Alle Beiträge von mack
-
" Neumitglied " aus Wuppertal stellt sich vor :-)
Hallo und Danke für das Foto. Da kann ich prima vergleichen, sobald ich bei meinem Wagen bin, mache ich ein Foto. Danke auch wg. der "O-Ringe" Viele Grüße, mack
-
" Neumitglied " aus Wuppertal stellt sich vor :-)
Hallo, danke sehr, aber das hilft mir nicht weiter (Tech-DAU) Ich habe (war es hier) vorher / nachher Bilder von oben gesehen, da konnte man die "Verschlauchung" alt vs. neu prima erkennen. Ich meine die "neuere" Verschlauchung bestand aus zwei Schläuchen, ergab meine ich so eine Art Viereck.. Sorry, ich bin da immer sofort überfragt. Aber dieses "Schlauchupdate" soll schon Autoleben gerettet haben, so las ich.. Trotzdem Danke schön und Gruß, mack
-
" Neumitglied " aus Wuppertal stellt sich vor :-)
Tach, oh, ok. War mir klar, bei Öl beginnt der Glaubenskrieg.. Dann alle 10.000 km. 5W40, z.B. Addinol Superlight, notiert. Hmmm, Light Öl, da staunt der Fachmann.. Ich gebe das erstmal so weiter. Und dann stehen garantiert noch die Pneus an, diese verxxxx Allwetterdinger.., - nach der langen Standzeit.. oorgglee Merci für die Öl Empfehlung. Gruß aus dem Bergischen, mack P.S. : Bei der Internetrecherche ist mir wg. der KGE und der "Verschlauchung" was aufgefallen.. Das war vor dem PC Crash, finde dies aktuell nicht mehr.. Gibt es ein Foto, welches die "upgedatete", "gute" Verschlauchung darstellt? Hätte so ein Bild gern mal zu Vergleichszwecken. Danke
-
" Neumitglied " aus Wuppertal stellt sich vor :-)
Tach, HU / AU ohne Mängel, lediglich dezenter Hinweis wg. der vorderen Bremsscheiben. Die laße ich aus Eigeninteresse schnellstens machen, incl. Beläge. Hinten schaut es noch fein aus. Bremse vorn, kpl. liege ich bei skandimport in Wtal bei knapp 200,00 Euro incl. Jetzt ist mir der Hersteller wieder entfallen... Also erstmal diese Ölwanne reinigen und das Sieb und neues Öl machen lassen, notiert.. Welches Öl nehme ich nun schlußendlich, oder ist das so eine Art Glaubensfrage? Ich finde im Netz da viele Meinungen, hat sich hier ein Trend durchgesetzt? Tendiere wg. des Thermo Problem aktuell zu Castrol Edge 5W-30 - Wechsel alle 15.000 Km ? Oder zahle ich nur den Namen? Ich muß 'eh nochmal bei Skanimport anfragen. Die Schweller kommen dann im Frühjahr / Sommer dran, bzw. runter. An dem Wagen wurde schweißtechnisch in 2016 ja bereits einiges investiert. Evtl. habe ich ja in dieser Hinsicht auch mal ein klein wenig Glück, die Hoffnung stirbt ja bekanntlich zuletzt. Grüße aus dem Bergischen, mack
-
" Neumitglied " aus Wuppertal stellt sich vor :-)
Tach aus dem Bergischen Land, wurde unplanmäßig digital abgeschnitten, Rechner wurde letztmalig sehr heiß... ;-( Dank eines umgebastelten ehemaligen Server bin ich zumindest wieder online. Und gar nicht mal schlecht für 100,00 Euro. Kurzer Zwischenbericht, Schilder sind an den Saab gebappt, jetzt darf die Werkstatt ein paar Wochen damit fahren. Ich bin gespannt, ob alles so weit ok ist. Wg. meines Rechners hat der Saab ein wenig warten müßen. Also bleibt nun die Frage, zuerst Schweller runter und nachsehen laßen.. Oder Ölwechsel mit Ölwanne ab und reinigen incl. Sieb.. Tendiere zu letzterem. Dann kann das neue Jahr kommen, freue mich schon auf das Auto. Erfreulicherweise habe ich auf den letzten Drücker mein Kenwood Projekt abschließen können. Ich wollte ja nach meinem Einzug hier unbedingst eine chice Musik :-) ich konnte glücklicherweise sogar unter meinem bescheidenen Budget bleiben, umso mehr freue ich mich darüber. Wer sich die Konfiguration mal ansehen möchte, hier geht es zur Übersicht: http://www.boomfield.de/kenwood_project/final.htm Momentan fehlen mir die Cinch Kabel.. ;-( Ich suche kurze Cinchkabel, um die Geräte ohne Kabelgedöns zu verbinden. Und einheitlich müßen