Alle Beiträge von mack
-
Schwingungsdämpfer ( Riemenscheibe ) & Stand der Dinge..
Hallo swedishelk, vielen Dank für di Info, du meinst weiter unten R&D, oben von . Ich habe jetzt bei J&D van den Bosch angefragt und warte auf Antwort. Von der Artikelbeschreibung her, ist es das, was ich brauche ? https://www.jendvandenbosch.nl/nieuwe-originele-krukaspoelie-voor-saab-900ng-9-3-versie-1-en-9-5-t5-en-t7-motor-bouwjaar-1994-tm-2010-ond-nr-9144833-91999928-30585298-30551867-9144874.html . Also, auch wenn alles gut ausschaut, ich frage vor der Bestellung explizit nach : "komplette Kurbelwellenriemenscheibe incl. Schwingungsdämpfer" Ich hatte diese Nummer(n) von der Werkstatt bekommen, 9144 833 bzw. 9199 928 9144 833 ist beim Artikel von J&D van den Bosch (oben verlinkt) angegeben. Also schlußfolgere ich, das Teil ist korrekt? Und vor Bestellung farge ich nochmals schriftlich an, ob es sich bei diesem Artikel um eine "komplette Kurbelwellenriemenscheibe incl. Schwingungsdämpfer" handelt? Korrekt? Ich berichte mal, was J&D van den Bosch antwortet. Vielen Dank bis hierher, schwere Geburt, der Schlitten... Hoffentlich funktioniert der Dosenhalter... Freundliche Grüße, mack
-
Schwingungsdämpfer ( Riemenscheibe ) & Stand der Dinge..
Hallo Erik, Elferink frage ich noch an, ist mir jetzt langsam egal, woher das Teil kommt, ob es neu ist oder gebraucht. Jemand Erfahrungen mit gebrauchten Ersatzteilen von Elferink, hier speziell "Riemenscheibe", gemacht? Oder ich nehme das hier ( Vielen Dank, [mention=800]patapaya[/mention] ) https://www.jendvandenbosch.nl/nieuwe-originele-krukaspoelie-voor-saab-900ng-9-3-versie-1-en-9-5-t5-en-t7-motor-bouwjaar-1994-tm-2010-ond-nr-9144833-91999928-30585298-30551867-9144874.html ( nein, ich habe noch nicht herausgefunden, wie ich den Link kürzen / umbenennen kann ) Weiß da jemand Bescheid, Firma J & D van den Bosch, Preis incl. ohne Versand : 207,09 Euro Vielen Dank. Gruß aus W-tal, mack
-
Schwingungsdämpfer ( Riemenscheibe ) & Stand der Dinge..
Guten Tag, bei R&D ist das Teil wohl erst Anfang November wieder lieferbar.. "Sie möchten wirklich ein Konto erstellen, um bestellen zu können. Bezahlen mit PayPal ist Betrug." Tja, jetzt ist guter Rat teuer.. Bin aktuell überfragt, jemand noch eine Idee? Gruß, mack
-
Schwingungsdämpfer ( Riemenscheibe ) & Stand der Dinge..
Guten Abend, Verzeihung, typo.. R&D soltte es heißen. https://www.rendcarparts.com/saab/parts/30585298-32022397-9144833-9199928/RD32022397 Gute Nacht, mack
-
Schwingungsdämpfer ( Riemenscheibe ) & Stand der Dinge..
Guten Abend, ao, Anfrage an R&B ist raus, mal sehen, wie die sich äußern. Ich berichte, ab wann die Backorder lieferbar ist. Ich bin mal gespannt. Vielen Dank. gruß, mack
-
Schwingungsdämpfer ( Riemenscheibe ) & Stand der Dinge..
Hallo Erik, verstehe.. Der Klassiker also. Haken dran. Das reicht auch mir als Warnung, vielen Dank. Aber ich hatte es ja bereits aufgrund des Posting von [mention=800]patapaya[/mention] auf dem Schirm. Traurig, so einen "Ruf" muß man sich ja irgendwie erarbeitet werden.. Ganz schön mutig vom Forenbetreiber, solche Statements online zu lassen. Auch wenn das wohl als reine Meinungsäußerung durchgeht. Nun ja, sind ja letzlich auch Erfahrungswerte.. Vielen Dank für die Aufklärung, mack
-
Schwingungsdämpfer ( Riemenscheibe ) & Stand der Dinge..
