Zum Inhalt springen

mack

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von mack

  1. Uhmm, nix für mich. Externes Zeug möchte ich nicht. Ich haße Kabel, trotzdem Danke. Im Zusammenhang mit meinem Saab, war der erstmal gut :-) Danke und Gruß, mack
  2. Hallo patapaya, Danke für die Info, nun.. Ich kann das nicht testen, ich kenne niemanden mit Brenner / CD Rohlingen. Ansonsten wäre das bereits getestet worden :-) Diese Combo ist in 2022 ja eher als echter Anachronismus anzusehen. Und mir den Rechner eben zu diesem, einzigen Zweck mit einem Brenner auszustatten und das funzt im Auto dann nicht.. Dafür habe ich mein Geld viel zu lieb.. Na denn, warte ich mal ab, bis mein IT Mensch Zeit für mich hat. Aber schon mal schön zu wissen, dass die Scheiben in einem gleichalten Saab mit originalem Radio / Cassette Dingen funktionieren. Es besteht also Hoffnung, sehr schön zu wissen. Und das verbaute Zeug in meinem Saab rühre ich nicht an, dafür ist mir das alles viel zu stimmig gestaltet. (Und klingt obendrein auch noch gut) Danke und Gruß, mack
  3. Hallo Saab-Frank, lmao.. Ich find den Karren auch fürchterlich, aber der größte Diesel im Cayenne ist ein absolutes Monster an "Kraft".. Mein bester Freund führt zusammen mit seinem Bruder einen Obst / Gemüse Handel / Marktgeschäfte.. Der bewegt fast alltäglich zwei wirklich riesige Verkaufshänger nebst integrierter Kühlung mit der Karre. Also einen nach dem anderen :-) Ich bin da einmal mitgefahren, unglaublich, wie die Karre dieses Gewicht stemmt ! Dem kommt nichts anderes mehr vor die Hänger.. Gruß aus W-tal, mack
  4. Hallo Flemming, vielen Dank für die ausführliche Rezension. Für mich steht fest, ich möchte den "lästigen" Weg beschreiten und meine gekauften CD's für die Eigennutzung kopieren. Sprich eine "legale" Kopie, quasi eine erlaubte Sicherungskopie verwenden. Oder "neue" Zusammenstellungen anfertigen. Nachdem ich mich mit der Materie befaßt habe, viel "quergelesen habe ( Forum / Tante G. / etc. ) , bleiben viele Aspekte offen, bzw. finde ich widersprüchliche Aussagen Was ich habe : 9-5 SE aus Bj. 2001 ( Wie finde ich heraus, ob Sicherungskopien von meinem System erkannt und anstandslos abgespielt werden? ) Sprich, ob Sicherungskopien meiner alten Schätzchen kompatibel mit dem Saab CD-Player wären? Das wäre quasi die Frage aller Fragen zum Thema.. Rohlinge gibt es bei ebay KA nachgeworfen, Frage nur : Sind es die richtigen, bzw. frißt der Saab Player alle Marken ? https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/dvd-cd-rohlinge/2134851748-225-19596 https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/cd-dvd-rohlinge-plus-leerhuellen/2134503628-225-3406 Zusammengefaßt: Funktioniert die Erkennung / das Abspielen von Sicherungskopien in meinem Saab? Falls ja: Welcher Brenner, welche Rohlinge, welche "Brenngeschwindigkeit" funktionieren problemlos? Sprich, wen jemand auf die gleiche Weise vorgegangen ist, welche Combo hat funktioniert? Sorry, dass ich da so energisch hinterher bin.. Aber wenn ich eine Lösung fände, dass wäre fantastisch :-) Bin nicht so der WDR4 Typ.. Sollte sich ein Weg finden, meine "gesicherten" CD's im Saab abzuspielen, das wäre schon mal die halbe Miete. Die Königsdisziplin wäre die Verwendung meiner youtube Playlist, sprich Download und Brennen auf CD. Da muß ich mich noch wg. Urheberrecht schlau machen.. Wie man sieht, viel Unkenntnis meinerseits.. Aber ich lerne gern und hätte großen Spaß an der Arbeit, evtl. lerne ich ja noch das "Kompilieren" eigener Soundtracks :-) Danke für Tipps und Tricks, bzw. funktionierende Lösungen. Freundliche Grüße aus dem Bergischen Land und ein schönes Wochenende, mack
