Alle Beiträge von ascarys13
-
9-3 B207R Motor: Anlasser orgelt, Motor startet aber nicht
Hallo Leute, .es handelt sich um meinen "Kleen" 9.3er der überhaupt nicht starten will.... Zur Info habe gestern und heute den kompletten Motor auseinander genommen un 1/1 wieder zusammengebaut mit allem drum und dran....alle Stecker und Sensoren eingesteckt wo sie sein sollen....und.. MOTOR "Dunkelt" ABER STARTET IMMER NOCH NICHT..... ICH TIPPE AUF WEGFAHRSPERRE....denn Lieber Christian die Fehler die wir im alten CIM gelöscht haben sind wieder aufgetaucht und immer noch da; Der Stecker von KWS war nicht gesteckt(vergessen)............Daher denke ich dass die Löschung der Wegfahrsperre anscheinend auch nicht geklappt hat. ...... hat jemand Erfahrung mit dem Einfluss der Wegfahrsperre nach motor-aus- u. einbau ???? Oder überhaupt????
-
Steuerzeiten an den Steuerketten Nockenwellen in Antriebausgleichswellen einstellen
..ich verstehe die ganze Auslassung über dieses Speziell-Werkzeug nicht....was soll es bewirken denn???? dass man/Frau 300Tkm damit fährt oder was,?, ich dachte sie soll die Nockenwellen in Position halten..??? Kannst Du mir das erklären ..?
-
Steuerzeiten an den Steuerketten Nockenwellen in Antriebausgleichswellen einstellen
entweder ich arbeite am Motor oder ich bringe meine Kindern mit zum üben lieber Nils, den Motor baust Du auseinander wir Du es vom Werk bekommen hast....Du stellst den OT ein wie es aus dem Werk erhalten hast und Basta.......nachhinein Rum zu Werken???? kann ich Dir auch die Frage stellen: was ist wenn jemand während der Kaffeepause feine arretierwekzueg klaut??? Dumm gelaufen war??? Nein leite bleiben wir auf dem Tepisch de kluger tip von mir ist OT von Anfang an festnageln und nicht mehr daran fummeln.... Dann kannst Du Steuerketten Markierungen vollsten vertrauen es läuft läuft und läuft......keine Ursachen....
-
Steuerzeiten an den Steuerketten Nockenwellen in Antriebausgleichswellen einstellen
Guten Tag Leute, Ich weiß nicht mehr worum es hier geht. Ich frage mich welche Etfahrungssätze Ihr gemacht habt, und ob jemand hier weisst wie man Motoren baut und Ich habe den WIS nicht und ich glaube ebenso, dass Niemand hier was mit dem "Gerausch" anfangen weil ich es selbst nicht beschreiben kann...... Aber auch wenn EIGENLAUB, stinken kann, sollte sich Niemand die Nässe anfassen denn: 1.) Ich bin selbst Dipl. ING f. Maschinenbau und habe Motoren mitentwickelt und mitgebaut bei BMW/Mercedes/Audi, und bei der BAM in Berlin u. À. geprüfte; deswegen weiß ich genau wie so ein Motor funktioniert. Und wenn man es weisst dann braucht man auch keine zusätzliche Werkzeug um die STEURZEITEN einzustellen. DER OBERE TOTPUNKT (OT) DES ERSTEN ZYLINDER DEFINIERT IMMER DIE GENAUE EINSTELLUNG DER ÄNDERN ZYLINDERN DA DIE AUF EINANDER GESTIMMT SIND, 2.) DIE MARKIERUNGEN AUF DEM BINDEGLIED "STEUERKETTE" DIENEN DEM "NACHHALTIGKEITSPRINZIP" KEINE ZUSÄTZLICHES MATERIAL/WERKZEUG/ENERGIE VERWENDEN ZU MÜSSEN, da wenn mann sich daran hält gibt es nicht das was Nil sagt "du weisst nicht ob"........ man hält sich daran und ES FUNKTIONIERT ODER ES FUNKTONIERT (ISO 9000 "POKA YOKA" würde der Japaner sagen) und "MAN SCHONT DIE UMWELT" 3.) ICH BIN BESITZER VON VIER(4) B207 9.3er und habe bereits bei drei davon den "Steuerkette Satz" gewechselt, "OHNE SPEZIELES WERKZEUG" und die laufen alle drei bis jetzt PERFEKT" "SCHWEIN GEHABT WA???? 4.) HABE AUCH BEIM ERSTEN MAL" ohne MOTOR AUSBAU" versucht und "NIE WIEDER" denn die Zeit die man dabei verliert mit "FUMELEIN" und die Justierungen bei "dem Platzmangel" zwischen Karroserie und Motor????? Na ja 5.) habe Gestern das Problem eingkreist und gelöst.... Durch UNACHTSAMKEIT (ASCHE AUF MEIN HAUPT) die REIMENWSCHEIBE "VERKANNT" (das muss man[Dipl-Ing] KÖNNEN WA) auf die KURBELWELLE forziert(irgendwie ging schon, ich weiß auch nicht ich das Geschäft habe... WOODOO) aufgesetzt und DAMIT VERSUCHT ZU SARTEN. ==> ART-STREIK MIT "EBEN KOMMISCHES GERÄUSCH" das dadurch entstanden ist, daß der gehärteter Mitnehmerkeil zum Steurketten-Kranz und RIEMENWSCHEIBE "KRACHEND" verbogen wurde(empfehlt mich jemand für das Guiness Buch der Rekorde??) Das ist ALLES LEUTE..... und zum ersten Mal habe ich mich an die WIS-MARKIERUNGEN von Nil gehalten. "OHNE ARRETIER WERKZEUG"....HEUTE bringe ich DEN "KLEEN" dazu zu starten Ich werde berichten...egal ob KRACH/FLOP oder HUURRRAAA... Übrigens weißt jemand wie man an das WIS in Deutsch ran kommt? Halt die Ohren steif Leute SG
-
Steuerzeiten an den Steuerketten Nockenwellen in Antriebausgleichswellen einstellen
Lieber mistery, ich weiss nicht was für Beruf Du hast, aber eins ist sicher: ich wurde Dir mein Auto nicht zur Reparatur anvertrauen den: 1. warum baut man den Motor aus um die Ketten zu tauschen? . ==> WEIL MAN BESSER UND LEICHTER AN SÄMTLICHE TEILE KOMMT OHNE ZU "FUMELN" und SCHNELLER, DA KEIN PLATZ ZWISCHEN KAROSSERIE UND DEN STEURKETTEN-DECKEL/SCHRAUBEN IST. SELBST BEIM ABSENKEN des MOTORS AUF DEM GESTELL IST ES IMMER NOCH UNANGNEHM ZU "FUMELN" und DIE RICHTIGEN DREHMOMENTE DER SCHRAUBEN EINZUSTELLEN. ES MACHT SICH INSOWEIT LEICHTER AN DEN MOTOR (perfekt von den Saab-Ingenieure sehr kompakt und exakt gebaut) ZU ARBEITEN WENN ES FREI VOR DIR STEHT UND DU ÜBERALLE RAN KOMMEN KANNST...EIN WENIG ZEITAUFWENDIG DEN MOTOR AUSZUBAUEN ABER DAS IST EIN TAGESGESCHÄFT. 