diese auch noch sein, stehe nicht auf Kabelsalat. Ich habe mal eine Aufzählung und die Kosten für das Projekt im obigen Link zusammengefaßt: Ebay KA sei dank, ist die gute alte 90er Jahre Technik absolut bezahlbar :-) Noch ohne Bilder, bin mir wg. des Standplatz noch unsicher, zusätzlich scheint der Kabelschacht recht eng.. Da müßen 6 x Stromkabel und 2 x Boxenkabel durch, ich war da etwas optimistisch, scheint es. Nach kurzer Stellprobe macht das Ganze aber bereits einen sehr chicen Eindruck. Der Link wird laufend aktualisiert, spätestens dann, wenn der Stellplatz feststeht. Schönen Feiertag noch und Grüße aus dem Bergischen, mack
-
" Neumitglied " aus Wuppertal stellt sich vor :-)
Guten Tag aus dem Bergischen Land, komme just zurück von meinem Saab, wollte mir die Papiere daheim noch mal alle durchsehen. Zum Glück sind neben der Bordbibel und diversen Rechnungen auch die TÜV Berichte fast vollständig.. Dabei fiel mir ein Bericht vom TÜV Rheinland, datierend vom 02.03.2016 auf. Bzw. fiel mir zeitgleich die Kinnlade runter.. Schweller links hinten : Durchgerostet Bodengruppe hinten links : Durchgerostet Bodengruppe hunten rechts : Durchgerostet Alles naturalmente erhebliche Mängel Dem TÜV Bericht ist ein Untersuchungsbericht vom 09.03.2016 vorangeheftet, also eine Woche später wohl die Nachuntersuchung. In dieser "einfachen Nachprüfung einer Hauptuntersuchung" wird dem Saab 7 Tage später folgendes bescheinigt: "... an Ihrem Fahrzeug wurden zum Prüfzeitpunkt keine Mängel festgestellt" Also vorschriftsmäßig und verkehrssicher Das kann ja folgendes bedeuten: A.) Der Vorberitzer hat im März 2016 nicht zu knapp Euro in die Hand genommen, und für den TÜV hat es dann 2016 sofort wieder gereicht Wie auch für die nachfolgenden TÜV / GTU Hauptuntersuchungen, welche mir hier vorliegen Und die letzte HU / AU vor ein paar Wochen in der Werkstatt meines geringsten Mißtrauens bekam ja ebenfalls des Prädiket "ohne Mängel"... Daß an dem Wagen unten geschweißt wurde, sieht man nur ganz leicht unten an der hinteren Radspitze (nachlackiert, 3-4 cm) Nun ja, mangels Zeit geht es erst nächste Woche in umgekehrter Reihenfolge weiter: - Schweller / Radhäuser runter wg. Rostschau - Olwanne runter, alles schön sauber machen, Öl und Kerzen Die bekloppte "Zündkassette" faß ich erst gar nicht an So, dies war mein kurzes Update.. Drückt mir gern die Daumen, evtl. ist das "Schlimmste" an Rost bereits mal behandelt worden. Ich berichte weiter.. Danke für die Anteilnahme und allseits knitterfreie Fahrt, mack
-
" Neumitglied " aus Wuppertal stellt sich vor :-)
Guten Tag zusammen :-) ich bin aktuell in einem Kaufrausch, Hauptaugenmerk liegt dabei auf meiner Wohnung und deren Ausstattung. Der Saab muß noch ca. eine Woche warten, dann werde ich mal ein Video erstellen, um bei einigen Sachen Licht in's Dunkle zu bringen. Freue mich schon darauf. Bis dahin, knitterfreie Fahrt und viele Grüße, mack
-
" Neumitglied " aus Wuppertal stellt sich vor :-)
@patapaya aarrgh, war ja klar.. Kurbelwellensensor also, nun gut. Danke für die ausührliche Info. Gruß, mack
-
" Neumitglied " aus Wuppertal stellt sich vor :-)
Guten Tag aus dem Bergischen Land, bin spät dran, die letzten zwei Wochen befand ich mich im Kaufrausch, Wohnung einrichten, Old School Hi-Fi Zeug kaufen, Waschmaschine, Trockner, etc pp...alles was man in leere 60qm so reinstellt.. Und wenn ich mich wiederhole, ebay Kleinanzeigen ist ein unerschöpflicher Pool mit Angeboten, welche einem die Tränen in die Augen schießen lassen. Ein paar Mal hatte ich wirklich das Gefühl, ich beraube den Verkäufer / die Verkäuferin.. Wie dem auch sei, der Saab stand nun erst mal hinten an und auf dem Hof der Werkstatt. Nochmals herzlichen Dank an das freundliche Forenmitglied, welches sich