  5. Guten Tag aus W-tal, herzlich Dank für die diversen Empfehlungen. Mal sehen, wie ich die Kuh vom Eis bekomme. Einen schönen Restsonntag noch, mack
  6. Hallo Urbaner, vielen Dank für den Input, wie geschrieben.. : Das ist nichts für mich, bin da total überfordert. Sobald "meine" foolproof Lösung fertig ist, teile ich diese gern mit :-) Gruß aus dem Bergischen Land, mack
  7. Hallo Urbaner, gut möglich, mit einem sochem Nimbus zu werben.. Selbst bei mir ist da diesbezüglich noch was im Hinterkopf.. :-) Aber den Arc fototechnisch so zu präsentieren, dazu gehört natürlich eine gewissce Chuzpe.. Die Karre wäre ja, in kurzer Zeit, evtl. vorzeigbar gewesen.. Luft in die Pneus, Waschen, Innenreinigung und vor einem neutralen Hintergrund bei ordentlichen Lichtverhältnissen ordentlich abgelichtet. Aber man kennt die Hintergründe natürlich nicht. Gruß, mack I
  8. Ich berichte gern weiter.. Die 2k waren bereits nach Kauf abgeschrieben, angesichts dessen, was ich vorab hier schon an Horrorgeschichten las. Wenn das Fahrzeug morgen nach Anlassen explodiert, während der Fahrt unter seiner eigenen Last zusammenbricht, etc. pp. : idc War ein "Impuls-Kauf", ich hatte die Karre nie auf dem Schirm, geschweige denn, überhaupt mal im Straßenverkehr zu Gesicht bekommen. Ich kann mich zumindest nicht erinnern, bin jedoch in den letzten 20 Jahren kaum außerhalb meines Habitat unterwegs gewesen. In meinem Fall handelt es sich tatsächlich mehr um ein Hobby, da ich wie bereits erwähnt, kein Auto brauche, bzw. nicht auf ein Auto angewiesen bin. Durch die positive Expertise meiner Werkstatt in der Kaufabsicht bestärkt, ist es nun wie es ist. Ich habe die Büchse am Hacken. Und die 270k Laufleistung sprechen auch nicht wirklich für den Schweden :-) Ist ja kein Audi Fivebanger. Ich hatte ja in meiner Vorstellung bereits ausgeführt, daß an dem Wagen "unterbodentechnisch" bereits umfangreich saniert wurde, Bilder folgen noch. Nichtsdetotrotz verfügst Du natürlich über umfangreiche Erfahrungswerte, ich hingegen nicht. Das Fahrzeug hat bei mir eine echte, letzte Chance. Geht das Unterfangen schief, dann ist es so. Ich habe spätestens zum Ende des Juli eine aufwändige Verkaufsvorlage fertig, für den Fall der Fälle. Das geht dann kurz, schmerzlos, als auch emotionslos über die Bühne. Ich hatte mich ja unter Zuhilfenahme des Forum bestmöglich vorab informiert, bin also auf das Worst-Case Szenario vorbereitet. Genug offtopic von mir. Freundliche Grüße aus dem Bergischen Land, mack P.S. : Da es hier ganz gut reinpaßt, ein Beispiel aus einer "Fahnchenhändler" Offerte, welche ich seinerzeit extra abgespeichert hatte. Gepflegtes Fahrzeug, Motor läuft "gut", etc. blah : :-)
