Alle Beiträge von mack
-
Stand der Dinge, nebst ein paar Fragen..
Im "SID" wird ein Radiocode verlangt. Aber die Frage wurde ja bereits vor ein paar Stunden beantwortet.. Ich nicht. Geht das hier schon wieder los... Ein paar Fragen, zum Fahrzeug, in Monaten. Schon befindet man sich wieder in irgendwelchen Glaubensfragen. Oder der nächste steht auf, und erklärt mir, was ich kann / will oder sonstwas. Der Eimer verbrennt Geld ohne Ende. Unzählige Neuteile, alles Premium. Selbst Prophylaxe, wie im Forum geraten. Mache ich, kein Ding. KWS und Benzinpumpe stehen auch noch an. Aber 550,00 Euro für das hohgepriesene Original, stehen 150,00 Euro für die Ridex Pro gegenüber. Da werde ich mal in's Grübeln geraten dürfen. Ich fahre nur hobbymäßig mit dem Saab rum. 1200 KM in zwei Jahren. Da hält evtl. eine Ridex Pro länger als der Saab noch existiert. Versuch macht in diesem Falle klug, schlägt auch nicht so in das Kontor. "Give it a try", quasi. Wenn ich dann lese: https://www.saab-cars.de/threads/zuendkassette-ridex-plus.81989/#post-1658834 Zumal, in meinem Beitrag habe ich explizit erwähnt: Die Ridex Pro wurde bestellt UND bereits geliefert. Was spelen also deine Präferenzen noch für eine Rolle? Ich habe doch genügend Fragen gestellt.. Aber egal,die alte ZK Disskusion geht in die zillionste Runde. Das scheint dir ganz besonders wichtig. Wäre es dir wirklich egal, was ich verbaue: Warum dann der süffisante Hinweis? Selbsterhöhung durch Abwertung? Furchtbar... Die Karre stelle ich erst mal wieder im Hof ab So ein Forum sollte doch eher "motivieren", statt "demotivieren". "Viel Glück, mit der Ridex", hätte es doch auch getan? Meinst du nicht? Aber es ist, wie es ist... Tante Edith: Korrekturlesen, Typo.
-
Stand der Dinge, nebst ein paar Fragen..
N'abend Andreas. OK. Yup, las ich hier mit. Aber den Umstand, dass der Code wg. der Eproms nicht mehr funzt, habe ich da wohl überlesen, bzw. nicht verstanden. Ärgerlich. Da es ja ein Tech2 sein muß, wenn ich das richtig verstanden habe. Andere OBD kommen da ja nicht in Betracht? Ich zahle aktuell deutlich zuviel, für die durchaus sehr kurze Nutzung eines Tech2 OBD. Der Preis hat sich, nach dem zweiten Mal, bereits um den Faktor 2,5 erhöht. Es handelt sich offenbar um eine "Bleib-weg" Maßnahme. Werkstattseitig, wurde das eigentlich easy gesehen, bis die Geschäftsleitung o.ä. vorbeispazierte. Nun gut, bzw. schlecht. Gruß, mack P.S. : Da ich mir ein Smartphone zulegen mußte, verfüge ich nun über das Wunder der Navigation, welche Tante G. kostenlos, ohne Hintergedanken zur Verfügung stellt.. Kann mir noch einmal jemand mitteilen, wo ich die Tech2 Userliste finde? Vielen Dank und Gruß, mack
-
Stand der Dinge, nebst ein paar Fragen..