mit mir zu einer Bestandsaufnahme am Fahrzweug getroffen hat. Es geht nun weiter.. Schweller ab, Ölwanne runter, dann mal sehen was mich, bzw. den Schrauber erwartet. Wenn das richtig bescheiden ausschaut, den Krempel wieder drauf und so tun als wäre nichts gewesen. Wenn der Aufwand einer Sanierung im überschaubaren Rahmen bleibt, bin ich dagegen bereit, Summe X in die Hand zu nehmen. TüV hat er ja nun, zwei Jahre Nutzung ist schon mal mindestens gegeben. Muß eigentlich der Auspuff runter, wenn die Ölwanne ausgebaut wird? Alles weitere wird sich zeigen, werde versuchen, die freigelegten Schweller zu dokumentieren. Wünsche allen eine knitterfreie Fahrt und Gesundheit, mack @derkater41 gerade erst gesehen : "1979-2019. 40 Jahre SAAB-Schrauber." Respekt. Zu dem von Dir begutachteten Saab in Wuppertal, meiner kann es dann nicht gewesen sein. Keine verschlissene Kupplung, da Automatic :-)
-
" Neumitglied " aus Wuppertal stellt sich vor :-)
Hallo und guten Abend, [mention=282]der41kater[/mention] ...steile These, was macht Dich glauben, das der von Dir begutachtete Wagen identisch mit dem meinigen sei? Meine Anschaffung stand nie für 3.500 Euro zum Verkauf, ebensowenig hatte der Wagen in Wuppertal jemals ein Kennzeichen. Das KFZ war zuletzt in Köln angemeldet, danach ging der Wagen als Teil eines Konvolut von Inzahlungnahmen diverser Autohäuser nach Wuppertal. Bei dem "Händler" stand er dann seit Dezember 2020. Durchgängig für 2.450.00 Euro. Bezahlt habe ich wie erwähnt 2.000.00 Euro. Und zwar erst dann, als der Wagen nach knapp einer Stunde von der Bühne wieder runter war.. Wie Du nun weißt, habe ich keinen "Kenner" mit zum Fahrzeug genommen, sondern das Fahrzeug zum "Kenner" mit Bühnen kommen lassen. btw. : Wenn ich mir als "Kenner" ein KFZ ansehe, rostige Krümel in der Hand halte. der "Keks für mich gegessen ist" - warum versuche ich dann, den Preis zu verhandeln? Irritierte Grüße, mack
-
" Neumitglied " aus Wuppertal stellt sich vor :-)
Hallo Herr Moderator :-) hast ja Recht, erst mal richtig umsehen, dann fragen. Stimmt schon. Ich melde mich dann beim Stammtisch mit meiner Teak Liege (ist das eigentlich politisch korrekt?) Das wirklich gute TanteG Ranking fiel mir bereits auf, scheint organisches Ranking zu sein. Umso besser. Gruß, mack
-
" Neumitglied " aus Wuppertal stellt sich vor :-)
Hallo und guten Abend aus Wuppertal, so, heute wae große Weichenstellung, die weitere Vorgehensweise wurde erörtert, bzw. festgelegt. Der Saab hat frischen TüV ohne Mängel, laut Prüfer lediglich sehr leichte Ölfeuchte. Wohl nichts dramatisches. Laut Prüfer ist der Saab "untenrum ohne Befund. Na ja, habe den Wagen noch nicht auf der Bühne gesehen... Ich habe mich dem Innenraum ausgiebig gewidmet, und die ganzen Funktionen geprüft. Also im Fahrzeug funktioniert tatsächlich ALLES :-) Selbst die Teppiche und Matten sind wie neu. Schon mal schön. Lediglich hupt der Schlitten nicht mehr, wenn die Türen entriegelt werden. Aber der Innenraum, - formidable, alles ist sehr gepflegt, wirklich erstaunlicher Erhaltungszustand. Wg. des Lederfett für die Sitze, ich habe mir von meinem sehr gut bekannten Lederspezi "Dänisches Lederfett" mitbringen lassen.. 190ml für 15,00 Euro. Aber hilft nichts, zumal das Gestühl in ebenso benerkenswert gutem Zustand ist. Bei der heutigen Sitzung habe ich die komplette Bestuhlung erst mal gründlich gereinigt, das Lederöl/Lederfett wird dann wohl nächst Woche aufgebracht. Ist eigentlich Öl in fester Form, wenn ich so sagen darf. Ich mach mal ein Bild, kann hier wer Dänisch? Also innen : absolut HUI ! Happy Days.. :-) Die weitere Vorgehensweise gestaltet sich schlußendlich folgendermaßen: Ölwanne und Ölsieb werden abgebaut und kömplett gereinigt Seitenverkleidungen werden demontiert und