N#abend Erik, so hatte ich das auch verstanden, ein paar post vorher.. Ich weiß zwar nicht warum, aber deswegen bin ich ja hier :-) Um möglichst keine bösen Überraschungen zu erleben. Interessieren würde es mich natürlich trotzdem. Vielen Dank und Gruß, mack
-
Schwingungsdämpfer ( Riemenscheibe ) & Stand der Dinge..
Hallo 9-5alex, vielen Dank für die umfassende Info, sehr nett von dir. Ich habe den Thread verfolgt, sah aber keinen Anlaß, selbst aktiv zu werden. Ich hatte den Teilewechsel in Auftrag gegeben, erst gestern wurde ich informiert, das Teil wäre nicht lieferbar. Dann werde ich mal sehen, wann dort wieder Nachschub reinkommt. Wie läuft das genau ab, gibt es da eine Warteliste, oder wie muß ich mir das vorstellen? Stellt sich die Frage, warum der Nachschub nur in fast homöopathischen Dosen erfolgt. Über das Ergebnis des Teilewechsel würde ich mich natürlich freuen. Vielen Dank, mack Hallo patapaya, ja, richtig. So hatte ich es in Erinnerung. Deine Beobachtung trifft zu, ich kläre das Anfang der Woche ab. Das ist alles richtig, was du schreibst. Leuchtet mir ein. Ich spreche das vollumfänglich an, und sehe dann weiter. Da bin ich raus, da ich nicht in der Materie bin. Quick 'n dirty, das alte Gelumpe raus, das neue Zeug rein. So ist aktuell der Plan... Vielen Dank und freundliche Grüße, mack
-
Schwingungsdämpfer ( Riemenscheibe ) & Stand der Dinge..
Hallo Roloe, korrekt, in dem Fall wohl besser ein Neuteil. Gruß, mack
-
Schwingungsdämpfer ( Riemenscheibe ) & Stand der Dinge..
Hallo patapaya, Trauerfall, frisch eingetroffen. Da gehe ich gerade nur im Notlauf. Bitte daher um Verständnis. Herzlichen Dank, ich frage nur hypothetisch: Ich gehe mal davon aus, mit der "kompletten" Riemenscheibe J&D in NL oder BE besser bedient bin, weil eben "komplett" ? Preislich wäre das ja erfreulicherweise deutlich günstiger, als bei schwedenteile.. Kenn ich nicht, weiß ich nicht. Vielen Dank erstmal und Gruß, mack
-
Schwingungsdämpfer ( Riemenscheibe ) & Stand der Dinge..
