Alle Beiträge von Marcel V.
-
Saab 93 Aero B205R, gab es 2 Motorkabelbäume ?
Die Sensoren vom B235R und B205R sind in die Ansaugbrücke schraubt ( mit einem 24er Gabelschlüssel zu öffnen, Nur beim MY 1999 und 2000) sowie ein seitlicher Abgang vom Schlauch wwischen dem Sensor und dem Druckrohr zwischen Drosselklappe und dem Ladeluftschlauch. Ab MY2001 wurde der Sensor an der Ansaugbrücke umgeändert, die wird von einer 25er Torxschraube gehalten, somit wurde auch die Ansaugbrücke geändert. Das Druckrohr zur Drosselklappe wurde in sofern geändert, da der Sensor nicht neben dem Zylinderkopf sitzt, sondern in das Druckrohr integiert, dieser wird mit 2 25er Torxschrauben gehalten. Vereinfacht ausgedrückt: Drucksensor an der Ansaugbrücke wurde geändert, Ansaugbrücke, auch wenn die auf den ersten Blick gleich ausschaut, wurde wegen dem Sensor auch umgeändert und das Druckrohr wurde geändert. MY1999 und 2000 wurde der Sensor Nr. 9 verbaut beim B235R und B205R, ab MY2001 wurde mit Änderung der der Ansaugbrücke Sensor Nr. 16 verbaut und wurde in allen T7 motoren verbaut. Ähnliches Spiel wie bei der Ansaugbrücke, nur dass der Druckmelder oben bei der Brücke ( Nr.9) nicht zu sehen ist und stattdessen ein Temperaturfühler verbaut ist ( Nr.8), dieser wurde dann ab MY 2001 zur Nr. 27 Der Sensor Neben dem Zylinderkopf: <- Nr. 26
-
Saab 93 Aero B205R, gab es 2 Motorkabelbäume ?
Sowohl die Sensoren, als auch die Brücke selber.
-
Saab 93 Aero B205R, gab es 2 Motorkabelbäume ?
Edit um 18:50 Uhr: Die Ansaugbrücke wurde von MY 2000 auf MY 2001 auch umgeändert
-
Saab 93 Aero B205R, gab es 2 Motorkabelbäume ?
Ansaugrohr zwischen Ladeluftschlauch und Drosselklappe wurde geändert. Bei der Ansaugbrücke selber müsste ich nachschauen, ich meine jedoch, dass die Brücke zwecks dem Sensor mit geändert wurde.
-
Saab 93 Aero B205R, gab es 2 Motorkabelbäume ?
Die Kabelbäume Zwischen B205E, -L und -R sind gleich ( ab MY2001). Motorsteuergerät hat sich Teilenummern mäßig seit 1999, wenn ich es richtig im Kopf habe, nicht geändert.
-
Saab 93 Aero B205R, gab es 2 Motorkabelbäume ?
Guten Abend, Bezüglich den Kabelbaum: Ja, den hat Saab von MY2000 auf MY2001 samt Sensor umgeändert und beide Sensoren, sowohl den neben den Zylinderkopf als auch von der Ansaugbrücke bekommt man gar nicht mehr...den Grundmotor ohne das ganze drumherum kannst du plug and play tauschen.
-
Lenkrad incl. Airbag von 9-3-1 auf 900/2 möglich?
Guten Abend, die allerletzten 900.2 hatten wie der 9000er und der 9-3 das 4 Speichen Lenkrad gehabt, jedoch ohne Lenkradfernbedienung ( soll wohl welche gegeben haben, dass die LFB vom 9-3 in den 9000er und 900.2 verbaut haben, die auch funktioniert...). Anpassung würde ich jetzt mit gefährlichem Halbwissen beschreiben, da ich es a) noch die gemacht habe und b) nicht so 100% weiß geschweige denn nur erzählt wurde: - Lenkrad natürlich - Airbag - ggf. Schleifring / Lenkradwinkelsensor
-
Motor ruckelt
Guten Abend. So wie es sich rausliest, ist die Zündkassette kaputt. Die müsste neu gemacht werden. Zu empfehlen halt nochmal Zündkerzen neu machen.
-
Wassereintritt 9-3 Cabrio
Generelles Problem beim 440 Cabrio und Wassereintritt: Die Abdichtleisten oben am Verdeck ziehen sich mit der Zeit zusammen und dort kommt auch das Regenwasser rein ( sowohl links als auch rechts). Abhilfe: Die Dichtleisten ( die, die an bei den A-Säulen sind) kurz lösen, müsste ein 25er Torx sein, und diese dann weit rausschieben und wieder Festziehen. Vorher natürlich Verdeck öffnen.