alles darunter wird begutachtet / konserviert Öl und Filter halt dementsprechend neu Kerzen habe ich vergessen, muß ich nochmal nachfragen. Die Klima habe ich heute noch nicht angefaßt, das wird dann wohl ein eigenes Kapitel Wenn ich das richtig gedeutet habe, ist am linken Blinkerhebel so was wie ein Tempomat. Das wäre das Größte :-) So, dies wäre der Stand der Dinge momentan. Jetzt bin ich mal gespannt, was unter den unteren Seitenschwellern los ist. Evtl. hat der Rost ja dich etwas übrig gelassen, Fingers crossed, daß es da ähnlich gut ausschaut.. Aktuell bin ich in Kontakt mit einem Autozentrum in Krefeld. Die Anschrift lag in der Bordmappe. Der Meister dort braucht noch weitere Angaben, hoffentlich komme ich da weiter. Die Soundanlage ist ordentlich, für eine Autoanlage ausreichend. Stinkt aber gegen die original verbaute Bose Beschallung in meinem ehemaligen Audi quattro doch etwas ab.. Der gesamte Mororraum ist nebenbei absolut clean, da sieht ebenfalls alles sehr gut aus. So, dies war mein kurzer Status Report, lamgsam muß das Fahrzeug auf die Straße.. Zehn Monate Standzeit, gefällt mir gar nicht. Die Allwetterreifen sind mir egal, aber schlußendlich sind es dann fast ein Jahr, und nix hat sich großartig bewegt, - bis auf die Überführung -... Nicht gut. Jedenfalls erstaunlich, so viel Auto für eine so kleine Marie. Danke für die Anteilnahme und bleibt schön gesund. mack P.S. : Im Audiforum gab es so etwas wie einen "Life Hack" Thread. Da konnte alles, wirlich alles gefragt werden. Und irgendwer wußte dann immer "Bescheid" Leider ist dort nur noch wenig los, die 44er sterben langsam wirklich aus, so viele sind bei der Abweackprämie draufgegangen. Habt Ihr hier etwas vergleichbares? Oder gibt es bei "Fragen des Alltags" jeweils einen neuen Thread? Könnte nämlich gerade damit anfangen :) Während ich hier tippe, hat mir jemand seine Teakholzliege mit Messingbeschlägen vorbeigebracht.. Ebay Kleinanzeigen, Kostenpunkt 25,00 Euro. Sieht super gut aus, aber ich möchte das Teil wieder top in Ordnung bringen. Wie möbelt man eine Liege aus echtem Teak wieder auf? Kennt sich da wer aus? Die hat wohl auch gern mal draußen gestanden.. Super schönes Dingen, wenn die mal "abgeschliffen und lasiert" ist, muß das Dingen super edel aussehen.. Und ein Kennwood Verstärker (Referenz Audio/Stereo) und 1990er Elac 3-Wege Boxen (schwer wie Blei, unglaublich) für 100,00 Euro :-) War ein giter Tag bzgl. Neuanschaffungen, ich liebe ebay Kleinanzeigen! P.P.S : Die XenForo Forensoftware gefällt mir sehr gut, hat was :-)
-
" Neumitglied " aus Wuppertal stellt sich vor :-)
Hallo patapaya, liebe Gemeinde, verstehe schon.. Ehrlich gesagt, die Sitze gefielen mir heute immer noch nicht, aber ich würde das Fahrzeug gern erhalten und muß dementsprechend ein Programm fahren. Der Tipp mit "reinlugen" ist schon mal gut. Ich bespreche das mit der Ölwanne und dem evtl. Schmodder nochmals nachdrücklich. ..evtl. mache ich mich Montag wieder auf den Weg, Bordbuch und ne 2Pac CD habe ich schonmal im Handschuhfach verstaut. :-) Bin heute bereits am Schiebedach gescheitert, selbst ein elektr. Schiebedach wieder zu verschliessen gelang mir nicht.. Das wird alles noch sehr erkenntnisreich und spannend werden. Mein Herz hat der Wagen jedenfalls erobert. Muß ich jetzt durch.. Zwei Bekannte, welche zufällig da waren, fanden den Saab chic und der äußere Schein, Interieur usw hat voll überteugt. Besser wie nix Viele Grüße und schönen Abend, mack
-
" Neumitglied " aus Wuppertal stellt sich vor :-)