Guten Tag aus dem Bergischen Land, ich bekomme das Teil nicht, zudem habe ich noch den Überblick verloren :-( Ich benötige das Ersatzteil mit der Artikelnummer: 30585298 Kann mir jemand auf die Sprünge helfen, zur Artikelnummer habe ich nur dies hier: https://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/motor/antrieb-nebenaggregate/riemenscheibe-kurbelwelle/1043223/?bi=1275a896ffb28e2253c719ce71f27ffa Skandix, erst ab 25.10.22 verfügbar... :-( Preis : 157,13 Euro ------------------------------------- https://schwedenteile.de/p/31934/schwingdaempfer-fuer-saab-original-ersatzteil-oe-nr.-30585298-9144833.html Schwedenteile.de Preis : 349,00 Euro Lieferzeit in Werktagen : 1 bis 2 Tage ------------------------------------- Kann mir jemand kurz helfen, ich stecke hier momentan in ganz anderen Baustellen fest. Ich würde das Auto gern dieses Jahr noch hier stehen haben wollen. Bitte keine Belehrungen, ich kann gerade nicht die acht Seiten durchforsten. Falls jemand mir bitte eine alternative, "aktive" Bezugsquelle nenen könnte, das wäre fantastisch. Der Preisunterschied ist frappierend, mir langsam aber schon "fast" egal... Über Hilfe / Bezugsquelle, alternativ zu schwedenteile.de wg. dieses vermaledeiten Teil bedanke ich mich bereits jetzt. Vielen Dank und Gruß, mack P.S. : [mention=12213]9-5alex[/mention] : Du hattest doch so ein Teil gerade erst erworben ? "Ich habe heute das Teil bekommen.Von R@D.Neues.Angeblich Original.Von Orio,ca.190€ mit Versand.Ich glaube,die haben noch ein paar im Lager liegen." Ist das Teil schon bei dir angekommen, evtl. bereits verbaut? Bitte mal kurz die Bezugsquelle, ich komme mit R@D nicht weiter.. , - Vielen Dank :-) mack
-
ebay KA Ledercouch gekauft - Fragen zur Restauration
Hallo [mention=7827]vinario[/mention] , vielen Dank für deinen Beitrag, du hast natürlich recht. Das Leder gehört vorab gereinigt... *stirnklatsch* Guter Tipp, ich hatte die Reinigung gar nicht auf dem Schirm. Typischer Anfängerfehler.. :-) Entgegen deiner Annahme, wurde zu Testzwecken bislang nur der Hocker / die Fußablage der günstigen 40,00 Euro Ledercouch behandelt. Mit einem weichen MF-Lappen, nebelfeucht, in mehreren Durchgängen. Dann erst, wurde das Lederfett aufgetragen. Der Hocker stand jetzt fast einen Tag, das Ergebnis ist , -für mich als Laien -, richtig, richtig gut. Das Möbel sieht aus, wie neu "lackiert", super. Das Leder wirkt samtig und angenehm weich, wenn man darüber streicht. Mit minimalem Einsatz, ein Unterschied wie Tag und Nacht, im Vergleich zur dazugehörigen, bislang unbehandelten 40,00 Euro Couch. Sehr schön. Nach diesem Test folgt dann die Kür, wäre natürlich gut in Eerfahrung zu bringen, wie eine Lederreinigung funktioniert.. Du scheinst ja in der Materie zu sein, magst du mir verraten, wie du das Leder vor dem Einfetten reinigen würdest? Ich hatte an mildes Duschgel gedacht, aber ob das richtig wäre? Ich bemühe bei solchen Angelegenheiten ungern Suchmaschinen, bzw. google. Da läßt man sich gern einen Bären aufbinden, aus lauter Unkenntnis. Bzgl. deines Einwand, wir wären hier in einem "Auto-Forum", prmär geht es mir um die Lederausstattung meines Saab, nachrangig ging es mir um die Ledercouchen bei mir daheim. Das Lederfett wurde ursprünglich für die Bestuhlung des SAAB 9-5 erworben. Da es sowieso hier rumstand, kam mir die Idee, das Zeug mal anzutesten. Also alles in Butter. Der Bezug zum Thema SAAB ist also durchaus gegeben. Brauchst dich eigentlich nicht gleich echauffieren, zumal mein Beitrag ja zielgerichtet im "Saab-Stammtisch" Unterforum veröffentlicht wurde. Ich hatte angenommen, hier wäre vermeintlicher OT nicht wirklich ein Kriterium, du scheinst das ganz anders zu sehen. Lange Rede, kurzer Sinn: Danke für den Tipp, freue ich mich natürlich, werde ich beherzigen. Freundliche Grüße aus dem Bergischen Land, mack
-
ebay KA Ledercouch gekauft - Fragen zur Restauration