  9. Guten Tag aus W-tal, Völlig richtig, wäre ein solches Vorgehen erlaubt, dem Mißbrauch der "roten Nummern" wäre ja Tür und Tor geöffnet... Du hast mich aber scheinbar falsch verstanden, ich habe den Händler kontaktiert, meine erste Frage bezog sich auf eine Vorführung meines "Wunschkandidaten" in meiner Werkstatt. Nicht mehr, nicht weniger. Ob er das Fahrzeug die 10 Kilometer von Schwelm nach Wuppertal auf dem Hänger vorbeibringt, mit roter Nummer angefahren kommt, oder die Karre zur Werkstatt schiebt... Nicht mein Problem. In meinem Fall hat der "Fähnchenhändler" ganz offensichtlich die roten Nummern an den Saab gebappt, jemanden in den Karren gesetzt und die Anschrift mitgeteilt. Der junge Mann hatte null Info zum Fahrzeug, ich vermute einen "Bekannten" des "Fähnchenhändler", welcher sich ein paar Euro verdient hat. In meinem Fall war es ja auch nur eine Tour, der junge Mann fuhr mit 2k und den Schildern im Zug zurück. In meinem Fall, wo kein Kläger, da kein Richter.. Völlig richtig, und zwar satt und schmutzig.. Ich habe vor langen Jahren einen Übersee-Container Alufelgen / Stahlfelgen / Reifen in Erstaussattung via ebay an den Käufer gebracht. Im Zuge der Erfassung hatte ich damals mitbekommen, wie ein Angestellter regelmäßig einen uralten Minibus voller Werkstattschrott zur Entsorgung brachte. Regelmäßig. Und zwar regelmäßig mit roter Nummer, die Karre war natürlich längst nicht mehr angemeldet. Eine Werkstattschlampe sozusagen. Das ging ewig gut, bis er eines Tages durch die Polizei routinemäßig angehalten wurde. Es kam, wie es nicht kommen sollte... Auf die Frage zum Zweck der Fahrt, antwortete der Angestellte wahrheitsgetreu "Zum Schrott wegbringen".... Schlechtes Briefing... Rote Nummer entzogen. Ich erinnere mich, daß es Jahre dauerte, sehr viel Geld und Nerven kostete, bis er erneut eine "rote Nummer" zugesprochen bekam. Der trägt seinen Werkstattschrott seitdem eher zu Fuß zur Entsorgung, als das er nochmal eine rote Nummer dafür verwendet.. :-) Jein.. Grundsätzlich schwierig, aber nicht unmöglich. Exakt auf diese Art und Weise bin ich zu meinem 9-5 gekommen. Ohne eine Vorführung in meiner Werkstatt, ohne ordentliche Durchsicht des Fahrzeug incl. ausgiebiger Probefahrt... Keine Chance.. Der ursprüngliche Preis lag ja bei 2.450 Euro, illusorisch.. 2k war für mich Maximum. Und nur nach grünem Licht durch die Werkstatt. Dafür habe ich den zugesagten Händler-TÜV übernommen. Wie geschrieben, solche Stunts gehen in der Regel "gut", sprich die mißbräuchliche Verwendung durch Dritte bleibt unentdeckt.. Wenn es aber knallt, dann richtig. Und zwar für den, auf den die roten Nummern ausgestellt sind. Der Händler in dem von dir vorgebrachten Fall hatte scheinbar noch nie Stress wg. der roten Nummern :-) Der Entzug der auch Händlerkennzeichen genannten roten Nummern ist oftmals endgültig, da die Hürden zur Wiedererteilung für viele kleine Krauter schlichtweg zu hoch sind. Freundliche Grüße aus dem Bergischen Land, mack
  10. Guten Tag aus W-tal, genau so sieht es aus. Meine letzten drei Fahrzeuge stammen aus so einem "Paket". Granada MKI Limo 2.3l Zweitürer BMW E21 315 Audi typ44 / 100 quattro Alles super Autos, alle aus Konvolut und vom gleichen "Fähnchenhändler" ( r.i.p. ) Der 9-5 ebenfalls "Fähnchenhändler", welcher das Fahrzeug problemlos von Schwelm nach Wuppertal zu meiner Werkstatt für eine komplette Durchsicht brachte. Mein persönliches Ausschlußkriterium : Der "Fähnchenhändler" führt das Fahrzeug ( selbstredend im angemessenen Rahmen wg. Entfernung und natürlich gegen angemessene Aufwandsentschädigung ) NICHT vor. ( oder "läßt" mit roter Nummer durch Angestellten oder wen auch immer mit Prokura vorführen ) Gibt welche, die machen das problemlos, manche legen auf. Gruß aus dem Bergischen, mack