Tach zusammen, vielen Dank an Christoph für dein Update. ..so, kurze Info, heute ist eigentlich nicht viel passiert, der Werkstatt Termin war nicht berauschend. Batterie nicht geladen, da war mir schon wieder schlecht.. :twisted: Ich hatte wenig Zeit, viel Kunfschaft, etc. Ich werde nächste Woche da Klartext sprechen. Dann sehe ich weiter. Zumindest ist heute meine dänische Lederpflege eingetroffen, doof nur, ich kann kein Dänisch lesen lol. Ich berichte weiter. Viele Grüße aus dem Bergischen, Dirk P.S. : Nochmal zwei grundsätzliche Fragen: Ölwanne und Sieb müßen bei der Laufleistung runter, evtl. Schmocke raus und gereinigt werden, korrekt? Angeblich reicht auch Prüfen und Wechseln des Öls? Die Schweller müßen bei der Rostbeschau ebenfalls runter korrekt? Danke nochmal
-
" Neumitglied " aus Wuppertal stellt sich vor :-)
Hallo Christoph, in aller Kürze, ja, der stand in Schwelm bei einem Händler. Und ja, mindestens 8 Monate (laut Einstelldatum der Offerte bei ebay).. und mir war klar, bzw. war es ziemlich offensichtlich, daß der Saab nur aus einem Händler-Konvolut stammen konnte. Also geammelte Inzahlungnahmen. und der Händler die Büchsen nur "durchgeschoben" hat.. Holy smokes... Ich hoffe, da kommt jetzt keine neue Keule... Hast Du mehr Infos bzgl. des Saab, oder fiel Dir lediglich die mögliche Konstellation auf? Laß es mich bitte wissen... Melde mich morgen ausführlich. Danke an alle für die Anteilnahme. Gruß, mack
-
" Neumitglied " aus Wuppertal stellt sich vor :-)
Guten Tag allerseits, sorry für die späte Rückmeldung, vorab erst einmal Danke bis hierhin... Wg. einer unvorhergesehenen "Baustelle" mußte ich den Saab kurzfristig hinten anstellen. Zumal bislang meinerseits immer noch eine gewisse Unsicherheit bzgl. Erhaltung oder reinem Fahren besteht... Ich erinnere noch meinen Werkstatt-Kollegen, nachdem der Saab wieder runter von der Bühne war: Wörtliches Zitat: "Und, Sportsfreund - was soll jetzt mit dem Schätzchen werden ? Nur Fahren oder auch erhalten?" Die Frage geistert jetzt schon ein paar Wochen in meinem Kopf rum... Ich habe mich nun entschlossen, diese Frage der Fragen abhänging vom Ergebnis der "Unterbodenschau" zu machen. Freundlicherweise habt Ihr mir ja die optimale Form der Begutachtung hier bereits erläutert, so soll es dann auch geschehen. Es ist ja -wiebei vielen anderen Geschichten auch-, oftmals nur eine Frage der Abwägung.. Meine Vorteile: Chice Limo mit voller Hütte / sehr gepflegtes Innenraum Ambiente TüV / AU kein Problem Bremsen und Reifen fast neu Sehr viel "Auto" für kleines Geld Meine Nachteile: Kilometerstand über eine Viertelmillion - Motorzustand / Laderzustand unbekannt Sehr viel Technik / elektrisches Zeug - wartungsintensiv / reparaturintensiv Turbo Das Damokles-Schwert "ROST" Klimaanlage statt gescheiter Heizung / Lüftung (von der technischen Seite betrachtet) Es ist wie es ist, Engelchen und Teufelchen links und rechts auf der Schulter, evtl. kennt das ja wer.. Es geht nur mit kompletter Unterbodenschau, ich werde diese nun nach Forum Empfehlung vornehmen lassen. Ich hoffe, das Thema Rostbeschau läßt sich Ende der kommenden Woche abschließend klären. Erst dann wird sich zeigen, in welche Richtung es weitergehen wird.. Bin absolut im Unklaren, warte nun die Rostbeschau ab. Andererseits, so viel Auto für die Kohle und ein so traumhaft erhaltener Innenraum.. Das ist alles genauestens abzuwägen.. Ich warte nun die Unterbodenschau ab, idealerweise kann ich "dabei" sein. Ich würde dann Bilder des Unterwagens schießen und hier anschließend posten wollen.. Falls das ok wäre. So, die Hoffnung stirbt zuletzt, ich werde sehen.. Vielen Dank für die Hilfe bislang und Danke für's Lesen, mack Tante Edith sagt: Gerade in der Innentasche der Boardmappe einen Ausdruck vom Saab-Center Krefeld gefunden und dort angerufen. Dort kann mir (im Rahmen des Datenschutz) anhand der Fahrgestellnummer evtl. weitergeholfen werden. Bzgl. der Arbeiten welche am Fahrzeug vorgenommen wurden. Und wann. Daumen drücken..