Guten Abend, ich würde gerne mal ein paar Fragen, bzgl. der weiteren Vorgehensweise stellen. Vor ein paar Stunden, wollte ich den Saab mal en paar Autobahnkilometer gönnen. Just for fun, gekaufte CD hören. Beim Öffnen der Heckklappe, klang diese schon matschig. Die Türen dann ebenfalls. Normalerweise klacken die recht zackig. War dann schnell klar, drei Umdrehungen, also Batterie leer. Ich hatte, wie immer, den Lichtschalter an, da ich den schon oft vergessen hatte. Gibt ja keine Warnung, daher dachte ich, das wäre auch eine Eigenheit. Shutoff Funktion, o.ä. Den beließ ich also, da ich immer Fahrlicht haben möchte. Mache ich, von nun an, aber besser manuell. Akku.Dingen besogt, erfreulicherweise richtig angeschlossen, keine Rauchschwaden oder Blitze. Wagen startete, erfreulicherweise, sofort.. Da ich nun unüblich wieder ausstieg, qualmte der Wagen erkennbar hellgrau. Zumindest, die ersten Sekunden. Nach 10 km, teils Autobahn abgestellt. Springt sofort an. MKL aus, die nach allen Löschversuchn mittels Tech2 immer wieder erscheint. LMM ist schon neu, neue Ridex kommt nun auch rein. Diese Fehler sind dann hoffentlich Vergangenheit. Kerzen passen auch. War das nun evtl. mein Fehler mit dem Lichtschalter? Nur für die Zukunft. Der Radio Code wird verlangt. Mit dem Thema beschäftige ich mich schon seit ein paar Wochen, ich habe hier zu diesem Thema quergelesen. Nun meine Fragen: - Der Radio Code. Dieser steht ja wohl auf der Radioeinheit oben. Ist das richtig? Wie aufwendig wäre es, dass Teil auszubauen? Oder kann der Code mit Tech2 ausgelesen werden? - Die Ridex ZK muß ja eingebaut werden. Mit welchem Zeitwert, z.B. bei Oestreich wäre zu rechnen? Da das Tech2 ja wohl zum Einsatz käme, könnte mithilfe des ODB auch quick and easy der Radiocode "ausgelesen" werden? Den möchte ich nun unbedingt haben. Jeden Scheixx haben die Vorbesitzer in den Unterlagen hinterlassen, nur der Code ist nicht auffindbar. - Ich bilde mir ein, dass während der 10 km Autobahnfahrt ohne die MKL, der Motor "sanfter" gelaufen ist. Und der Sport Mode lief knackiger ab. Oder handelt es sich hierbei nur um eine reine Einbildung? Also, MKL an, Motorlauf generell anders / rauher als ohne MKL? Unter Berücksichtigung der 280.000 km natürlich Aber ohne MKL, wie gesagt, lief der "Sport Mode" knackiger, ich bleibe dabei. MKL bemängelt laut letztmaligem Tech2 nur LMM und ZK. LMM als Neuteil bereits verbaut. Fehlercode, hatte ich beim letzten Mal vergessen zu fragen. Fun fact ; Ich habe eben mal versucht, auf die schnelle nach der Eingabeprozedur "Radiocode" zu suchen. Da liefen da ein paar Informationswerte durch die Anzeige im SID, Verbrauch 16l Bleibt die Hoffnung, der Einbau der Ridex verschafft mir ein wenig Atempause. Seit ich den Wagen besitze, hier querlese, glaube ich an eigenwillige, unbeherrschbare Technik. Verpackt, in ein sexy Kleid. Sollte die MKL nach Einbau der Ridex dunkel bleiben, zumindest über einen Zeitraum von ein paar Tagen, dann verblase ich mal einen Fünfziger auf der A1. Entweder, die Büchse wird mal etwas freigeblasen, oder explodiert. Der Verbrauch kann ja nur von Stadtverkehr / Kurzstrecke / MKL herrühren. Der freundliche Passant, welcher neben dem 9-5 kurz aufgepaßt hat, war jedenfalls begeistert von dem Wagen. Danke für die Lektüre, sollte Ergänzungsbedarf bestehen, bzw. Fragen offen sein, bitte her damit. Schönen Abend und Gruß aus dem Bergischen, mack
-
Old School HiFi ……
