Danke für die Info und die aufbauenden Worte bzgl. "meines" Kilometerstandes :-)
Ich bin mal gespannt, wie sich das Fahrzeug in der kommenden Zeit so entwickelt.
Wie berits geschrieben, hatte ich lange Zeit den Audi Quattro Typ44 mit der Motorisierung MKB NF - 136 PS Schalter im Betrieb.
Für mich das oprimale KFZ, da ich außer Wasser und Öl nie wirklich was im Blick haben mußte.
Pflegeleichtes Fahrzeug, groß, geräumig und dank Allrad ein mega Funfaktor, speziell im tiefsten Winter :-)
Und was die 5-cyl. angeht, eben ein Motor mit Langlauf-Garantie, entsprechende Sorgfalt vorausgesetzt..
Wir haben im Audi Forum genügend Fahrzeuge mit Motoren, die jenseits der 500.000 KM runter haben, einige auch mit doppelter Laufleistung. Und die Karosse ist ja eigentlich über jeden Zweifel erhaben.
Hinzu kommt, daß außer einer Klimaanlage nix großartiges verbaut war.
E-Fenster - Mäusekino / elektr. SSD : Das war es schon.
Ich hatte eigentlich nur große, zuverlässuge Fahrzeuge, vor dem Audi 100 jede Menge Ford Granada MK1..
Vom 2-Türer mit 4cyl. und 1700 ccm bis zum Hüftschwung Coupe mit V6 Essex Motor mit 3.0 l Hunraum.
Weder einen Audi typ44 noch ein Granada MK1 bekommt man heute für unter 10 Mille. Die Granadas deutlich drüber..
Umso erstaunter war ich, daß ein solch schönes KFZ wie der Saab 9-5 für Preise ab 1000,00 Euro zu bekommen ist.
So, jetzt habe ich den Schweden an den Haken, werde versuchen, daß Beste daraus machen.
Um es noch mal klar zu benennen :
Die ganze Ausstattung in dem Hobel "erschlägt" mich aktuell :-)
Ich bin jedoch bereit, mich darauf einzulassen und gespannt, wohin die Reise gehen wird.
Zum Thema Leistungssteigerung : Aktuell und in mittelfristiger Zukunft ist das für mich kein Thema.
Ich bin aktuell bestrebt, das Fahrzeug in einen möglichst einwandfreien Zustand zu versetzen.
Und auf der Bühne habe ich das KFZ auch noch nicht von unten betrachtet. Fingers crossed !
Zum Thema Bestuhlung : Da muuß ich Dir klar widersprechen. Zumindest, was die Sitze im Typ 44 angeht.
Die waren manuell einstellbar und über jeden Zweifel erhaben. Ich beziehe mich da nur auf den Audi typ44. Die Sitze sind ein Traum. Mit den Ledersitzen im Saab "fremdel" ich noch stark. My 2cents.
@ jayjay :
Hallo und Grüße nach Sprockhövel. Prima, würde Dich gern mal besuchen kommen, wenn mein Saab erstmalig auf der Straße ist. Ein wenig "Tech-Talk" würde mir mit Sicherheit weiterhelfen :-)
Ich würde mich sehr freuen :-)
@ Sven :
Du hast es auf den Punkt gebracht. ich werde mich anhand der Infos mal langsam wg. etwaiger Probleme mit der ACC herantasten. Und dann erst Mutmaßungen anstellen. Das es eine Zwei-Klima-Zonen Anlage sein müßte, habe ich lediglich anhand der "Lüftungsdüsen" angenommen. Ich brauche dringend mal einen Überblick bzgl. der Ausstattung "meines" Saab. Dazu dann eine konkrete Frage am Ende meines Posting.
[mention=61]Thomas[/mention] :
thx :-)
[mention=166]hb-ex[/mention] :
thx :-)
@ice-saab :
thx :-)
[mention=7827]vinario[/mention] :
thx :-)
[mention=7668]Urbaner[/mention] :
Vielen Dank für die hilreiche Info. Ist notiert und wird schnellstens abgearbeitet.