-
Gebläsewiderstand Innenraumlüfter
Guten Abend. Nein ist nicht normal, da der Lüfter sich mit dem abschalten der Zündung mit ausgeht. So wie es sich anhört, hat der Gebläsewiderstand einen weg, der müsste neu gemacht werden. Normalerweise tauscht man den Gebläsemotor mit dem Vorwiderstand.
-
Lichtmaschine lädt, aber Fehlermeldung SID
Problem bei Skandix: Wenn man mit der Teilenummer vom EPC für eine 140A Batterie zu Skandix geht, wird bei Skandix eine 130A ausgespuckt und die wiederum passt da von dem B+ Anschluss her nicht....Frage ist halt eher, wie und vor allem, in welcher Kombination tritt der Fehler auf... Kenne da 2 Fahrzeuge von den aller ersten 440er, wo zwar die Batterie mit 14,5V geladen wird, aber dennoch die Fehlermeldung kommt...und genau diese 2 Fahrzeuge hatten die Kombi aus SAI Pumpe und Batteriewächter am Pluspol...und soweit ich mich da erinnern kann, haben diese 2 auch mit 14,8V geladen....
-
Saab 9-3 B205E Upgrade auf TD04 von der Chrombrille möglich?
Soweit fast alle Teile da, bis auf den Turbolader. Den, den ich hab hat Wellenspiel. Heißt noch Geld sparen auf den neuen Turbolader.
-
Radkappe 15"
Was ich nicht so ganz verstehe: ich sehe 900.2 und den 9-3I mit der 9-3II Radkappe und die passen genau ( bei denen, die ich gesehen habe…)...warum sollte es beim Metalfan dann nicht passen? Hab auch schon 9-3II mit Radkappen vom 9-3I gesehen….
-
Radkappe 15"
Die 15 Zoll Radkappen vom YS3F 9-3 passen auch auf den YS3D 9-3.
-
Saab 9-3 B205E Upgrade auf TD04 von der Chrombrille möglich?
Kennst du eventuell jemanden, der genau dieses Kit verbaut hat / verbauen lassen hat?
-
Saab 9-3 B205E Upgrade auf TD04 von der Chrombrille möglich?
Soll laut Maptun nur die Software für 225 PS sein ohne jegliche Veränderungen….so wurde es mir vor einem Jahr gesagt….
-
Saab 9-3 B205E Upgrade auf TD04 von der Chrombrille möglich?
Also, wenn ich dich richtig verstanden habe einfach den Originalen TD04 verbauen lassen? Software hat der 9-3 bekommen auf 225PS sowie die Unterdruckleitungen neu….
-
Saab 9-3 B205E Upgrade auf TD04 von der Chrombrille möglich?
Sagen wir es so, ich bin auch nicht so richtig in der Materie drinnen, aber laut Maptun soll ich mir für Stage 1 mit TD04 den von der Chrombrille einbauen…was mir aber nicht in den Kopf geht: ich mit dem B205E soll dann auf den Chrombrillen TD04 umgebaut werden. Der B205R hat das aber nur mit Software und ohne jeglichen Änderungen….bin spätestens da komplett verwirrt…
-
Saab 9-3 B205E Upgrade auf TD04 von der Chrombrille möglich?
Nabend zusammen. Hab mich im vornherein versucht, mich ins Thema einzulesen aber irgendwie nicht die Antwort erhofft, die meine Frage beantworten würde. Zur Frage: Wäre es möglich, in einem 9-3 den TD04 von den Chrombrillen-9-5ern umzubauen samt dem Ansaugrohr zum Turbo? Das Leitungen ersetzt werden müssen, ist mir da schon bewusst. Falls es möglich wäre, wie habt ihr das mit der KGE gelöst? Soll angeblich 2 Varianten geben, wovon ich einer nicht ganz zutraue und die zweite irgendwie vom logischen her nicht zusammenpasst…. Variante 1: KGE Adapter von Maptun: https://www.maptunparts.de/turbo-system/montageteile/45969/adapter-kurbelgehauseentluftung.html Die Variante, der ich irgendwie nicht zutraue & es mir nicht in den Kopf reingeht, wie die es handhaben… Variante 2: KGE Leitung von der Chrombrille auf die originale Ölfalle: https://www.rendcarparts.com/saab/parts/32022415-5961610/RD5961610A Dürfte doch so gar nicht zusammenpassen von den Anschlüssen her oder? Oder meint ihr, den Gedankengang gleich vergessen und den dafür vorgesehenen TD04 verbauen? Falls es jemanden interessiert: ist ein 9-3 MY 2002 als B205E mit Maptun Stage 1. Für die hoffentlich zahlreichen Antworten bedanke ich mich schon mal im voraus.