Yup: 23.04.2023 : FLC spielen in Köln https://www.songkick.com/de/concerts/40802829-fun-lovin-criminals-at-burgerhaus-stollwerck Das wird großartig.. Gruß, mack
-
Old School HiFi ……
Tach', bei den "großen" Pioneer, Bj. Mitte bis Ende der 80er begeistert mich einfach alles. Der alte Sprch : "Sowas, wird heutzutage ja gar nicht mehr gebaut", war m. M. nach, nie zutreffender. Zu der Zeit, waren die Amps' teils echt auf Steroiden unterwegs, bei fast groteskem Materialaufwand. :-) Ich wohne derzeit in einem schönen Altbau, erfreulicherweise sehr ruhig. Daher, gilt die Devise: Nur angucken, nicht nach rechts drehen. Klangregler flat, bzw. Direct Mode. Selbst die "Loudness" Taste, eigentlich für sehr niedrige Lautstärken angedacht, erübrigt sich. https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-audio-hifi/pioneer-a-717/k0c172 Das mit der voranschreitenden Technik, schön und gut. Ich wurde von meinem IT-Menschen schon daran erinnert, dass es schwierig mit dem Anschluß wird. Die Wharfedale, Pioneer A-616, Pioneer DV-525 und ein chicer, nagelneuer 65 Zoll. So war es eigentlich für das Wonzimmer angedacht. Mal sehen.. Vor Jahren, habe ich mal einen AKG-K240 für 50,00 Euro geschossen. Der liegt hier auch noch rum. In der Abstellkammer, hat er den Brand 2019 ebenso überlebt, als auch meine 90er Westcoast CD-Sammlung ( Zwei volle Klappkisten, unbezahlbar). Ich bin dem umsichtigen "Entrümpler" bis heute dankbar, dass der Krempel gelagert wurde.. Wenn das ganze Zeug "läuft", die Leder/Chrom Liege, die Klima und der Ventilator an Ort und Stelle sind: Dann brenne ich genau diesen Track ab: Too $hort, Biotch :-) Gruß, mack
-
Old School HiFi ……
Guten Tag, ..merci :-) Ich hatte es mal im HiFi Forum probiert, die meisten Leute dort, sind irgendwie "ideologisch verblendet.". Diese ewigen Grundsatzdiskussionen, permanente "Schwanzvergleiche". Spaßig wird es dann, wenn die Leute versuchen, Klangeigenschaften blumig zu umschreiben :-) Gar nicht meine Welt.. Erstaunlich, die großen Pioneer von damals, scheinen in großer Zahl überlebt zu haben. So eine Reinigung / Revision hat mein A-616 bereits hinter sich. Mein IT Spezi hat mir die Mühe abgenommen. Der A-656 steht noch im Regal, unangetastet seit Kauf. So sieht das unter der Haube aus: In silber. Mit massiven Holzblenden, blau illuminiert. Das würde mich auch noch reizen. Ich hatte mal einen Technics SU-Vxx Class AA, bei welchem mich dieses furchtbare, Technics eigene braun-schwarz geärgert hat. Den konnte ich damals günstig gegen einen Kenwood KA-660 tauschen. Seit gestern, bin ich mit der laienhaften, optischen Aufbereitung der Wharfedale 9.5 Lautsprecher vorangekommen. Ein Lautsprecher ist bereits komplett gereinigt. Heute steht Speaker No. 2 an. Bei Kauf, hatte ich mir die Lautsprecher in Ruhe angesehen. Optisch, ein Träumchen. Keine Gebrauchspuren, nix. Aber dafür, eine ärgerliche, siffige Patina. Die Wharfedale standen in einem gepflegten Haushalt, links und rechts von einer TOP Rolf Benz Ledercouch in hellem Grau. Bei der Reinigung fielen mir dann ein paar Details auf, welche wohl dem damaligen Preis von knapp 600,00 Euro geschuldet sind. Auf die Schnelle, mal ein Paar 9.5 in Buche, mit Gebrauchsspuren: In der Connect von 2007, wurde das Bauprinzip der Wharfedale 9.5 ganz verständlich dargestellt: Auszug: "Auf einen reinrassigen, sowohl zu höheren als auch tieferen Frequenzen begrenzten Mitteltöner wurde verzichtet. Dahinter stecken einfach Kosten/Nutzen-Abwägungen: Dreiwegekonzepte können nur mit hochwertigen Chassis und