[mention=282]der41kater[/mention]
Danke sehr für Deinen ausführlichen Post :-)
wg. der Sitze, da muß ich widersprechen :-) Zumindest bislang - ohne die Sitze / den Sitz mal ausgiebig verstellt und eingestellt zu haben -, fehlt mir ganz klar die Konturierung.
ich bemühe da nochmal den Vergleich Saab 9-5 vs Audi typ44 aus dem Jahre 1988..
Da gewinnt der Audi klar. Oder ich bin noch nicht hinter das Geheimnis der optimalen Einstellung gekommen.
Aber ich werde sehen :-)
Bzgl. Deiner Frage ob ich selbst schrauben kann, kann ich klar behaupten : Ich kann gar nix schrauben :-)
Absolut gar nicht. NULL...
Bezüglich des "Saab-WIS" und des "EPC"...
Was ist das bloß ? Und woher bekomme ich es ? Und wozu bräuchte ich es?
Bin mit dem fetten Borbuch schon heillos überfprdert.
Geschuldet auch meines Wohnungsbrandes und einer momentan noch anhaltenden Konzentrationsschwäche
Wg. SKANDIX :
Super, hatte ich doch Recht :-) War mir sicher, daß es einen Partner für Schwedenmobile gibt.
Der liegt ganz in der Nähe, schon mal sehr gut. War da sogar mal Teile für einen Bekannten besorgen.
Wg. des fehlendem Laders im Audi :
Statt Lader hätte ich viel lieber einen Quattro Antrieb :-)
Ich hatte ja bereits erwähnt, bin eher der Typ aus der "Gleiter-Fraktion", laße es beim Auuofahren entspannt angehen.
Hatte den Audi auch nur ein paar Mal am Limit, dafür aber mehrere 100 KM "am Stück" und der Hobel lief wirklich wie Hölle. Trotz Allrad, Gewicht und "nur" 136 PS.
Ich hätte das Fahrzeug auch mit einem Steuergerät aus einem Audi C4 mit MKB "ARR" mofifizieren können..
Da wäre ein großes "Hoppla" fällig gewesen :-), aber ich bin eher der "Slowrider.
-------------------------------------------------------------
So, nun bin ich dank Eurer Hilfe schon wieder ein Stück weiter, danke dafür.
Eine abschließende Frage bleibt mir aktuell noch :
Wie bringe ich in Erfahrung, über welche "Austattungslinie" mein Fahrzeug verfügt?
Und welche "Ausstattungsnerkmale" es aufweist?
Das wäre mir sehr wichtig, da ich mit dem Bordbuch sonst nicht optimal arbeiten kann.
Wäre nett, wenn mir jemand einen Lösungsweg aufzeigen könnte :-)
Möchte mich auf diesem Weg nochmal für den Input und Lösungsvorschläge bei Euch allen bedanken.
In eigener Sache bleibt noch zu erwähnen, daß ich seit meinem Wohnungsbrand und den daraus resultierenden "Kopfsalat" durch den toxischen Qualm / die Rauchgase manschmal "Sachen" vergesse.
Es bessert sich zwar langsam, aber stetig.
Für den Fall das ich "Sachen" durcheinander bringe, Fragen doppelt stelle oder schlicht "unkonzentriert wirken sollte, schon jetzt : Mea Culpa...
Ich bemühe mich absolut, den Überblick nicht zu verlieren :-)
Vielen Dank für die begleitende Hilfe bei meinen ersten Schritten in eine hoffentlich stressfreie automobile Saab Zukunft.
Danke für's Lesen und viele Grüße aus dm Bergischen Land,
mack
P.S: Habe mal Bilder meines ehemaligen "Dicken" angehängt, war 2001 ebenfalls ein Schnapper für 1000,00 Euro.(!)
Da kam der Saab gerade mal zur Welt :-)
Gingen dann nochmal 1000,00 Euro rein für Verschleißteile, danach für ewige Jahre nur noch TüV, Wasser, Öl, Kerzen und Sprit.
Die ACC bekam ich ich in dem Dicken auch nie zum Laufen, bzw. hat mich nie gekümmert, - daher bin ich jetzt so "tacker", es bei meinem Saab mal zu schaffen :-)
Tja, mein Quattro, schade drum :-(
Mit damalig knapp 400.000 km gerade mal eingefahren...