2. die Nockenwellenkette beim B207 kann exakt NUR mit dem Spezialwerkzeug eingebaut werden. N U R mit dem Werkzeug klappt es 100%ig präzise. ==> SORRY ABER UNSINN und NACHHALTIGKEITSFREMD...MAN BRAUCHT KEINEN EXTRA-WEKZEUG UM DEN TOTPUNKT EINES MOTORS ZU BESTIMMEN UND ZU HALTEN DENN DAS SPEZIELWERKZEUG HAT NUR DIE FUNKTION ZU "ARRETIERUNG DER NOCKENWELLEN" BEIM EINBAU DER STEUERKETTE......NIX ANDERS ALS DAS ...........und DIE "ARRETIERUNG" KANN MAN MEISTENS MIT´N 24er-GABELSCHLUSSEL AN DEN MUTTERFLÄSCHEN DER NOCKENWELLEN BEWEKSTELLIGEN WENN DER OT(Obere Totpunkt==> NOCKENWELLEN-WINKEL der ersten Zylinder-Kolben ZU EINANDER) .......INSOWEIT BEWEGT SICH DANN NICHTS MEHR EGAL WIE AN DEN STEURKETTENRÄDERN(DREHBAR GELAGERT) GEDREHT WIRD. 3. die 3 farbigen Markierungen der Nockenwellenkette haben beim B207 KEINE Bedeutung. Warum gibt es sie dann? Weil die gleiche Kette auch bei den Opel 2.2er Motoren verwendet wird und dort (und nur dort) werden die Markierungen zum Einstellen der Steuerzeiten genutzt. Die Kettensätze der 2.2er Motoren und des 2,0T (B207) sind gleich bis auf (!) die beiden Nockenwellenräder. Bei den 2.2er Opel Motoren sind die Räder zu den Wellen mit Nut und Feder miteinander definiert und auf den Nockenwellenrädern sind INT und EX Markierungen. Beim B207 sind auf den Rädern KEINE Markierungen und die Räder haben keine Feder und sie daher frei auf der Nockenwelle drehbar. Genau deshalb MUSS man das Werkzeug haben. ===>TOLLE GESCHICHTSHINWEIS ABER ZUM ERKLÄREN DER NOTWENDIGKEIT DER 3 FARBIGEN MARKIERUNG VÖLLIG DANEBEN DENN: a) DIE MARKIERUNGENN DIENEN DIE "EXAKTE EINSTIMMUNG DER GEWICHTEN DER AUSGLEICHANTRIEBSWELLEN ZUR KURBELWELLE-PLEULSTANGEN-KOLBEN-LAGERBUCHSEN-KINETIK" BEIM LAUFENDEN MOTOR. b) DEN DIE SCHWERE KURBELWELLE ENTWICKELT BEIM WECHSELNDEN ÜBERGANG VON OBEREN ZUM UNTEREM TOTPUNKT GEWICHTSAUSWUCHTUGEN DIE DURCH DIE EBEN GENANTEN AUSGLEICHWELLEN EBEN AUSGEGLICHEN WERDEN DAMIT KEINE TRIBIOLOGISCHE SCHÄDEN (die vom Schmierstoff nicht aufgefangen werden können) AN DENN LAGERBUCHSEN DER DREH-BEWEGENDEN TEILEN (LAGERBUCHSEN) ABER AUCH AM MOTOR SELBST (VIBRATIONEN) ENTSTEHEN. c) DIE STEUERUNG DER GEWICHTSAUSWUCHTUNGEN SIND EXAKT VON DEN INGENIEURE UND ENTWICKLERN BERECHNET WORDEN UND DURCH DIE MARKIERUNGEN FESTGEHALTEN WORDEN d) ==> INSOWEIT GEWÄHRT DIE ÜBEREINSTIMUNG/ANPASSUNG DER MARKIERUNGEN ZU EINANDER EINE "AUSGEGLICHENE REINE SAUBERE DREHBEWEGUNG DER MOTOR-DREHKOMPONETEN/TEILE ZU EINANDER. ==> DAS IST DIE ERKLÄRUNG FÜR DIE NOTWENDIGKEIT DER EINSTIMMUNG DER MARKIERUNGEN ZU EINANDER......IST AUCH IM WIS m. E. ANGEZEIGT WIE ES NIL VORZÜGLICH GEZEIGT HAT. e.) AN DER NOCKENWELLE MUSS DIE EINSTIMUNG DER STEURZEITEN DEN AUFSCHLAG DER VENTILE AUF DEM KOLBEN VERHINDERN WODURCH UNDICHTIGKEITEN/DEKOMPRESSION(MOTORSCHADEN) VERMIEDEN WIRD. Das mal unter uns gesagt......deswegen wurde ich mein "KLEEN" nicht Dir zum Steuerkettenwechsel überlassen mein lieber mistery....
-
Steuerzeiten an den Steuerketten Nockenwellen in Antriebausgleichswellen einstellen
Danke mein lieber Nil, Du bist ein Pfunds-Kerl, das meinte ich eben...... die Position der drei Markierungen(1,2u3) zu einander... ..leider ist die Kurbelwelle mit OT-Punkt- Markierung nicht zu erkennen damit alles zu einander passt und man den Deckel vertrauensvoll zuschrauben kann.....