aufwendigen Frequenzweichen überzeugend gelingen; beides zusammen sprengt in der Regel das Budget. Die Diamond 9.5 ist mit zwei Konustreibern bestückt, die gemeinsam den Bassbereich abdecken. Oberhalb 140 Hertz verstummt jedoch einer; die Mittellagen fließen nur einem Chassis zu. In der Fachwelt heißt diese Art der Beschaltung Zweieinhalbwege-Technik. Solche Konstruktionen versprechen ein besonders vorteilhaftes Rundstrahlverhalten." https://www.connect.de/testbericht/lautsprecher-wharfedale-diamond-9-5-330366.html Mein erstes Fazit: Schwere Dinger, wirklich gute Verarbeitung, dem damaligen VK geschuldete Abstriche. Unter der Konsole, billige Plastik/Gummi Füßchen über den Kreuzschrauben. Teils ausgehärtet. Das kommt alles weg. Das Wharfedale Logo, billiger Kunststoff. Da muß ich mal sehen, ob die Dinger nur angeklebt sind, oder mit Nasen im Korpus stecken. Die Speaker optisch top, Sicken sind auch einwandfrei. Terminal erfreulich höherwertig. Wozu dieses Bi-Wiring gut sein soll, muß ich noch herausfinden.. Die passenden Kabel, welche mit Art Bananenstecker angeschlossen werden, waren dabei. Ebenso alle Unterlagen / Bedienungsanleitung. Viel Gegenwert, für 50,00 Euro, welche sie schlußendlich gekostet haben. Ich habe die Ausführung in dunkel-anthrazit erworben. Ich werde mal ein Bild schießen, sobald ich mit der Putzerei fertig bin. Freundliche Grüße, mack
-
Old School HiFi ……
Guten Abend, Wie bereits geschrieben : Respekt ! Tja, besser kann man es nicht beschreiben, geht mir ähnlich. Neudeutsch wird das wohl "Entschleunigung" genannt. Eeek! Aber, mit ein wenig Muße, laßen sich, - in den letzten Jahren, so meine Erfahrung, - selbst die richtig guten Teile für kleines Geld angeln. Mein "Hauptsystem" habe ich für 205,00 frei Haus geliefert bekommen. Incl. der ASW (R.I.P.) Cantius ML IV Standboxen. Nebst den orig. FB. Das bildete einen damaligen NP von ca. 2,600,00 DM ab. In diesem Zustand, habe ich die Pioneer Geräte übernommen. Full Metal Jacket: Meine geliebten ASW hat mein Nachbar "verpolt". Ein Tieftöner ist fast aus dem Chassis geflogen. Ersatz ist bislang nicht zu bekommen. Sehr ärgerlich, selbst über die einschlägigen Quellen, nichts zu machen. Bei niedrigem Pegel, klingt alles weiterhin top. Aber wehe, ich ziehe ein wenig an, dann schlägt der Tieftöner äußerst unangenehm aus :-( Ich kaufe mir notfalls ein angeranztes Paar ASW, falls der Speaker nicht mehr zu bekommen ist. Hier ein Bild, noch in Verbindung mit meinem "ersten" vorläufigen Kenwood System und den Elac 75 Axion. Kenwood Systen und die Elac, wurden bereits gewinnbringend wieder veräußert, bis auf das Rack. Das gab es mal für 10,00 Euro bei Kleinanzeigen :-) . Perfekt für meine lange Küche. Die Wharfedale 9.5, welche ich mir soeben angesehen hatte, waren eine Enttäuschung. Zumindest der Zustand. Vor Ort, habe ich daher 50,00 Euro geboten, ansonsten wäre ich gegangen. Sicken, Korpus, einwandrei. Bi-Wiring ebenfalls top, sehr gutes, passendes Kabel mit ordentlichem Querschnitt, komplette Papiere und Manual erfreulicherweise dabei. Einfach nur dreckig, die Teile. Furchtbar. Bis morgen Abend, bringe ich die wieder auf Showroom Niveau. Dann hat der TV endlich ordentlich Ton. Für einen Fuffi :-) Wie ich lese, gibt es hier noch ein paar alte Säcke, welche Hi-Fi aus längst vergangener Zeit noch schätzen.. Gibt es hier einen eigenen Thread, für die Thematik? Ansonsten, könnte ein freundlicher Mod. ja den Titel ändern? Old School Hifi, o.ä ? Freundliche Grüße, mack