  11. mack hat auf Nord-Saab's Thema geantwortet in 9-5 I
    Guten Tag, gefallen mir auch sehr gut. Aber wirklich stimmig sähe das wohl nur -so ich mir die Abbildungen ansehe - vorn als auch hinten aus... My 2 cents.. Gruß aus dem Bergischen, mack
  12. Guten Tag aus dem Bergischen Land, oweih, wieder mal nicht's für mich.. :-( Vielen herzlichen Dank für die Vorschläge / Vorgehensweisen. Aber das ist nichts für mich. Allein vom Verständnis her. Ich hatte 1995 den ersten PC ( Pentium 166 MMX ), bis heute bin ich lediglich Anwender. Programme, geschweige ein BS installieren, da laufe ich schreiend davon..Mit Photoshop 7 komme ich gezwungenermaßen gut klar, hat aber auch 2 Jahrzehnte gedauert ;-) Das VLC ( nutze ich seit es das Prog gibt ) mehr als ein Abspieltool ist, war mir auch neu. Ich werde mir eine "Arbeitsumgebung" von meinem IT Menschen einrichten lassen. Also entsprechende Programme und den Workflow konfektionieren lassen. Wären mir meine originalen CD nicht zu schade, bzw. hätte ich keine Sorge um deren Erhalt, hätte ich immer eine höherwertige CD Mappe täglich neu gefüllt im Fahrzeug. Aber das ist mir aus besagten Gründen zu heikel. Ein alternatives Autoradio / CD-Spieler mit USB Interface kommt für mich auch nicht in Frage. In meinem quattro hatte ich ein schönes JVC... In Verbindung mit den Bose Speakern ein angenehmer, ausgewogener Klang, auch ohne Woofer. Allein für den Adapter / Umbau hatte ich kurz nach der Währungsumstellung 200,00 Euro auf den Tisch gelegt, JVC > Bose. Das im 9-5 verbaute Audio System gefällt klanglich und optisch sehr gut. Da werde ich gar nichts verändern wollen. Danke für den Input, ich berichte, wenn die erste "gebrannte" Scheibe erfolgreich gelaufen ist. Schönen Feiertag noch und knitterfreie Fahrt, mack
  13. Hallo aus W-tal, [mention=4010]Roloe[/mention] genau meine Art von Humor.. :-) Da habe ich ja Glück, mit der genormten " 08/15 Stecksockellampe 12V/5W " Ich würde ( falls die sowas anbieten ), eine Stecksockellampe 12V/5W bei ATU kaufen, da sich ein ATU Franchise direkt neben meinem bevorzugten Discounter befindet. Mal sehen, was die Rotkittel zu " 08/15 Stecksockellampe 12V/5W " zu sagen haben. Prima, dann kann der ganze Automatic / Wahlhebel / Jalousie Bereich ja mit gerade mal ca. 20,00 Euro Teilekosten ( Kulisse und Birne ) optisch saniert werden. Danke für den Hinweis, bedeutet wohl, zukünftig kann ich jedem ausgefallenen Leuchtmittel hinterherlaufen. Overengineering at it's best.. Nun gut, man wächst ja an seinem Hobby. Nebenbei : Ich versuche seit längerer Zeit in Erfahrung zu bringen, ob das Audio System, bzw. der CD-Player kompilierte / gebrannte CD abspielt.. Mal lese ich ja, mal lese ich nein. Und falls ja, gibt es diverse Meinungen zu den Rohlingen, Schreibgeschwindigkeit, etc. pp. Hier der Thread von 2011 : https://www.saab-cars.de/threads/selbstgebrannte-cds-im-autoradio.36334/page-2 Sind ja mehr als 10 Jahre vergangen, darf ich die Aussagen noch als aktuell betrachten? Meine CD Kollektion stammt zum großen Teil aus den 90er Jahren ( Westcoast / Eastcoast, Downsouth Rap ), die steigen von Jahr zu Jahr im "Wert". Nicht nur nostalgischer Natur, sondern eben auch monetär.... Ich möchte die also keinesfalls im Auto rumfliegen haben. Die lagern lichtgeschützt und bei Zimmertemperatur. Daher meine Frage: Was sollte ich anschaffen, bzw. welche Kombination hat sich seit dieser Zeit bewährt? Ich bräuchte also ein funktionierendes Bundle, sozusagen. 