-
Steuerzeiten an den Steuerketten Nockenwellen in Antriebausgleichswellen einstellen
Tja mein lieber Nils, der Profi erkennt das Problem auch ohne Video.... den der Motor B207 hat zwei Steuerkette Nockenwelle/Kurbelwelle und Kurbelwelle/Ausgleichswelle/Wasserpumpe am rechten Stirnseite(Riementriebseite) des Motors So viel weißt ich, dass bei falscher Einstellung Nockwl/Kurbewl metallischer Schlaggeräusch mit Kompressionsverlust(undichte Ventile) folgt.kapputer Motor...... So viel Profi muss sein.... Frage nochmal, wie stellt man Steuerkette Kurbelwl/Antriebsausglwl/Wasserpumpe zu einander damit alles rund läuft wie gewöhnt....??? Grausch entsteht beim Motorstarten/Zünden im Steuerketen- Gehäuse eindeutig, deswegen Handwerken ohne Motor Ausbau halte ich für ein Gerücht......
-
Steuerzeiten an den Steuerketten Nockenwellen in Antriebausgleichswellen einstellen
Leute bitte die Anfrage richtig lesen: Es geht nicht um die Nockenwelle. Profis brauchen keine Arretierwerkzeuge um die Einstellung der Nockenwelle richtig zu machen. Einfach ein langer Stab im ersten Zylinder stellen und OT bestimmen(Grenze zum Auf un Absenken) da mit zwei 24 Giebelschlüsseln die Nockenwelle am bewegen hindern und Steuerkette mit beiden Zahnrädern handgespannt richtiger Position mit Kurbelwelle bringen und Zahnrädern auf den Nockenwellen festziehen und beidseitig spannen. Da kann nicht schief gehen sont schlägt Ventile gegen Kolben und Undichtigkeit ist Trumpf(Kompression).... Mein Anliegen ist viel mehr die Position der Steuerkette der Antriebsausgleichswellen, denn da hapert's .....ist da auch Werkzeug bedarf oder gibt es irgendwie einen Trick wie man's richtig einbaut und spannt damit die Atriebsausgleichswellen die Auswuchtung der Kurbelwelle richtig wie vorgesehen ausgleichen ??
-
Steuerzeiten an den Steuerketten Nockenwellen in Antriebausgleichswellen einstellen
Hi und sorry, habe mich an der Zeile vertan, nochmal sorry, Danke erstmal für die Antwort. Aber liegt es an der Nockenwelle oder ist es weiter unten? Im Kettengehäuse? denn wen es die Nockenwelle wäre dann würden die Ventile schlagen so daß kein Kompression möglich wäre oder ? Und das habe ich mit dem Kompressionstest erstmal ausgeschlossen oder irre ich mich?? Oder muss die falsche Einstellung der Nockenwelle nicht unbedingt zur Dekompression führen???
-
Steuerzeiten an den Steuerketten Nockenwellen in Antriebausgleichswellen einstellen
Hi @ll, habe den Motor meiner 9.3, 2.0, bj 2003/207 ausbauen müssen um die kaputte Führungsschiene mit kaputtem Spanner der Ausgleichswellen-Kette samt Steuerkette(Nockenwelle) zu erneuern. Beim Einbau muss ich die Steurketten offensichtlich falsch eingebaut. Erst nach Motor Einbau und starten habe komische Geräusche im Motor festgestellen müssen. Habe zunächst Kompression an den vier(4) Zylinder gemessen, alles OK kein Ventil-Aufschlag. Anschein muss ich Steuerkette bzw Steurzeiten "amateurmassig" wieder eingebaut.(Farben an den Ketten offensichtlich nicht in accord) haben. Daher meine Frage an die Spezialisten in der Runde: kann mir jemand aushelfen wie ich die Steuerkette bzw. Steuerzeiten richtig einstelle um mein kleine nun gut laufen zu lassen. (PS habe keine Einstellwerkzeug/zu teuer und kann mir jemand für eine kleine Obulus hierbei aushelfen? Danke Euch im Voraus
-
Fehlercode Tech2
Hi Leute, Habe vom Tech2 folgende Fehler erhalten, der das Starten des Motors nach Motoreinbau womöglich verhindert. Vielleicht kennt jemand mir helfen den Grund zu deuten und Hilfsmaßnahmen zu ergreifen Danke.