-
Zündkassette RIDEX Plus
Guten Tag, genau mein Gedanke, als ich das Angebot sah. Aber bei der Geldverbrennung wg. des 9-5 bislang, schon fast egal Gruß, mack
-
Old School HiFi ……
Tach' Flemming, wie sieht der Power Schalter aus? Der goldene Strich noch unversehrt? So, ich fahre dann gleich los, die Wharfedale Diamond 9.5 Standlautsprecher ansehen, ggf. schlage ich zu. Dann wäre ich komplett. Ich bin sehr gespannt, ob die Speaker halten, was die Anzeige verspricht.. Tach', eher nicht, meiner stand bis vor zwei Jahren in Polen. Ein A-616 als Neukauf, Respekt! Da war damals, ab 1987 ein großer Schein fällig. Gruß, mack
-
Old School HiFi ……
Guten Abend, @ Crazy00Farmer vielen Dank für die verständliche Info. Ich steh' auf diesen Old School Hi-Fi Krempel. Momentan etwas zerzettelt, hier stehen 3 Systeme und vier Paar LS rum. Mit den Wharfedale wären es dann derer bereits fünf. Nachholbedarf.. Vielen Dank für die Erklärung, dann werde ich das Paar Montag mal ansehen, evtl. abholen. Zustand soll neuwertig sein, Bilder waren mies. Termin steht, Fahrzeug und Hilfskraft steht, ich bin mal gespannt. Freundliche Grüße, mack
-
Old School HiFi ……
Guten Abend, kenne mich gar nicht aus, Thema HiFi begeistert mich nur. Es geht um den "Ohm" Wert. Ich habe hier einen schönen Pioneer A-616 MK1 stehen. https://www.hifi-wiki.de/index.php/Pioneer_A-616 Passend zum Kfz, möchte ich möchte mir ein Paar Wharfedale Diamond 9.5 dazu stellen. https://www.hifi-wiki.de/index.php/Wharfedale_Diamond_9.5 Die Speaker möchte ich morgen abholen, bin mir aber unsicher. Bei dem Pioneer Amp steht was von 4 Ohm und 8 Ohm. Bei den Wharfedale LS steht 6 Ohm ? Ich habe diesen Ohm Krempel nicht verstanden. Experten unter den Anwesenden? Paßt die Combo zusammen? Und funktioniert? Oder fackelt mir das ab? Freue mich über Hilfe, vielen Dank Freundliche Grüße, mack Tante Edith : link repariert
-
Zündkassette RIDEX Plus
Gebrauchtes Zeug. Wie geschrieben, bin ich sebst schuld. Habe ich verdient. Und nun zurück zum Thema. Ridex Pro bei "Autodoc" Haben die dieses Angebot öfter? Gruß, mack
-
Zündkassette RIDEX Plus
Nun, Vertrauen ist gut, weißt du ja... Ich habe immer noch die "erste" drin. Also die, mit welcher ich das Fahrzeug erworben habe. Die beiden Käufe, Kernschrott. Da konnte auf den Einbau verzichtet werden. Echte Glanznummer, habe ich da hingelegt.. Gruß, mack
-
Zündkassette RIDEX Plus
Guten Abend, Ich war mit den ganzen Thema bei Oestreich, mit der Bezeichnung der NGK Kerzen, Abstand der Elektroden (Vorgabe des Forum). War aber wohl ein Saab Spezi, der Bescheid wußte. Er winkte entsprechend ab. Die Kerzen waren, - zu meinem großen Erstaunen -, lagernd. Ich kann also ( faktisch) nur vermuten, dass die Kerzen zum Fahrzeug paßen. Wissen, tue ich es nicht. Evtl. fahre ich da nochmal hin. Beim nächsten Mal, denke ich an solch wichtigen Details. Ich hatte, aus diversen Gründen, meine Besuche recht "kurz" gehalten.. Freundliche Grüße, mack
-
Zündkassette RIDEX Plus
Guten Abend, zwar OT, aber Danke der Nachfrage. Hier gerne die Kurzfassung: Fahrzeug fährt, für mein Empfinden gut. Ich habe keine "fahrtechnischen" Probleme. Zweimal ganz vorsichtig "Sport-Mode", funzt alles. MKL leuchtet. Also dieses orange Getriebe. Einmal ausgelesen ( Tech2 ), Fehler Zündkassette. Fehler gelöscht, MKL aus. Nach 100 Km wieder MKL. Erneut ausgelesen ( Tech2 ), Fehler Zündkassette. Fehler gelöscht, MKL aus. Aktuell: MKL leuchtet, Fahrzeug fährt völlig problemlos. Bissl' "rauh", aber evtl. auch nur mein zartes Gemüt.. 281.000 Km halt.. Die korrekten NGK-Kerzen wurden beim ersten Auslesen verbaut, zum zweiten Mal prophylaktisch. LMM neu. Eigenkritik, ich habe zweimal, wider besseren (Forum) Wissen, den Schlauberger gegeben. Die beiden Zündkassetten, waren scheinbar notwendiges Lehrgeld. Nun gut, es wird nie enden. Reine Liebhaberei, was anfangs als Hobby angedacht war. Gruß aus dem Bergischen, mack
