Zum Inhalt springen

Christof

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Christof

  1. Christof hat auf Saabfreund50's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Statt des Auspinwerkzeugs kann man auch eine fachgerecht zum U gebogene Büroklammer verwenden.
  2. Christof hat auf targa's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    9-3 1 Viggen bei Top Gear US, s03e10 "150 MPH Challenge"
  3. Christof hat auf Christof's Thema geantwortet in Hallo !
    Ja, der lebt noch! Mit beigem Velour in Contour... Natürlich der Saab, nicht ich. Also Innenaustattung, leben tu ich auch noch.
  4. Christof hat auf targa's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Titel des Films: 10 Dinge, die ich an Dir hasse Müßte ich mal wieder schauen...
  5. Christof hat auf Jensenbutton's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Bin auch Allergiker mit Klima. Eine Filterwirkung gibt es bei laufender Klima schon, da das Kondensat am Wärmetauscher Pollen einfängt. Nicht so gut wie ein Pollenfilter, aber meiner Nase reicht es...
  6. Christof hat auf Saabienser's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Den SAAB-Prospekten ist zu glauben. Mein 89er ist Beryllgrün, Code ist 216! Mein Lackfritze kam mit den Angaben zurecht...
  7. Da melde ich mich doch auch mal, denn ich bin die "Unterstüzung". Natürlich kann man den Roten wieder aufbauen, aber die Fotos zeigen noch nicht alles. Die hinteren Radläufe sind auch erblüht, der Kofferraumboden ist total durch. Schweller Fahrerseite ist hin, B-Säule unten ebenso, Schweller Beifahrerseite geht so, Unterboden ist im Fußraum hinten rechts nach innen eingebeult. Die vorderen Längsträger (Unterboden) zeigen auch schöne rostrote Färbung. Die vorderen Radläufe Aussen- wie Innenkotflügel sind fällig, Fahrerseitig ist auch die motorseitige Hälfte des Innenkotflügels betroffen. Vorderes Querblech/Querträger könnte auch etwas neues Blech vertragen. AWTs konnten wir so von unten nicht begutachten, aber wenn man den Rest so sieht... Die Türen sind unten durch. Motorhaube, wurde schon einmal ausgetauscht, ist wie die Heckklappe erstaunlich gut erhalten. Soviel zum Blech... Man kann also den Roten für viel Geld wieder herrichten, um später eventuellen beim Wiederverkauf mehr zu bekommen. Oder man nimmt sich was man braucht und hat Spaß! Das sollte jeder selbst entscheiden. Grüße, Christof
  8. Christof hat auf targa's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Erinnert sich noch jemand an die Serie "Parker Lewis"? Die Schulrektorin Ms. Musso fährt ein 901 CV, welches in einer Folge in Klopapier eingewickelt ist.
  9. Christof hat auf 9-3's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Aaahhh! Bin von Deiner Signatur ausgegangen. Dann fällt mir nur noch ein: Armaturenbrett raus, Träger mit Lüftungskasten raus, Kasten zerlegen und frisch mit Polyurethan wieder zusammensetzen:redface:. Ist eine schöne Arbeit für ein freies Wochenende.
  10. Christof hat auf 9-3's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Da gibt es noch einen kleinen Wasserablaufschlauch, der im Beifahrerfußraum aus dem Lüftungskasten kommt und in den Radkasten geht (siehe Foto). Evtl. ist der abgerutscht:smile: oder aber gar der Anschluß abgebrochen:mad:.
  11. Christof hat auf WI-JX900's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ganz koscher scheint das nicht zu sein: Bei Ausstattung steht ABS, auf den Fotos ist davon nix zu sehen!
  12. Christof hat auf Morpheus's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Dem hier scheint zwischendurch das Geld ausgegangen zu sein...
  13. @ Gerd: Die "Anmache aus heiterem Himmel" erfolgte deswegen, da ich schon selbst die Qualität des Bildes als übel beschrieb. Zudem warst nicht nur Du gemeint, sondern auch targa, der daran zweifelte, "dass es an der alten Kamera liegt ,))": woran dann? An dem, der sie bedient? Ein einfaches "Ich seh nix, bei mir ist das Bild nur schwarz" hätte doch alles gesagt. Beim Thema bleiben halt...Mag sein, das ich überreagiert habe, ich möchte ich mich hierfür entschuldigen. Zitat Gerd: "@ Christof: Und wenn Du "Niveau" hättest, würdest Du Deine Anmache aus heiterem Himmel gegen mich bzgl. Stammtischniveau uso. zurücknehmen... " ist legitim: Jedoch "Ich vermute jedoch, dass Du keines hast ! " finde ich direkt beleidigend! @ targa: Auch Dich bitte ich um Entschuldigung!
