-
Heizung funktioniert nach Wechsel Ölpeilstab wieder ! ?
Guten Abend, ich las hier, dieses Ventil wäre nicht wirklich lange haltbar, bzw. zuverlässig. Das Ventil für 20,00 Euro zzgl. Einbau. Das fällt ja kaum noch ins Gewicht... Mit dem Meister bei Oestreich in Wuppertal, der die Riemen / Umlenkrollen, komplette Verschlauchung, WaPu, etc. im Frühling gemacht hat, habe ich nächste Woche einen Termin, hatte jedoch nichts mit der Heizung zu tun. Es wird wohl auf diese vermaledeiten Misthebel hinauslaufen. Hat gerade noch wer diiese Aluminiumhebel parat? Wenn schon, denn schon.. Vielen Dank und freundliche Grüße, mack
-
Heizung funktioniert nach Wechsel Ölpeilstab wieder ! ?
Guten Abend, die Heizung ist heute Abend wieder ausgestiegen. Wie befürchtet, bzw. prophezeit. Entsprechend, bitte den Titel des Thread irgendwie elegant verändern. In dessen Laufe, kamen ja einige für mich, wie andere releavante Dinge zur Sprache. Mein Thermostat, ist flammneu, ich werde zunächst: Bypass-Ventil Kühlwasserkreislauf 90566947 (1017760) besorgen. Sind die Nummern korrekt? Ich rufe erstmal bei skanimport / Flenner vor Ort an. Ansonsten, Skandix, die hätten das lagernd. Ich frage mal, ist der Tausch des Ventil eine aufwändige Angelegenheit? Gibt es da AW oder ähnliches? Danach, sehe ich dann weiter. Freundliche Grüße, mack P.S: @bantansai Vielen Dank, für das Angebot. Ich schicke dir eine pm.
-
Heizung funktioniert nach Wechsel Ölpeilstab wieder ! ?
Hallo Thomas, in den 9-5 sind bereits die doppelte Kaufsumme von 2,000 Euro gesteckt worden. Alle Fehler wurden behoben, bis auf die Heizung. Wo ist dein Punkt? Außer der gebetsmühlenartig wiederholten Tatsache, dass ich über zwei linke Hände verfüge. Der Thread kann bitte geschlossen, besser noch, gelöscht werden. Vielen Dank. Allzeit gute Fahrt, mack
-
Heizung funktioniert nach Wechsel Ölpeilstab wieder ! ?
Hallo Thomas, was mache ich jetzt bloß, ohne die starke SAAB Gemeinschaft? Das wird ja dann noch schwieriger.. Gruß, mack
-
Heizung funktioniert nach Wechsel Ölpeilstab wieder ! ?
Ich dachte, es wäre angebracht. Ansonsten, gibt es immer wieder Nachfragen. Ich bin halt kein Handwerker. Ich bin hier so tief unten durch, ich bin nur noch "der User" :) Danke, für deine Meinung. Ich habe mich schlau machen wollen, das Ergebnis nicht einfach übernommen. Sondern hier gefragt, ob plausibel. Freundliche Grüße, mack
-
Heizung funktioniert nach Wechsel Ölpeilstab wieder ! ?
Habe ich, sehr ausführlich. Daher wundere ich mich ja. Ich berichte.
-
Heizung funktioniert nach Wechsel Ölpeilstab wieder ! ?
Guten Abend, als Ergänzung, und auf die Fragen: Thermostat ist neu. Wie so vieles. WaPu auch. Sämtliche Riemen, Umlenkrollen, etc. sind neu. Im Zuge dessen, hat der Meister der ehemaligen Saab Vertretung, die Verschlauchung kontrolliert, bzw. erneuert. Und da flogen etliche Schläuche, teils waren einige bis dato auch falsch verlegt, bzw. falsch umgeleitet, etc.... Nach Kalibrierung hatte ich bislang Fehler 08 und 15, das übliche. Ich wollte eigentlich morgen nochmal eine Kalibrierung machen, sehe aber erstmal davon ab. Ich fahre jetzt erstmal, bevor die Spekulationen ins Kraut schießen. Die Hoffnung stirbt zuletzt. ich berichte. Bin sowieso morgen bei der ehemaligen Saab Vertretung, wie nennt sich dieses Bypassventil genau, bitte? Dann mache ich das gleich mit und kann bei Skandix/Flenner eines ordern. Keinen Bock, auf alte, wackelige Teller. Falls die Heizung wieder aussteigt, gebe ich hier umgehend Bescheid. Nervt schon wieder, dass es eigentlich nicht die Lösung sein kann. Dann bliebe noch das Bypassventil. Denn die Heizung läuft ja momentan, also geht die Mischklappe nicht bei Erwärmung zu... kopfkratz Vielen Dank, freundliche Grüße, mack
-
Heizung funktioniert nach Wechsel Ölpeilstab wieder ! ?
Wer drei Winter ohne Heizung hinter sich hat, klammert sich an jeden Strohhalm :-) Ich habe ja lediglich, nach einer möglichen Erklärung, für die nun funktionierende Heizung gesucht. Bis auf den erneuerten Peilstab, wurde ja null verändert. Und die Heizung ist nun mit wirklich voller Kraft zugange, bleibt auch mit unterschiedlichsten Fahrprofilen richtig heiß. Das war bislang noch nie der Fall, seit ich den Wagen besitze. Spätestens (!), nach 3-4 Kilometern, war der Ofen aus. Im wahsten Sinne.. Wie auch immer, evtl. ist es morgen schon vorbei. Mal sehen. Sollte der Zustand weiterhin anhalten, melde ich mich dazu noch mal. Falls nicht, ebensfalls. Die KGE, werde ich nichtsdestotrotz mal prüfen lassen. Gruß, mack
-
Heizung funktioniert nach Wechsel Ölpeilstab wieder ! ?