-
Zündkassette RIDEX Plus
Hallo aus dem Bergischen, [mention=5807]baerr2[/mention] vielen Dank für den Bericht. Einen Versuch, scheint es wert. Das wäre dann meine dritte "Züdkassette". Bei 1.000 Km Laufleistung in zwei Jahren Gut, dass der Hobel nur ein Hobby darstellt. Gruß, mack
-
Saab startet nicht nach Batterietausch
Guten Abend, "spannendes" Thema, ich bin mal gespannt, wie es sich ausgeht. Gruß, mack
-
Heizung / ACC - linke Seite ohne Heizleistung
Hallo Saab-Frank, vielen Dank für die Mühe mit den Bildern. Ich kann mit keinem Werkzeug umgehen, ebensowenig in den Fußraum "abtauchen". Spätfolgen des Wohnungsbrand. Leider. Sollte sich jemand aus der Nähe rund um Wuppertal finden, der gegen Unkostenerstattung helfen kann, käme ich gern vorbei. In der Zwischenzeit, steht das Klimabedienteil auf "Hi", Fahrzeug wird auch warm. Besser, wie nichts. Vielen Dank nochmal, beste Grüße, mack
-
Lampe abgestaubt. Aber was ist es ? (Form / Art )
Hallo Flemming, ouch, da ist in der Tat bei der Hochladerei was schiefgegangen. Läßt sich auch nicht mehr ändern. Das Lichtsystem ist noch demontiert, daher kein Bild in Gänze. Nur ein pic vom Vorbesitzer. Hier die Anzeige, k. A. warum sich da niemand für fand: https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/led-lichtsystem/2313075376-82-1572 Gruß, mack Tante Edith: Irgendwas stimmt nicht, Bild wird schon wieder doppelt angezeigt. Sorry...
-
Lampe abgestaubt. Aber was ist es ? (Form / Art )
Guten Tag, vielen Dank für die zahlreichen Hinweise. Nach einer gründlichen Inspektion / Reinigung, fand sich der Hersteller. Handelt sich um eine Sturmlampe / Schiffslampe von Uccello. Hersteller ist auf dem Glas, sowie auf dem Lampenkörper eingeprägt. Lampenschirm Aluminium, Schrauben Messing. Fun fact: Als ich den VK wg. des Hersteller anschrieb, bot dieser mir ein Lichtsystem an. Dreiflammig, Metall / Glas. Kostenlos (!) :-) Genau meine Welt, hingefahren und mitgenommen. Als ich das System grob gereinigt hatte, mal den Hersteller in die Suchmaschine eingegeben: Oligo Verkaufspreise jenseits von Gut und Böse... Hier mal ein erster Auszug: https://www.lampenonline.de/oligo Ich habe mal ein paar erste Bilder gemacht, scheint ein echter Schnapper zu sein :-) http://www.boomfield.de/pics/oligo.htm Und obendrein, schon mit LED in kaltweiss ausgerüstet. Die Fahrt, hat sich gelohnt. Gruß, mack
-
Lampe abgestaubt. Aber was ist es ? (Form / Art )
Guten Abend, wie der Titel bereits sagt, habe ich für kleines Geld ein Lampe / Leuchte für meine Küche abgestaubt. Stammt aus einem Nachlaß ( Keller ). Die Lampe ist absolut intakt, leiglich total eingestaubt und dreckig. Das Glasteil wiegt 3,5 Kilo, der Rest müßte dickes Aluminium sein. Die Schrauben Messing (?) Ich möchte mir da eine Kaltlicht LED einbauen, frage mich gerade, welche "Form" einer LED Leuchte bei einer Glaskugel ideal wäre. Mich würde nun interessieren, ob diese Form / Art einer Lampe einen Namen hat? Oder, evtl kann jemand was zum Objekt beitragen? Vielen Dank und Gruß, mack Tante Edith : Bilder vergessen...