-
ebay KA Ledercouch gekauft - Fragen zur Restauration
Guten Tag, ja, dies habe ich in meine Überlegungen einbezogen. Zumal ich mir die Couch mal genauer angesehen habe. Ich habe zu dem was folgt, entsprechende Bilder beigefügt. Also wenn ich z.B. eines der beiden Sitzpolster öffne, kann ich die "Füllung" sehen. Die ist in Sackleinen oder sowas gehüllt, besteht wohl aus zwei Schichten. Die müßten, für mein Empfinden, schon mal "aufgepolstert", bzw neu gepolstert werden. Scheint sich um Formschaum / Foam zu handeln, ich weiß nicht. Die beiden Rückenpolster sind zweiteilig aufgebaut, im Inneren sind in zwei "Kammern" die gleichen Polsterungen vorhanden. So in einer Art "Wurstform", passend zu den zwei Kammern. Das sollte sich, so meine Hoffnung, preislich im Rahmen halten. Bzw. ließe sich kostengünstig besorgen? Irgend so ein hochwertiger Foam, wie in guten Matratzen. So ein Zeug sollte ein Sattler doch besorgen können, oder liege ich da falsch? Foam-Block, bzw. die zwei Blöcke rausnehmen, Maß nehmen, neue auschneiden, Leinenbezug drüber und wieder rein damit. Oder sehe ich das wieder zu blauäugig? Das Leder ist gut erhalten. Das Leder wurde im Korpusbereich 1A gepolstert und top bespannt, das sieht alles noch sehr gut aus. Da kann schon fast ein Haken dran. Bis auf die Sitzflächen. Die Arschabdrücke zeigen es, die sind genutzt und zeigen Sitzfalten auf. Warum fast ausschließlich auf einem Kissen gessesen wurde, wer weiß das schon. Bei dem "mehr" genutzten Bezug zieht sich eine senkrechte Falte in dem Arsch-Bereich, da muß jetzt erstmal Lederöl oder die dreifache Menge Fett drauf. Apropos Lederpflege: Ich hatte ja meine dänische Lederpflege erat im E60 meines Nachbarn ausprobiert, das Leder war ja gut eh gut gepflegt. Im Gegensatzt dazu, habe ich nun erstmal den Fußhocker der kleineren 40,00 Euro Couch mit dem Fett leicht einerieben. So schnell konnte ich gar nicht den Baumwollsocken über die Fußbank hin und her reiben, die hat das Lederfett förmlich eingesogen. Erstaunlich.... Ich hatte vermutet, die große Dose Lederfett kann ich im Leben nicht mehr aufbrauchen, aber Pustekuchen.. Der so nun erstmal oberflächlich eingeriebene Hocker zeigt es deutlich: Links die behandelte Fläche, rechts die unbehandelte. Der Effekt nach nur ein paar Minuten war bereits beeindruckend. Zusammenfassend ergibt sich mir folgendes Bild: Die gesamte Couch erhält am Wochenende eine komplette Kur mit dem Lederzeugs. Doppelt so viel erhalten die Oberseiten der Sitzkissen. Das laße ich dann erstmal 24 Stunden, - nach großzügigem Auftrag - einziehen, ohne es zu "polieren". Falls notwendig, bzw. falls ich Bock habe, wird das ganze Procedere wiederholt. Wie [mention=266]swedishelk[/mention] schon angeregt hat, ist der Sattler evtl. niht der erste Ansprechpartner für die Sitzkissen, sondern der Polsterer. Oder jemand, der beide Welten vereint. Da läuft gerade die Suche in W-tal. Die Rückenelemente, dagegen sind noch tadellos in Schuß. So wie ich das momentan sehe, wäre ich mit neuem Innenleben der Sitzpolster schon auf dem richtigen Weg. Bleibt abzuwarten, ob die Sitzkissen nach der Lederpflege besser aussehen, bzw. die senkrechte Sitzfalte noch einwandfrei ist. Bzw., ob sich zumindest bei der hauptsächlich genutzen Sitzfläche Besserungen zeigen. Da ich meist allein auf der Couch sitze, kann ich das wenig genutzte Lederkissen nach der Polsterung erstmal primär verwenden. Jetzt muß ich mir erstmal einen Sattler und Preise einholen. Bzgl. der Originalität des Möbel, bin ich noch nicht weiter gekommen. Ist jetzt auch erstmal sekundär, denn wenn es ein Fake ist, dann ein überaus gelungener. Danke für die Lektüre und evtl. gibt es ja nochauch noch mehr Input. Beste Grüße, mack P.S. : Bilddateien sind nicht chronologisch abgespeichert, aber benannt. Da ich nur 10 Dateien anhängen kann, folgen die letzten 4 im Anschlußpost.