Guten Abend, nach einer Ölstandskontrolle am Samstag, brach der Deckel beim Eindrehen ab. Heute einen Aftermarket Ölpeilstab bei Skandix erworben, draufgedreht und gefahren. Normalerweise steight die Heizung nach 3-4 km aus. Mit dem neuen Ölpeilstab, ging die Heizung nicht aus. Da ich es kaum glauben konnte, habe ich heute gleich noch ein paar Leute im Stadtgebiet besucht. Mehrere Stationen, die Heizung blieb stabil auf Höchstleistung. Nach Suche bei google, kann die KGE verstopft sein. Und der Druck Öl durch die Ölpeilstabdichtung gedrückt haben könnte. Zitat : "Die fehlende Heizleistung kann ebenfalls mit diesem Problem zusammenhängen, da die übermäßigen Drücke die Funktion anderer Komponenten beeinflussen können." und: Mangelnde Heizleistung: Problem: Der Überdruck im Motorraum kann auch den Luftstrom durch den Heizungskühler beeinflussen und die Heizleistung verringern. Lösung: Beheben Sie das Problem mit der Kurbelgehäuseentlüftung. Dadurch wird auch die Heizleistung wiederhergestellt. Quelle : Googlesuche Frage: Klingt das pausibel? Wäre ja zu schön, um wahr zu sein. Ich mache einen Termin bei Oestreich in Wuppertal, hoffentlich kostet eine KGE Prüfung / Instandsetzung jetzt nicht die Welt. Hoffnungsvolle Grüße, mack
-
- Saab 9-5 Kombi 2.3 Turbo Werkstatt Nähe Köln
-
Letzter Versuch : Heizung 9-5 I / Fehler 08 / Fehler 15
Guten Tag in die Runde, ich greife hier nochmal das Thema "Heizung" auf. Meine einzige Baustelle, ohne das ich da irgendwie weitergekommen wäre. Die Heizung, funktioniert nach Start des Fahrzeug, eigentlich einwandfrei. Heizleistung auf allen Düsen sehr schnell da, diese hält dann so ca. 3-5 KM an, danach wird es langsamm, aber stetig kälter. Immer gleich reproduzierbar. Alle unterschiedlichen Gebläsestärken / Leistungen vorhanden. Selbstest ergibt Fehler 08, sowie Fehler 15. Also Gebläsemotor und "Sonnensensor", wenn ich das korrekt interpretiere, bzw. das stimmt. Vor dem nun vierten Winter ohne Heizung, bin ich gerade dabei, eine Lösung zu finden. Meine Fragen: 1.) Der "Sonnensensor", wie ich ihn nenne, wäre von Skandix um die Ecke, in spätestens 14 Tagen, bei der nächsten Lieferung dabei. Kostet 36,00 Euro. Könnte dieser Sensor, vorn im Armaturenbrett, der Schuldige sein? 2.) Der Gebläsemotor, arbeitet eigentlich einwandfrei, ich kann alle Geschwindigkeiten problemlos ansteuern. 3.) Fehler 15, bedeutet wohl eine spezifische Fehlermeldung: " Der "Fehler 15" könnte eine spezifische Meldung aus dem Bordcomputer oder einer anderen Software des Fahrzeugs sein. In diesem Fall ist es wichtig, den genauen Kontext zu kennen. So soll es der "Sonnensensor" sein" Naja, google halt. Hat jemand schon mal mit neuem "Sonnensensor", eine Heizung erneut zum Laufen bekommen? Ist der Tausch des Sensors ein größerer Aufwand ? Falls ja, ließe der sich ungefähr beziffern? Ich fahre nächste Woche, zum Auslesen mit TechII. Die letzten Male, war immer alles top. Der 9-5 hat frische HU / AU, den vierten Winter ohne Heizung, mache ich jedoch nicht mehr mit. Für eine weitere Vorgensweise, bereits jetzt vielen Dank. Viele Grüße, mack
- Fehler P1312 und P1334
- Nach dem Schmieren meiner Antenne mit WD-40 springt nichts mehr an... bin dankbar für jede Hilfe!
-
Teilenummer bzw. Ersatz für Drosselklappe SAAB 9-5 (YS3E) 2.0t
Hallo, ich habe sehr gute Erfahrungen, mit dem ehemaligen Saab Zentrum Oestreich gemacht. Autohaus Oestreich GmbH Vohwinkeler Straße 158 42329 Wuppertal Tel. : 0202-422851 e-mail : info@auto-oestreich.de Unbedingt nach Herren Koch fragen, der Meister ist eine wandelnde 9-5 Koryphäe, dazu sehr nett und hilfsbereit. Er fährt selbst einen wunderschönen Aero Kombi. Viel Erfolg. Gruß, mack
-
TechII und endlich NULL Fehler
Der Fehler 08 trat immer mit 15, glaube ich auf. Also gemeinsam. Jetzt "nur" noch 08. Im Oktober ist HU, dann kann der Meister das machen. Teile ( Kasten ) vorhanden. Ab Oktober, gemeinsam mit der Klima. Gruß, mack