  14. So, neues Bild! Zwar körnig, aber auf diesem erkennt man Helligkeit und Farbe im Vergleich am Besten. Sogar mit alten Augen:biggrin:
  15. GENAU!!! Kritik am Bild ist auch erlaubt und wird gerne zur Kenntniss genommen! Ich bin auch nicht gerade dünnhäutig, aber ich trenne irgendwie den Technik- vom Stammtischbereich. Das Bild ist auf meinem Zweitrechner auch wesentlich dunkler:confused:, habe ich extra gerade überprüft. Blöde moderne Technik! Sobald es heute dunkel wird, versuche ich mich nochmal an einem Foto (mit einer anderen Kamera:biggrin:).
  16. Ist eine Digicam von 2003 ohne manuelle Eingriffmöglichkeiten. Einziges: Blitz aus. War ja nur nett gemeint, das Bild einzustellen. Ihr könnt mir gerne eine andere Kamera schicken:biggrin: Oder das Bild gerne in Photosh... bearbeiten, das verfälscht aber leider.
  17. So, nachdem bei mir eine Birne des Kombis nun durch war, habe ich mal LED gegen Glühbirne getestet. Auf dem Bild (mistige Qualität, ich weiß, alte Kamera...) sieht man links eine nagelneue Osram W3W, rechts die grüne LED 852150 - 62 von Conrad. Die Helligkeit bei voll aufgedrehtem Dimmer ist etwa gleich, der Farbton der LED alledings deutlich grüner, die Beschriftung fällt stärker auf, allerdings paßt das grün nicht mehr zur restlichen Beleuchtung. Dann müßte man für eine gleichmäßige Grünfärbung alle Birnen der Schalter auch gegen LEDs gleicher Farbe tauschen... Die neue Birne ist heller als meine Alte, da der Glaskolben noch nicht vom Niederschlag der Wendel geschwärzt ist, zudem konnte ich ein wenig Helligkeit durch mehrmaligen hin-und-herdrehen des Dimmers gewinnen (schleift sich wieder sauber). Fazit: Ich werde wohl bei Glühbirnen bleiben. Mit zwei Neuen ist das echt hell...
  18. Den Öltemperatursensor habe ich bei mir im Filterhalter eingesetzt. Abschrauben, Loch bohren, Gewinde schneiden, mit neuer Dichtung anbauen: Sehr realistischer Wert der Anzeige. Voltmeter habe ich auch, macht Sinn, wenn der Wagen nicht täglich auf Langstrecke unterwegs ist, besonders im Winter. Man sieht den Ladezustand. Auch interressant ist, wie sich die Spannung beim Zuschalten starker Verbraucher verhält. Das Voltmeter besser nicht über Stromdiebe anschließen, soll doch genau sein:tongue: Der Übergangswiderstand eines Stromdiebes wird mit der Zeit nicht besser... so Oxidation und so, auch im Innenraum! Bei mir ist alles verlötet, Drähte in Steckschuhen sind gequetscht + gelötet. Sicher ist sicher.
  19. Ein Bild wäre echt Klasse. Mich würde interessieren, wie der Grünton ist und ob er zum Rest (Schalter etc.) paßt.
  20. Mit dem "unten rum" hat orca6 sowas von recht. Da kann man prinzipiell von den Größen nicht viel erwarten, ab 80-100Hz ist Schluß. Ich hab mich für einen Aktiv-Sub entschlossen. Und zwar den Pioneer TS-WX11A. Kostet 120-150 Euronen und kann an der Kofferraumseitenwand befestigt werden. Hat genug Druck und kostet keinen Platz/Variabilität. Vorne und hinten habe ich das Sinus Live 2-Wege-System SL 100 verbaut. Alles zusammen klingt sehr ordentlich und ist im Preis-Leistungsverhältnis gut.
  21. Christof hat auf Christof's Thema geantwortet in Hallo !
    Veränderungen Danke biebixe! Endlich mal Äußerungen dazu. Beige wird wohl in nächster Zeit Einzug halten, hoffe ich. Mal schauen was der Markt so hergibt. Bei den Felgen bin ich noch nicht schlüssig. Wie ein Freund meinte, geht dadurch der Buchhalterlook verloren:biggrin: Die Turbolippe... Ist nett, ja, aber ohne Heckspoiler? Denn den will ich nicht! Silbernen Grill wollte ich nicht, sieht wie Chrom für Arme aus. Habe deshalb ein Mitteldunkelgrau genommen, welches bei Sonne schön die Kanten am Grill betont. Wirkt auf dem Foto dunkler als es ist. Euer Iridiumblauer sieht echt geil aus!
  22. Christof hat auf Christof's Thema geantwortet in Hallo !
    Ich fühl mich hier wohl... Dank Euch fürs Willkommen heißen! @ frieliwa: Grüße nach Garbsen. Die Beiden, die jetzt Einer sind, haben als Erstzulassung ein H vorne am Kennzeichen gehabt!
