fahrtrichtung). Das habe ich aber schon länger. Also heute, alles perfekt. Luft im Kühlsystem, kam ich noch nicht dazu. Ich schätze morgen, die Anleitung steht ja im Thread, danke Das kam mir auch schon ein paar Mal in den Sinn, aber ich habe ja Fehler 08 und 14.. Ich habe heute, einen Termin am Freitag beim ehemaligen Saab Händler hier vor Ort vereinbart. Angerufen, nach dem Saab Spezialisten gefragt. Problem kurz beschrieben. Ich meine, der hätte mir die NGK damals eingebaut und die Musik wieder verheiratet. Sehr netter Mann. Als ich auf den Motor und die Klappe zu sprechen kam, waren wir da bei 2.5K.. Oder in Kamen, eine ganze Heizung ausbauen. Da stehen ja ca. 50 Saab Schlachter. Für 3K, kann ich im Sommer einen 520 E39 letzte Baureihe übernehmen. Beste Ausstattung, 2.2l, bis auf Handschalter und Stoffsitzen. Einwandfreie Historie, 2. Hand. Wenn das Saab Freitag fertig "ausgelesen" ist, bitte ich um Niederschrift. Ich kann da 'eh nichts mit anfangen. Oder spuckt der Tester direkt einen "Fehlerbon" mit aus? Ich drehe morgen evtl. eine Runde, mal sehen, wie sich die Heizung verhält. Ich berichte. Freundliche Grüße, mack