-
ebay KA Ledercouch gekauft - Fragen zur Restauration
Hallo aus dem Bergischen Land, [mention=7551]hanseat[/mention] : ich laße das immer über die integrierten "Suchanfragen" laufen, da ich die regelmäßig abfrage, kamen schon echte Knallerkäufe zusammen. Sollte die Couch ein de Sede "Original" sein, wäre der damalige VK völlig abgehoben, selbst die kurze Version ( 168 cm Breite ) lag bei 4K+ "Meine" Version mißt 197 cm Breite.. Sollte es ein 1zu1 Nachbau sein, dann ist es ein gelungener Nachbau. Stellt sich die Frage, ob es jemals "Blender" einer solchen Couch gab. Mir wäre es letztendlich egal, ich habe mal eine Anfrage mit ein paar Bildern zu de Sede geschickt. Mal sehen, ob es da eine Rückmeldung gibt. Ich hoffe, das "Innenleben" heute noch aus einem Sitzkissen rausgeporkelt zu bekommen. Ich poste dann spätestens morgen ein paar Bilder... [mention=800]patapaya[/mention] Ich möchte möglichst den originalen "Sitzkomfort" zurückhaben :-) Sollte das Dingen "original de Sede" sein, kann ich auch ein paar Euro für eine Instandsetzung in die Hand nehmen. Ich habe mir mal ein paar Offerten gewerblicher Anbieter rausgesucht.. Billig sind die nicht zu haben.. Meine Werkstatt hat da jemanden, den ich morgen kontaktieren kann. Ich versuche, das Innenleben heute noch als Bild nachzuliefern, sonst am Donnerstag spätestens. Bestätigt sich die "Echtheit" des Möbel, laße ich das Dingen in Ordnung bringen und biete es sofort bei ebay KA an. An Selbstabholer :-) Aktuell habe ich mal verglichen, zwei Punkte sprechen gegen ein Original... 1.) Der Bezug unter den Ledersitzflächen weißt kein sich wiederholendes de Sede Logo auf 2.) Die Plakette hinten am unterern Rand fehlt / bzw. war scheinbar nie angebracht Evtl. hat es der Vorbesitzer so bestellt, manche Fahrzeuge haben auch weder Typ noch sonstige Kennung am Kofferraumdeckel. Ist das Dingen echt, wird die Couch auf jeden Fall in Ordnung gebracht, die notwendige Zeit, sowie eine noch zu beziffernde Summe an Euro Material / Arbeitszeit investierte ich dann. Als Schnelldreher für 400 - 500 Euro Gewinn, sollte die nicht lange hier rumstehen, so mein Plan. Handelt es sich um eine sehr gute Kopie, dann wird geeignetes / spezielles Füllmaterial in Sitzpolster und Sitzkissen verbracht um die Festigkeit wiederherzustellen. Und ich behalte das Teil. Was mir noch Kopfzerbrechen bereitet: Die Auflagefläche der Sitzpolster ist nicht starr, sondern gibt nach, btw. "federt" etwas. Scheint so gewollt zu sein, die Konstruktion. Jedoch erschließt sich mir der Hintergrund eines sochen Aufbaus, bzw. die "Bauweise" nicht. Eine durchgängige, stabile und starre Auflage wäre m.E. nach sinnvoller gewesen, oder bin ich da auf dem Holzweg ? Danke für die bisherigen Antworten und beste Grüße, mack
-
ebay KA Ledercouch gekauft - Fragen zur Restauration