  23. Gummitülle Schaltwelle/Spritzwand Als ich bei meinem Wagen vor einem Jahr die Gummitülle, welche die Schaltwellendurchführung in der Spritzwand abdichtet erneuern wollte, mußte ich feststellen, daß es diese nicht mehr neu gibt. Also habe ich überlegt und gebastelt. Heraus kam eine Ledervariante. Mann braucht etwas Leder, Nadel und Faden, zwei Kabelbinder, zwei Pvc-Drehteile und eine Stahl oder Messingbuchse. Am besten geht das mit der neuen Version der Gummitülle als Ausgangsbasis, da diese Zweiteilig ist und man das neue Teil statt des Gummibalges in das in der Spritzwand sitzende Außenteil einsetzen kann. Die alte einteilige Version ließe sich aber auch nehmen, falls sie noch nicht zu weit eingerissen ist.Der Wechsel mußte so 89/90 gewesen sein. Das Leder wird nach dem vernähen am Besten in Motoröl getaucht! Falls Interesse an dem Teil besteht, könnte ich vielleicht auch ein paar davon herstellen. Das Foto zeigt das Leder nach 13 Monaten Dauerbenutzung inklusive Winter. Viel Spaß beim basteln, Christof
  24. Christof hat auf Christof's Thema geantwortet in Hallo !
    Hallo Zusammen! Nun bin ich schon so lange hier angemeldet und habe mich bzw. meine bereifte Freundin noch gar nicht vorgestellt! Schande über mich! Ich hole das jetzt mal nach: Ich bin Christof! EZ 07.11.1978 in Braunschweig. Mein Schätzchen ist ein 3türiger 901CC Sauger, EZ 10.11.1989, gebaut in Finnland, lackiert in Beryllgrün. Wie ich dazu kam: Im Frühjahr 2007 verstarb ein Freund meines Vaters. Wir beide halfen der Familie beim entrümpeln und bekamen dafür einen Haufen Moos, welcher im Garten rumstand. Dieser Haufen Moos wurde vom Verstorbenen 1992 aus zweiter Hand mit 93tkm erworben und in den Garten gestellt, falls sein Volvo 245 mal den Geist aufgibt. Zwar war auch eine Doppelgarage mit 100m² vorhanden, aber die war schon mit Plunder zugemüllt (Messi!). Irgendwie mochte ich den 901 schon immer und ein kleines Bastelprojekt macht ja auch Spaß! Nach eingehender Prüfung sah der Wagen gar nicht mal so schlecht aus. 8V Sauger, met. Lack und Schiebedach. Da er unter Bäumen stand, von denen natürlich Laub und Dreck herunterfällt, war Erde im Schiebedachspalt und im Heckklappenausschnitt -> dadurch an diesen Stellen etwas Rost. Achswellentunnel, Schweller, Radläufe und der ganze Rest dafür komplett rostfrei. Der Innenraum sah auch nur nach 3 Jahren Nutzung aus, nur der Himmel hing natürlich. Die Kraftstoffanlage hatte sich natürlich aufgelöst (wirklich, die Gummiteile im Tank waren ein stinkender schwarzer Brei), der Mengenteiler fest. Mit anderem Mengenteiler und Spritpumpe gelang die Wiederbelebung des Motors. Trotz allem traue ich einem Motor der 15 Jahre stand nicht und habe mich nach einem Schlachtwagen umgesehen. Ich fand einen MY91er 16V Sauger (Euro2 möglich) mit Klima und ABS, der im Dezember 2006 abgemeldet worden war: Abgerissenes rechtes Vorderrad und angedetschte C-Säule. Mir kam dabei die Assoziation Eis und Bordstein… Also: aus 2 mach 1! Der gute Grüne wurde komplett zerlegt, Dach und, wo schon alles leer, auch der Motorraum neu lackiert. Ich übernahm den kompletten MY91 Kabelbaum und lötete die Steckverbindungen der alten Sitze an (ja, nicht original, ich weiß…). 16V-Motor mit Klima und ABS rein, dazu noch eine Standheizung, Tempomat und Funkfernbedienung für die ZV(alles so schön zugänglich, wenn leer). Himmel neu bezogen, Innenraum wieder rein und Probefahrt. Das war dann schon Anfang November 2007, nach vielen Wochenenden Spaß. Der Wagen lief zufrieden stellend, also ab zum TÜV. Keine Mängel! Freu! Wieder zugelassen seit 8.11.2007. Seitdem bin ich glücklich unterwegs! Hier und da noch ab und zu ein paar Teile tauschen, aber das ist ja schließlich der Spaß daran. Vielen Dank an Euch alle, die Ihr hier so fleißig schreibt. Danke ans Forum! Vielen Dank an Saabcommander für ein Schiebedachaußenblech! Vielen Dank an Tornadorot für Schrauberhilfe! Vielen Dank an meine Eltern, ein halbes Jahr mit belegter Doppelgarage und Schuppen ist nicht leicht! P.S. Was würdet ihr von den Turbofelgen an meinem Wagen halten? Oder vom Innenraum in beige (Stoff)?

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.