-
Erfahrung mit dem Autohaus Bischoff
Hallo Leute, heute möchte ich ein Thema zum Meinungsaustauch bringen was nicht Technisch ist, mir aber ein wenig Kopfschmerzen verursacht und über das ich diejenigen die schon die selben Erfahrungen gemacht haben um Rat bitte. Vormals es geht mir nicht darum das Autohaus schlecht zu reden sondern wie der eine oder der Andere damit umgegangen wäre. Am 23.10. bringe ich meine.9.31.8t zum Autohaus Bischoff im Märkische Viertel mit dem Auftrag zur Fehlerspeicher auslesen und HU/TÜV Voruntersuchung. Ergebnis : alle Fehlercodes bis auf P222800 Umgebungen Drucksensoren geloscht Dann einige technischer Fehlern die ich Teilweise aufhebe und den Reste bringe ich zurück mit der Bitte um TÜV fertig zu machen. Bischoff nimmt Auftrag an bestellt Umgebungsdrucksensor vierzehn(14)Tage lang aus Amerika Tausch nur Umgebungsdrucksensor aus macht ASU neue und das Auto Schaft die HU nicht..Dh. vierzehn 14 Tage lang stand das FZG bei Ihm, er hebt die TUV-relevante defekte Teile nicht aus, macht keine diesbezügliche Kostenvoranschlag damit ich zustimmen oder nicht, selbst das Teil für Euro100- das man im Net f.Euro40,,- holt er nicht meine vorherige Zustimmung.. Last but Not least stehe ich vor eine Rechnung von über €400 ohne TÜV plaquette.... Daher eine Erfahrungsfrage: muss ich die Kosten übernehmen oder bin ich sowieso so oder so zuständig? Für Qualifizierte Konstruktive Meinung offen.... Ich danke euch
-
Berliner Saab Sit-In
bin auch dabei, bis danne....
-
WIS
Hi @ll habe mir den WIS aus MEGA (Default) heruntergeladen und laufen lassen. Es läuft aber nur in Englisch: DL-SYS meint "Den gewünschten Benutzernamen und Namen eingeben. Anschließend die Sprache und den Markt eingeben. WIS neu starten und beim Begrüßungsbildschirm den soeben erstellten User auswählen." Frage: welcher Benützernamen und Namen soll man eingeben?? um die Sprache auf Deutsch zu ändern?? irgendwie scheint es nicht zu klappen bei mir Danke für e. Hinweis
-
Tech2
Hi an die Berliner Community, ...hat jemand aus der Berliner Gruppe ein Tech2 und kann mir für ein kleinen Obolus einen Fehlercheck meiner beiden 9.3 ( 425j/426) durchführen? Muss zum Tüv und der CIM zeigt einige nicht vorhandene Fehlern an.....
-
Tech2
Hi, ich bin auch an einem Kauf interessiert, vielleicht wäre eine Gemeinsam-Kauf eine günstigere Alternative, da das Gerät nur ab und zu mal benutzt wird...so dass insoweit Bedarf besteht, es einfach raumgereicht wird.... gehöre zur Berliner Saab-Community und Du??
-
Berliner Saab Sit-In
Hi @ll, Bin neu hier und stolzer Berliner-Besitzer(Sammler) von 4 x 9.3 II und würde gern zum Berliner-Saab-Mittwoch-Treff (Morgen) zustoßen; kann mir einer aus der Runde sagen ob das Treffen nach wie vor stattfindet und wo? Danke ASCARYS
-
9-3II Heizungsgebläse geht nicht
Hallo Zusammen, Da das ja Thema gerade passt brauche ich auch Hilfe da ich das Umgekehrte Problem habe. An meinem 9.3II Bauj.2003; 129/175 läuft das Gebläse ständig auch bei abgeschalteten Motor. Zum Abstellen muss ich die Sicherung (40A) raus nehmen...sonnst lässt sich das Ding nicht am Heizungs/Lüfterkonsole nicht abschalten. Hat jemand eine Idee wie ich das beheben kann? Danke