1. Rohlinge - (Hersteller und Format) 2. CD / DVD Brenner 3. Brennprogramm 4. Brenngeschwindigkeit Das würde ich mir dann zulegen wollen. Mein Rechner ist eh nur eine Baustelle, bis mein neues System fertig ist. Also könnte ich mit diesem prima experimentieren, hätte natürlich gern direkt das möglichst passende Bundle gekauft. Ein paar begnadete youtuber fertigen Instrumental Versionen alter tracks an, genau diese Kollektionen möchte ich im Auto hören. Als Beispiel hier meine aktuelle Zusammenstellung: Stellt sich mir die Frage: Welchen Downloader verwende ich? in welchem Format speichere ich die tracks ab? Und last but not least: Wie sehe ich, wieviele tacks passen pro Rohling? Zeigt mir das Brennprogramm an, falls die Menge der tracks das "Fassungsvermögen" des Datenträgers überschreiten? Falls jemand da Erfahrung hat, bitte gern berichten. Ich würde mich freuen. Vielen Dank. Viele Grüße aus dem Bergischen Land und knitterfreie Fahrt, mack ahh, Tante Edith erneut: Ich interessiere mich für die Zahl der aktuell zugelassenen Saab 9-5, beim KBA komme ich mit der Download Liste nicht klar. Hat jemand belastbare Zahlen zum Stand der aktuell zugelassenen Saab 9-5 ? Nur die Zahlen zum 9-5 I. Vielen Dank.
  14. Guten Tag aus dem Bergischen Land, @der41kater Nope, ACC und Sitzheizung habe ich bislang nicht getestet. Die Werkstatt verfügt über eine "Klimaanlagentester / Befüller" Dingsbums Apparatur. Das steht momentan erst mal hinten an, genau wie die Sitzheizung. Evtl. habe ich ja Glück, der Krempel funktioniert.. Falls nicht, wird es dann beizeiten instandgesetzt. [mention=4010]Roloe[/mention] Danke für den Anstoß in die richtige Richtung, so wird es nun auch gemacht. Das "billige" Teil ( Nachbau ) habe ich soeben bei schwedenteile.de bestellt. Die Kulissenbeleuchtung prophylaktisch erneuern, verstehe ich das richtig ? Hoffentlich sind das "Standard" Glühdinger. Wg. youtube Tutorials, DIY im allgemeinen,etc. : Es hat keinen Sinn, leider.. Aber schön saubermachen, das könnte klappen. Danke für den Input, viele Grüße aus W-tal, mack
  15. Guten Tag aus dem Bergischen, [mention=9077]thadi05[/mention] danke für den Hint wg. dem abgebrochenen Teil der Jalousie. Ich hatte mich bereits gefragt, ob der noch irgendwo unter der Kullise rumfliegt.. Wenn das mir Panzerband ginge, warum nicht. Ich frage mich nach wie vor, wie so ein Teil abbrechen kann. Bzw. wie es jemand geschafft hat, das Teil zu beschädigen / zerstören.... Der Fullqute deshalb, weil er schön zeigt, was ich z. B. nicht kann: DIY Gar nix, njente. Ich setze mich da rein und fahre, hoffentlich bald, in der Gegend rum. Mehr kann ich nicht. Tanken und putzen kann ich den Wagen noch, das war es dann bereits. Ich lese ja hier viel quer, bin sehr oft erstaunt über die handwerklichen Fähigkeiten mancher Leute. Mir bleibt da nur Bewunderung. Zu meinen Audi quattro Zeiten war es ähnlich, die Foristen dort waren / sind mehrzählig handwerklich begabte Leute. Momentan hat mein Domizil Vorrang evtl. bin ich kommende Woche mal am Fahrzeug. Ich wollte noch ein Foto der linken hinteren Radlaufspitze ( in Fahrtrichtung ) posten. Die wurde ja seinerzeit ebenfalls saniert, die Ecke. Das war es ersteinmal, momentan ein Zustand, welcher ohne nennenswerte Veränderungen andauert. Bis dahin und knitterfreie Fahrt, mack