Tach aus W-tal, [mention=646]Eber[/mention] und [mention=6773]saab-peter[/mention] ich habe mich mißverständlich ausgedrückt, das Leder ist absolut einwandfrei. Die Bilder stammen vom Wochenende, kurz nach Kauf. Das Leder ist vernächläßigt, aber absolut intakt. Ich werde das ganze Dingen erstmal reinigen, danach mit meinem dänischen Lederzeug "fluten", dann sollte es bereits deutlich besser aussehen. Der Knackpunkt sind die Sitzflächen und Rückenpolster... Ich muß so ein Sitzpolster mal öffnen und reinsehen. Bei der Gelegenheit mache ich mal Bilder, was in dem Dingen steckt. Mein Nachbar meinte lakonisch, ohne viel Federlesen die Polster mit geignetem "Füllmaterial" auspolstern / aufpolstern, bis die Dinger wieder stramm sitzen. Quick 'n dirty quasi. Das wäre aber meine letzte Option. Ich hänge im Laufe des Tages Bilder des Innenlebens an. Gruß aus W-tal, mack P.S. : Der link im ersten posting hat nicht gefunzt, das hier ist das Dingen: https://www.dieter-horn.de/images/produkte/desede/621.pdf
-
ebay KA Ledercouch gekauft - Fragen zur Restauration
Guten Tag aus dem Bergischen Land, der Titel nimmt es vorweg.. Kurz zur Erklärung: Nach meinem Wohnungsbrand hatte ich ja außer meinen CD Alben nichts mehr, im Zuge der Neuanschaffungen kaufte ich mir u.a ein sehr schönes Ledersofa, top erhalten. Aber schon "gut" eingessesen. Aber zum Schnäppchenpreis von 40,00 Euro, zzgl. Pauschale für Transport und "Aufstellung". Ich kaufe seit gut 25 Jahren eigentlich nur gebrauchtes Zeug, dafür höherwertiger. So kam ich auf die Idee, mal ein paar Suchen für Designer Couch / Manufaktur Couch / etc. bei ebay KA abzuspeichern. Das war im Dezember 2020. Und zwar im Umkreis von 30 Km rund um Wuppertal. Budget max. 250,00 Euro ( incl Transport und Platzierung ) Lange Rede, viel "Möchtegeern" Angebote, die richtigen Kaliber stets über dem Limit. Bis auf ein Angebot, der Kontakt zur Besichtigung zog sich über vier Monate. VK der Sohn neureicher Eltern, ewig platzende Termine, Vertröstungen, u.s.w. - aber das Angebot war interessant... Zumindest war das Objekt der Begierde seit dem ersten Kontakt auf "reserviert" gestellt. Somit konnte mir niemand in die Parade fahren. So zog es sich dahin.... Es kam dann am vergangenen Sonntag tatsächlich eine kurzfristige Anfrage, ob ich Zeit hätte, die Couch wäre im Transporter. Gelangweilte Frage nach der Uhrzeit, er meinte in 30. min. wäre er da. Er kam dann, allein.. Die Couch im Transporter, ich sehe mir das Dingen an und biete ihm meine obligatorischen 250,00 Euro. Der Junge nickt sofort, ruft jemanden an und 10 min. später kommt wer auf seinem Roller angepest und die Couch steht im zweiten Stock vor meinem TV. Danke, tschüß und Türe zu. Da fällt mir auf, es ist die 197 cm breite Ausführung, nicht die 163 cm Variante :-) So nachlässig, wie mit seinen Terminen, so hingeklatscht war die Beschreibung des Sportfreund. Hier Information zur Couch: https://www.dieter-horn.de/images/produkte/desede/621.pdf Meine Couch ist laut Aussage des Jungen ca. 20 Jahre alt und stand im Gästezimmer. Das Leder, die Bespannung straff, Füße, Korpus : alles stabil, nichts knarzt oder arbeitet. So luftig / leicht der Eindruck, so groß die Überraschung beim "Anheben" - schwer :D Die Polster sind alle abnehmbar und man kommt über fette Reißverschlüße an das Innenleben, bzw. ich habe mir das nur angeschaut. Und sogleich wieder zugemacht. Jetzt meine Frage: Die müßen viele Gäste gehabt haben, die beiden Sitzkissen will ich auf jeden Fall "neu" machen lassen. Also auf jeden Fall zuerst die Sitzpolster, dann später vielleicht die Rückenkissen. "So wie sie ist", sitze ich schon ganz gut drauf, aber das muß sich doch wieder in Topzustand versetzen lassen, oder? Mein