-
" Neumitglied " aus Wuppertal stellt sich vor :-)
Guten Tag in die Runde, das ist ja fantastisch, also nix mit Karre auf die Bühne und nach Rost schauen.. Eher das halbe Auto auseinander nehmen.. Nicht falsch verstehen, bin echt dankbar für die diversen Lösungsansätze für eine "Rostbeschau", hätte nur nicht im Traum an einen solchen Aufwand gedacht. [mention=4162]storchhund[/mention] : Bekomme bei Deinem ebay Angebot diesen Hinweis (ebay Katalog) : Der Artikel passt nicht zu Saab 9-5 2001 YS3E 2.0 T 1985 ccm, 110 KW 150 PS. Nehme mal an, die passen trotzdem ? [mention=4035]klawitter[/mention] : Momentan kommen ca. 1 1/2 Stunden Rostbeschau (mit Montage / Demontage von Teilen) auf der Bühne nicht in Frage, die haben in der Werkstatt eine Bühne mittelfristig mit einem Pontiac GTO besetzt. Die andere Bühne für das tägliche Geschäft ist schon knapp genug. [mention=9313]PG2[/mention] : Debus Compound, hmm ok, mal googeln [mention=282]der41kater[/mention] : Ah ja, sehr schön :-( Also neue "Gewindestifte" schon mal mit einplanen?) Dabei wollte ich nur nach Rost sehen lassen, meine Herren.. Kaum 2 Min. bislang in dem Schweden gesessen und ich bekomme schon schlechte Laune. Liegt allerdings an meinem Unvermögen, auch nur irgendwas selbst machen zu können, selbst die Vorstellungskraft fehlt mir komplett. Aber wie heißt es so schön: Es hilft ja nix. [mention=4035]klawitter[/mention] : Das mit dem Korrosionsschutz leuchtet selbst mir ein :-) Ist notiert. ---------------------------- Tja, nun stehe ich da : Keine Bühne momentan, ohne eine "Rostbeschau" mache ich an dem Fahrzeug erst mal nada, njente, gar nix mehr.. :-( Meine Rechnung ( ich zahle notwendige Haftpflicht und Steuer immer 2 Jahre im Voraus ) sieht dann wie folgt aus: KFZ : 2000,00 Euro ------------------------- Steuer : ca. 400,00 Euro Haftpflicht : ca. 1500,00 Euro Anmeldung : ca. 100,00 Euro TÜV / AU : ca. 145,00 Euro ------------------------- Da stünde ich dann bei schlanken 4150,00 Euro, ohne einen Tropfen Benzin im Tank und ohne jeden Service... Und selbstredend ( und das wäre der springende Punkt ) ohne jede "Maßnahme" in Bezug auf notwendige Reparaturen / Maßnahmen bzgl. Erhaltungszustand o.ä. Finanziell liegt das alles zwar noch im Rahmen, eine weitere Bestandsaufnahme am kommenden Dienstag wird hoffentlich mehr Aufschluß bringen. Nochmal meine Frage : Gibt es jemanden von "Euch" in der Nähe von Wuppertal, der gegen Bezahlung helfen könnte? Und evtl. auch über die notwendige Infrastruktur verfügt? Das Problem mit dem Pontiac GTO, welcher hier nach Import aus den USA mit Motorplatzer bei Überführung von Bremerhaven die Bühne belegt, geht mir gerade total auf die Nüße... Bislang habe ich nur gesehen, ein Mitglied hier kommt aus dem benachbarten Sprockhövel. Ich benötige wohl erst einmal eine Anlaufstelle, sobald der Wagen angemeldet wäre. Das dauert laut Aussage meiner Werkstatt so um einen Monat, bei jetziger Terminvereinbarung. Für mich also Zeit genug, mir Gedanken zu machen. Hätte ich mich nicht in die Kiste "verguckt", wäre der Saab schon wieder für 2000,00 Euro mit frischem TÜV und ein paar Euro Verlust bei ebay KA oder mobile.de gelandet. Ich bin da sonst absolut humorlos.. So, Tastatur und Tisch habe ich nun schön vollgeheult, danke für's Lesen... Viele Grüße aus dem Bergischen Land und Danke.. mack
-
" Neumitglied " aus Wuppertal stellt sich vor :-)
Guten Tag und danke für den Input.. Als hätte ich aktuell keine anderen Sorgen :-) Quasi drei Vorgehensweisen, bespreche ich mit der Werkstatt.. Vielen Dank und viele Grüße,, mack