  16. Hallo aus dem Bergischen, vielen Dank für die Aufklärung in Wort und Bild, genial. [mention=7952]Celloplayer[/mention] das stimmt natürlich, daran hatte ich tatsächlich nicht gedacht. Seit ich mal ein MB 500 Coupe mit Scheinwerfer-Wischern geshen hatte, wollte ich sowas unbedingt haben. [mention=6501]Saab-Frank[/mention] großartig, vielen Sank für den vollumfänglichen Schalter Exkurs, großartig. Vielen Dank für die Mühe. Deine Fußraum Illuminierung sieht ja verschäft aus. Freundliche Grüße, mack ** Tanthe Edith sagt: Wg. der Abdeckung / Jalousie für den Automatic-Wahlhebel fand ich beim Anbieter meines Vertrauens zwei Ausführungen: Einmal "Premium", sowie "Economy".. Schwedenteile.de haben eine eigene Hausmarke, wie es scheint, cool. Ich kenne das von meinem 44q, da waren auch fast alle Teile EOE und einige Foren-User haben kleine Auflagen - bei bestimmten Teilen -, nachbauen lassen. Stellt sich wieder die alte Frage: Original oder Nachbau.. Und zwar nicht wg. des Preisunterschied von ca. 15,00 Euro, ( bei diesem relativ simplen Teil ) sondern generell. Fördere ich als Besitzer dieses KFZ das Bestreben, Nachbauten anzubieten und damit die Versorgung mit Teilen sicherzustellen? Oder setze ich generell, - soweit verfügbar -, auf orig. Saab Teile. Ich bin da just wieder unentschlossen, tendiere aber eher zum Nachbau, quasi als Anerkennung. Nutzt ja nichts, wenn ein Anbieter Teile neu auflegt, diese aber keinen Absatz finden.. Wie haltet Ihr das? Aftermarket oder "stick to the script" ?
  17. Guten Abend aus dem Bergischen, vielen Dank für den ganzen Input, ist mir eine stete Freude. [mention=1505]icesaab[/mention] Vielen Dank für dem Link. Da ist ganz klar nichts für mich. Ich dachte Hebel ab, Kulisse draufpappen, Hebel wieer anstecken und fertig. Ich gelobe, solche technischen Fragen gennerell nicht mehr zu stellen. [mention=6501]Saab-Frank[/mention] vielen Dank, das ist der Stöpsel, wenn mann links quasi durch das Lenkrad schaut? Aufrechtes, graues Rechteck, abgerundet? Dann weiß ich Bescheid. Ich war mir fast sicher, das wäre ein Feature des Fahrzeug gewesen. Jetzt sitze ich da, ohne ventilierte Sitze. Und in der Stoßstange bedinden sich Aufnahmen für Scheibenwischer-Reinigungs-Dinger. Und was machen die, bzw. haben die gemacht? Einfach keine eingebaut.. Wg. der Coolness, oder wie? Swedish Dynamite... [mention=282]der41kater[/mention] Danke für die Info mit den perforierten Sitzen, macht natürlich Sinn. Wg. der Automatic-Jalousie habe ich dann ja einen Ansprechpartner, wenn es soweit ist. @all Ich melde mich nach Fahrzeug-Beschau und Testfahrt zurück, mit meinem garantierten Fragenkatalog, sowie lustigen bunten Bildern. Das verliert sich hier sonst in Klein-Klein. Bis dahin, knitterfreie Fahrt und sonniges Gemüt, mack
  18. Hallo Chris, Danke für die Info / Bezugsquelle.. ..hmm, ich meine mich zu erinnern, da waren solche "Ventilations-Piktogramme" irgendwo bei den Sitzen, bzw. an den Konsolen... Sei es drum, ein Teil / eine Funktion weniger, welche kaputtgehen kann. Hoffentlich läßt sich diese Wählhebelabdeckung easy demontieren / montieren. Gruß aus W-ral, mack