Problem, ich weiß nicht, an wen ich mich zu wenden habe? Wer macht solche Arbeiten Ich kann die Dinger ja nicht zu de Sede schicken, mit der Bitte um Aufarbeitung in den Originalzustand. Da hätten wir wohl einen witschaftlichen Totalschaden, in Anbetracht der Kaufsumme.. :-( Ich kenne einen Ledermeister, der kann alles mit Leder. Von dem habe ich mir bereits Top Lederpflege besorgt. Damit wird ermal das ganze Teil "gebadet" Aber der wird ja mit dem Innenleben der Teile nichts anfangen können, so denke ich zumindest. Kennt sich hier jemand mit so was aus? Oder sind Sattler anwesend? Was ich tun kann: - Ich öffne so ein "Sitzkissen" und mache Aufnahmen vom "Innenleben". Ich bin hin und weg von dem Teil, der Erhaltungszustand ist wirklich hervorragend. Und kaum Nähte, als hätten die da eine leere, schwarze Kuh drübergezogen. Falls jemand in der Materie ist, würde ich mich über Informationen freuen. Ansonsten, kann ich mit den beiden Sitzflächen eigentlich zu einem Sattler marschieren? Keine Ahnung, ob die auch so ein Zeug machen. Viele Grüße aus dem Bergischen Land, mack
-
Schwingungsdämpfer ( Riemenscheibe ) & Stand der Dinge..
Hallo Flemming, ich war bei "Lederfedt" bereits raus.. Gruß, mack
-
Schwingungsdämpfer ( Riemenscheibe ) & Stand der Dinge..
Hallo Saab-Frank, oh, merci.. :-) Ich wußte nicht einmal, welche Sprache das ist. Aber gut, "vegane" Lederpflege ist es zudem auch noch, also alles politisch korrekt. Meine Bestuhlung ist wirklich recht "trocken", ich rufe da mal an wg. Leder-Öl zur Erstbehandlung. Das abgebildete Lederzeug, habe ich gestern Abend mal auf dem Beifahrersitz eines E60 meines Nachbarn angetestet. Duftet dezent nach Bienenwachs, hinterläßt einen matt-seidigen Eindruck... Gefällt mir gut, der erste Eindruck. Muß / sollte man das nochmal "nachpolieren", oder beläßt man es " wie es ist" ? Das Geschäft hat heute Ruhetag, sonst hätte ich dort eben nachgefragt. Besten Dank, wird Zeit für ein Smartphone. Hier liegt seit über einem Jahr ein Samsung XYZ herum, bislang keine Verwendung dafür gehabt. Gruß aus dem Bergischen Land, mack
-
Schwingungsdämpfer ( Riemenscheibe ) & Stand der Dinge..
Nein. Diese Frage habe ich nun auch zur Genüge beantwortet. Mein Kumpel ist ein Freund meines Schraubers / meiner Werkstatt und ebenfalls KFZ-Mechaniker. Es sei denn: Die stecken unter einer Decke und ziehen mich gemeinsam ab ... Das wäre natürlich ein Ding. Und die Karre hat 280.000 runter. Egal, was mit dem Auto passiert, bei dir wird die Werkstatt schuld sein. Das Chris Mantra.. Ja, genau. Und dann tanzen wir da und und Kottan ermittelt. Wie stellst du dir das eigentlich vor? "Hier, Leute. Der Typ aus dem Forum hat was mit euch zu besprechen" Und dann erzählst du den Anwesenden sie wären Abzieher, würden nicht taugen, mich bescheißen, etc. pp Du wolltest auch die Fahrzeuge tauschen und solche Sachen, erinnerst du dich? Irgendwann möchtest du bei mir wohnen und nachts an meinen PC, um Verschwörungstheorien zu verbreiten :-) ... Ach was, es hat ja bereits eine Eigendynamik entwickelt, stört mich nicht. Fasziniert eher. Alles wg. eines alten Saab. Und Hilfe werde ich hier hoffentlich weiterhin erhalten, auch und gern von dir. Gruß zurück. mack
-
Schwingungsdämpfer ( Riemenscheibe ) & Stand der Dinge..