-
" Neumitglied " aus Wuppertal stellt sich vor :-)
[mention=7668]Urbaner[/mention] : Hmm, erstaunlich bleibt der Umstand, daß ein Großteil der Fahrzeuge sich in dieser Preis-Range bewegen. Nun ja, wg. des Rost werde ich sehen.. [mention=4035]klawitter[/mention] : Das hatte ich mur beinahe gedacht, also wird es aufwändiger, teurer und länger.. Gleich mal beim Schrauber meines geringsten Mißtrauens anrufen und abklären. Gibt es Erfahrungswerte bzgl. der Zeitwerte bei Demontage / Montage der Schwellerverkleidungen und den hinteren Radhausschalen? So was wie relevante "Arbeitswerte" ? Danke und Grüße, mack
-
" Neumitglied " aus Wuppertal stellt sich vor :-)
Guten Tag aus Wuppertal, vielen Dank für die zahlreichen Antworten, bin begeistert.. Es stehen kommende Woche Entscheidungen bzgl. des Saab an. U.a. wird der Wagen auf der Bühne mal genauestens inspiziert, hoffe mal, ich kann ein paar Bilder schiessen. Bin mal sehr gespannt... Erst wenn eine Bestandsaufnahme absolviert ist, wird sich zeigen, in welche Richtung es weiter geht. Würde den Wagen gern "durchreparieren", hängt natürlich auch entscheidend vom Zustand ab. Ich bin mehr als erstaunt, was die Marktsituation des 9-5 anbelangt, da werden ja optisch echte Sahneschnitten für teilweise 1000,00 - 1500,00 Euro angeboten. Komme mir fast so vor, als wäre meine Neuerwerbung schon "überbezahlt". Das wäre es aktuell, Daumendrücken für die Stunde der Wahrheit auf der Bühne am kommenden Dienstag.. Und das augerechnet um 12:00 Uhr...quasi "High Noon" :-) Ich werde berichten. Vielen Dank an alle, für den bisherigen Input. Je mehr ich recherchiere, je mehr geht mir momentan die Düse.. Viele Grüße aus dem Bergischen Land, mack P.S. : Im Audi Forum haben wir so eine Art Übersicht, wo die User wohnhaft sind. Gibt es hier etwas Ähnliches und ich habe es nicht gefunden? Ich dachte mir, wäre interessant zu sehen, wer von Euch in meiner Gegend wohnt.
-
" Neumitglied " aus Wuppertal stellt sich vor :-)
[mention=7668]Urbaner[/mention] : hahaa, yup :-) Hatte anfangs und jetzt noch auch ein Problem mit der Karosse, speziell das Heck und die Rückleuchten des C4 gefielen mir gar nicht. Aber das abgebildete Teil mit den Fake S-Line Alus, Sportfahrwerk und der Farbe kam auf den Bildern meiner Meinung nach sehr geil daher... Wird wohl mit / wegen der Motorgeschichte geschlachtet worden sein.... Gruß, mack
-
" Neumitglied " aus Wuppertal stellt sich vor :-)
Einen habe ich noch, zum Thema "meine siebenmonatige Autosuche"... Funfact : Hatte einen Audi C4 A6 2,4 Quattro im Blick, selten chices Fahrzeug in saphir-schwarz met. oder sowas.. Der obligatorische Preis von 1.999.00 Euro schreckte natürlich ab, aber ich wollte es unbedingt wissen. Jedenfalls hatte ich eine Zeit lang den Hobel auf der To-Do Liste. Angeboten wurde der Kreuzer beim typischen "Nur Export" Anbieter auf ebay-Kleinanzeigen :-) Irgendwann wurde mir das zu albern, erneut angerufen und tatsächlich wollte der Seelenverkäufer aus Hagen/Westfalen den Quattro bei meiner Werkstatt vorführen.. Also gespammt gewartet, der Termin verstrich und ich rief den guten Mann schließlich an, woe es weitergeht. Nix ging mehr weiter, die rechte Zylinderbank des V6 ist Ihm wohl beim Anlassen abgeraucht.. Glück gehabt.. Schade um das chice Gerät... Viele Grüße, mack
-
" Neumitglied " aus Wuppertal stellt sich vor :-)
Schönen Dank, werde mir das mal in Ruhe zu Gemüte führen.