  19. Hallo Chris, in meinem Saab ist sehr schön erhaltenes Gestühl verbaut. Keine Macken, Beschädigungen oder sonstige Schwachstellen. Ventiliert, elektisch verstellbar, wie auch beheizbar. Alles funktioniert einwandfrei. Bilder stammen noch aus der Annoncierung des Fahrzeug, wollte die Dinger eigentlich längst mit meinem "Ledergold" geflutet haben.. http://www.boomfield.de/saab/6.JPG http://www.boomfield.de/saab/7.JPG Ich bin ja eher aus der Lowridah' Fraktion stammend, die Sitze müßen also keine hohen G-Kräfte in Kurven bewältigen. Daher, Danke für die Info. Ich sehe jedoch momentan keinen Bedarf, zumal Motor / Getriebe aktuell im Vordergrund stehen. Danke für den Link, Website leider nicht erreichbar.. http://www.boomfield.de/saab/nuesse.jpg Schönes WE, knitterfreie Fahrt und Gruß, mack ------------------------------------------ Tante Edith sagt: mir ist bei der Bilderschau noch etwas aufgefallen: http://www.boomfield.de/saab/5.JPG Da fehlt doch ein Teil der Abdeckung des Automatic-Wahlhebel, oder irre ich?
  20. Hallo aus dem Bergischen Land, Deinen Rat befolgend, habe ich tatsächlich bei Herren Oelschlaeger geordert. Kauf im Online-Shop, blitzschnelle Lieferung an Wunschanschrift in 36 Stunden. Status e-mails inclusive. Hervorragendes Kauferlebnis, sozusagen. Danke nochmals für den Hinweis. Freundliche Grüße, mack
  21. Tach, yup, das Teil ist bestellt, danke nochmal an [mention=9077]thadi05[/mention] und [mention=16]erik[/mention] für die links.. Dann kommt das Dingen neu und hinterher bin ich schlauer. Schlimmstenfalls habe ich einen neuen LMM. Könnte schlimmer sein. Gruß aus Wuppertal, mack
  22. ..die Lösung liegt doch auf der Hand: Bleibe diesem Thread einfach fern, suche Dir auch ein Hobby. Auch wenn es schwerfällt. Viel Erfolg. .. Gruß, mack
  23. usw. [mention=282]der41kater[/mention] ...die Vehemenz, mit welcher du dich hier an meinem Hobby / meiner Werkstatt abarbeitest. Auf die eine Art faszinierend, andererseits auch wieder verstörend.. Da kommt ein neuer LMM rein, weil ich das so möchte. Die Hintergründe gehen Dich schlichtweg nichts an. P.S. :Danke für den Werkstattkontakt in Wuppertal. ----------- @all ...danke für die Teileangebote. Da lag ein Mißverständnis vor, ich hatt einen NP. von ca. 200,00 Euro im Hinterkopf. Warum auch immer. [mention=9077]thadi05[/mention] / erik ...Besten Dank für die links [mention=12044]Imola93[/mention] ..der41kater war so freundlich, den Kontakt herzustellen. Ich melde mich beizeiten einmal. Wo genau finde ich Dich? Ich bin nicht werkstattgebunden, sondern grundsätzlich immer erst lösungsorientiert. Gruß aus dem Bergischen Land, mack
  24. Hallo rednose, weiter geht es mit der Ersatzsuche nach einem LMM ( original Teil ) für 9-5 2.0t Bj. 2001. Der LMM wurde als ursächlich für den "Notlauf" ausgemacht, ich habe daher bereits eine Suche im Teilebereich gestartet. Freue mich über Angebote, incl. Lieferung nach Wuppertal. Freundliche Grüße, mack P.S. : Evtl. kann ja ein Mod Posting #143 - #156 entfernen?
  25. Chris, ich zitiere Dich nicht mal mehr, es wäre obsolet. Verschone mich zukünftig mit Deinen kruden "Autotausch" Ideen, es nimmt langsam pathologische Züge an. Gruß, mack

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.