Guten Tag, das mag sein, dann wird es instandgesetzt. Stimmt. Wg. der Lackierversuche meines Vorbesitzers / dessen Werkstatt / Karroseriebude? Was hat meine Werkstatt mit der / den faulen Radspitze(n) zu schaffen? Die Stelle sah bei Erwerb des KFZ besser aus als jetzt. Wohl dem Zahn der Zeit geschuldet. Oder die "Lackierarbeit" stammt noch aus der "Operation" 2018 ( s.o.) Und fängt nun an zu gammeln / ist vergammlt. Deine Verschwörungstheroien in allen Ehren, aber meine Werkstatt hat da noch keinen Handschlag gemacht. Halten wir fest: Dieses Werkstattbashing tut nicht Not. ... Freundliche Grüße aus dem Bergischen Land, mack
-
Schwingungsdämpfer ( Riemenscheibe ) & Stand der Dinge..
Hallo erik, uhmm, ja. Deckt sich mit meinem Eindruck. Das war ein schlechter, kosmetischer Versuch. Aber, offensichtlich sind noch homöopathische Spuren von Metall vorhanden Dieses ganze eingepaßte Plastikzeug, das paßt ja alles hinten wie vorne nicht. Furchtbar. Vielen Dank für den Hinweis, ist notiert. Jetzt läuft der Countdown, noch 33 Tage.. :-) Fingers crossed.. Gruß, mack
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
-
Schwingungsdämpfer ( Riemenscheibe ) & Stand der Dinge..
Guten Tag, da wurde 2018 glaube ich, weitreichend saniert. Ist ja aktuell auch nur ein Radlauf ( gut, der andere folgt mit Sicherheit ). Siehe hier: https://www.saab-cars.de/threads/neumitglied-aus-wuppertal-stellt-sich-vor.78159/page-5#post-1576450 HU war vor 8 Monaten, meine ich. Da wurde nur leichte Ölfeuchte bemängelt. Ist mir auch egal, dann muß halt geschweißt oder sonstwas werden. K.A., seit der neue verbaut ist, ruckelt nichts mehr. Der Karren geht auch nicht mehr "aus". Und läuft seitdem fehlerfrei.. Ob der Fehler ausgelesen wurde, oder der Schrauber die Diagnose stellte, k.A. Solche Fragen stelle ich mir auch nicht, ich nehmne stets nur zur Kenntnis. Die Bestuhlung kommt zuvorderst, die ist gelinde gesagt "trocken". Aber sonst sehr chic und unversehrt. Das kann ich ja prima zwischendurch erledigen. Unser ehemaliger Bassist ist Kürschner und Ledermeister, der hat mir Lederfett mitgegeben. Die Gebrauchsanweisung kann ich zwar nicht lesen, aber ich vertraue dem Experten. Teuer genug das Zeug, bin mal gespannt. Evtl. spricht / liest ja jemand diesen Kauderwelsch ( siehe Anhang ) Gruß, mack
-
Schwingungsdämpfer ( Riemenscheibe ) & Stand der Dinge..
Guten Tag, ich war heute kurz bei meinem Auto, alten LMM angesehen, Geld dagelassen wg. Riemscheiben-Gedöns Die Fahrerseite Radspitze war vom Vorbesitzer "saniert". Stammt wohl noch aus der großen Unterbodenrevision 2018. Letztes Jahr sah das noch rostfrei aus. Kotflügel Fahrerseite ist scheinbar auch Ersatz, es sieht alles "gerade" aus. Kommende Woche wird das Auto mal richtig gewaschen und gereinigt. Vor allem die Sitze schreien nach Lederfett. Die Sitze hatte ich schwarz in Erinnerung, diese sind aber eher mittelgrau. Ich habe ein paar Bilder von heute angefügt, warum der LMM jetzt Fratze ist, erschließt sich mir natürlich nicht. Ich bin mal gespannt, wie es sich ab 29.08. weiterentwickelt. Gruß, mack