-
" Neumitglied " aus Wuppertal stellt sich vor :-)
Hallo klawitter, danke vielmals, eine Duplizität der Ereignisse : Meine Werkstatt hat just wg. meiner telefonischen Nachfrage am Auto nachgesehen. In der Tat, steht SE unter den Blinkern. Muß nichts bedeuten, evtl. auch angeklebt, wer weiß.. Nächste Woche sehe ich mir das mal an und werde berichten, ob ich das für original erachte. Gibt es noch ein oder zwei Merkmale, welche oder welches Ausstattungs-Feature ausschließlich bei SE Ausstattung zu finden ist? Würde die Ratselraterei ja beenden, sollte ich diese im / am Auto finden können. Besten Dank und Gruß, Dirk
-
" Neumitglied " aus Wuppertal stellt sich vor :-)
Guten Tag und vielen Dank für den regen Austausch, bin begeistert :-) [mention=4035]klawitter[/mention] wow, echt ein "Brocken" an Informationen, danke vielmals :-) Wg. EPC & WIS : Komme mit dem google Drive Dingens nicht klar.. :-( Kann ich bitte die jeweiligen Download Links bekommen? Das würde mir weiterhelfen Wg. Ausstattungslinie SE : Ich habe gerade in der Werkstatt angerufen, die sehen nachher mal nach, ob SE irgendwo am Fahrzeug zu finden ist (Kotflügel, hoffe ich. Wg. Aufzoomen ob SE oder nicht : Ich konnte selbst mit Photoshop nicht so weit aufzoomen, ob da was erkennbar wäre. So schlecht scheint die Kamera zu sein. Info steht aus (siehe oben) [mention=7668]Urbaner[/mention] Aaargh, mit dem Thema Rost beschäftige ich mich kommende Woche. Habe ich eigentlich momentan keinen Kopf für, aber hilft nichts. Mals sehen, obich Bilder auf der Bühne hinbekomme. [mention=282]der41kater[/mention] Nun ja, zum Thema Sitze bin ich unerschütterlich, das Gestühl aus meinem 89er Audi 100 war da Beste was ich je hatte. Ist auch sicherlich "Geschmackssache". Werde ja sehen, wie ich mit den "platten" Dingern klarkomme. Zum Thema "Gebetbuch", ich sehe das ähnlich. Kann kein Fehler sein, als "Newb" in dem Schmöker erste Schritte zu machen. Zum Thema Gewährleistung etc. : Ich habe den KP schon knapp 500,00 Euro gedrückt. War ein Geben und Nehmen :-) Klar ist der Ausschluß der GW nicht die Unterschrift auf dem Kaufvertrag wert (Export, gesehen wie gekauft und so ein Quatsch).. Aber immer fair bleiben, hab den Bock jetzt für 2 Mille geschossen, Schlüssel, Papiere und Bordbuch am Start. Das KFZ ist jetzt mein "Problem", Nachtreten gilt für mich nicht. Zum Thema Audi 200 5E : Chices Dingen, aber den Vogel schießt der Typ44 Audi 200 Turbo Quattro ab.. In Audi Kreisen nur "Brinkmann Audi" genannt. Audi hatte der Produktion der "Schwarzwaldklinik" einen für Herren Wussow überlassen, der werbewirksam den Karren durchs Glottertal bewegte.. Ein Traum von Auto.. [mention=10857]krempe[/mention] thx [mention=7702]AeroCV[/mention] Alles eine Sache der Relevanz :-) ---------------------------------- So, in der kommenden Woche stehen eine Menge an Putzarbeiten an, mein Kürschner / Lederspezi hat mir einen kleinen Topf Wunder-Balsam für das Saab Gestühl verkauft. Damit gibt es dann erst einmal eine Komplettbehandlung nach Reinigung. Klasse, daß das gesamte Leder vollig intakt ist, spricht eindeutig für die gute Qualität des Leder, bzw. der Verarbeitung. Oder die jeweiligen Fahrer / innen sind nach getaner Fahrt mit einem Hebekran ausgestiegen. Die linke , - nenen wir sie "Wange" des Fahrersitz ist jedenfalls völlig intakt. Erstaunlich, nach 270.000 KM.. Mal sehen, ob, wann und was ich kommende Woche noch so alles machen kann, evtl. mache ich ein paar Photos. Nochmals Danke dafür, daß Ihr einen kompletten Newb hier mit "durchziehen" wollt. Ich bin sehr dankbar und bemühe mich, schnell zu Lernen und zu Verstehen. That's it for now, vielen Dank an die freundlichen Leute hier in der Gesamtheit :-) Gibt mir ein gutes Gefühl, zukünftig nicht allein mit Fragezeichen über dem Kopf auf weiter Flur zu stehen. Viele Grüße, sonniges Wochenende und knitterfreie Fahrt, bleibt / werdet gesund, mack P.S. : Nochmal meine dringende Frage : Wie bekomme ich den "Ausstattungscode" heraus, bzw. kann mir jemand den Lösungsweg aufzeigen, wie ich schlußendlich an "meine" Ausstattung gelange? Das wäre sehr hilfreich.