-
Heizung / ACC - linke Seite ohne Heizleistung
Guten Abend aus dem Bergischen Land, nochmals vielen Dank für die zahlreichen Infos an alle Beteilitigten. Vielen Dank, für die Top Anleitung, sowie die Bezugsquellen. Theoretisch verstehe ich. Ist folgende Vorgehensweise denkbar: Ich lasse das öffnen, nachsehen. Ist es das Zahnrad, Glück gehabt. Ist es der Arm, Neuteil kaufen. Dafür muss der Wagen ja nicht da stehen bleiben, oder.? Klappe deauf, weiternutzen. Bis das Ersatzteil da ist, dann einbauen lassen. Ich bin da eher bei storchhund. Es ist nur zweimal vorgekommen, seit Tagen, - als auch nie zuvor -, nicht mehr. Ich fahre den Wagen jetzt auf Stellung HI, Windschutzscheiben Stellung, ich fasse nichts mehr an. Heizung funktioniert aktuell einwandfrei. Wenn es zu warm wird, OFF Position. Ich bin ja aktuell froh und glücklich, dass der Wagen warm wird. Ich bilde mir ein, Fahrerseite wird etwas weniger warm. Merci. Das probiere ich mal aus. Aber erst, wenn die Diagnose da ist, bzw. alles instandgesetzt ist. Vielen Dank an alle und Gruß, mack
-
Heizung / ACC - linke Seite ohne Heizleistung
Hallo Flemming, ich denke, ich verstehe. Da war irgendwas beim Querlesen. Hatte ich noch in Erinnerung. Eieieiei, nix tauschen und gut ist, also.. Aber was kann dieses "Nachlaufen§ sein. Nach Abzug des Schlüssel... Gruß aus dem Bergischen Land, Dirk
-
Heizung / ACC - linke Seite ohne Heizleistung
Bleibt die Frage, warum heute nachmittag alles funktioniert hat? Entweder ist ein Hebel gebrochen, oder nicht.
-
Heizung / ACC - linke Seite ohne Heizleistung
Guten Abend, vorab, ich lese gerade, bei der Tastenkombi " Auto & OFF " muß der Motor laufen. Das habe ich zuletzt nicht gemacht, lediglich Zündung natürlich. Wird nachgeholt. Mit Zündung, ohne laufenden Motor gab es die Meldung : "Motor für ACC starten" Ich bin heute 15 Kilometer Stadt und AB gefahren. Eingestiegen, Zündung Motor läuft. Die Lüftung / Klima geht nach 2 Sekunden aus. (Startet, warum auch immer sowieso selbst) *Aus dem Gedächtnis: Anzeige links : "0" Zündung aus, Neustart Die Lüftung / Klima geht nach 2 Sekunden aus. Anzeige links : 1 Anzeige rechts 08 Neustart, losgefahren, Temperaturanzeige ( reines Empfinden ) braucht länger bis auf Drittel, verweilt dort auch länger. Dann etwas länger auf Halb. Motorkontrolleuchte hatte heute frei. Anzeige wieder komplett , alles funktioniert. Auch die linke Seite unter der Windschutzscheibe. Alle anderen Einstellungen, wie Umluft etc. durchprobiert, funktioniert. Auto schön warm, den Schweiß von der Stirn gewischt, Motor abgestellt, Schlüssel abgezogen.. Nach ca. 4 Sekunden "startet" etwas, läuft dan ca. 12-15 Sekunden. ( 2x reproduziert ) Schöne Fahrt, jetzt steht er da und irgendwas läuft nach. Evtl. fahre ich morgen mal eine Runde, berichte dann gern. Zu der Frage ob ich ein Tech2 zur Verfügunghabe; Jein. Der Kurs ist bei meinem letzten Ansprechparner um den Faktor 2,5 gestiegen. Sehr unschön. Ich berichte, vielen Dank für den ganzen Input, mal sehen, wie es weiter geht. Ich schaue mir mal die Tech2 Liste hier, so ich die finde. Vielen Dank. Gruß aus W-tal, mack "" P.S. / OT lmao, EXAKT diesen Eindruck habe ich die ersten Kilometer. Erst heute nachmittag, deckungsgleich mit Deiner Schilderung. Mittlerweile bereitet mir das Starten des Wagens Schmerzen. Buchstäblich. Der ganze Vorderwagen schlägt einmal aus, so fühlt sich das an. Sobald der erste Schreck vorbei, wird es langsam ruhiger bis er warm ist. Dann ist alles wunderbar. Jedesmal vibriert irgendwo eine Ecke, am nächsten Tag woanders. 2.0t 2001 254.000KM- das scheint so zu müssen.